Taverne Kreta - Speisekarte

Rainwaldstr. 2, 87534 Oberstaufen, Bavaria, Germany

🛍 Kebab, Cafés, Vegetarier, Europäisch

4.1 💬 4327 Bewertungen
Taverne Kreta

Telefon: +4983869802240

Adresse: Rainwaldstr. 2, 87534 Oberstaufen, Bavaria, Germany

Stadt: Oberstaufen

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 4327

Webseite: http://www.kreta-oberstaufen.de

"Gerade die kleine Karte zum Mittagessen mit Vorspeise und Dessert oder Espresso zum günstigen Preis ist ideal. Besonders das knusprige Gyros ist empfehlenswert. Natürlich kann man auch aus der normalen Karte wählen, die für jeden Geschmack etwas bereithält und nicht zu unübersichtlich ist. Kleine Änderungen werden problemlos von der Küche akzeptiert. Service ist sehr aufmerksam und nett. Natürlich sind die Geschmäcker verschieden. Trotzdem finde ich einige Bewertungen meines Erachtens respektlos, aber es gibt ja Gäste, die werden immer etwas zu meckern haben.Am besten selbst mal ausprobieren und genießen"

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Salate

Vorspeisen

Fischgerichte

Fleischgerichte

Brot

Gyros

Meeresfrüchte

Verschiedene Spezialitäten

Hausspezialitäten

Indisch

Popular Items

Vom Schwein

Aus Dem Backofen

Grillplatten

Menü-Angebot

Gemischte Fleischplatten Vom Grill

Grillplatten Für 2 Personen

Kalte & Warme Vorspeisen

Fleischvariationen

Hauptgerichte Fisch

Fast Food

Überbackenes

Kalte Vorspeisen

User User

Nettes Lokal mit sehr freundlichem und zuvorkommendem Personal und sehr leckerem, typisch griechischem Essen.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Hier wird echte giechische Küche geboten. Trotzdem sind die Preise sehr moderat. Sehr zu empfhelen ist die Terrasse


User
User

Das Restaurant ist zwar offiziell bis 22:30 offen aber als wir um 21:50 was zu essen bestellen wollten hiess es die Küche ist schon zu.Toller Service!!


User
User

Der Service war bei uns richtig bemüht, das war es aber auch schon. Ein Grieche ohne gegrillte Peperoni, eine Speisekarte so klein wie bei einem Imbiss und absolut geschmacklos. Speisekarte ansehen


User
User

Unfreundlicher Wirt, ließ uns einfach Sitzen... auf Nachfrage erhielten wir die Antwort" vor einer halben Stunde geht hier nichts". Es waren ausser uns 4 noch drei weitere Gäste anwesend


User
User

Wunderbarer Empfang, sehr freundliche Menschen, angenehme Umgebung, in der Sie leckere Gerichte aus Griechenland genießen können. Ebenso angenehme wie entspannende Musik.. Mir gefällt es sehr gut!


User
User

Ich war mit meine Frau hier und es war alles fantastisch.. sehr freundliche Empfang, obwohl wir zu früh waren und das Restaurant voll war.. der Vorspeisenteller war wunderbar.. die Gyros und das lamm sehr sehr gut, sehr schöne Weinauswahl .. WIR KOMMEN WIEDER!!! Speisekarte ansehen


User
User

Falls die Bewertung des o.g. Gastes meiner Beobachtung ( 4 Gäste mit gelben EK -Tüten) standhält, kann ich nur sagen : Arrogant....unfreundlich...bleibt einfach zuhause(ich meine die "Gäste") !!! Ich war nur kurz im Kreta und falls die Gäste mit den gelben Tüten das waren......ok, jeder kann seine Meinung über bestimmte Plattformen "kundtun". Was muss man sich noch alles im Tourismus gefallen lassen ????


User
User

Sehr schönes Restaurant mit gutem hausgemachtem Essen, die Dolmadas waren ausgezeichnet in der Zitronensauce. Ich bin mir nicht sicher, ob das Taramasalata hausgemacht war, es war ein bisschen langweilig und wurde mit französischem Brot serviert, nicht mit Pita. Leckeres Gyrus (Donna) mit Salat und Taziki. Alle Weine waren griechisch und ich verstehe nicht, warum griechischer Wein so schlecht ist. Musste unserer Rose kohlensäurehaltiges Wasser hinzufügen, um sie schmackhaft zu machen. Aber nette Kellner, schöne Terrasse und gutes Essen.


