Insalata Di Campo
Trattoria Mama

Trattoria Mama

Gertigstraße 61, 22303, Hamburg, Germany

Bier • Pasta • Lässig • Kaffee


"Da gehen wir nie wieder hin !!!! 30min nach der Bestellung kam meine Vorspeise Bruscetta. Auf Rückfrage wann denn das Eigentliche Essen käme, da die Kinder großen Hunger hatten und wir seit 50min im Restaurant Saßen. Auf die Rückfrage wie es denn sein kann, das andere Gäste die deutlich nach uns gekommen sind ihr Essen bereits hatten. Bekam ich die Information das es ja mein schuld wäre das die Hauptspeise noch nicht da wäre, da ich meine Vorspeise ja vorab haben wollte. Darauf hin bekamen wir die Information das das Essen ja in der Zubereitung wäre und wir es gleich bekommen würden. Nach weiteren 20min des Wartens Fragten wir nochmal nach was mit dem Essen ist, da der Tisch neben uns Ihr Essen erhalten hatte, aber diese erst gekommen sind nachdem ich meine Vorspeise bekommen hatte. Nach unsere Beschwerde das dies sehr frech sei und wir dafür kein Verständnis hätten und wenn das Essen nicht bald käme gehen würden, bekam wir die Antwort „ Dann machen Sie das doch, aber das Essen wäre ja gerade in Zubereitung und würde gleich kommen“ Da die Kinder ziemlich Hunger hatten und das Essen ja eigentlich sofort kommen sollte, blieben Wir. Das Essen kam dann 17min Später. Nach der ersten Rückfrage 30min nach der Bestellung wo das Essen den bleiben würde, bekamen 5 Tische die nach uns gekommen sind sowie 3 Lieferheldfahrer und 2 Selbstabholer Ihr Essen. Geschmäcker sind Unterschiedlich aber das Essen war unterdurchschnittlich und ohne Sorgfalt zubereitet. Wir hatten 3 Pizzen eine Calzone und Nudeln ohne alles. Ein Besuch ist nicht zu empfehlen."

mama trattoria Hamburg Wellingsbüttel

mama trattoria Hamburg Wellingsbüttel

Wellingsbüttler Weg 119 22391 Hamburg, Germany

Pasta • Pizza • Lässig • Italienisch


"„Willkommen in der modernen Trattoria, 7 x in hamburg, 2 x in berlin, 1 x in köln, glauben wir an die einfache italienische Küche“ werbt die Homepage mit Sitzplätzen vor dem Restaurant sowie im Garten, aber um 12 Uhr nur 2 Gäste im Inneren. wir kamen mit drei Leuten und hatten die freie Wahl. der Kellner war freundlich, brachte uns die Menüs und wir durchsuchen durch die umfangreiche Auswahl an Pasta und Pizza. penne gamberi dolce, ravioli con pesto di noci und spaghetti aglio e gamberi war unser Testessen, und wir waren auch völlig enttäuscht. Ich wählte das Angebot vom Board am Eingang für 9 €, Penne gamberi mit Garnel, Limetten, Koriander und Tomaten Chili-Sauce. dass dann ein sehr schönes Bild des servierten Tellers, ein Suchbild, die die Garnels findet. Meine Tochter bestellte die Spaghetti mit Knoblauch und Garnelen, ein ähnliches Bild, wo die Garnels versteckt sind, gab es 13,90 € einfach zu teuer. Ich hatte dies lokal gewählt, weil meine Frau nicht mag Fleisch oder Fisch, so vegan oder vegetarische Gerichte gibt es einige auf der Karte dort. ravioli con pesto di noci wgt fresh Spinat-Ricotta-Ravioli , walnusspesto, rucola, grana padano 12,80 € der Teller zeigte dann unsichtbare sunk ravioli in walnusspesto, überfüllt mit rucola und kauen Käse. Nein, das war nicht toll, und wir gehen nicht zurück. coca cola 0.4 l Kosten dort 5,50 €"

Oliveto im Hotel Konigshof

Oliveto im Hotel Konigshof

Adenauerallee 9 | Ameron Hotel Konigshof, 53111 Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany

