Riesengarnele
El Gallo

El Gallo

Auf der Zinnen 12, 79098, Freiburg, Germany

Käse • Bier • Mexikanisch • Vegetarisch


"Guter erster Eindruck vom Ambiente. Ich mochte die Wandmalereien, aber der große Fernsehbildschirm, auf dem für ihre Angebote geworben wurde, war ablenkend und schien nicht dazu zu passen. Der Service war aufmerksam und freundlich. Als Sologast behandelten sie mich genauso wie andere Gäste. Ich mochte die kostenlosen Pommes und den Tomatendip. Ich bestellte eine Käse-Tapas-Platte, um zu beginnen. Es war eigentlich ziemlich groß für eine Vorspeise. Es waren 6 Scheiben oder mehr geschnittener Käse. Sie haben versehentlich gegrillte Paprika für einen anderen Tisch mitgebracht, was wirklich gut aussah und ich würde es beim nächsten Mal versuchen. Die mit Brot servierte Aioli hatte einen starken und angenehmen Knoblauchgeschmack. Zugegeben, ich habe zu viel davon gegessen. Als Hauptgericht bestellte ich ein gemischtes Reisgericht mit Meeresfrüchten, das mit würziger Tomatensauce überzogen war. Darin waren kleine Garnelen und Mini-Oktopus sowie ein paar Muscheln (nicht allzu viele, aus der Schale genommen). Es hatte einen tiefen Meeresfrüchtegeschmack, einiges davon war etwas zäh, aber insgesamt nicht schlecht. Der Reis war al dente und die hinzugefügten Kichererbsen gaben ihm eine cremige Textur. Der Mais war nicht so auffällig. Es gab einen Hauch von Gewürzen, aber es war nicht wirklich scharf. Insgesamt hätte ein wenig Limetten- / Zitronensaft es aufgehellt (1 gekochte Zitronenscheibe serviert) sowie Koriander. Ich habe die Tomaten- und Gurkenscheiben als Garnitur nicht geschätzt, gehackt in das Gericht für etwas Frisches wäre schöner gewesen. Cocktail, das heutige Special, Pina Colada war gut. Der Preis ist gut, zahlte 20,7 für Hauptgericht, Vorspeise und Cocktail. Wenn Sie es als Tex Mex und nicht mexikanisch betrachten, mit guten Getränken, scheint es nicht schlecht zu sein."

