Kleiner Bunter Salat
Hemingway's

Hemingway's

Obere Bachgasse 3-5, 93047, Regensburg, Germany

Cafés • Asiatisch • Fast Food • Vegetarisch


"Eigentlich hatte ich mir vorgenommen von einer Online-Bewertung abzusehen, aber da nicht nur bei mir etwas nicht passte, jetzt dann leider doch. Unsere Wahl fiel an einem Samstagmittag auf das Hemingways, weil es hier für jeden Geschmack etwas zu finden gibt.Erst wollte ich einen Salat bestellen. Die preisliche Range von 10-15 EUR empfand ich dann doch als sehr hoch, verglichen mit dem Ambiente des Restaurants (schon mehrfach beschrieben, in die Jahre gekommene Einrichtung etc).Ich entschied mich für Fajita Homestyle mit Pute und Gemüse, mit Mozarella überbacken mit Salatbeilage und Dips. Es kam keine Pfanne, sondern ein bereits gefüllter Wrap mit einer extrem dicken Schicht Mozarella überbacken. Das hätte ich noch verkraften können, wenn nicht die gesamte Soße in dem Wrap die asiatische Fertig-Sweet-Chili-Soße gewesen wäre, in der Gemüse und Fleisch praktisch schwammen. Die Krönung war, dass ich am Rand des Tellers (von meinem eh schon nicht überzeugenden Gericht) ein Haar fand. Ich wies die Bedienung darauf hin, worauf erstmal dementiert wurde, dass es aus der Küche oder von der Bedienung kommt. Dann aber professionell entschuldigt und es gab nen kleines Getränk aufs Haus und ich hab mein Essen auch normal weitergegessen.Kann mal passieren, dacht ich mir....blöd nur, dass der Tisch nebenan kurz darauf auch etwas im Salat reklamierte, was dort definitiv nicht hingehörte.Einmal kann ich akzeptieren, zweimal innerhalb kürzester Zeit nicht..Da mich auch die Qualität nicht überzeugt hat, werde ich nicht wiederkommen."

Shah's Garden

Shah's Garden

Im Reichen Winkel 21, 93057, Regensburg, Germany

Bier • Pizza • Hühnchen • Restaurants


"Der Garten von Shah liegt nördlich und oberhalb des Tempe Parks im Stadtteil Regensburg. neben dem bereits erwähnten Park ist es von einem ruhigen Wohngebiet mit Einfamilien- und Reihenhäusern umgeben, die von großen, alten Gärten umgeben sind. es ist wirklich ein ruhiges und gemütliches Gegenteil. das Restaurant ist bereits in Indianer, nennt aber eine eigene „Internationale Küche“. z.B. gibt es auch Creole jambalaya oder putenschnitzel wiener art. aber das Menü ist im Internet verfügbar und der Link hier wird in den Standortinformationen angegeben, ich möchte darauf verweisen und keine weiteren Details darüber hier erzählen. Ich esse oft dort und wie Pizza, die wirklich lecker ist. Wenn Sie im kleinen Esszimmer mit einer runden gewölbten Fassade sitzen, können Sie sehen, wie die Pizzas hergestellt und in einem Holzofen backen. aber auch mit den anderen, die wir bereits bei unseren häufigen Besuchen versucht haben, waren wir alle zufrieden. nicht nur in Zeiten von Korona, sondern auch sonst können Sie auch die meisten Gerichte zu nehmen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Preise der Aktionstage nicht für Abholungen gelten. für normale Zeiten, so Nicht-Corona-Zeiten, die hoffentlich bald zurückkehren, gilt: Das Restaurant hat keine eigenen Parkplätze. Sie müssen das Auto entlang der Straße “In einem reichen Winkel” parken, da es sein kann, dass ein Parkplatz nur noch ein bisschen weiter entfernt finden kann, weil das Restaurant in der Regel gut besucht ist. wenn Sie draußen auf dem großen gartenartigen Grundstück vor dem Haus sitzen können, dann gibt es immer genug Platz für alle, die das Restaurant besuchen möchten. Innenräume sind nicht zu groß; es kann schmal werden und es wird empfohlen, auch an „normalen Tagen“ und auch für kleine Gruppen zu reservieren. es gibt eine gemütliche, familiäre Atmosphäre, die uns auch glücklich macht zu sehen, dass die Dienstleistungen manchmal nicht zu professionell erscheinen."

