Kartoffelpüree
Pizzeria Da Luigi

Pizzeria Da Luigi

Liechtensteinstraße 8, 1090 Wien, Vienna, Austria

Pizza • Pizzeria • Europäisch • Vegetarisch


"Da diese Pizzeria nicht weit von unserem Zuhause entfernt ist, wollten wir unser jährliches vorweihnachtliches Familienessen dort genießen. Bereits beim Eintreten wurden wir kaum beachtet, nur widerwillig gab man uns einen Tisch unserer Wahl. Unsere Reservierung war scheinbar, da ohnehin alles frei war, sowieso ignoriert worden. Das Personal verhielt sich uns gegenüber so, als wären wir keine Gäste, sondern eher Eindringlinge. Pünktlich zur Mittagszeit waren wir also die einzigen Gäste hier - mit der Zeit wurde uns auch klar, warum das so war: Zum Kellner bzw. Service - wenn man keine Lust hat, in der Gastronomie zu arbeiten, sollte man es vielleicht auch eher lassen. Ein gewisses Maß an Freundlichkeit ist hier bzw. eigentlich allgemein einfach Grundvoraussetzung. Darüber, dass grundsätzliche Richtlinien im Service komplett außer Acht gelassen wurden, ist ja noch hinwegzusehen, aber dass das Trinken und Essen plump und muffig über den ganzen Tisch gereicht wurde - so etwas muss echt nicht sein. Während des Aufenthalts wurden wir weder gefragt, ob wir noch etwas zu trinken haben wollten, noch wurde überhaupt nach uns geschaut. Die Pizzen kamen mit einer derartigen Verspätung, dass die eine Hälfte bereits mit dem - übrigens nur lauwarmen - Essen fertig war, während die andere noch immer wartete. Dies wurde vom Kellner einfach abgetan, indem er uns mitteilte: "Die anderen Pizzen kommen in fünf Minuten". Bei vier bestellten Pizzen und einem einzigen Tisch im Lokal kann das doch wirklich nicht sein. Als die restlichen Mahlzeiten schließlich ankamen, fehlte die Hälfte der Zutaten auf der einen Pizza, zudem war sie auch noch verbrannt. Meine war in Ordnung, aber auch nicht mehr. Wir waren am Ende so entsetzt, dass ein Lokal mit derartigen Mängeln im Service überhaupt bestehen kann. Wahrscheinlich lebt es vom Online-Geschäft, da der Kellner mit Sicherheit alle Gäste vergrault, falls dieser sich immer so verhält. Schade eigentlich, wie man sich - vor allem - durch fehlende Freundlichkeit nicht nur das Trinkgeld - das bei meinem Schwiegervater, wenn verdient, meist sehr großzügig ausfällt -, sondern auch die Aussicht auf neue Stammgäste verspielt.Uns wurde in diesem Lokal vor allem durch diesen unglaublich unhöflichen, richtig unverschämten Kellner die Vorweihnachtsstimmung - zumindest während des Essens - deutlich verdorben. An all jene, die gern gute Laune haben - definitiv keine Weiterempfehlung."