Restaurant Athen

Restaurant Athen

Schloemilchstr. 1, 01279 Dresden, Saxony, Germany

Käse • Salat • Fleisch • Griechisch


"Allgemein: Wieder in Dresden und es ist sehr warm an einem Juniabend. Die begleitenden kulinarischen Sommergefühle forderten einen Griechen. Eine Handvoll Griechen, die ich bereits in Dresden durchgemacht habe und eine zufriedenstellende Grundernährung war immer dabei, siehe Atlantis, Acheron, Artemis, Irodion, Lukullus . Auf der Liste stand das Athen in Tolkewitz gegenüber dem historischen Johannisfriedhof. Ein wenig draußen, aber mit zwei Straßenbahnen von der Innenstadt erreichen Sie in 20 Minuten. Nach 18:00 Uhr waren nur einige Tische im Restaurant besetzt; die große Terrasse blieb aufgrund der Gewittergefahr am Abend ungenutzt. Um 19:00 Uhr hatte sich das große Restaurant gut gefüllt. Paare, Gruppen von Kollegen und Familien, die ich aufgebaut habe. Am wahrscheinlichsten aus der Umgebung und regelmäßigen Gästen, die die zunehmend persönlichen und warmen Begrüßungen erlebten. Auf der Homepage von Athen findet die aktuelle Preiskarte statt und einige Fotos zeigen das Innere und Äußere des Restaurants. Ich sehe das Preis-Leistungs-Verhältnis mit guten vier Sternen. Service: Eine ordentliche Truppe griechischer Töpfer und Kellner, ergänzt mit einer jungen Frau, kümmerte sich um die Gäste am Tisch. Uniform in türkisfarbenen Poloshirts mit Restaurant-Logo und schwarzer Hose. Etwas später betrat der Host das Feld. Er hatte sich von der Uniform entzogen und erschien im schwarzen T-Shirt und der einheitlichen Frisur, die heute in türkischen Friseuren vermisst wird. Aber er versuchte für die Gästemenge und begrüßte. Respektiere mich für einen alten, seltsamen weißen Mann, regelmäßige Gäste mit Handshake und mehr. Später wurde er nützlich und manchmal serviert. Die eigentliche Servicebrigade arbeitete flott und es gab eine gute Stimmung. Meine Getränke kamen sofort auf den Tisch und auch den Vorspeisen nach zehn Minuten. Leider ging es so schnell mit dem Hauptgericht. Die Stammesgruppe auf dem Nachbartisch erlitt auch dieses Schicksal. Es scheint schlimm in Athen zu sein. Esel ist in Athen: Zur Begrüßung und mit der Rechnung gibt es einen kalten Ouzo vom Gastgeber. Drei Sterne erfüllen den Service. Bierpreise sind sehr beliebt: Der Dresdner Feldschlößchen ist nur 2,60 € für 0,4 l! 1,95 € für meinen Referenzbetrag 0,3 l. Dies zeigt die unverschämte Preispolitik von mehreren Gastgebern in meiner Heimatregion, die mit 0,3 l in Richtung 3,00 € gegangen sind oder diese Klangwand bereits durchbrochen haben. Die Flasche Wasser 0,75 l kommt auf 4,65 € und die offenen griechischen Standardweine werden für 3,80 € 0,2 l angeboten. Meine Retsina war cool, aber nicht kalt die Griechen nicht absteigen oder die Flaschenkühlung in den typischen Extrakten unter dem Topfbereich schafft nichts weniger als 10 Grad. Die Karte bildet alle Standards von Meze, Grill, Pfanne und Ofen. Auch hier ist die Auszeichnung bemerkenswert: Die Mischplatten mit Gyros sind unter 11,00 € eine Ausnahme, kommt sofort und die gemischten Grillplatten sind alle unter 13,00 €. Aber einmal zuvor, Boujourdi € 6,70. Nach der Karte gebackener Feta-Käse mit roten Paprika, Tomaten und Oliven in Olivenöl mit Oregano. Aus oregano keine Spur, aber der Schafskäse war käsig und leicht cremig, ohne geschmolzen zu werden. Fügen Sie Stücke von schwarzen Oliven und Gemüse. Einfach, aber gut mit zwei Scheiben eines klassischen, frischen Kastens weißes Brot. Dann der „cheer“ Kreiselbauer €12,30 mit dem Namen-Gyros, einem kleinen Souvlakispieß und einem attraktiven Schweinesteak mit feta. Als Ergänzungen große Fritten und Reis und vor einer kleinen Ergänzung Salat mit industriellem Dressing. Die Portionsgröße war angesichts des Preises opulent. Das Geschmackserlebnis gemischt: Souvlaki dick geschnitten, mürbe im Biss und sehr erfolgreich mit klarer oregano Note. Der Schweinesteak mit dem guten Schafkäse hatte einen starken inneren Begleiter. Der Gyros war frisch und gut gelagert und geschnitten, aber leider absolut fehlerhaft. Unverständlich angesichts der guten Würzmischungen für diese klassische Drehmaschine. Mit 3,5 Sternen kommt die Küche von Athen gut zufriedenstellend durch das Finish. Ambiente: Das Athen ist in einem spielerischen alten Gebäude Eckhaus untergebracht. Auf der linken und rechten Seite des Eingangs finden Sie die großzügigen freien Plätze, die vom Trottoir durch Buch und Lebensbaum getrennt sind. Im Inneren ist Athen ein großes Restaurant. Neben dem Hauptzimmer mit Theke gibt es noch zwei Zimmer. Die räumliche Großzügigkeit geht weiter und zwischen den Tabellen. Diese werden teilweise durch hohe Bänke beschlagnahmt und es entsteht eine gewisse Nishness. Es dominiert dunkle und helle Holzfarben und die dekorativen Elemente sind auf Holzverkleidungen und kleine Wände begrenzt. Für einen Griechen, Puristen und Strenge. Das türkisblaue der Poloshirts wird durch indirekte Deckenbelichtung aufgezeichnet. Ansonsten werden Sie die griechische Schlagzeug-Musik verstehen, die durch den schwellenden Kommunikationsdrang der Gäste und die Kommunikationsfreude der Serviceleute verschoben wurde. Der Fliesenraum für die Herren muss in den letzten Jahren komplett renoviert worden sein. Gute Hygienestandard und sauber. Sauberkeit: Athen macht einen sehr gepflegten Eindruck."

