Kritharaki
Griechische Taverna Sorbas, Magdeburg

Griechische Taverna Sorbas, Magdeburg

Halberstaedter Str. 37 | Hinterhof, Tordurchfahrt benutzen, 39112 Magdeburg, Saxony-Anhalt, Germany

Asiatisch • Griechisch • Vegetarier • Parken Auf Dem Kundenparkplatz


"General Taste Standard erfüllt herausragendes Ambiente Eigentlich habe ich auf diesem Portal keine Bewertungen mehr geschrieben. Das liegt daran, dass 90 der hier hochgeladenen Kritiken für die Tonne sind. Allerdings habe ich kürzlich beobachtet, wie die griechischen Restaurants in Magdeburg wie Pilze aus der Erde schießen. Kürzlich kamen die Taverna Sorbas, die Taverna Mag-Aroni, die Symposion, der Pantheon und der griechische Löffel in die Stadt Magdeburg. Also wurde das Feuer in mir wieder entzündet. Service in Sorbas soll nett sein, aber schlecht umgesetzt werden. Bei der Begrüßung ohne Reservierung wurde getan, als wäre es schwierig, uns zu unterbringen (2 Personen in der lokalen Umgebung. Während der 1,5 Stunden waren wir dort, gab es 10 weitere Gäste im riesigen Restaurant. Ich bin nicht dumm, nett. Außerdem wurde mein Stuhl gebrochen, die Rückenlehne fiel immer wieder aus. Ein Anlehnen war nicht möglich. Ich habe auf einen Kellner hingewiesen, der sagte, es sei nicht meine Schuld. Ich wusste, dass ich selbst auf eine Entschuldigung oder einen neuen Stuhl gewartet habe. Als zahlender Gast sah ich keinen neuen Stuhl für mich selbst. Außerdem wurden wir alle 3 Minuten gefragt, wenn alles in Ordnung ist, das war sehr nervig. Der Dienst schaffte es nicht, die richtige Menge an Zurückhaltung am Tag zu setzen. Ich habe auch nicht immer gerne scheinheilig mit Kumpel behandelt werden. Insgesamt sehe ich immer noch viel Luft im Service. Lebensmittel Für mich sollte es der Klassiker sein. Gyros mit Tzaziki, Pommes und Reis. Leider konnte mich das Gericht nicht überzeugen. Der Gyros hatte kaum Temperatur, es war nicht kitschig und leicht von geringer Qualität. Zwei ganze Zwiebeln wurden darüber verstreut. Die rohen Zwiebeln wurden zu grob geschnitten und auch viel zu reichlich. Ich verstehe nicht, was das sein sollte. Die Pommes waren ok, aber in einem Restaurant Pommes muss besonders gewürzt werden, das war nicht der Fall. Der Tomatenreis schmeckte gut und wurde mit einer Tomatensauce serviert, die ich sehr mochte. Der Zaziki war nicht ganz anders als der Wettbewerb. Alles in allem, das war ok für 9.90€. Ich will das Gericht nicht empfehlen. Der Vorspeisensalat war gut, der typische Typ mit einer Scheibe aus Gurke, Tomaten, Kräutern, Salat und einer kleinen Olivenpeperoni. Das Dressing war bekannt. Nach und vor dem Abendessen gab es natürlich einen leckeren Ouzo. Besonders negativ: A (gebraten?! Zuccini Disc auf dem Rand der Platte platziert. Das war eiskalt und voller Fett. Ich musste sie in die Serviette spucken. Außerdem ist das Bier in Taverna Sorbas nicht lecker. Die Marke des Bieres ist mir nicht bekannt. Das Ambiente Das Ambiente ist definitiv einen Besuch wert. Hier muss ich wirklich meinen Hut von dem ziehen, was aus dem alten Cadillac entstanden ist. Das Restaurant bietet viel Platz und verschiedene Unterteilungen, die alle sehr erfolgreich sind. Schließlich verwendet ein Griechen auch blau-weiße Tischdecken. Ich will dir nicht mehr sagen, sie suchen selbst nach dem Sorbas und schauen sich den Laden an. Das Ambiente sucht dasselbe. Sauberkeit Der Ort war sauber."

