„Jägerkunst“
Bergischer Grill

Bergischer Grill

Heusnerstrasse 1, 42283, Wuppertal, Germany

Abholen • Fastfood • Steakhaus • Mittagessen


"Ich habe heute (27.4.18 zum ersten Mal dort bestellt. Grillteller (Fleischspieß, Schweinesteak, Gyros, Cevapcici, Salat, Pommes 9 Euro incl. Lieferung, klang verlockend. Keine Wartezeit am Telefon Lieferzeit (Freitagabend 20 h mindestens 45 min wurde mitgeteilt, okay. Keine 30 Minuten später war der Bote da. Erster Eindruck des Grilltellers: negativ dreiteilige Styroporschale, oben nur Pommes, an einer Ecke Salat, vom Fleisch nichts zu sehen.. Zu den Speisen: Pommes blass und weicher als weich, gerade wenn man in Verpackung ausliefert sollten die Pommes lange in der Friteuse bleiben und braun werden. Salat: das Beste am Grillteller (Möhren , Kraut , Bohnen und Eisbergsalat obwohl mir persönlich viel zu viel Dressing darauf war, wer Krautsalat in Sahnesoße kennt, weiß was ich meine. Fleisch: alles wie gekocht, von grillen (Grillteller! keine Spur, nichts war knusprig, alles zudem völlig geschmacklos, außer dem einen Cevapcici, dass so schmeckte wie kalter Hammel nun mal schmeckt. Das Gyros war total hell, das Fett nicht ausgebraten. Ich habe noch nie so schlechtes Gyros gegessen. Im Fleisch auf dem Spieß war Knorpel vorhanden. Zwischen den drei Fleischstücken stecken zwei dicke Scheiben eingelegter, saurer Gurken. Auch das habe ich noch nie erlebt. Ich bin 69 Jahre alt und habe unzählige Fleischspieße in allen erdenklichen Lokalen verzehrt. Zwiebeln, Paprika, Speck, usw. alles gut, aber saure Gurken? Auch das Schweinesteak war völlig blass, keine Spur von W"

Schmidt am Markt

Schmidt am Markt

Markt 17, 49716 Meppen, Lower Saxony, Germany

Suppe • Deutsch • Fastfood • Asiatisch


"Nach einem langen Tag der Erkundung der Landschaft von Drenthe (Niederlande) überquerten wir die Grenze für ein typisch deutsches Abendessen. Wir wurden nicht enttäuscht. Manche mögen diesen Ort als etwas altmodisch bezeichnen, aber ich mochte ihn. Der Service war effizient, freundlich und schnell. Die Speisekarte bietet eine Reihe wiederkehrender Gerichte sowie saisonale Spezialitäten (unsere Herbstauswahl war abwechslungsreich). von Gerichten, die alle auf Kürbis basieren). Wir haben uns jedoch für 2 der Standardoptionen entschieden. Meine Frau hatte Goldbarsch in einer Semmelkruste gebraten, während ich mich für ein Rumpsteak entschied. Das Schöne am Rumpsteak ist, dass man jede Beilage einzeln auswählen kann. Leider konnte ich nicht die frischen Pfifferlinge bekommen, die ich wollte, aber zumindest die Dosensorte war verfügbar und es war herrlich. Kombiniert mit Röstzwiebeln und Mandelkartoffelkroketten war es ein großartiges Hauptgericht. Glücklicherweise bietet das Restaurant eine große Auswahl an Bieren (einige nette lokale) und nicht nur deutsche Weine, was gut ist. Ich schätze besonders, dass der Besitzer von Das Restaurant, obwohl alt und Schwierigkeiten beim Gehen mit 2 Krücken, machte seine Runde zu allen Tischen, um alle persönlich zu begrüßen und ein wenig mit den Stammgästen zu plaudern. Das zeigt Engagement und Hingabe. Ein Besuch lohnt sich!"