Gusto Steakhouse

Gusto Steakhouse

Saarstraße 11, 66111 Saarbrücken, Germany, Germany

Steak • Tapas • Burgers • Restaurants


"Ich war bereits Gast im Gusto am Saarbrücker Toto Haus und sehr zufrieden. Seit einiger Zeit gibt es nun im Herzen der Stadt, am St. Johanner Markt, das  „Gusto am Markt“. Heute waren wir zu fünft dort eingekehrt. Ursprünglich nur als Dependance zum Gusto am Saarufer gedacht, ist das kleine Restaurant – wie ich vom Inhaber erfahren habe – jetzt das Haupthaus und das Restaurant am Saarufer ist geschlossen. Ambiente Das „Gusto“  befindet sich an der Ecke Fröschengasse Saarstrasse nur ca. 30m vom St. Johanner Markt entfernt. Die moderne stylische Einrichtung, ein Mix aus amerikanischem Steakhaus und spanischer Tapasbar, verströmt ein warmes mediterran angehauchtes Wohlfühlambiente. Sitzt man direkt im Eingangsbereich des Restaurants, kann man durch raumhohe Sprossenfenster die vorbeiziehenden „Altstadtbesucher“  und das  Treiben in den Gassen beobachten. Das Lokal ist freundlich und lichtdurchflutet, behaglicher und gemütlicher geht es im hinteren Teil des „Gusto“  zu, den man durch einen schlauchartigen Gang erreicht. 4 Sterne Service Bedient wurden wir von einer männlichen Servicekraft: freundlich, aufmerksam und kompetent. Natürlich stellte ich allmögliche Fragen zu den Speisen, v.a. zum Steak, dem „Aushängeschild“ des kleinen Lokals. Toll fanden wir, dass auch der Chef des Hauses mehrmals am Tisch erschien, fachsimpelte und stolz Auskunft über die Herkunft und Zubereitung der Speisen gab. Hier nimmt man sich Zeit für den Gast; das gefällt. Die Speisen und Getränke kamen sehr flott, zwischendurch wurde auch immer mal nachgefragt, ob alles recht sei und ob wir noch Wünsche hätten. Den Service bewerte ich gerne mit 5 Sternen. Essen Das Steakhaus bietet neben einem reichhaltigen Angebot an Tapas und Antipasti, Salaten, Lachs Gambas erlesene Fleischraritäten, besonders stolz ist man auf das „Dry Aged Beef“; dieses US Black Angus Steak muss mindestens 4 Wochen in einem Spezialkühlschrank „trocken“ reifen und erhält dadurch seinen unverwechselbaren außergewöhnlichen Geschmack. Aber auch die anderen Steaks vom Black Angus sind nicht zu verachten und so viel schon mal vorab suchen ihresgleichen in Saarbrücken und Umgebung. Meine Wahl war ein US Black Angus Steak (vakuumgereift) 300gr für 28,80 € mit BBQ Dipp und Bratkartoffeln sowie ein kleiner Salat zu 3,40 € Meine vier Begleiter hatten Tomaten Chili Suppe zu 4,80 € US Black Angus Steak 300gr für 28,80 € mit hausgemachter Kräuterbutter und Bratkartoffeln Gusto Burger mit Pommes zu 12,80 € Argentinisches Premium Hüftsteak 200gr zu 15,80 € mit mediterranem Gemüse und einmal in der 300gr Variante zu 21,80 € mit Bratkartoffeln Bewertung Meine Begleiter waren wie ich rundum zufrieden. Alle Zutaten waren von 1a Qualität, gut ausgewählt und absolut frisch. Die Zubereitung der Speisen kann man als handwerklich perfekt bezeichnen. Mein gut abgehangenes (wet aged) Steak war ein ca. 5 6cm dickes Prachtstück von Fleisch, ein wahrer Gaumenschmaus, sehr fein gemasert und herrlich aromatisch, meisterlich zubereitet, scharf auf beiden Seiten auf dem Lavagrill perfekt und punktgenau medium gebraten, war es extrem mager, wunderbar saftig und sehr zart im Biss. Da gibt es nichts auszusetzten. Gut gepasst hat der hausgemachte BBQ Dipp, nicht zu feurig und nicht zu lasch, die Bratkartoffeln, gut ausgewählte kleine Kartoffeln, in Spalten geschnitten und mit der Schale knusprig kross gebraten. Der Beilagensalat, pfiffig zusammengestellt mit in Olivenöl angebratenen Zucchinischeiben, Oliven, Radieschen, Tomaten, verschiedenen Blattsalaten, knackig frisch und mit frischen Kräutern obenauf, war dezent mit einem tollen Petersiliendressing verfeinert. Fazit: 100% Weiterempfehlung. Nicht gerade günstig, aber jeden Cent wert. Für Steakfreunde in Saarbrücken ein Muss, aber auch ein weiter Weg lohnt"

