Kleines Schnitzel Mit Pommes
Gasthaus Stromberg

Gasthaus Stromberg

Dortmunder Str. 5, 45731 Waltrop, Germany

Tee • Sushi • Fastfood • Asiatisch


"Im Rahmen des Menükarussel waren wir in einigen Restaurants und nun im Stromberg. Dies war das 2te mal im Stromberg. Das erste Mal war deutlich besser. Optisch ist es sehr hübsch und alles ist recht freundlich die Leute dort sind nett. Daher hoffe ich, dass der Besuch am 30.03.2017 nur ein Ausrutscher war. 4 Gänge insgesamt. Runde 1 Allerlei von Wachtel und Rotkohl mit kandierten Nüssen. Es sah super aus, eine kleine gebratene Wachtelbrust und eine kleiner Wachtelbollen hübsch glasiert. Ein Rotkohlsalat und ein Rotkohlsüppchen. Der Wachtelbollen war mein erstes Ziel, dann die Überraschung, die Glasur war leicht warm der Rest kalt und roh. Ich war überrascht, ich war nicht auf roh eingestellt. Das wurde so nicht angekündigt und stand auch nirgends. Ich hab nicht grundsätzlich was gegen roh, ich hätte es nur gerne vorher gewusst. Das war kein schönes Mundgefühl, geschmacklich nichts und optisch starte ich nun auf den kleinen Knochen mit dem nun deutlich sichtbaren Struckturen des rohen Muskelfleisch. Kein schöner Anblick. Das hatte was von “ich obduziere ein Wachtelbein“ Dabei wollte ich nur nett essen gehen. Na gut ab an den Rand, meine 2 Mitstreiter waren gleicher Meinung. Die Brust war rosa gebraten und top. Der Rotkohlsalat knackig aber ohne Pfiff und fade ich hab das kleine Süppchen als letztes getrunken und mich eigentlich nur darüber gefreut das es warm war, das ist eindeutig nicht genug Begeisterung. Die Kellnerin fragten wir nach dem Wachtelbollen. Das war die Überraschung Teil 2 zu dem Wachtelbollen. Die Kellnerin sagte, der sei geschmort und würde nur den Eindruck hinterlassen als sei er roh. Ach so ist das. Ich dachte immer schmoren bedeutet anbraten und dann längere Zeit weiter köcheln lassen. Das man damit Fleisch erscheinen lassen kann, als wäre es roh ist mir neu. Das ist ja wohl mal nix, wenn Sie gesagt hätte sie wüsste es nicht oder sie fragt nach hätte ich damit deutlich besser leben können. Runde 2 Knuspriger Zander mit warmem Kürbis-Steckrüben-Salat, Kürbiseis und Würz-Cracker. Liest sich gut, schmeckt besser. Das Eis war kalt und cremig neben dem Salt und passte wirklich hervorragend da rein, der Zander war gut. Runde 3 Rosa gebratener Kalbstafelspitz mit Ackergold, gebackenem Schmorfleisch-Grissini und Gremolata. Der Tafelspitz war prima (Sous-vide gegart und kurz angebraten) ein Traum. Die Kartoffeln waren teilweise sehr fest und fade, der Rest war ok. Runde 4 Apfel-Nuß-Crumble mit Snickerseis, Nougatcreme und Calvados. Ich LIEBE Dessert, das ist der Abschluss und der kann für viel entschädigen was vorher nicht perfekt war. Ein Dessert muss gut sein, man hat ja schon 3 Gänge hinter sich und man möchte sich ja keine unnötigen Kalorien reinschrauben wenn man eigentlich schon gut gesättigt ist. Der Calvadosschaum war nett, die Nougatcreme war auch nett aber zur hälfte fest und zur hälfte verlaufen. Das Snickerseis war ein Erdnusseis nichts anderes und der Apfel-Nuß-Crumble war einfach nur fies. Hatte was von so einem großen weichen Cookie viel zu flach, Tendenz matschig. Mit anderen Worten ich hab mehr als die hälfte stehen lassen. Ich kann mich nicht erinnern wann ich so was schon mal gemacht habe. Am Menü hat einfach zuviel nicht gepasst. Ich habe zu oft das Wort fade benutzen müssen, das sollte nicht sein. Nicht bei einem Restaurant, das einen so guten Ruf hat. Da hat man ja auch Erwartungen und möchte das das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt."