Gaststätte Zum Travesegler

Gaststätte Zum Travesegler

Am Stau 1, 23568 Lübeck, Luebeck, Germany

Cafés • Pizza • Sushi • Deutsch


"Sehr lange Bewertung: Der Anfahrtsweg ist sehr speziell: „Man fährt vom Stadtzentrum in Richtung Travemünder Allee zum Herrentunnel und nimmt den rechten Weg an der Mautstelle (Häkchen setzen und sagen, dass man zur Herreninsel möchte, dann öffnen sich die Schranken. Nach der Mautstelle bleibt man auf der Strecke und biegt nach etwa 60 Metern rechts ab, Schild „Am Stau“, dort am Übergang ein Inselticket an der Schranke nehmen. In der Kurve gegenüber der Bushaltestelle befinden sich unsere Parkmöglichkeiten.“ So steht es auf der Webseite. Und so hat es auch funktioniert. Wir steigen eine Treppe zum ersten Stock hinauf und wenn es nicht so dunkel gewesen wäre, hätte man einen schönen Blick auf die Marina beim Stau. Die Begrüßung ist sehr freundlich. Das Ambiente ist maritim. Uns wird ein schön gedeckter Tisch zugewiesen, überall wird signalisiert: Dies ist ein Restaurant direkt an der Marina. Und so wird jeder Gast wie ein alter Segelfreund behandelt: wir werden… Im ersten Moment werde ich defensiv, aber im zweiten Moment habe ich das Gefühl, den Service zu kennen und gleichzeitig Mitinhaber des Norman-Restaurants mit Namen seit Jahren zu sein. Der Mann versteht sein Handwerk, er ist der Freund der Gäste und geht mit Herzblut ans Werk. Die sehr schicke Speisekarte liest sich wie ein Logbuch, gut, ja, bei einer Beschwerde (bitte auf der Webseite nachsehen). Ich entscheide mich für das lokale Gericht „Pasta Mumbai mit gegrilltem Hähnchenfilet, Thai-Curry-Sauce, Junglauch und Cherry-Tomaten für 12,50 €“. Herr LUT wählte die Ente mit Rotkohl, kleinen Klößen und Bratapfel für 21,90 €. Eine perfekte Wahl, wie sich herausstellt. Zum Trinken bestellen wir ein rosé-golden Hövels Bier 0,3 l für 2,70 € und 0,5 l für 4,20 €. Als das Thema Dessert angesprochen wird – wählen wir die „Süßen Seefahrer“: warmen Zimtpflaumen mit Walnusseis und Schlagsahne für 5,00 €. Die Standards haben ein Geheimnis im Angebot. Wer errät, welche Gewürze neben dem Zimt bei den Pflaumen verwendet wurden, bekommt einen Espresso oder Kaffee geschenkt. Wir denken nicht, dass es die Tonkabohne ist und zahlen unseren Espresso. (1,90 €) Alles in allem kann ich nur Positives berichten. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen, wenn die Tage länger werden und das Leben zu den Seglern zurückkehrt. Dann vielleicht auf der Terrasse hoch oben im ersten Stock mit Blick auf maritime Ereignisse."

Gaststätte Zum Travesegler

Gaststätte Zum Travesegler

Am Stau 1, 23568 Lübeck , Schleswig-Holstein, Luebeck, Germany

Cafés • Pizza • Sushi • Deutsch


"**Sehr lange Rezension:** Die Anfahrt ist sehr besonders: "Man fährt vom Stadtzentrum zur Travemünder Allee in Richtung Herrentunnel und nimmt den rechten Weg an der Mautstation (Häkchen setzen und sagen, dass man zur Herreninsel möchte, dann öffnen sich die Schranken). Nach der Mautstation auf der Strecke bleiben und nach etwa 60 Metern rechts abbiegen, Schild 'Am Stau'. Dort ein Inselticket an der Schranke holen. In der Kurve gegenüber der Bushaltestelle sind dann unsere Parkmöglichkeiten." So steht es auf der Webseite. Und so hat es auch funktioniert. Wir steigen eine Treppe zum ersten Obergeschoss hinauf und hätten, wenn es nicht so dunkel wäre, einen schönen Blick auf die Marina bei der Stauung. Die Begrüßung ist sehr freundlich. Das Ambiente maritim. Uns wird ein schön gedeckter Tisch zugewiesen, überall wird signalisiert: Dies ist eine Restaurantanlage direkt an der Marina. Und so wird jeder Gast wie ein alter Segelfreund behandelt: Wir werden… Beim ersten Moment werde ich defensiv, aber im zweiten Moment habe ich das Gefühl, den Service zu kennen und gleichzeitig Miteigentümer des normannischen Restaurants mit Namen seit Jahren zu sein. Der Mann versteht sein Handwerk, er ist der Freund der Gäste und das mit Herzblut. Die sehr schicke Speisekarte liest sich wie ein Logbuch, gut, ja, in einer Beschwerde (bitte auf der Webseite prüfen). Ich entscheide mich für das lokale Gericht “Pasta Mumbai mit gegrilltem Hähnchenfilet, Thai-Curry-Soße, Junglauch und Kirschtomaten für 12,50 €”. Herr LUT wählt die Ente mit Rotkohl, kleinen Knödeln und Bratapfel für 21,90 €. Eine perfekte Wahl, wie sich herausstellt. Zum Trinken bestellen wir ein rose-goldenes Hövels Bier 0,3 l für 2,70 € und 0,5 l für 4,20 €. Als das Thema Dessert angesprochen wird – wählen wir die “Süßen Seefahrer” genieße heiße Zimtpflaumen mit Walnusseis und Sahne für 5,00 €. Standards haben ein Geheimnis parat. Wer rät, welche Gewürze verwendet wurden, abgesehen von Zimt mit den Pflaumen, erhält einen Espresso oder Kaffee geschenkt. Wir glauben nicht, dass es die Tonkabohne ist und zahlen unseren Espresso (1,90 €). Alles in allem kann ich nur Positives berichten. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen, wenn die Tage länger werden und das Leben zu den Seeleuten zurückkehrt. Dann vielleicht auf der Terrasse hoch droben im ersten Stock mit Blick auf maritime Ereignisse."