Seehaus Im Englischen Garten

Seehaus Im Englischen Garten

Kleinhesselohe 3, 80802 München, Germany, Germany, Munich

Bier • Kaffee • Bayerisch • Mediterrane


"Eine Reservierung für unsere Biere? Ein kleiner Moment! Der schrille und unbeholfene Empfangschef zittert vor Aufregung und präsentiert uns mit der Grandezza eines Zeremonienmeisters den einzigen Tisch, der hinter einem monströsen Lebensbaum versteckt ist und uns so Sonne, Aussicht und Atmosphäre bietet. Einen anderen Tisch? Ein Blick umher zeigt, dass etwa sechs weitere Tische wie unserer markiert sind und reserviert wurden – leider nichts Frei. Etwas energischer: „Es gefällt uns hier nicht, wir gehen weiter.“ Konfrontation, angespannte Muskeln auf beiden Seiten. Die Bedienung kommt in Form des kompetenten Personals, das seine Kunden nicht verlieren möchte, und findet Platz für uns an einem kleineren, aber perfekt gelegenen Tisch in ihrem Bereich. Der ungeschickte Empfangschef zieht sich zurück. Der Aperitif bringt allmählich die Stimmung auf. Die Speisekarte zeigt die gesamte Vielfalt der bayerischen und internationalen Küche, vom glänzenden Schnitzel mit Bratkartoffeln bis zu Hummer in Muschelsauce. Nach unserem Besuch in der Weißwurstzeit wird alles etwas herausfordernder. Doch die Scampi mit Kartoffelbeilage können sich durchaus mit einem Salat sehen lassen, insbesondere an diesem Tag mit kaltem Hummer, Riesengarnelen und Kaviar! Ein gehaltvoller Riesling kann man kaum falsch machen. Man kann wohl sagen, Kuffler's hat dies schon drauf. Vier Scampi stehen schwerfällig gegen drei kleine Blätter Salat an. Das dunkle Brot, das wir bestellt hatten, hat wahrscheinlich nicht den Weg in den Brotkorb gefunden. Der Hummer war von fragwürdigem Alter; das Fangdatum sollte man besser auf den Panzer eingravieren. Die Schalen hatten Frostbrand. Auch die Sprossen hatten anscheinend eine lange Reifung in den kühlen Regalen hinter sich und schmeckten demnach auch so. Beim Kaviar kann man nicht viel falsch machen, aber der Anteil des Salzes sollte zugunsten der Eier reduziert werden. Am Nachbartisch sitzen nur zwei amerikanische Touristen. Auf den Vorschlag des Englisch sprechenden Kellners hin bestellen wir ein komplettes Spatula-Gericht und direkt danach die große Portion Schnitzel mit Bratkartoffeln. Für alle! So isst man in Deutschland! Also genießen wir den Abend und den Sonnenuntergang. Das wird ein schöner Abend hier."

George's Steakhouse

George's Steakhouse

Uhlandstraße 153, 10719 Berlin, Germany, Britz

Café • Steak • Hoch Tea • Steakhaus


"Die Vorspeisen waren üppig und gut. Offensichtlich gut durchdacht und geschmacklich hervorragend. Der Preis war für die Qualität jedoch sehr hoch. Das Tatar wurde frisch zubereitet und mit den entsprechenden Zutaten nach Wunsch verfeinert. Ein absolutes Highlight. Leider war der Hauptgang größtenteils nicht mehr auf dem Niveau der Vorspeise. Zwei Personen hatten ein Weihnachtsgericht mit Wild und Maronensauce. Eine Marone pro Gericht ist wirklich lächerlich. Die Sauce war keine Wildsauce und viel zu sauer. Lieblos angerichtet und die Portionsgröße passt überhaupt nicht zum Preis. Eine Person hatte einen Spieß, der alles auf der Karte abdeckte, aber nicht mehr. Auch hier war es süßlich und die Qualität durchschnittlich. Das Rinderfilet war gut und auf den Punkt zubereitet. Leider war auch hier die Anrichtung komplett enttäuschend. Der Kinderburger war absolut grausam, er war mittelmäßig und das für ein achtjähriges Kind. Wir können das Dessert nicht mehr beurteilen, da wir von dem Hauptgang so enttäuscht waren. Wir sind mit einer Rechnung von etwa 72 € pro Person ohne Dessert gegangen. Ich glaube, der Ort möchte mehr sein, als er tatsächlich ist. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir an den zweiten Weihnachtsfeiertag eine Reservierung für sechs Personen bekommen haben. Mein Tipp: Vielleicht nicht zu sehr auf den gehobenen Restaurantstil setzen, den man im Hintergrund nicht halten kann."

Bellmundo

Bellmundo

Im Heidkampe 80 | Beim Hotel Viva Creativo, 30659, Hannover, Lower Saxony, Germany