Taverna Am Olympiapark

Taverna Am Olympiapark

Winzererstrasse 97, 80797, Muenchen, Germany

Käse • Deutsch • Europäisch • Griechisch


"Ich gehe gerne in Biergärten, aber ich bin nicht Fan der riesigen Biergärten mit Hunderten von Gästen, sondern ich mag die kleinen und idyllischen Einrichtungen. so dass ich gestern in diesem Biergarten in Schwabing angeordnet wurde, der sich an der rande einer schrebergarten Siedlung befindet. Viele der Anwesenden scheinen Meister zu sein, der große Teil der Gäste stammt wahrscheinlich aus der näheren Umgebung. die Erreichbarkeit ist sehr gut, direkt vor dem Biergarten gibt es einige Parkplätze, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen Sie hier sehr gut (Straße 27 von den Stachus, dann ca. 5 Minuten zu Fuß). Vor einigen Jahren war ich bereits in diesem Biergarten, den ich damals eher als durchschnittsweise fühlte. aus dem dann Restaurant im Olympiapark oft auch Biergartenwilma genannt wurde jetzt nach einem Wechsel des Eigentums vor ca. 2 Jahre der Martina 's. der Biergarten ist von Bäumen und Sträuchern umgeben, zusätzlich zahlreiche große Sonnenschirme bieten genug Schatten. Trotz fast 30° war es angenehm, vor allem da gelegentlich ein kleiner Ventilator durch den Biergarten geblasen wurde. bereits beim Betreten des Biergartens fallen die teilfarbigen Biere und Bänke, die in gelb, blau, grün oder pink lackiert sind. klasse idee, viel mehr peppier als die üblichen lackierten Holztische und Bänke. nächste Hinweise, dass auf unzähligen Tabellen Ergänzungen des Standard-Menüs angeboten werden. sehr schnell ist klar, hier werde ich auf jeden Fall eine Menge Geräusche gut haben und die Preise sind ok. Trotz Freitag, den späten Nachmittag, sind genug Tische kostenlos und ich bin auf der Suche nach einem schattigen Chat. sofort werde ich gegrüßt und nach dem gewünschten Getränk gefragt. Auch wenn ich ein Menü will, fragt sich der nette Arbeiter. Ich bestelle ein Wasser, meine Begleitung ein sogenanntes Kellerbier (auch als zwickbrauerei dachau bezeichnet), das hier angeboten wird. Diese sind ungefiltertes Biobier, gefüllt in Eisenflaschen. eine schöne Veränderung der üblichen Biersorten, aber schließlich haben wir beide erkannt, dass es zu bitter für unseren Geschmack schmeckt. die Wahl des Essens fiel dann wirklich hart. Zuerst schließe ich warme Tauchgänge aufgrund der Sommertemperaturen aus. Salat mit Garnel oder Avocado klingt gut, oder eher mein heiß geliebter Wurstsalat? Vielleicht ist die hausgemachte Obatzde mit brezn auch sehr gut? Schließlich bestellte ich den Fitness-Salat aus der Standardkarte mit Bürstenstreifen (9,50 Euro) und bedauerte diese Entscheidung nicht. die puten Streifen wurden frisch gegrillt und noch schön heiß, der gemischte Salat war köstlich, und die Dressur war fantastisch! nach Informationen auf der Karte sind Dressings, Soßen, Kartoffelsalat frisch zubereitet und hier werden keine vorgefertigten Produkte verwendet. Nun, das Training kann das Küchenpersonal zu jeder Rate tun. auch von den umliegenden Tischen hört man viel Lob über das Essen. ein paar Paare und Stunden später verließen wir diesen Biergarten und freuten sich über den schönen gemütlichen Abend. freundlicher und flasher Service, ausgezeichnetes Essen zu guten Ausflügen und ein gemütlicher und ruhiger Biergarten, so was nenne ich einen guten Start zu waschen! Ich war sicher nicht das letzte Mal, mit schönem Wetter definitiv einen Besuch wert."