Käsewürfel
Weinstube Zum Roßstall

Weinstube Zum Roßstall

Obere Steinbeisstraße 12, 75248, Ölbronn-Dürrn, Germany

Wein • Saft • Käse • Deutsch


"Es ist schwierig, die Öffnungszeiten hier zu beschreiben, denn eigentlich ist der Roststall nicht im Sinne eines Restaurants, sondern eines Besens. für alle, die nicht mit diesem Ausdruck vertraut sind, steht hier mehrmals im Jahr ein Besen im Haus vor, dann wissen Sie, aha, hier kann es schön eingeschaltet werden. Natürlich haben wir auch die Möglichkeit, in unseren regionalen Zeiten wieder zu öffnen, und es gibt auch spezielle Führer, in denen jeder willkommen ist und ihre Öffnungszeiten aufgeführt sind. in Öl bronn gibt es drei besenlokale, die sich zu verschiedenen Zeiten geöffnet haben, weil sie nicht konkurrieren wollen. ist in der Regel von 11 Uhr bis späten Abend geöffnet. die Einheimischen befinden sich in Privathäusern und zum Zeitpunkt der Besen befinden sich im Gebäude oder der Baugarage, oder auch in einem eigenen Tisch und Bänken. im Roststall befinden sich die Tische teilweise in einem Gebäude, teilweise im Hof, und je nach Wetter können Sie dort ablaufen, wo Sie wollen. und vor allem einen Platz, weil dies sehr beliebt ist, und die Autos sind in der Straße. dann sitzt man nah und gemütlich nebeneinander, genießt den Ölbronnerwein oder Traubensaft und schmeckt ein typisches Besengericht. Die beliebtesten sind die gepflasterten Schnitzereien mit Soße, saurer Würze und Brot zu Doken. die Kräuter kocht hier den ganzen Tag vor sich und schmeckt sehr lecker. Dazu können Sie auch Schlachtplatte oder Salzfleisch bekommen. die Wärme nicht mag, bekommt ein heißes oder betrogenes Rot. Zuvor war die Besen sehr geschätzt, weil man sehr billig und gut essen und trinken konnte. Die Preise sind fast an diejenigen in einem Restaurant angepasst, aber die Gäste kommen in Mengen, es ist auch die Atmosphäre, die geschätzt wird, und nach ein paar vierte ist es bereits möglich, dass der ganze Tisch beginnt zu singen."