Käse • Bier • Pasta • Steak


"Das Bell Mundo ist als Nachfolger des La Vivezza im Hotel Creativo für die Gastronomie zuständig. Es wurde komplett umgestaltet, und wirkt mit farbiger Beleuchtung sehr modern, eher jedoch wie eine Bar statt einem Restaurant. Das ist wohl auch so geplant, da die Getränke und Cocktails den größten Teil der sehr langen Karte einnehmen.Wir wollten jedoch vorrangig essen. Die Speisekarte stellt wohl internationale Küche dar. Als Vorspeisen hatten wir unterschiedliche Nachos und Tortilla Chips, mit unterschiedlichen Dip's. Überzeugend waren diese leider nicht, da hätten wir uns einen teilweise intensiveren Geschmack gewünscht. Zum Beispiel waren auch die Dip's, die auf eine gewisse Grundschärfe hindeuten (Jalapeno Cheese oder Sweet Chili) eher lasch als pikant. Insbesondere die Nachos con Salsa (Tortilla Chips mit Gouda überbacken) waren suboptimal, da die Chips durch den Käse ertränkt und dadurch pappig wirkten.Als Hauptgericht hatte ich einen "bell Mundo Burger" gewählt, weil frische (lauf Karte "Handmade") Burger sehr lecker schmecken können. Das Rinderhack war durchaus ok. Jedoch war der Burger ansonsten leider schlechter belegt als in den üblichen Burger-Ketten. Da lag ein Scheibchen Tomate, eine Scheibe Gurke und etwas Grünzeug drauf. Da hatte ich mir für €10,70 nun wesentlich mehr vorgestellt. Das war dadurch sehr trocken. Dazu gab es eine riesige Menge an Pommes, aber die braucht dann auch kein Mensch.Meine Begleiter waren von ihren Speisen auch nicht wirklich begeistert. Das Rumpsteak, was jemand bestellt hatte, war ok, zwar nicht englisch (wie bestellt), aber immerhin medium. Jedoch kann man Steak anderswo auch besser essen. Das Chili con Carne war relativ salzig, aber essbar.Der Service war nett. Jedoch waren die Wartezeiten manchmal sehr lang. Zugegeben war das Restaurant recht voll. Ein Problem schien für den Service zu sein, dass sie die Bestellungen mit einem iPhone erfassen mussten. Dies dauerte immer sehr lang. Gerade bei den Vorspeisen (da hatten wir während der Bestellung uns dann bei einem Dip nochmal umentschieden) war es anscheinend sehr schwierig, diese Änderung der Beilage wieder zu ändern. Kommt noch dazu, dass die Bestellerfassung am kleinen iPhone volle Konzentration verlangte, so dass man häufig nicht wusste, ob die Dame mir nun eine WhatsApp schickte, oder sich um die Bestellung kümmerte.Der Außenbereich sieht übrigens ganz nett aus. Vielleicht werden wir dort nochmal hingehen, um einen Cocktail zu probieren (die Cocktail-Karte ist wirklich umfangreich, haben wir jedoch nicht in Anspruch genommen). Aber essen werden wir dort wohl nicht mehr."

Horizont

Horizont

Strandallee 49 | im Strandhotel Fontana, 23669 Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein, Germany

Tee • Pizza • Sushi • Asiatisch


"Zunächst muss ich sagen, dass das Essen sehr gut geschmeckt hat! Meine Kritikpunkte liegen eindeutig beim Personal. Die Restaurantchefin, weiß nicht, ob sie es ist, aber sie machte den Anschein, ist zunächst sehr freundlich auf uns zugekommen und hat uns unseren Tisch zugewiesen. Alles gut und schön. Danach hat man von ihr nie wieder etwas gesehen außer bei der Bezahlung dann. Anhand unseres Platzes konnte ich das Personal sehr gut im Blick behalten. Mein Freund und ich wollten uns eine Flasche Wein bestellen und hatten demzufolge nachgefragt, welcher passen könnte. Der nette Kellner brachte dann eine Flasche zum probieren. Leider war er mir zu fruchtig bzw. zu süß, weil ich es dann doch eher trocken/Halbtrocken liebe. Leider konnte ich dann beobachten wie man sich hinter dem Tresen lustig gemacht hat, wie ich denn sagen konnte, dass der Wein zu süß sei. Danach war mir das Sitzen in dem Lokal eigentlich nur noch unangenehm. Nachgeschenkt wurde uns der Wein später auch nicht mehr. Wir mussten uns selber darum kümmern. Die Gäste, die anscheinend regelmäßig in der gehobenen Gastronomie verkehren, wurden um weiten besser behandelt als wir. Eh ich hier ausschweife halte ich es kurz: Da Lob ich mir lieber eine gut bürgerliche Küche als dieses Schicki Micki Geschwafel bei einem solch schlechten Service. P.S.: Es wurde auch über andere Gäste in dem Lokal „schlecht“ gesprochen."