Riesengarnele
Safran Sauerkraut

Safran Sauerkraut

Wallstraße 6, 60594 Frankfurt Am Main, Germany, Frankfurt am Main

Wein • Bier • Pasta • Lässig


"Das schlicht gehaltene aber moderne Ambiente weiß zu überzeugen. Es handelt sich um ein lebhaftes Nachbarschaftslokal welches sowohl für den klassischen Drink am Abend als auch das gute Abendessen geeignet ist. Reservierung empfiehlt sich in diesem zwar kleinen aber insbesondere am Wochenende gut frequentierten Lokal. Die Gin-, Bier-, und Weinauswahl weiß zu überzeugen. Von kanadischen Craftbieren von Steamwork über deutsche Ratitäten bietet die Bierkarte nicht übermäßig viele aber sorgsam ausgewählte Positionen. Gleiches gilt für die Weinkarte, die klar strukturiert ist. Kleiner persönlicher Wehrmutstropfen: den Fritz Becker ink gibt's nur in weiß, die rote Cuvée leider nicht. Die Gin Tonics werden sehr ordentlich gemixt und mit breiter Auswahl vom lokalen Gin Sieben bis hin zum schon in guten Lokalen etablierten Hendricks bietet sie für jeden etwas. Der Gin Sieben mundete sehr, genauso wie der gewählte Riesling zu fairem Preis. Der Service war zur Stoßzeit am Samstagabend, 20h bei vollem Haus, zeitweise etwas überlastet, was sich nach kurzer Zeit legte. Der Service zeigte sich insgesamt stets sehr freundlich, professionell und nah am Gast ohne aufdringlich zu sein. Die Speisen waren frisch, die Zutaten von guter Qualität, die Umsetzungen von Vor- und Hauptspeisen allerdings auf stark unterschiedlichem Niveau. Die Vorspeise aus mit Speck umwickelten Jakobsmuscheln mit rote Beete Espuma und Pumpernickelerde war ebenso vorzüglich wie die hochwertigen Oliven und dazu gereichte Marinada. Das begleitende Fladenbrot hätte ich mir beim sonst hohen Niveau hausgemacht gewünscht. Der für beide identische Hauptgang kam leider mit erheblichem Mangel. Das Gericht: Hüftsteak zu lilafarbenen gebratenen Kartoffeln, Bohnen und Pfeffersauce. Bohnen und Sauce perfekt - die Mängel: beide Steaks leider trotz Wunschgargrad Medium Rare leider komplett durchgebraten. Die lila Kartoffeln waren leider auch normale Kartoffeln. Die Mängel fielen dem freundlichen Servicemitarbeiter auch sofort auf, das Angebot die Speisen neu zu bringen haben wir aber abgelehnt, da wir keine Fans davon sind, essen wegzuwerfen. Seine Entschuldigung empfanden wir als sehr ehrlich und zuvorkommend. Als Entschädigung reichte man uns zwei kleine Getränke, das Hausgetränk, die wir als "nette Geste" empfanden. Beim Verlassen des lokales wurden wir sehr herzlich verabschiedet und dazu ermuntert noch einmal auf ein Steak vorbeizukommen. Wir werden die Gelegenheit nutzen und hoffen auf ein Steak das dem restlichen Eindruck des Lokals gerecht werden kann. So lange vor dem Hintergrund der o.g. Mängel erstmal nur 3 Sterne, da wir bei einer Rechnung von über 100 Euro für 2 schon mehr erwarten. Nach dem Zweitversuch des Steaks gibt es gerne das Upgrade."

