"Generell Ein Tipp von Obacht! Am Dienstagabend besuchten wir das Gasthaus Zur Schranne zum Abendessen. Die Lage ist nicht weit vom Marienplatz entfernt, außerhalb der Fußgängerzone. Ob es Parkplätze gibt, kann ich nicht sagen, da wir natürlich zu Fuß kamen und auch Fremde sind. Vor dem Haus sieht es in dieser Hinsicht schlecht aus. Auch hier war der Tipp, sofort nach Betreten des Gasthauses den linken Raum zu besuchen. Und er hatte recht. Im rechten Raum mit der Theke waren laute Gespräche von einigen seligen Freunden zu hören, also nichts so reines im guten Raum nach dem Eingang. Vor dem Haus befindet sich eine Terrasse im Biergarten-Stil, aber wegen des leichten Regens war dies keine Alternative für uns. Service Der Raum war um 18 Uhr gut besetzt, aber nicht voll. Trotzdem war kein freier Tisch mehr vorhanden. Auf eigene Initiative fragten wir ein paar Personen, die bereits mit ihrem Essen an einem Sechsertisch beschäftigt waren, ob wir uns setzen könnten. Die beiden, wie sich während unseres längeren Aufenthalts im Gasthaus herausstellte, etwas jünger als wir, sehr freundliche und kommunikative Personen, stimmten sofort zu. Kaum saßen wir, kam eine Bedienung an den Tisch im obligatorischen Dirndl, begrüßte uns freundlich im bayerischen Stil und übergab uns die Speisekarten. Auch die Getränke waren aufgelistet. Sie wartete auf unsere Entscheidung, die lautete: ein helles Weißbier (0,5 l 3,60 € von der Augustin-Brauerei) und ein Helles vom Fass derselben Brauerei (0,5 l, 3,40 €). Als sie kurz darauf mit frisch gezapften, gut gekühlten Getränken ankam, mussten wir sie trösten, da wir uns noch nicht entschieden hatten. Das war kein Problem. Sie entfernte sich wieder mit einem freundlichen Lächeln. Inzwischen beschäftigte sie sich auch mit den anderen Gästen, um sie umzusetzen oder Essen zu servieren, kam aber zum richtigen Zeitpunkt an unseren Tisch, um unsere Essenbestellung aufzunehmen. Mein jetzt leeres Glas wurde auch gelegentlich entdeckt und nach freundlichem Hinweis sofort wieder mit mir gefüllt. Insgesamt war sie sehr aufmerksam, was die Getränkeversorgung und auch den Verkaufsförderung betraf. Während und nach dem Abendessen wurden wir nach unserer Zufriedenheit und ob es uns geschmeckt hatte, gefragt. Wir fühlten uns wie zu Hause und als Gast betreut. 4 GG-Sterne sind es wert. Essen Und wieder in einem Gasthaus, in dem der bayerische Einfluss der Gerichte dominierte. Mein Blick fiel auf die sauren Kalbslüngerl mit Semmelknödeln (9,80 €). In einem Anflug von Nostalgie erinnerte ich mich an dieses Gericht, das Lunge für mich als Lieblingsessen in meiner Kindheit und Jugendtagen im Haus meiner Mutter war. Alle Gesundheitsbedenken, dass ich so selten solche Gasthäuser essen könnte, besser nicht essen sollte, wurden über Bord geworfen. Auf einem tief vorgeheizten Teller kam ein wirklich großer Teil der sauren Lunge. Die zwei Semmelknödel garniert in der Mitte mit etwas Grünes. Die Semmelknödel von ausgezeichneter Konsistenz und sehr gut im Geschmack. Und die sauren Kalbsdünger. Ehrlich gesagt, etwas zu verrückt. Daran kann ich mich nicht erinnern. Aber immer mit einem Stück Semmelknödel auf dem Löffel war es auch gut für meine Zunge und Gaumen. Der Teller wurde von mir komplett leer gegessen. Vielleicht haben sich meine Geschmacksnerven im Laufe der Jahrzehnte verändert, so dass aus einem Lieblingsgericht die Erkenntnis in mir gereift ist, dass ich dieses Gericht für den Rest meines Lebens stehlen werde. Saure Lüngerl Schatzchen hatte die viel bessere Wahl getroffen. Kalbsleber mit Kartoffelstampf (15,80 €). Auf einem mit den Worten: Sehr heiß, vorsichtig sein, bedienen sie einen ordentlichen Teil der Kalbsleber. Supersaftig, ordentliche Dicke und besonders schön rosa innen, perfekt! Für die Klasse der Kalbsleber war der Kartoffelstampf großartig, der sich in einer super Konsistenz und einem tollen Geschmack präsentiert, wie man ihn selten auf dem Teller in Gasthäusern findet. Auf dem Kartoffelhaufen vier leicht gegrillte Kirschtomaten und ein kleiner Haufen gebratene Zwiebeln. Es gab ein kleines Grünstück (klein geschnittenes Kren). Kalbslüngerl 3, Kalbsleber 5, ergibt insgesamt 4 GG-Sterne. Wenn Sie mehr über das Gasthaus erfahren möchten, wie Geschichte und Ambiente, wird die informative und illustrierte Website des Hauses empfohlen. Auch für Rollstuhlfahrer oder Rollstuhllifte sollte es kein Hindernis sein, das Gasthaus zu besuchen. Sauberkeit Hier wieder topmodern renovierte Toiletten, die in die heutige Zeit passen und worüber nichts zu klagen ist. Dies gilt auch für das Wesentliche, wie Tisch, die beste Ecke sowie Gläser und Geschirr. Fazit: Hier können Sie auch gut essen, bayerische Gemütlichkeit erleben. Aufgrund der Erfahrungen während des Besuchs des Gasthauses erlaube ich mir eine Empfehlung auszusprechen."