Korfu-Platte
Meteora

Meteora

Kornstraße 93, 28201, Bremen, Germany

Tee • Fleisch • Eiscreme • Getränke


"Nachdem ich nach einem Restaurant im Stadtzentrum von Bremen und im touristischen Bereich 'Am Schnoor' gesucht hatte, bekam ich einen Insider-Tipp für das griechische Restaurant 'Meteora'. Das Restaurant 'Meteora' in der Neustadt von Bremen ist zwar kein schickes Lokal, bietet aber die...authentischsten griechischen Gerichte zu sehr vernünftigen Preisen an. Von außen sieht das Restaurant überhaupt nicht einladend aus. Das Interieur ist nicht modern, strahlt aber Gemütlichkeit aus. Die Speisekarte bietet eine gute Auswahl an griechischen Gerichten, mit Schwerpunkt auf Fleischgerichten wie Gyros, Lammfleisch, Bifteki, Leber usw. Alle Gerichte werden mit einem frischen Salat, Kräutersalat oder Bauernsalat serviert. Die Hauptgerichte sind so köstlich, dass man wirklich keinen Vorspeise braucht. Nur ein großer Esser wird in der Lage sein, beides zu genießen. Die Preise für die Hauptgerichte sind sehr angemessen und liegen in einem Rahmen von EUR bis etwa EUR. Der Service ist gut, etwas kühl, aber zügig. Bestellungen werden aufgenommen und die Getränke werden bald darauf serviert. Der eiskalte Ouzo, der mit den Getränken gereicht wird, ist aufs Haus. Wenn man wenig Zeit zum Essen hat, schafft es die Küche selbst bei voller Auslastung, das Essen innerhalb weniger Minuten zu servieren. Das Restaurant wird hauptsächlich von Einheimischen besucht. Einige von ihnen essen seit vielen Jahren in diesem Lokal!! Gibt es eine bessere Referenz?"

Taverna Alexandros Griechische Spezialitäten Gaststätte

Taverna Alexandros Griechische Spezialitäten Gaststätte

Russeer Weg 141, 24109, Kiel, Germany

Steak • Salate • Griechisch • Lieferdienste


"Wir hatten einen kleineren Auftrag im Bereich der Hofholzallee und entschieden uns, in die Gegend zu gehen. Bis zu diesem griechischen Restaurant waren es nur ein paar hundert Meter, die wir gemütlich zu Fuß zurücklegten. Wir kamen wenige Minuten nach der Öffnungszeit um 17:00 Uhr an. Der Platz war völlig leer, vom Personal war niemand zu sehen. Also wählten wir einen Tisch und nahmen Platz. Kurz darauf kam der Wirt durch die Eingangstür und war sichtlich überrascht, uns dort zu sehen. Er fasste sich jedoch schnell, begrüßte uns freundlich und brachte uns kurz darauf die Speisekarten. Im weiteren Verlauf des Abends war er stets freundlich und aufmerksam, auch die Zwischenfrage kurz nach dem Servieren der Speisen, ob alles in Ordnung sei, wurde gestellt. Die Speisekarte ist komplett auf der Homepage des Restaurants einsehbar, wobei die Navigation zwischen den einzelnen Seiten etwas notwendig ist: [hier Link]. Insgesamt umfasst das Angebot das übliche Programm eines griechischen Restaurants in Deutschland, wie gewohnt auch stark fleischlastig. Madame war bereits sehr erfreut über das Moussaka und war ziemlich enttäuscht, als der Wirt ihr mitteilte, dass er es an diesem Tag nicht anbieten könne. Nach einem erneuten Blick in die Karte entschied sie sich für „Kalamaris mit Reis, Pommes, Tarama und Knoblauchsoße sowie gemischtem Salat“ (12,80 €), zusätzlich bestellte sie ein stilles Wasser (0,4l für 2,60 €). An diesem Tag hatte ich keine Lust auf Experimente und bestellte den „Artemis-Teller, Gyros, Suvlaki und Souvlaki“ mit Pommes. Nach einer relativ kurzen Wartezeit brachte der Wirt die Salate als Vorspeise. Der gemischte Salat zu den Kalamaris war wirklich schön angerichtet, aber der Kräutersalat bestand nur aus weißem Kraut, das wirklich gut platziert war, und als Dekoration eine Olive sowie eine Peperoni; die oft üblichen Gurkenscheiben und Viertel-Tomaten fehlten hier. Kurz nach dem Abräumen des Salattellerts brachte der Wirt die Hauptgerichte. Mein Mischsteller sah wie erwartet aus, auf dem Gyros lagen das Kotelett und das Spießfleisch, zusammen mit Pommes und Reis. Es war nicht zu trocken und nicht zu frisch, also genau richtig. Die Pommes waren heiß und knusprig, das Fleisch hatte eine gute Grillkruste, das Fleisch vom Spieß war zart und saftig. Das Kotelett war ebenfalls sehr gut, schön mürbe und mit einer eindeutigen Knoblauchnote. Die Kalamaris bei Madame waren eindeutig selbst paniert, wahrscheinlich mit dem groben asiatischen Paniermehl, aber sie hatten in der Konsistenz ihre Stärken. Auch sie zeigten auf der guten Seite ausgeprägte Tendenzen zu Gummiringe, wie sie oft in einfacheren Lokalen serviert werden. Viele Pflanzen sind hier im Gastraum verteilt, nicht nur auf den Fensterbänken, sondern auch an anderen Stellen im Raum und um die Bögen herum. Die meisten sind echt, doch es sind auch deutlich künstliche Pflanzen vorhanden. Die Möbel sind überwiegend im alten deutschen Stil aus dem beliebten Holztyp „Eiche rustikal“ gehalten, im Hintergrund stehen zudem einige modernere Stühle. Die Tische waren nur mit einer mitteldicken Decke bedeckt, darauf standen Salz- und Pfeffermühlen, eine kleine künstliche Blume und ein Teelicht im Glas. Der Raum war nahezu ausschließlich mit einigen Wandlampen und Teelichtern auf den Tischen und Fensterbänken beleuchtet. Sauberkeit: Der Restaurantbereich war sehr sauber, sogar Teller, Gläser und Besteck gaben keinen Grund zur Beschwerde. Die Toilette war nicht auf dem neuesten Stand der Technik, jedoch waren alle Einrichtungen funktional und es war sauber."