Mio 3

Mio 3

Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany, Velbert

Käse • Pizza • Pasta • Buffet


"Ja früher war in Wuppertal die Herzogstraße nach dem Wall die zweitbeste Einkaufsstraße. Doch irgendwann kam der Killer das Online Shopping. Laden für Laden, Geschäft für Geschäft machte dicht. Der Online Shopping Sensenmann radierte den stationären Handel Stück für Stück aus. Die erste Folge, unansehnliche Leerstände, allerdings nicht sehr lange. Stück für Stück nahm die System Gastronomie Laden für Laden in Beschlag. Heute reiht sich auf geschätzt guten 400 Metern auf der Herzogstraße ein Betrieb an den anderen, einige fast direkt nebeneinander. L 'Osteria, Franziskaner (in Vorbereitung), Food Brother, Sausalitos, Hans im Glück, Bar Celona, Donatella und dazu noch außerhalb der System Gastronomie das Mio3 und das Scoozi. Fehlt da nicht Vapiano ? Richtig, ist nicht an dieser Straße, aber 100 Meter weiter wo sich noch weitere System Gastronomen angesiedelt haben. Jetzt kommt seit kurzer Zeit die System Gastronomie aus der Türkei und aus Süd Ost Asien dazu. Inzwischen hat die System Gastronomie in Deutschland je nach Betrachtungsweise einen Marktanteil zwischen 35% und 40% am gesamten Gastrovolumen. Tendenz zunehmend. Im Land von Boris Johnson und der Queen sind es schon gute 70%. Man muss allerdings zugeben, dass sich die Qualität der servierten Produkte in Deutschland deutlich verbessert hat. Die bessere System Gastronomie wendet sich immer mehr vom Convenience Erhitzer ab und serviert z.T. auch frisch zubereitetes Essen. Mitten zwischen den oben aufgeführten Gastroketten behaupten sich allerdings sehr erfolgreich auch zwei Inhaber geführte Betriebe. Das Mio3 und das Scoozi. Bevor ich zum Mio3 komme, noch ein amüsantes Erlebnis in einem der System Gastro Läden. Hasimausi hatte mich an einem Samstag zu Shopping genötigt. Nach gut 1,5 Stunden war ich ermattet, hungrig und durstig. Ab ging es in einer dieser Systembetriebe. Auf dem Tisch ein Gestell mit gefühlt 5 oder noch mehr Karten. Eine Frühstückskarte, eine Cocktailkarte, eine Happy Hour Karte, eine Getränkekarte und eine Karte für Pizza Pasta Co. Die Karten waren umrandet und gestützt von einer Plastikflasche Mayonnaise und einer Plastikflasche Ketchup. Da freut sich das Ambiente affine Auge. Es erschien eine holde Servier Maid, vom Typ Studentin der Kommunikations Wissenschaft, erstes Semester, also eine studentische Aushilfe. Es entwickelte sich folgende Szene. Nennen wir die Maid einfach hier Laura: Laura:  Hallo, wollt ihr was trinken ? Ich: Gedanklich beschäftigte ich mit der Antwort, Nö, wir wollten uns hier nur ausruhen und etwas aufwärmen, aber nichts trinken. Da aber Hasimausi solche flapsigen Sprüche nicht mag, lautet meine Antwort: Ja bitte ein Weizen und was haben Sie noch für Bier ? Laura: Pils und Kölsch . Ich: Welches Kölsch Laura: Mh, äh Früh Kölsch, oder nee, wir haben jetzt ein anderes Kölsch, Scheisse Namen habe ich vergessen. Ich mal gucken . Laura entschwand zum gucken und blieb gute 5 Minuten weg. Plötzlich erschien sie wieder, fröhlich und unbekümmert. Laura:  Doch wir haben wieder Früh Kölsch, nur zwischendurch hatten wir mal anderes.   