Vegetarier • Mittelmeer • Europäisch • Italienisch


"Ein lauer Sommerabend auf der Terasse des Hotel „Königshof“ in Bonn. Familienfeier. 80ter der Schwiegermutter.Auf des Restaurantterasse : Schönes gepflegte Ambiente, sehr schöner Blick auf den Rhein…geschultes, freudliches Personal, aber zuwenig Kräfte, und dann leidet die Aufmerksamkeit. Fehler der Geschäftsleitung, nicht des wackeren jungen Mannes der wirklich hart arbeitete.. Der Rest geht so. Neben dem Restaurantbereich gab es einen Loungebereich. Die Polster der Loungemöbel waren weggeräumt, trotz günstiger Wetterprognose, und ihr nackten Grippe standen traurig auf dem Rasen……das erfreute nicht das Auge. Das Essen: Merkwürdig uninspiriert, mit Stockfehlern.Als Vorspiese: Vitello Tonnato, als Unterschrift: Involtini vom Kalbsrücken mit Thunfischsashimi, Babyblattsalat und Kapern 17 €Das Kalb entpuppte sich als eine Scheibe Kalbsroastbeef in das ein paar kleine Salatblätchen eingerollt waren und das auf drei Stückechen rohen Thun lagen. Ein Hauch Sosse und ein paar sporadische Kapern…. Zueggeben, das Kalb war gut gebraten und der Thun sehr frisch und lecker. Aber auf meinem Teller fand ich von der Hauptsachen der Menubeschreibung gar nichts. Kein Vitello Tonnato, Involtinni war das auch nicht, Und hauchdünngeschnittenes Sashimi sieht auch völlg anders aus. Für den Thun hätte man sich etwas Wasabi oder einen Hauch Olivenöl Salz und Pfeffer gewünscht, es war sehr traurig.Als Hauptgang Lammrücken a la sicilliana und Lammschulter mit Gnocci und Cassoule von grünen Bohnen. 32 €Was ist „a la sicillana? Ich weiß es nicht und das Intenet auch nicht. Es ist keine spezifische Zubetreitungsart oder Rezept, es ist eine reine Phantasiebezeichnung. Das Cassoulet war eine Mischung aus Bohnenkernen, verschiedener Art, gut gegart aber ohne Sosse und sehr zurückhaltend gewürzt, mit ein paar Keniabohnen die paar Gnocci in Pesto. Der Lammrücken „well done“ und das Stückchen Lammschulter war furztrocken. Was hätte ich dafür geggeben wenn man die Bohnen in einem Sugo aus Tomante mit ein bisschen gebratener Aubergine, Knoblauch etwas pikant mit etwas Fenchelsamen gereicht hätte, und die noritaliensichen Gnocci gegen etwas Couscous, der auch auf Sizilien viel gegessen wird, getauscht hätte. Das Dessert: Pannacotta mit Beerengelee und Kalanmansi-Sorbet 10 €Es ist Sommer, und die Beeren prangen in den Gärten. Ich stellte mit eine gelungene Kombination aus Pannacotta und leuchtend rotem Beerengelee vor, Johannisbeere, Erdbeere, Himbeere…HERRLICH!…..es kam ein Streifen Panacotta, belegt mit einem Streifen Gelee, geblich-gräulich-durchscheinende Farbe, Konsistenz und Geschmack errinnerten an eingeweichte Gummibärchen, und das ist leider nicht sarkastisch gemeint. Das Kalamansi-Sorbet hatte eine schöne Frabe und eine gute Konsistenz, aber der Geschmack war unterirdisch.Stellen Sie sich ein Sorbet vor, das man aus Mandarinenschalen inklusive dem weissen Gewebe unterhalb der Schale gewonnen hätte. Es schmeckte BITTER, leicht chemisch und ein bisschen nach Gerbstoffen. Ich esse sogar Durian, aber dieses Sorbet war „unvergleichlich“…..Der Koch hat sicher handwerklich partiell was drauf, aber das war ein durchgehend sehr unglücklicher Abend. In Anbetracht der Stimmung bei Tische habe ich auf eine Diskussion mit Ihm verzichtet. Bis auf ein paar „Namenleihgaben“ hatte das Menu mit Italien sehr wenig zu tun. Und man weiss noch nicht mal, seine Gerichte ordentlich auf der Karte zu beschreiben. Unter anderem gab es einen Hauptgang mit Heilbutt und im italienischen gibt es noch nicht mal einen Eigennamen für den Fisch, man behilft sich mit dem englischen „Halibut“. Genauso gut könnte ich in einem typisch deutschen Restaurant Kamelfleisch servieren. Viel gewollt, „gestresste Kreativität“, wo es doch soooo einfach sein könnte.Dazu noch eine überwiegend deutsche Weinbegleitung, mag den vielen Touristen geschuldet sein, das italienischste an dem Abend war wohl leider das Mineralwasser.Fazit: In dieser Form und bei diesem Preis-Leistungsverhältnis wird mich das Oliveto nicht wiedersehen"