User
User

Gerade die kleine Karte zum Mittagessen mit Vorspeise und Dessert oder Espresso zum günstigen Preis ist ideal. Besonders das knusprige Gyros ist empfehlenswert. Natürlich kann man auch aus der normalen Karte wählen, die für jeden Geschmack etwas bereithält und nicht zu unübersichtlich ist. Kleine Änderungen werden problemlos von der Küche akzeptiert. Service ist sehr aufmerksam und nett. Natürlich sind die Geschmäcker verschieden. Trotzdem finde ich einige Bewertungen meines Erachtens respektlos, aber es gibt ja Gäste, die werden immer etwas zu meckern haben.Am besten selbst mal ausprobieren und genießen Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Kebab Genießen Sie unsere köstlichen Kebabs, die fachmännisch gegrillt werden und voller Geschmack sind. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fleischsorten und lebendigen Gewürzen, serviert mit frischen Beilagen. Perfekt für eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit.
  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre. Speisekarte ansehen
  • Vegetarier Freuen Sie sich auf unsere lebhafte Sammlung vegetarischer Gerichte, die mit den frischesten Grünen, reichen Aromen und herzhaften Gewürzen zubereitet werden. Genießen Sie einen gesunden, köstlichen Teller, der die besten Zutaten der Natur feiert.
  • Europäisch