Ich: Okay dann noch ein Kölsch Es dauerte und dauerte. Ein 0,2 ltr. Kölsch zu zapfen dauert nicht lange, und die 0,5 ltr. Flasche Weizen in die Blumenvase zu kippen ist auch schnell erledigt, ganz besonders dann wenn der Laden nur zu 50% besetzt ist. Nach gefühlt 10 bis 15 Minuten steuerte eine andere Servier Maid unseren Tisch an. Typ Studentin der Sozialpädagogik, oberhalb des 10. Semester. Eingekleidet im Öko Gewand. Nennen wir sie hier Lena. Sie platzierte mit säuerlichem Gesicht ein Kölsch auf den Tisch, allerdings ohne ein Weizen und verschwand. Sagen wir es mal so, hinsichtlich der Getränkeversorgung ein erster Teilerfolg. Aber oh Wunder, wenige Minuten später brachte sie für Hasimausi die Vase voller Weizen und stellte das Weizen exakt neben mein inzwischen geleertes 0,2 ltr. Kölschglas. Ein geübtes Gastro Auge hätte das leere Kölschglas erkannt und nach dem nächsten Kölsch gefragt. Aber eine angehende Sozialpädagogin hat dafür kein Auge. Sie dreht ab, ich rief ihr noch hinterher, zwecklos. Keine Auge für leere Gläser und offensichtlich auch Gehör Ignoranz. Fazit wir zahlten und gingen, weil wir im Umfeld der anderen Tische auch die ein oder andere Reklamation hörten. Laura und Lena liefen derweil unkoordiniert durch die Gegend. Das System dieser System Gastronomie muss wohl noch etwas nachgeschärft werden. Kommen wir zum Mio3. Hier bin ich schon mal vor vier Jahren mit einem GG Kollegen aufgeschlagen, die damalige Bewertung kann man hier nachlesen. Damals war meine Bewertung ein Verriss. Aber die Welt hat sich inzwischen weiter gedreht und verändert. Seit etwa 2 Jahren besuchen wir das Mio3 fast regelmäßig, immer Samstags zum Citybummel oder nach dem Einkauf, auf ein Bier (oder 2,3) ein Weinchen, einen Salat, frische Pasta oder auch mal einen Burger. Vieles hat sich positiv verändert. Die Küche ist offen und einsehbar, hier wird alles vor den Augen der Gäste frisch zubereitet. Die Inhaber Familie aus Griechenland bietet eine handwerklich ordentliche italienische Küche an, dem Himmel sei Dank keine Fleischberge der GR Küche. Eine leichte mediterrane Küche, ohne irgendwelche kulinarischen Zusagen abzusingen. Im Service arbeitet der Junior und ein weitere Kellner und jeweils zwei Kräfte hinter der Theke und in der Küche. Die beiden Jungs sind immer präsent offensichtlich ein 14 Stunden Tag. Den Rest der Zeit verbringen sie erkennbar in der Mucki Bude. Sie haben die Augen auf für leere Gläser, erfüllen ohne wenn und aber auch Sonderwünsche der Gast steht im Mittelpunkt. Wie gesagt, das Essen ist keine Offenbarung, aber eine ordentliche Leistung. Das Ambiente hat Stil und Flair. Hier schlagen wir nicht am Abend auf um mal in Ruhe etwas zu essen. Hier ist Leben in der Bude, auch auf der schönen Biergarten Terrasse. Große fest installierte Sonnenschirme, innen mit Licht, Heizstrahlern und Lautsprechern ausgestattet, aus denen dezent Trendy Music zu hören ist. Dazu mächtige alte Bäume und in großen Ton Gefäßen Palmen und andere Pflanzen aus Südeuropa. Am Samstag Nachmittag fühlen wir uns hier häufig wohl, unsere Favoriten sind die Flammkuchen. Fazit: Mal zum Frühstück, mal zum Päuschen, mal zum plaudern mit Freunden, mal etwas kleines flottes verzehren, in einer angenehmen Atmosphäre, dafür eignet sich das Mio3. Wenn ich mir hier allerdings Laura und Lena vorstelle, der hier verantwortliche Senior Chef (und der Junior Timo Konstantinos sowieso) würden Laura und Lena nach 3 Stunden Einarbeitung wieder in die System Gastronomie entlassen."