Rembetiko

Rembetiko

Brabeckstrasse 168, 30539, Hannover, Lower Saxony, Germany

Tee • Terrasse • Vegetarier • Griechisch


"Vorweg: Eigentlich halte ich mich hier auf dieser Plattform mit wirklich schlechten Bewertungen immer lieber zurück und lege meinen Schwerpunkt auf positive Empfehlungen für Restaurants oder Unterkünfte, von denen ich denke, dass sie es wert sind von ihnen zu berichten. Wenn es mir irgendwo nicht so gefällt, gehe ich einfach nicht mehr hin und gut. Und wenn es mir mal so gar nicht gefällt oder so richtig was schief geht, dann gebe ich auch lieber vor Ort direktes Feedback. Aber hier war gar niemand, der sich dafür überhaupt zu interessieren schien. Deshalb werde ich hier ausnahmsweise über unsere sehr bedenklichen Erfahrungen berichten, weil ich wirklich schon lange nicht mehr einen sooo unfassbar unterirdischen Restaurantaufenthalt hatte!!! Das das gerade in einem griechischen Restaurant passiert ist, ist besonders schade, weil wir totale Griechenlandfans sind.Also, wo fange ich an? Schon beim Reingehen merkten wir, dass der gesamte Service voll angenervt zu sein schien. Das hat sich irgendwie auch den ganzen Abend so durchgezogen. Wenn der Service die Atmosphäre versprüht, dass alles zu viel ist und die alle so gar keine Lust auf ihren Job haben, dann ist das als Gast sehr unangenehm. Ich jedenfalls möchte dann auch von solchen Menschen nicht bedient werden. Nahezu alle Kellner/innen schauten den ganzen Abend demotiviert drein, nicht mal ein freundliches Lächeln oder irgendein Signal des Willkommens (unseren Erfahrungen nach sehr untypisch in griechischen Tavernen)Nun zum Essen: Teile der Vorspeisenplatte waren o.k., aber keine Offenbarung. Mir ist auch neu, dass auf griechischen Vorspeisentellern geräucherter Lachs gehört...habe ich so bisher in noch keiner Taverna in Griechenland gegessen (fehlte mir auch nicht). Die absolute Krönung waren dann noch die kalten Grönland(!)-Crevetten und so ´ne Hälfte Ei.....also da fühlt man sich als Gast wirklich schon leicht vereimert!! Dann wurde mir auch noch von einer total unmotivierten Kellnerin ölige Flüssigkeit auf die Kleidung gekleckert ( kann grundsätzlich alles passieren), ohne dass die sich aber auch nur einmal kurz entschuldigt hätte!! Geschweige denn, dass sie das später irgendwie nochmal nachverfolgt hätte.....UNFASSBAR ! Leider gab´s auch im Laufe des Abends keine Verbesserung: Der Lachs auf der Fischplatte war total hart, vermutlich tiefgekühlt und nicht angemessen verarbeitet, die Struktur war jedenfalls total zerstört :-(, die anderen Sorten auch alle gerade so genießbar. Spinat war Spinat. Wir haben dann auch noch den Fehler gemacht, das Öl auf dem Tisch zu probieren....leider auch eher minderwertig. Das Öl roch nach nix (schlechtes Zeichen) und hat dann leider auch sehr dünn und schwach auf dem Gaumen gewirkt. Dann bitte lieber gar kein Öl anbieten, danke.Der absolute Tiefpunkt des Abends war dann für mich erreicht, als ein schlechtgelaunter Mensch ( der Koch?) aus der Küche kam und eine Kollegin, die bis dahin ganz brav im offenen Bereich der Küche Salat o.ä. auf Tellern drapierte, total fies und laut anfauchte. Die arme Frau war einigermaßen eingeschüchtert. SOWAS möchte ich als Gast in einem Restaurant WIRKLICH nicht erleben, ein absolutes NoGo für mich! Menschen, die so wenig wertschätzend miteinander umgehen, sollten bitte nicht in einem DL-Bereich arbeiten. Ich schaue gern mal in offene Küchen, aber an dem Abend wäre mir lieber gewesen, ich hätte einen anderen Platz gehabt.Es gab an diesem Abend noch diverse weitere merkwürdige Erlebnisse und Geschehnisse...die meine unangenehme Wahrnehmung dieses Abends leider weiter vertieften. Ich denke jedoch, die bisherigen Beschreibungen sollten ausreichen, um meine schlechte Bewertung nachvollziehen können. Schade, ich war sehr gespannt auf dieses Restaurant. Ich freue mich immer, neue Restaurants ausprobieren zu dürfen und lasse mich dann sehr gern auf alles Mögliche ein und sehe auch gern über viele Dinge hinweg. Grundsätzlich gebe ich auch immer gern eine 2. oder auch 3. Chance.. aber hier werde ich definitiv kein Gast mehr sein!"