V.f.r. Moorenbrunn E.v.

V.f.r. Moorenbrunn E.v.

Altenfurter Str. 98, 90475 Nürnberg, Germany, Germany, Nuremberg

Tee • Bier • Deutsch • Terrasse


"Fürs Mittagessen sollte es wieder was regionales sein. Auf einem Flayer lasen wir von einer Neueröffneten Sportgaststätte – hausgemachte Speisen wie bei Muttern-. Das liest sich doch gut, schauen wir uns mal an.   Adresse in das Navi eingegeben und die nette Stimme lotste uns durch ein Wohngebiet irgendwo ins nichts durch. Wir glaubten nicht das es hier noch was gibt. Einfach so hinfinden denken wir mal ist eher nicht der Fall, am besten das Navi benutzen. Vorm Haus gibt es reichlich Parkplätze dann geht es allerdings 6 Stufen zur Terrasse rauf. Dort befindet sich dann der Eingang und linker Hand befindet sich der Gastraum. Beim Eingang rechter Hand befinden sich dann ebenerdig die Toiletten.   Service Wir wurden freundlich von einem Herrn begrüßt. War er jetzt ein Stammtischgast oder gehört er zum Haus, durch die Alltagskleidung schwer zu sagen. Nachdem er uns mehrere Tische zur Auswahl anbot gingen wir vom Servicepersonal aus. Er reichte uns die Karten und fragte uns , ob wir schon wüssten was wir trinken möchten. Wir fragten nach ob er ein alkoholfreies Weizen hat und er meinte natürlich doch , bringe ich euch gleich. Hier redet man sich mit du an und in einem Vereinsheim stört es uns auch nicht. Die Getränke kamen rasch mit einem zum wohl an den Tisch, er zündete die Kerze an und meinte, dass es auch etwas romantisch wird. Nun fragte er nach, ob wir schon fündig geworden sind, oder noch etwas Zeit brauchen. Wir gaben die Bestellung auf und er meinte, aber gerne doch. Kurz darauf kam er wieder an den Tisch und meinte – die ersten Gäste und ich baue schon Bockmist- Er entschuldigte sich vielmals und teilte mit , sie hätten keinen Tafelspitz. Er reichte nochmal die Karte um eine Auswahl zu treffen. Bei Aufnahme des neuen Gerichtes entschuldigte er sich nochmal und meinte , er hätte doch gleich in der früh mit der Küche sprechen sollen.Eine Umbestellung der Beilage war auch kein Problem und kostete auch keinen Aufpreis. Die Salate kamen vorab an den Tisch mit den Worten – so bitte schön, schon mal ein paar Vitamine, lasst es euch schmecken und stellte auch eine Salz-und Pfeffermühle an den Tisch.   Die beiden Essen ließen dann auch nicht lange auf sich warten, kamen gleichzeitig an den Tisch und er meinte wieder, wir sollen es uns schmecken lassen. Während des essen fragte er nach, ob alles passen würde und in Ordnung sei. Das abräumen der leeren Teller dauerte zwar ein wenig, was wir hier aber nicht ankreiden, er war gerade an der Bestellungs Aufnahme einer größeren Gruppe, die nicht so recht wussten wer was mit wem essen soll. Das auseinanderglauben dauerte. Er kam aber dann gleich an den Tisch und erkundigte sich ob es uns geschmeckt hat und bedankte sich über unsere Antwort. Die leeren Gläser wurden gleich bemerkt und nachgefragt, ob es noch was sein darf. Wir orderten die Rechnung, diese dauerte ein klein bisschen bis sie uns erreichte. Als wir sie sahen war es uns auch klar, es war ein handgeschriebener Zettel, aber nicht nur mit den Preisen darauf.   Er segnete durch vorlesen nochmal ab, ob alles seine Richtigkeit hat und fragte nach, ob alles gepasst hat. Er bedankte sich für unseren Besuch und wünschte uns noch einen schönen Sonntag. Beim verlasen wurden wir noch sehr freundlich verabschiedet. Unterm Essen ging auch eine Dame durch den Raum, wir denken die Wirtin, ging von Tisch zu Tisch, begrüßte alle und wünschte einen guten Appetit.   Der Herr eine sehr freundliche fränkische Frohnatur mit Witz und Spaß. Wir finden das passt so richtig hier in ein Vereinsheim rein und sonst passte es im Service Ablauf auch. 4,5 Sterne   Essen Es gibt hier eine Art Aufklapp Karte auf der auf der ersten Seite das Motto beschrieben ist. Im inneren sind die Getränke Zettel eingeheftet.   