Don Camillo

Don Camillo

Hagen 9, 29614, Soltau, Germany

Cafés • Kebab • Asiatisch • Mexikanisch


"Allgemein Die erste Impfung war durch, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Wir haben bei schönem Wetter spontan entschieden in Soltau zu bleiben und einen guten Italiener   zu besuchen. Die Tischreservierung im Außenbereich klappte problemlos. Die Hygienevorschriften wurden eingehalten. Service Wir wurden freundlich empfangen und uns die reservierte Tisch gezeigt. Die Servicekraft übergab uns die Speisekarten mit dem Hinweis: Lassen Sie sich ruhig Zeit bei der Speiseauswahl. Die Getränkewünsche wurden aufgenommen zeitnah serviert. Ein Sonderwunsch wurde ohne Probleme erfüllt. Als der Chef die Speisewünsche aufnehmen wollte, fragte ich nach Sondergerichten außerhalb der Standardkarte. Ich hatte übersehen, das diese auf verschiedenen Schiefertafeln im Außenbereich des Restaurants verteilt angeboten wurden. Der Chef stellte mir die Sondergerichte ausführlich vor. Einige der  Schiefertafeln habe ich im Foto festgehalten. Trotz der vielen Gäste funktionierte der Service an diesem Abend gut. Weitere Wünsche wurden zügig erfüllt. Essen Das Restaurant bietet in der Standardkarte die typischen Gerichte eines Restaurants/einer Pizzeria. Interessanter sind für mich die aktuellen Sondergerichte, die sich bisher immer als handwerklich sehr gut und durch die Frische ausgezeichnet haben. Bemerkswert war vor einigen Jahren, dass nach  Bestellung eines Muschelgerichtes von der Schiefertafel, diese Bestellung vom Koch nicht ausgeführt wurde, weil er zwar noch über ausreichend viele Muscheln verfügte, diese aber nicht seinem Anspruch hinsichtlich der Frische entsprachen. Er bot daher seinerzeit eine akzeptable Alternative an. Aktuell entschieden wir uns für gegrillten Tintenfisch in Zitronen-Knoblauchsauce mit Salat, Gemüse und Kartoffelbeilage sowie Paccheri mit frischem Seeteufel, Gambas, Kirschtomaten und Basilikumpesto. Vorab gab es un spektakuläre Pizzabrötchen mit Kräuerbutter. Die Tintenfische waren zart und hatten eine leichte Knoblauchnote (für mich hätte es etwas mehr Knoblauch sein können). Der Beilagensalat war sehr gut, nur mit einem leichten Dressing. Die Gemüseplatte mit Broccoli, Möhren, Bohnen und Kartoffeln hätte es nicht gebraucht. Das Essen war auch so reichhaltig genug. Dennoch war es ein leichtes Gericht und ich hatte nicht das Gefühl zuviel gegessen zu haben. Ein sehr gutes Gericht. Das zweite Gericht, war optisch schon was fürs Auge und genau so gut hat es geschmeckt  Die Nudeln waren al dente zubereitet. darunter waren viele Stücke Seeteufel verborgen. Die Gambas passten gut zu diesem Gericht, das durch das geschmacklich vorzüglich gelungene Basilkumpesto abgerundet wurde. Der Koch versteht sein Handwerk. Die von uns genossenen Gerichte waren 1 A. Ambiente Wir haben auf der Außenterrasse Platz genommen. Eine große Schiebetür schafft die Verbindung zwischen dem Restaurant und dem Außenbereich. Dieser Außenbereich wird durch Blumenkübel unterteilt. Ein Teil dieser Terrasse wird durch zwei große Schirme gegen Sonne und Regen geschützt und in dem anderen Teil übernimmt eine große elektrische Markise diese Aufgabe. Die Bestuhlung besteht aus stabilen dunkelgrauen Kunststoffstühlen und Kunststofftischen mit einem Metallgestell und einer beige-farbenen Kunststoffplatte. Orange-farbene Sitzkissen soren für einen angemessenen Sitzkomfort. Teilweise wird der große öffentliche Platz vor dem Restaurant mit für die Bewirtschaftung genutzt. Dies ist in Coronazeiten Gold wert. Sauberkleit  Die Sauberkeit war, soweit wir dies sehen konnten, gut. Preis/Leistung Gut  "