Dürkheimer Riesenfass

Dürkheimer Riesenfass

Sankt-Michaels-Allee 1, 67098 Bad Dürkheim, Germany, Germany, Bad Duerkheim

Deutsch • Fast Food • Vegetarisch • Mexikanisch


"Meine Frau stand zuletzt vor drei Jahren vor diesem Fass; bei mir war es noch länger, weil ich zuletzt mit den Speyer Großeltern den Lauf besucht hatte, also war ich zehn oder elf Jahre alt. Obwohl ich immer wieder bei den Hockeyclub HC Blauweiss Speyer im HC Bad Dürkheim blieb; vor den Spielen hätte sich ein Lauf des Besuchs für unseren Zustand als prekär erwiesen und nach den Spielen ging nach den Spielen, ob Sieg oder Niederlage, mit dem Teambus immer wieder nach Speyer zurück. Das Derkemer Fass ist immer einen Besuch wert. Das weltweit größte Fass mit einer Kapazität von 1.700.000 Litern (im Gegensatz zum kleineren Heidelberger Fass wurde es nie direkt neben dem Wurstmarkt gefüllt, wo im September jedes Jahr mehr als 9 Tage und Nächte des Worschtmarktes, des weltweit größten Weinfestivals, stattfinden, wo die Winzer und Winzer der Region ihre besten Weine haben. Besucher kommen nicht nur aus dem Pfalz, sondern auch aus dem näheren und weiteren Ausland. Der Lauf wurde 1934 von Dürkheimer Winzer und Küfermeister Fritz Keller gebaut; 178 15m lange Fässer mit einer Dicke von 15cm installiert und der Laufdurchmesser beträgt 13,5m Leider gibt es hier keinen barrierefreien Zugang; bereits am Haupteingang gibt es mehrere Stufen und leider wissen nur die Kunden, dass es einen barrierefreien Gehweg für behinderte oder rollstuhlgerechte Gäste gibt. Es gibt keine entsprechende Mitteilung und dieser Eingang muss auch vom Personal geöffnet werden. Es wird völlig dunkel, wenn Sie wollen oder müssen vom Gästezimmer zu den Toiletten gehen; eine steile Treppe mit dreizehn oder vierzehn Stufen führt nach unten. Er ist gut zu Fuß. Ambiente: hygge spricht gemütlich. Vom Haupteingang nach links geht es zu einer Reihe von Separees, die jeweils mit einem zentralen Tisch von zwei Bänken ausgestattet sind. Sechs nicht zu dicke oder acht schmale Hemden passen in einen so kleinen Raum. Vierertische stehen in der Mitte und auf der anderen Seite des Laufs, die gegebenenfalls teilweise zusammengeschoben werden können. Wer Weinbars mag, wird sich hier wohl fühlen; nicht nur Touristen, sondern auch viele Einheimische bevölkern täglich das Derkemer Fass, das täglich zwischen 11:30 und 22:30 Uhr geöffnet ist. Für das Ambiente vergebe ich vier Sterne. Sauberkeit: Obwohl hier von Mittag bis Abend extrem häufige Besuche oder Andrang regiert (bei unserem Aufenthalt haben wir mehrmals erlebt, dass die Gruppe von sechs oder sieben Menschen abgelehnt werden musste: das Fass war voll von allen Picobello sauber; das gibt eine Partitur von fünf Sternen. Service: Das Service-Team ist voll auf Zack; auch wenn der Shop schwingt, und er macht es überall, das Personal kann nichts über Hektik fühlen. Manages freundlich, fliehen und mit viel Überblick über sein oder ihr Büro; der Gast wird am Eingang genommen, platziert und schnell mit Essen und Trinkkarte geliefert. Es ist an der Zeit, sich in Frieden zu holen, aber es ist auch sofort verfügbar, sobald die Karten gefaltet werden, um die Bestellungen zu holen und sie in die Küche zu übergeben. Die Entnahme von Gerichten erfolgt lässig zwischendurch und die erforderliche Rechnung erlaubt nicht lange zu warten. Jedenfalls fühlten wir uns sehr gut umgesehen, und ich mochte, wie das Personal sich um regelmäßige Gäste kümmerte. Beispiel: Auf dem Tisch neben uns saß eine alte Dame, sicherlich stark in den achtziger Jahren. Der Vorgesetzte, der für unseren Tisch und die beiden Tische auf der rechten und linken Seite verantwortlich war, hatte ein sehr waches Auge auf sie und als sie nur einen Finger hob, war er an der Stelle, um ihre Wünsche zu