Siebenhaller

Siebenhaller

Kupferbergstraße 2, 88090, Immenstaad am Bodensee, Germany

Kebab • Pizza • Sushi • Asiatisch


"Am zweiten Tag in unserem Ferienquartier wollten wir zur benachbarten Besenwirtschaft gehen, die eine Reihe von Tischen vor dem Haus aufgestellt hatte. Während wir verschiedene Dinge organisieren mussten, noch vor der offiziellen Öffnungszeit um 18:00 Uhr, war eine deutliche Unruhe von Stimmen auf uns zu spüren, ein Blick vom Balkon zeigte uns, dass alle Tische im Innenhof bereits besetzt waren. Für uns kein Problem, da wir aufgrund des unbeständigen und recht kühlen Wetters sowieso hineingehen wollten. Schon beim Annähern sahen wir zwei Betreiber von drinnen nach draußen und zurück hetzen. Ein Willkommen fand beim Betreten des Gastraums daher nicht statt, und die beiden Damen mussten einfach zu viel tun. Wir schauten uns im zweigeteilten Gastraum um, bemerkten einige Tische mit "reserviert" und suchten dann einen freien Tisch im kaum besetzten vorderen Raum. Die Speisekarten lagen auf den Tischen, sodass wir das Angebot in Ruhe studieren konnten. Es gab eine Seite mit kalten Vesperangeboten und eine andere Seite mit warmen Gerichten. Aber auch die warmen Speisen hatten eher den Charakter von Snacks, ein Carving "Wiener Art" mit variablen Beilagen war bereits das Ende der Fahnenstange. Außerdem waren natürlich einige Weine von der Hagnauer Winzergenossenschaft in der Umgebung (Offensichtlich gehören die meisten, wenn nicht alle, Winzer in Kippenhausen dieser Genossenschaft im benachbarten Ort an, sowie einige hausgemachte Destillate. Schließlich kam eine Bedienung auf dem Weg zurück von draußen an unseren Tisch, begrüßte uns freundlich und fragte nach unseren Wünschen. Wir bestellten beide das "Schnitzel Wiener Art", Madame mit Kartoffelsalat, ich mit Pommes. Madame bestellte ein Glas Grauburgunder (0,2l für 4,90 €), ich einen Späten Burgunder (0,2l für 4,80 €), der auch in unserer Wohnung aus demselben Ursprung erhältlich war. Der Service bedankte sich und verschwand in Richtung Küche, und es dauerte nur wenige Minuten, bis der Wein von ihrem Kollegen serviert wurde. Beim ersten Schluck bemerkten wir, dass beide Weine unserer Meinung nach zu warm waren und geschmacklich etwas flach. Nach einer angemessenen Wartezeit wurden dann die Teller mit den Schnitzeln serviert. Das Fleisch war ordentlich plattgeklopft, die Panade löste sich schön blass von der Oberfläche. Der Geschmack war gut und die Qualität des Fleisches war perfekt. Auch die Pommes auf meinem Teller gaben keinen Anlass zur Beschwerde, sie waren frisch, heiß und knusprig, und auch eine Nachsalzung war nicht erforderlich. Der Kartoffelsalat bei Madame war im Prinzip auch gut, aber er war für unseren Geschmack mit viel Senf gewürzt und fiel daher in Ungnade. Fazit: Ambiente in Ordnung, das Speisenangebot ist eher knapp und die Weine entsprechen nicht unbedingt unserem Geschmack. Dies verleitet nicht zu einer Wiederholung des Besuchs."

Fridos Wine Coffee

Fridos Wine Coffee

Schröderstraße 9, 21335 Lüneburg, Germany, Lueneburg

Wein • Cafés • Asiatisch • Vegetarisch


"Schön, da zu sitzen. im Sommer können Sie draußen vor der Tür sitzen und die Wanderpasser in der Shredderstraße beobachten. Ich mag auch die Räume in sehr gut, das Haus wurde wirklich mit viel Geschmack wieder aufgebaut (früher gab es einen Klamottenladen, wenn ich mich richtig erinnere). die wee sind über jeden Zweifel (die Restaurantkaffee ist schließlich ein Abzieher des weinhaus wabnitz,) während die Küche nicht wirklich überzeugen mich. so (vor einem Stern zu gehen). zu meiner Frage, wie groß ist der Teil der Kirschrimps, die (sehr nette) Operation mit der Frage beantwortet, ob ich den Flammenkuchen bereits kennen würde. Ja, ich weiß, aber ich bin nicht so ein großer Flammenkuchen-Fan (und in meinen letzten zwei schon besuchten die Flammenkuchen, die schmecken so viel wie Flammenkuchen jetzt einmal schmecken, so von mir aus sind nichts Besonderes). Ich bestellte die Kirschrimps und sie waren in Ordnung. nicht schlecht, aber auch nichts verfeinert oder so, aber so in Bezug auf die Qualität, dass ich nach Hause kommen kann, auch ohne große Gedanken, wenn ich aufwärmen und Garnelen in einer Pfanne (Ich denke, ich bin ein absolut durchschnittliche guter Koch). die flammkuchen sind auch klar das zentrale Angebot auf dem Menü, so war es sicherlich ein Fehler, etwas anderes zu bestellen. so: schöne Lage, netter Service, tolles Weinangebot, günstige Preise, durchschnittliche gute Küche. der nicht nur ein Flammenkuchen-Fan ist, vielleicht woanders besser füttert und dann hier ein schönes Glas Wein trinkt."