Trattoria Michele Pizzeria Und Italienisches In Norderstedt

Trattoria Michele Pizzeria Und Italienisches In Norderstedt

Rugenbarg 74 H, 22848 Norderstedt, Germany, Germany

Sushi • Kebab • Asiatisch • Mexikanisch


"Uns wurde das Restaurant empfohlen mit den warmen Worten bestes italienisches Restaurant, auch wenn es nicht besonders aussieht Wir hatten also keine großen Erwartungen an das Ambiente aber es war auch leider nicht sauber. Die Stuhlkissen waren voller Krümel und Flecken, die Tischunterlage und auch der Tisch waren teilweise klebrig. Außerdem war der Tisch nicht einmal komplett eingedeckt obwohl uns dieser Tisch gezielt zugeteilt wurde. ZUM ESSEN: Ein Blick in die Karte verriet schon einmal relativ hohe Preise für recht simple Gerichte der Anspruch an das Essen war also schon mal hoch. Die Vorspeisen (Carpaccio und Vitello Tonato waren in Ordnung, aber viel falsch machen kann man dabei nicht, die Tomatensuppe war leider sehr fade und hatte nicht sonderlich viel Tomatengeschmack. Die sehr helle Farbe verriet eine Übermenge an Schmand. Die Bruschetta waren frisch und gut. Bei den Hauptspeisen waren wir jedoch alle enttäuscht. Drei Nudelgerichte und eine Pizza. Die Tortellini waren sehr matschig und die Sahnesoße schmeckte nicht sonderlich aufregend. Die Pasta mit Lamm und die Pasta mit Rinderfiletstreifen ebenso. Die Soße schmeckte etwas gewöhnungsbedürftig , das Fleisch war extrem zäh und trocken (niemals Rinderfilet . Die Pizza frutti di mare war war mit großen Stücken belegt, allerdings auch nur Lachs und Tintenfisch also ziemlich mau für frutti di mare . Der Nachtisch (Schokoladensoufflé war mit einem Preis von knapp unter 6 EUR absolut happig, es kam ein kleiner Haufen Schokokuchen der auch eher von der Fertigvariante zu sein schien. ZUM SERVICE: Die weibliche Bedienung war teilnahmslos und nicht aufmerksam. Die erste Runde Getränke war leer und dies wurde bis zur Bezahlung ignoriert und auch nicht abgeräumt. Außerdem haben die Angestellten direkt neben der Eingangstür gestanden und permanent geraucht NO GO. Es zog auch noch stetig rein. Sehr schade sollte sich an diesen Punkten einiges ändern, gerne wieder ansonsten definitiv nicht."