erfüllen. Aber auch das Personal, das nicht für sie verantwortlich war, kam für ein paar nette Wörter oder einen kleinen Chat an ihren Tisch. Es ist klar, dass Sie auch mit dem Abschied zum Mantel und einem sorgfältig verengten Paket geholfen haben (sie war nicht über ihr Essen vollständig verpackt übergeben worden. Ich möchte auch im geeigneten Alter verwöhnt werden: Für den sehr guten Service vergebe ich viereinhalb Sterne. Essen: Vorläufig sei gesagt, dass die hier eine Art Massenproduktion mit moderater Küche ist, kaum überraschend ist; das Dürkheimer Fass ist keine Touristenfalle, sondern ein Ort mit sehr ansprechender gutbürgerlicher Küche und einem wirklich guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ansonsten wäre es nicht möglich, zu erklären, dass es so viele Einheimische gibt; in Bad Dürkheim gibt es viele Weinbars und andere Gastros, darunter auch ein sehr guter Indianer. Die Barrel Küche bietet Pfalzküche, aber auch regional. Die meisten Gerichte sind auch zum Mittagessen, wie das Menü (hier unter [hier link], und sehr viele Gerichte sind nicht nur in der gut gestalteten normalen Version, sondern auch ebbes kläner spricht als Senior-Platte. Ich mag es sehr, dass für jedes Gericht auf der Karte ein entsprechender Vorschlag für Wein gemacht wird. Meine Frau bestellte eine große Fanta zu trinken (0,5l EUR 4,80 , mein Bendiktiner weißes Bier aus dem Fass (0,5l kostete nur EUR 0,10 mehr. Nach einem Vorspeisen fragte sie nicht, ich bestellte die Peaches Leberknödelsuppe auf Basis Rinderwahn für EUR 5,90. Sehr reich und mit einem Kapital lewwerknopp darin, die wirklich intensiv nach Lewwer schmeckte; Up! Die Weinempfehlung für diese Suppe: Grauer Burgunder, pikant und charaktervoll, Aroma nach reifem Birnen (Winzergenossenschaft Four Seasons, Bad Dürkheim). Dieser Wein war genau das, was wir gestern Abend im Hotelrestaurant hatten; der einzige Lichtblick im Desaster Menü: Meine Frau hatte als Gericht aus der Kategorie die Tischplatte mit hausgemachter Pferdesoße, Cranberries und Kartoffeln für EUR 17.90 empfohlen; in der Version ebbes kläner hätte er EUR 15.80 Weinempfehlung für dieses Gericht war ein portugiesischer Rotwein Halbtrocken, Ziegelrot und Feinfruchtig (Winzergenossenschaft Vier Jahreszeiten, Bad Dürkheim). Sie lobte ihr Gericht über den grünen Klee; Nach ihrer eigenen Aussage hatte sie keine so feine Tischspitze für immer gegessen. Eine Taverne überzeugte mich auch; das Fleisch war sehr zart, aber so sehr, und auch die Pferdesoße war wirklich sehr erfolgreich. Ich war auch sehr glücklich mit meiner Wahl: ein paar geschälte Würste mit Fransen Jus von Weinrebe und Kartoffelpüre für EUR 14,20; EUR 12,10 hätte die ebbes coole Version mit einem Bratwurst weniger kosten. Die Weinempfehlung für dieses Gericht war ein Riesling Halbtrocken, fruchtig und duftend (Winzergenossenschaft Four Seasons, Bad Dürkheim ; hätte ich jetzt einen Wein getrunken, hätte ich dieser Empfehlung nicht gefolgt, hätte mich aber stattdessen für einen trockenen Riesling entschieden. Es gab nichts im Geschmack herauszubringen, aber es wäre sehr gefreut gewesen, wenn die Würste noch rauer waren als sie waren; Lächeln auf einem hohen Niveau. So oder so: die Küche im Dürkheimer Fass bescheinigte ich eine überraschend hohe Qualität, die mich natürlich genossen hat, und dafür genieße ich gut verdiente viereinhalb Sterne im Lebensmittelbereich. Preis/Leistungsverhältnis: Das ist hier absolut wahr; vier Sterne. Fazit: Wenn der Weg uns zurück nach Derkem führt, werden wir sicher im Fass zurückblicken. P.S Wer als Nicht-Peals wissen will, wie die Boten in diesem Bundesstaat ankreuzen, empfehle ich dringend, das folgende Buch zu lesen: Ernst Johann: Deutschland, Ihr Pfälzer (Wo wit wächst wie Wein, Hoffmann und Campe Verlag.)"