Restaurante Porto

Restaurante Porto

Ditmar-Koel-Str. 15, 20459 Hamburg, Germany

Europäisch • Mediterrane • Vegetarisch • Meeresfrüchte


"Das war wieder einmal die Woche und wir hatten bis zu 38 Grad im Schatten. Na gut, dann sitze ich lieber im Schatten, als in meinen klimatisierten Räumen zu bleiben. Heute waren es immer noch 26 Grad, also bin ich mit Jenna wieder ins Portugiesenviertel gegangen. Es ist zu unserem zweiten Esszimmer geworden. Jenna geht immer voraus und bleibt stehen, sobald wir angekommen sind. Was für ein schlauer Hund! Zuerst wollten wir zu Portugal, aber dort gab es nur Tapas oder Frühstück, und darauf hatte ich keine Lust. Also haben wir weiter nach einem Restaurant gesucht, denn hier gibt es Restaurants. In vielen Restaurants waren die Plätze besetzt, und drinnen wollte ich nicht sitzen. Im Porto war noch ein Tisch frei, und freundlich wie ich bin, habe ich gefragt, ob ich darauf sitzen könnte. Null Problem, und die Engländer waren happy, als sie es entdeckten. Das Porto ist ein Restaurant mit etwa 20 Plätzen vor der Tür in der Reimarusstraße und der Ditmar-Koel-Straße. Hier bedienen mindestens drei Kellner, die freundlich und auch schnell sind. Ich sah mir die Speisekarte an und war mir sicher, dass es heute Fisch geben würde. Drei Fischstücke in der Pfanne gebraten mit Weißwein-Tomatensoße und Pommes anstelle von Salzkartoffeln. Wie immer gab es sechs Scheiben Weißbrot mit Aioli und eine süße Suppe, und zum Trinken bestellte ich ein weiteres Spezial. Das Weißbrot war sehr frisch, und die Aioli war ein Volltreffer. Dann kam die süße Suppe, in der noch Brokkoli und Blumenkohl waren. Sie war heiß, und ich musste warten, damit Jenna auch probieren konnte. Die Suppe war gut gewürzt und die Süße hätte ein wenig mehr vertragen können. Sie schmeckte lecker, was ich bestätigen kann, denn bevor der Hauptgang kam, kam ein Mitarbeiter von Gj und nahm die verlorene Sicherheitskarte entgegen, die ich nach einer telefonischen Mitteilung gefunden hatte, zusammen mit einem 50-€-Schein in einem Umschlag. Ich wollte das nicht haben, denn ich betrachte es als meine "Rundum-Pflicht", verlorene Dinge an den Besitzer zurückzugeben. Jetzt kam der Fisch aus der Pfanne mit Pommes in Tomatensoße, wo wahrscheinlich ein Schuss Weißwein (trocken) drin war. Ich konnte ein wenig lachen und fand ein paar andere Fische. Die Pommes waren unter dem Fisch dekoriert. Als Vorreiter bekam Jenna den Fisch und die Pommes. Nachdem sie sie probiert hatte, wollte ich auch einen Bissen nehmen, konnte aber nicht viel "Fleisch" vom Essen bekommen. Aber wie man so sagt: "Der Hunger treibt's rein" oder: "Warum geben sie dem Besitzer etwas, dann geht's besser!" Mit 10 € plus 10 € Trinkgeld konnten wir weitermachen, bis wir ein weiteres Restaurant in meinem Esszimmer testen konnten."

Las Tapas

Las Tapas

Uerdinger Str. 280, 47800 Krefeld, North Rhine-Westphalia, Germany

Sushi • Spanisch • Europäisch • Mediterrane


"Als viel Reisender der fast täglich essen geht, kann ich die Bewertungen nicht ganz nachvollziehen. Da ich alleine unterwegs war (ohne Frau oder Kunde) bin ich spontan hierhin. Das Lokal relativ leer, bekam als Tisch einen "Katzentisch" hinten an der Küche bzw. an der Bar für die Zubereitung des Brotes o.ä. Das war ja noch ok. Aber da ich Gespräche des Inhabers mit einer Mitarbeiterin nicht überhören konnte, das man mir nur Brot servieren dürfte, da ich genug Tapas (6 diverse Gerichte) bestellt hätte dachte ich mir auf welche hohem Roß man hier in Krefeld sitzt? Nun denn... Von Aioli auf Haus vorab ganz zu schweigen. Aioli wird bei uns in Düsseldorf (aber nicht nur in Düsseldorf) zudem unentgeltlich mit auf den Tisch gestellt, welches hier auch noch extra bezahlt werden muss. Daher habe ich darauf verzichtet. Ich bin schon dankbar, das ich Brot bekam, da ich ja genug Tapas für mich alleine Bestellt habe. Der Nachbartisch (zu Zweit) bekam zur Rechnung ein Digestif auf Haus und hatte einen geringere Rechnungssumme als meiner eins. Ich registriere so etwas, da ich nun mal viel essen gehe und auf viele Kleinigkeiten achte. Ich schaue auch über viel hinweg... Ich wurde nicht gefragt, ob ich evtl. noch etwas auf Haus trinken möchte. Und wer jetzt der Meinung ist in Düsseldorf ist alles teurer, weit gefehlt. In Krefeld essen gehen, ist um längen teuerer als Düsseldorf und von der Qualität ganz zu schweigen. Das erlebe ich leider immer wieder in Krefeld. Schade..."