Restaurant Athen

Restaurant Athen

Schloemilchstr. 1, 01279 Dresden, Saxony, Germany

Käse • Salat • Fleisch • Griechisch


"Allgemein: Wieder in Dresden und es ist sehr warm an einem Juniabend. Die begleitenden kulinarischen Sommergefühle forderten einen Griechen. Eine Handvoll Griechen, die ich bereits in Dresden durchgemacht habe und eine zufriedenstellende Grundernährung war immer dabei, siehe Atlantis, Acheron, Artemis, Irodion, Lukullus . Auf der Liste stand das Athen in Tolkewitz gegenüber dem historischen Johannisfriedhof. Ein wenig draußen, aber mit zwei Straßenbahnen von der Innenstadt erreichen Sie in 20 Minuten. Nach 18:00 Uhr waren nur einige Tische im Restaurant besetzt; die große Terrasse blieb aufgrund der Gewittergefahr am Abend ungenutzt. Um 19:00 Uhr hatte sich das große Restaurant gut gefüllt. Paare, Gruppen von Kollegen und Familien, die ich aufgebaut habe. Am wahrscheinlichsten aus der Umgebung und regelmäßigen Gästen, die die zunehmend persönlichen und warmen Begrüßungen erlebten. Auf der Homepage von Athen findet die aktuelle Preiskarte statt und einige Fotos zeigen das Innere und Äußere des Restaurants. Ich sehe das Preis-Leistungs-Verhältnis mit guten vier Sternen. Service: Eine ordentliche Truppe griechischer Töpfer und Kellner, ergänzt mit einer jungen Frau, kümmerte sich um die Gäste am Tisch. Uniform in türkisfarbenen Poloshirts mit Restaurant-Logo und schwarzer Hose. Etwas später betrat der Host das Feld. Er hatte sich von der Uniform entzogen und erschien im schwarzen T-Shirt und der einheitlichen Frisur, die heute in türkischen Friseuren vermisst wird. Aber er versuchte für die Gästemenge und begrüßte. Respektiere mich für einen alten, seltsamen weißen Mann, regelmäßige Gäste mit Handshake und mehr. Später wurde er nützlich und manchmal serviert. Die eigentliche Servicebrigade arbeitete flott und es gab eine gute Stimmung. Meine Getränke kamen sofort auf den Tisch und auch den Vorspeisen nach zehn Minuten. Leider ging es so schnell mit dem Hauptgericht. Die Stammesgruppe auf dem Nachbartisch erlitt auch dieses Schicksal. Es scheint schlimm in Athen zu sein. Esel ist in Athen: Zur Begrüßung und mit der Rechnung gibt es einen kalten Ouzo vom Gastgeber. Drei Sterne erfüllen den Service. Bierpreise sind sehr beliebt: Der Dresdner Feldschlößchen ist nur 2,60 € für 0,4 l! 1,95 € für meinen Referenzbetrag 0,3 l. Dies zeigt die unverschämte Preispolitik von mehreren Gastgebern in meiner Heimatregion, die mit 0,3 l in Richtung 3,00 € gegangen sind oder diese Klangwand bereits durchbrochen haben. Die Flasche Wasser 0,75 l kommt auf 4,65 € und die offenen griechischen Standardweine werden für 3,80 € 0,2 l angeboten. Meine Retsina war cool, aber nicht kalt die Griechen nicht absteigen oder die Flaschenkühlung in den typischen Extrakten unter dem Topfbereich schafft nichts weniger als 10 Grad. Die Karte bildet alle Standards von Meze, Grill, Pfanne und Ofen. Auch hier ist die Auszeichnung bemerkenswert: Die Mischplatten mit Gyros sind unter 11,00 € eine Ausnahme, kommt sofort und die gemischten Grillplatten sind alle unter 13,00 €. Aber einmal zuvor, Boujourdi € 6,70. Nach der Karte gebackener Feta-Käse mit roten Paprika, Tomaten und Oliven in Olivenöl mit Oregano. Aus oregano keine Spur, aber der Schafskäse war käsig und leicht cremig, ohne geschmolzen zu werden. Fügen Sie Stücke von schwarzen Oliven und Gemüse. Einfach, aber gut mit zwei Scheiben eines klassischen, frischen Kastens weißes Brot. Dann der „cheer“ Kreiselbauer €12,30 mit dem Namen-Gyros, einem kleinen Souvlakispieß und einem attraktiven Schweinesteak mit feta. Als Ergänzungen große Fritten und Reis und vor einer kleinen Ergänzung Salat mit industriellem Dressing. Die Portionsgröße war angesichts des Preises opulent. Das Geschmackserlebnis gemischt: Souvlaki dick geschnitten, mürbe im Biss und sehr erfolgreich mit klarer oregano Note. Der Schweinesteak mit dem guten Schafkäse hatte einen starken inneren Begleiter. Der Gyros war frisch und gut gelagert und geschnitten, aber leider absolut fehlerhaft. Unverständlich angesichts der guten Würzmischungen für diese klassische Drehmaschine. Mit 3,5 Sternen kommt die Küche von Athen gut zufriedenstellend durch das Finish. Ambiente: Das Athen ist in einem spielerischen alten Gebäude Eckhaus untergebracht. Auf der linken und rechten Seite des Eingangs finden Sie die großzügigen freien Plätze, die vom Trottoir durch Buch und Lebensbaum getrennt sind. Im Inneren ist Athen ein großes Restaurant. Neben dem Hauptzimmer mit Theke gibt es noch zwei Zimmer. Die räumliche Großzügigkeit geht weiter und zwischen den Tabellen. Diese werden teilweise durch hohe Bänke beschlagnahmt und es entsteht eine gewisse Nishness. Es dominiert dunkle und helle Holzfarben und die dekorativen Elemente sind auf Holzverkleidungen und kleine Wände begrenzt. Für einen Griechen, Puristen und Strenge. Das türkisblaue der Poloshirts wird durch indirekte Deckenbelichtung aufgezeichnet. Ansonsten werden Sie die griechische Schlagzeug-Musik verstehen, die durch den schwellenden Kommunikationsdrang der Gäste und die Kommunikationsfreude der Serviceleute verschoben wurde. Der Fliesenraum für die Herren muss in den letzten Jahren komplett renoviert worden sein. Gute Hygienestandard und sauber. Sauberkeit: Athen macht einen sehr gepflegten Eindruck."