Die Gerichte standen dann auf einem extra Zettel mit den Sonn-und Feiertagsgerichten. Am heutigen Tag gab es zwei Suppen, Fleischgerichte, zweimal Fisch, für nicht Fleischesser ein Gericht und eine Nachspeise.   Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3 €, Schwarzwälder Cordon bleu, gefüllt mit rohem Schinken und Käse dazu Bratkartoffeln und Salat für 11,90 € und fränkischer Sauerbraten mit Semmelknödel der wurde in Kloß umbestellt) dazu Blaukraut oder Salat hier wurde Salat bestellt) für 11,90 €   Der Beilagen Salat bestand aus frischen Gelberübenscheiben, geschälten Gurken mit Dill verfeinert, Rote Beete Stückchen mit Zwiebelmarinade, verschiedene Paprikastreifen, mit Biss gekochter Sellerie, einem Tomaten Achtel und gemischten Blattsalaten. Dazu gab es noch ein Essig-Öl-Dressing das mit Zwiebeln und frischen Kräutern verfeinert war. Es hatte eine schöne Essignote und das Öl hatte irgendwie einen leichten nussigen Geschmack und irgendwie kam es uns leicht senfig vor. Es hat uns sehr gut geschmeckt.   Das Schwarzwälder Cordon bleu war wunderbar gebraten. Es war schön knusprig und überhaupt nicht fettig. Der Käse war geschmackvoll und schön zerlaufen. Das Fleisch sehr zart und der Schwarzwälder Schinken schmeckte super, richtig schöner kräftiger rauchiger Geschmack. Die Bratkartoffeln waren ein Traum, super gebraten, nicht fettig und Klasse gewürzt. Es gab ordentlich angebratenen Speck mit dazu und zusätzlich wurden sie noch mit Kräutern gewürzt. Da hat man mal Mühlen und braucht sie nicht, weil vom abschmecken alles gepasst hat.   Beim Sauerbraten gab es drei Scheiben super zartes Fleisch, das man mit der Gabel zerdrücken konnte. Die Soße hatte eine leichte säuerliche Note war klasse gewürzt und schmeckte irgendwie zart nach winterlichen Gewürzen, einwandfrei. Der Kloß war mit Brotkern gefüllt, hatte einen schönen Kartoffelgeschmack, war ausreichend mit Salz versorgt, für uns in der Konsistenz etwas zu weich. Nun kommen wir zu den Preiselbeeren. Hier gab es ja schon einige Diskusionen darüber. Ich hatte jetzt kein Problem das sie im Teller lagen, ich mag sie dazu. Spotzl hätte den Teller zurück gehen lassen, da sie auch nicht in der Karte dabei stehen und man sie abbestellen könnte. Er mag sie nämlich überhaupt nicht und für ihn schmeckt dann die ganze Soße nach Preiselbeeren. Dem könnte man entgehen wenn man sie extra serviert, es gibt einige die diese nicht mögen.   Ein Vereinsheim mit so klasse essen, Hut ab, schade dass es so weit weg ist. 4,5 Sterne   Ambiente Es ist wie in einem Vereinsheim meistens üblich ist ein großer Raum, den man auch mit Faltwänden etwas abtrennen kann. Die Schenke befindet sich im Raum und natürlich auch ein Stammtisch.   Im hinteren Bereich ist eine Wand in orange gestrichen und Bilder die an amerikanische Filme erinnern zieren die Wände. Die Bestuhlung besteht aus etwas dunklerem Holz und es gibt verschiedene Größen an Tischen.   Es gibt auch noch einen Nebenraum, der etwas weniger dekoriert ist.   Es ist hier alles passend zu Jahreszeit „ Oktoberfest“ dekoriert. Auf den Tischen liegt ein Deckchen mit Rauten Muster. Darauf steht ein Krug mit Besteck und Servietten in rot und in weiß, ein Glas mit Teelicht ein Aufsteller mit Bierhinweiß und ein kleines Fässchen das als Bierdeckelhalter dient.   Ein schönes bayrisches Vereinsheim , nur das orange und die Bilder finden wir passen nicht hier rein. 4 Sterne Sauberkeit Im Gastraum war alles sauber, es gab nichts zu meckern. Toiletten lassen wir außen vor, wir wissen nicht ob der Wirt oder der Verein dafür zuständig sind. Waren aber im groben und ganzen sauber. Für den Gastraum 5 Sterne    "