Tinto

Tinto

Alte Hafenstr. 7, 28757 Bremen, State of Bremen, Germany

Tee • Bier • Tapas • Steak


"**Service:** Bei meiner Reservierung am Telefon wurde ich gefragt, ob wir an einem hohen Tisch oder einem normalen Tisch sitzen möchten. Das war aufmerksam. Wir wählten die normale Sitzhöhe. Der Service bestand aus jungen Frauen in Schwarz (schwarzes Tinto-Poloshirt, schwarze Hosen). Trotz des vollen Betriebes wurden wir von unserer jungen Kellnerin gut betreut und alle Wartezeiten waren akzeptabel. Laut Bon bediente uns die Chef-Kellnerin, und wir kamen ins Gespräch. Sie bemerkte auch beim Verlassen des Tinto – nachdem ich meine Kritikkarte auf den Tisch gelegt hatte – dass sie meinen dritten Besuch bereits erlebt hatte. Sie hatte sich auch an die Pfeffermühle erinnert, die wir immer anfragen; sie brachte sie ohne Nachfrage mit. Unsere Hauptkellnerin hatte eine offene und freundliche Art und trug stets ein Lächeln im Gesicht, obwohl es für sie ein harter Arbeitstag war. Offensichtlich macht ihr der Job Freude, und dafür gibt es sehr gute vier Sterne. **Getränkepreise:** Auf einem hohen Niveau stabil: 0,3 l Pils kosten 2,80 €, 0,75 l Wasser 5,00 € und die Hausweine 0,2 l Weiß- oder Rotwein kosten 4,00 €. Für den guten Rioja Crianza wurden bereits 6,50 € berechnet (0,2 l). **Essen:** Beim Betreten des Tinto steht man vor der Tapasvitrine, die mit bunten und köstlichen kalten Tapas beeindruckt. Diese werden durch einige warme Tapas auf der Karte ergänzt. Höhere Qualität (wie Cannelloni, Kalbsleber, Oktopus, wie ich es zum Beispiel von Cala d'Or in Düsseldorf kenne – die Kritik ist auf Yelp zu finden) sind im Tinto zu finden. Aber zuerst wird eine kleine Portion mit Aioli und ein Korb mit frisch gebackenem Weißbrot serviert. Das Aioli scheint hausgemacht und schmeckt gut – weit besser als die industriell hergestellten Saucen mit Knoblauchgranulat, die heutzutage oft verwendet werden. Das Aioli hätte etwas stabiler sein dürfen. Wir bestellten das Aioli erneut, das nicht berechnet wurde; es wurde uns nachmittags nachgereicht. Auf Bestellung kam die spanische Bohnensuppe mit Chorizowurst (5,40 €), weißer Bohnen mit Chorizowurst (3,00 €), Thunfischcreme (3,00 €) und Patatas (2,70 €). Die Bohnensuppe war sehr gehaltvoll und enthielt die ein oder andere Wurstscheibe, ebenso wie der Bohnensalat. Die Thunfischcreme war nichts Besonderes. Die Patatas, also Kartoffelecken für 2,70 €, waren recht angemessen. Dann nahm ich für die ständige Begleitung die Kalamari-Ringe auf Blattsalat (10,90 €) und Rinderfilet mit Champignons und Patatas (17,90 €). Mein Steak war korrekt medium-gebraten und hatte ein gutes Grillaroma. Die Champignons und Patatas passten sehr gut dazu. Insgesamt war der Teller, auch von der Portionsgröße, gelungen. Alles in allem war es geschmacklich ansprechend, und dafür gebe ich vier Sterne. **Ambiente:** Dunkelrote Töne an den Wänden, ein dunkler Holzboden, einige dezente Mauerziegel des alten Gebäudes und eine diskrete Beleuchtung schaffen einen harmonischen Eindruck. Die Tische sind dunkel, kahl und klein. Im rechten Bereich sind die Tische schon recht eng, und wenn alle besetzt sind, sitzt man sehr nah beieinander. Der Tinto bietet eine gut geschützte Terrasse für das Essen im Freien. **Sauberkeit:** Es gibt nichts zu beanstanden. Die leeren Tische werden vor dem Wechseln der Gäste abgewischt. Die Herrentoilette entspricht sehr gut dem Stil des Hauses und war trotz des Ansturms picobello sauber. Das ist besonders erwähnenswert."