Kross Gebratenes Wolfsbarschfilet
Im Hirsch Gehrung

Im Hirsch Gehrung

Stuttgarter Strasse 7, 73760 Ostfildern, Ruit, Germany

Suppe • Deutsch • Italienisch • Französisch


"Eine angenehme Erfahrung. Das gut gepflegte Restaurant mit über 100 Jahren Familientradition verfügt über eine kleine Sommerterrasse (wenn auch an der Straße) und angrenzende Räume mit zwei verschiedenen Speiseräumen: dem hell dekorierten, eleganteren Hauptrestaurant und dem gemütlichen, rustikalen Schwabenstüble mit dunklem Holz und Kachelofen. Für beide Räume gilt das gleiche klare Menü. Aromatisch waren sowohl der trockene Sherry (5,50) als auch die Kürbiscremesuppe (6,90). Auch die perfekt gewürzten Rehmedaillons (19,90) schmeckten kräftig, das süße Rezept zum grünen gemischten Salat passte sehr gut und einige Scheiben frisches Weißbrot waren köstlich. Der Zwiebelbraten (23,50) war medium, wie bestellt, und sehr zart, die Maultaschen und die Soße lecker, nur die Bratkartoffeln schienen mir etwas aus der Fritteuse zu kommen. Leider waren die Teller in beiden Räumen nicht vorgewärmt. Im Gegensatz dazu war die Kombination aus Zitrone mit frischer Ananas und einem ordentlichen Schuss Wodka (6,90) gelungen, während der Wintertraum enttäuschte: Der Zimtgeschmack der Parfaits war angenehm, das Schokoladenmousse für mich jedoch zu süß und ohne jede Luftigkeit, also wirklich pampig: für 8,90 kaum ein Traum. Die Auswahl an offenen Weinen ist minimal und bietet exklusive Regionalität (außer französischen und italienischen Weinen). Trotz des gut besuchten Lokals war das junge Servicepersonal schnell und höflich. Leider war die schlechte Beleuchtung des Parkplatzes ein Mangel, besonders da der Weg zum Eingang stellenweise uneben ist. Das angeschlossene Hotel kann ich zur Buchung empfehlen. Mittag- und Abendessen sind seit 2019 täglich geöffnet."

Kronenstuben

Kronenstuben

Kronenplatz 5, Bietigheim-Bissingen I-74321, Deutschland, Germany

Kebab • Suppe • Deutsch • Europäisch


"Nachdem ich heute wieder im Breuningerland eingekauft hatte und statt im Intermezzo, North Sea oder Breuninger Restaurants gegessen habe, konnte ich um 13:30 Uhr in Bietigheim sein. Ich nutzte die Gelegenheit und kehrte in die Kronenstuben zurück. Parken direkt vor dem Restaurant ist nicht möglich, da das Gebäude am Marktplatz liegt und mit Halteverbotsschildern ausgestattet ist. Mit der Parkscheibe gab es jedoch kein Problem, und der Fußweg war angenehm. Mit dem Aufzug (oder über die Treppe) gelangten wir in das 2. Obergeschoss, wo sich auch Büros und Geschäfte befinden. Wir wurden freundlich empfangen und zu unserem reservierten Tisch geleitet. Eine Reservierung zur Mittagszeit wäre notwendig gewesen, aber wir konnten einen Platz an einem der begehrten Fenster Tische nehmen (es gibt etwa 10 mit Blick auf den Marktplatz). Die Simsen waren mit weißen Kunstblumen in Glasvasen dekoriert, viele Kerzen und Lampen füllten die Lücken. Die terrakottafarbenen Fliesen passten zur blühenden Atmosphäre, in der mittags meistens ältere Gäste speisen. Die Speisekarte kommt in einem sauberen Hartpapierumschlag, wobei wir besonders an den Angeboten mit den Tagesgerichten interessiert waren. Davon gab es drei: heute Rehgulasch mit Spätzle und kleinem Beilagensalat, Kräuterpackungen mit Kalbfleischfüllung und Petersilienkartoffeln oder Gratin mit Fischfilet, Gemüse und Tagliatelle. Jedes Gericht kostete 8,90 Euro. Aus der regulären Speisekarte wählten wir das Carpaccio (12,90 Euro) mit Rucola (das leider mit Knoblauch, Pinienkernen, halben Kirschtomaten und Parmesan serviert wurde). Frisches Baguette wurde ebenfalls gereicht. Das Fleisch war zart und schön mariniert; die Mayonnaise-Dekoration hätte für das Auge sein sollen, doch ich mag Carpaccio klassisch und einfach. Die junge Bedienung war nicht nur sehr freundlich, sondern auch gut ausgebildet und besonders gastorientiert. Sie schlug vor, das Carpaccio von der Küche auf zwei Teller anrichten zu lassen. Ein kleiner Beilagensalat, gemischt mit Kartoffelsalat, Ackersalat, Karotten, grünem Salat und 2 Tomatenscheiben, sehr gut gewürzt und alles frisch, sorgte für Vitamine. Heute durfte es für mich das Rehgulasch sein, dessen Stücke in einer kräftigen dunklen Sauce schwammen. Etwas irritiert war ich über das geschnittene Fleisch, das in seiner Gartenanordnung unnatürlich aussah. Der Schnitt erinnerte mich an gefrorenes Fleisch. Rote Pfefferkörner sind für mich eine Freude, wenn sie lediglich dekorativ auf einem Gericht liegen. Diese vielen in der Sauce passten mir nicht. In einer extra Schüssel kam das Spätzle, die waren fast spaghetti-lang und sicher hausgemacht. Durch die Länge waren sie etwas schwierig zu essen; Spätzle kannte ich eigentlich nur von Nudelgerichten. Ich fand die Portion für den Mittagstisch, bei dem man auch Siesta halten kann, zu groß. Der Wein kam in Karaffen, großzügig und gut gereicht. Ein Restaurant mit raumhoher Küche, in dem ich vor allem die grau-weißhaarige Generation sitzen sah. Ich hätte an diesem Tag nicht von meinem Platz aufstehen sollen. Ich würde auf jeden Fall wiederkommen, würde dann aber aus der regulären Speisekarte wählen."