Käserei Vogler

Käserei Vogler

Simon-Göser-Straße 11, 88410 Bad Wurzach, Germany, Germany

Käse • Saft • Snacks • Deutsch


"In der tiefen oberen schwäbischen Provinz... in Gospoldshofen... gibt es immer noch kulinarische Entdeckungen zu machen. Das Weiler Gospoldshofen liegt auf, in oder in der Nähe des unbestimmten Übergangs von Oberschwaben nach Wurzach, nur wenige Kilometer entfernt. Bisher prägen große Bauernhöfe und vereinzelte Siedlungen die leicht wellige Moränenlandschaft im Süden des Ländles. Ende des 19. Jahrhunderts mussten die Bauern der Region auf Milchwirtschaft umstellen, da ihr Getreide- und Flächenanbau mit dem Bahnbau nicht mehr konkurrenzfähig war. In den modernen Zeiten des 21. Jahrhunderts weiden die Kühe normalerweise in ihren offenen Laufställen.... Seitdem wird Milch für alle Arten von Milchprodukten produziert und seit den späten 1960er Jahren hauptsächlich für große Molkereien, die knebelartige Preise für Bauern vorschreiben und günstige Produkte für Supermärkte und Discountmärkte für halb Europa herstellen. Kleine Käsereien mit lokalen Käsespezialitäten sind verschwunden, dem Kunden schmecken sie nicht oder er kennt sie nicht oder ist desinteressiert.... Billiger Gummikäse mit schneller Reifung ist konsequent geschmacksneutral für wenige Cent.... überall? Nicht so in Gospoldshofen! In der kleinen Käsemühle, die täglich nur 4000 Liter Milch von sieben Höfen aus der unmittelbaren Umgebung verarbeitet, können Sie noch den anderen traditionellen Weg gehen. Direktvermarktung ist auch das Zauberwort und eine vergleichsweise große Werbetrommel lockt Besucher an und, im besten Fall, zufriedene Kunden, die auch für Käse gerne etwas tiefer in die Tasche greifen. Die kleine Käsemühle ist mittlerweile seit drei Generationen in Familienbesitz und das spürt man. Ein würziger Bergkäse und fein-herzhafter Allgäuer Emmentaler (die Schweizer werden bis heute sicherlich den Tag genießen, an dem sie vergessen diesen Namen zu schützen) gehören ebenfalls zum Basisrepertoire dieses Käses. Weitere Rohmilchkäse sind der cremige Wurzacher Moorkäse und der kräftigere Bierkäse. Mein Favorit ist der Weiße Maler, ein weißer, bräunlicher Käse ohne Rinde, der zunächst drei Monate in Salzlake reift. Nach insgesamt sieben bis acht Monaten Reifezeit entwickelt er eine feine Fettigkeit und einen extrem würzigen bis scharfen Geschmack, dem Nicht-Käseliebhaber kann entkommen... Andere Käsevarianten mit Chili oder Wiesenblumen sind nicht so meins... Im Verkauf, wo Sie ausführliche Beratung bekommen und auch probieren können, werden auch andere lokale Produkte wie Sprühsaft-Apfel, Honig und Eier von sicher glücklichen Äpfeln, Bienen und Hühnern vermarktet.... Käsetouren werden donnerstags um 14.30 Uhr angeboten oder natürlich nach Vereinbarung für Gruppen. Ansonsten können potenzielle Kunden mit dem Speisenangebot in dem gepflegten Sennerstüble (natürlich mit Schwerpunkt auf Käsegerichten) und dem kleinen Käsemuseum mit allerlei historischer Ausrüstung für die Käseproduktion angelockt werden. Ein gutes Käseangebot, mit allerlei Briborium darum, versucht auch die etwas seltsameren Kunden anzusprechen... Von November bis April schließen der Verkauf und das Sennerstüble um 17.30 Uhr nachmittags und nicht um 19.00 Uhr. Auf der Website können Sie erfahren... Grüße Schroeder."