Ausstattung

  • Kinder
  • Mitnahme
  • Speisekarte
  • Sitzplätze
  • Menü
  • Reservierungen

Ähnliche Restaurants

Altstaufner Einkehr

Altstaufner Einkehr

Bahnhofstr. 4, 87534 Oberstaufen, Bavaria, Germany

Speisekarte • Kebab • Pizza • Deutsch • Fastfood


"Nach unserer Wandertour auf den Hochgrat mit kurzer, vom Wetter erzwungener Stippvisite im Staufner Haus wollten wir eigentlich im ersten Gasthaus am Platz „Zum Hirschen“ in Scheidegg den Tag kulinarisch ausklingen lassen. Die vorangeschrittene Uhrzeit ließ uns dann aber spontan in Oberstaufen halt machen. Ein kurzer Blick auf die Bewertungen bei TA und das in Stadtmitte befindliche, denkmalgeschützte Gasthaus mit dem etwas anachronistisch daherkommenden Namen „Altstaufner Einkehr“ war als Ziel schnell auserkoren.   Stolz kündete der Schaukasten neben dem Speisen- und Getränkeangebot von der Auszeichnung, dass man es im FEINSCHMECKER unter die 500 besten „Restaurants für jeden Tag“ geschafft hatte. Die Treppe des altehrwürdigen, mit Schindelfassade verzierten Anwesens war schnell erklommen und da standen wir nun im Flur zwischen Küche, Tresen und der rechterhand hereinströmenden Gemütlichkeit einer ultra-urig eingerichteten Gaststube. Schade, dass niemand vom Servicepersonal Zeit und Lust hatte von uns Notiz zu nehmen. Ein kurzer Blick ins Innere des Lokals genügte, um rasch festzustellen, dass wir an diesem Abend es war Feiertag! keinen Platz bekommen würden. Zwei Damen, die zeitgleich mit uns kamen, erging es genauso. Sie zogen es vor, drinnen zu warten, während wir uns nach draußen zur Beratung zurückzogen.   Noch eh wir uns gedanklich um einen Plan B kümmern konnten, bemerkten wir, dass im baumbestandenen Biergarten direkt neben dem Gebäude gerade ein Tisch freigeworden war. Nun also doch die Einkehr in der „Einkehr“!   Aus dem Meckatzer-Fehler vom Vortag hatte ich gelernt. Ein großes Zötler „Korbinian Dunkel“ 3,70 Euro der halbe Liter aus der Rettenberger Familienbrauerei, die den malzig-intensiven Gerstensaft schon seit rund 500 Jahren braut, und ein Mineralwasser 0,5l für 2,80 Euro ließen dem Durst keine Chance.   Der Blick in die handgeschriebene, hübsch aufbereitete Speisenkarte verriet schon auf der ersten Seite die gastronomische Philosophie des Hauses. Als Mitglied der Vereinigung „Landzunge“ setzte man hier voll auf Regionaliät und Bio- Qualität bei den verwendeten Produkten. Rind aus freier Haltung, Bachforellen von heimischen Gewässern und Allgäuer Käse aus dem Umland standen exemplarisch für die Umsetzung einer zeitgemäßen Heimatküche mit modernem Qualitätsanspruch.   Bodenständig, aber mit Niveau präsentierte sich das ausgesuchte Speisenangebot. Eine Handvoll Tagesgerichte, darunter Preziosen wie Ragout vom Staufner Reh mit Spargel-Pilz-Gemüse 19,50 Euro oder Zanderfilet in der Pankokruste auf Frühlingssalat mit mariniertem Spargel und Balsamico 16,90 Euro , schufen saisonale Fakten.   Das Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat und Preiselbeeren 18,70 Euro kam natürlich vom Allgäuer Kalb, während sich hinter dem Jägerteller nach Oma Eckers Rezept ein Hirschgulasch vom Schlegel mit hausgemachten Spätzle und Blaukraut 18,90 Euro verbarg. Selbstgemachte Dinkelbandnudeln mit gegrilltem Gemüse, Sbrinz Schweizer Hartkäse und Tomatenragout 14,90 Euro wurden den Veggies offeriert. In Pergament gebackene Allgäuer Bachforellenfilets mit Blatt-Spinat, Strauchtomaten Bio-Feta und Salzkartoffeln 17,50 Euro standen für den feinen Fischgaumen bereit.   Zusätzlich wurden fünf Fleischgerichte vom Grill angeboten. Darunter auch der 180g schwere Zwiebelrostbraten vom regionalen Weiderind 19,50 Euro , dem ich mich nicht entziehen konnte. Die Beilagen durfte man sich separat auswählen. Für 3,80 Euro Extra wurden sensationelle Spätzle mit geschmacksintensiver, lange eingekochter Bratensoße geliefert. Jeder Bissen des perfekt medium gebratenen Stücks vom Roastbeef zerging auf der Zunge. Eine Fleischqualität wie ich sie schon lange nicht mehr zwischen Messer und Gabel hatte. Davon hätte ich auch locker 100g mehr verputzt, ohne Frage. Wobei die üppige Auflage kross frittierter Zwiebeln auch erst einmal bewältigt werden musste. Ein rundum gelungenes Beispiel für handwerklich einwandfrei gekochte Regionalkost. Allein wegen dem Zwiebelrostbraten und der à part gereichten Sauce hätte ich als Wahloberstaufener hier meine Stammadresse. Nur schade, dass die Lichtverhältnisse keine aussagekräftigeren Fotos vom Essen mehr zuließen. Für das Beef Royal unter der Zwiebelfrisse müssen diesmal Worte reichen!   Meine Begleitung zog an diesem lauen Abend die kalte Küche vor. Ihre Oberstaufner Käsebrotzeit 12,50 Euro hatte Bergkäse, „Gemanschter“ Obazda ähnlich , Romadur und Ziegenkäse aus der Region auf dem mit Radieschen und Zwiebeln hübsch garnierten Teller zu bieten. Einer zünftigen Vesper stand nichts mehr im Wege, zumal die Käseplatte wohl portioniert war. Besonders schmeckte ihr der cremig-pikante, zusammen“gemanschte“ Käseaufstrich, der zum frischen Graubrot eine ganz hervorragende Figur machte.   Beide Gerichte waren von der Menge her absolut ausreichend portioniert. Einer Nachspeise bedurfte es leider nicht mehr. Eigentlich schade, denn die angebotene Lavendel-Crème-Brulée mit Holunderblüteneis und frischen Erdbeeren 8,50 Euro hatte schon mein Interesse geweckt.   Zum Schluss noch ein Wort zum Service. Der junge Mann, der an jenem Abend für den kompletten Biergarten zuständig war, machte seine Sache richtig gut. Der große Andrang schien ihn nicht sonderlich zu beeindrucken. Er war stets auf Zack und kam zudem sehr sympathisch rüber. Bereitwillig beantwortete er unsere Fragen zu bestimmten Gerichten bzw. verwendeten Produkten. Wir waren so froh, dass wir nicht unter das „Servicejoch“ der gestressten Damen im Inneren des Lokals geraten waren. Manchmal ist eben die zweite Platzwahl die erste. Drinnen war übrigens noch um 23 Uhr die Hölle los, wovon ich mir beim Gang zu den sehr gepflegten Toiletten ein Bild machen konnte. Keine Frage, die „Einkehr“ ist eine empfehlenswerte Adresse für Gäste, die für Qualität gerne auch mal ein paar Euro mehr ausgeben. Hier lohnt es sich definitiv!"