Kung-Pao-Huhn Kung-Pao-Huhn
The Hutong Club

The Hutong Club

Franz-Joseph-Str. 28 | 80801 München, 80801 Munich, Bavaria, Germany

Huhn • Getränke • Asiatisch • Chinesisch


"Ich war diese Woche zweimal dort essen, einmal als Geschäftsessen, einmal mit Freundinnen. Auch davor war ich mehrmals dort essen. Während die Bedienung am ersten Tag unglaublich nett und aufmerksam war, war die gestrige (wenn auch fachlich einwandfrei) stimmungstechnisch sehr komisch. Eigentlich schade bei so einem schönen Wetter.Das Essen war wie immer sehr gut, jedoch war es letztes Jahr diesen Hauch raffinierter. Trotz allem, hier kann man wirklich sehr sehr gut essen, ich kenne wenig Lokale die es besser machen! Auch einen der tollen Aperitif- oder Cocktailvariationen kann ich wirklich nur empfehlen. Als Nachspeise esse ich hier immer gerne einfach eine Kugel Matcha-Eis, man ist nämlich nach Vorspeise und Hauptgericht gut satt - Die Portionen sind also preislich fair. Stark enttäuscht, und deswegen gibt es auch insgesamt mit den oben genannten Punkten einen Punkt Abzug, hat mich die "weiße Schokoladenmousse mit Maracuja". Statt wie sonst wurde die Nachspeise nicht appetitlich und raffiniert auf einem Teller angerichtet, sondern in einem viel zu großen Glas als Schichtdessert serviert. Auch geschmacklich war außer Sahne nicht mehr viel zu schmecken. Alle anderen Nachspeisen kann ich wärmstens empfehlen, von dieser würde ich aber wirklich die Finger lassen. Es ist dann etwas schade, wenn nach so tollen Vorspeisen (Dumplings, Springrolls!) und diesen leckeren Hautspeisen (die selbstgemachten Nudeln sind wirklich ein Traum), die schlechte Nachspeise so im Kopf bleibt."

Shan Dong

Shan Dong

Lutherstr. 1, 34117 Kassel, Hesse, Germany

Tee • Fleisch • Asiatisch • Chinesisch


"Um es vorweg zu nehmen: heute haben wir das leckerste chinesische Essen unseres Lebens kredenzt bekommen! Die Schwalm und Umgebung ist nicht gerade gesegnet mit asiatischen Restaurants vor allen Dingen solche, bei denen es wirklich gut schmeckt. Schwalmstadt, Marburg und Alsfeld haben wir nun durch und letztendlich mussten wir nach Kassel fahren, um DAS Restaurant zu finden. Nach einem sehr interessanten Besuch im Sepulkralmuseum zur Zeit mit einer Sonderausstellung über Scheintod) in Kassel hatten wir uns das Shan Dong als Anlaufstelle für den Mittag ausgesucht, denn die im Netz zu findenden Kritiken ließen einiges erwarten. Und wir wollten endlich einmal ein gutes chinesisches Essen zu uns nehmen. Das Shan Dong, erst im Spetember 2016 eröffnet, befindet sich an der Ecke Hoffman von Fallersleben Straße und Lutherstraße. Parkplätze kostenpflichtig) lassen sich leicht in den Seitenstrassen finden. Ein Zitat in unserer Tageszeitung HNA) finde ich sehr treffend: .... endlich mal ein Ort, wo Interessierte essen können, die China als Mutterland der weltweit vielseitigsten und aufwändigsten Küchentraditionen ernst nehmen. Im Shan Dong wird gekocht wie in der gleichnamigen nordostchinesischen Provinz. Glutamat wird im Shan Dong nicht verwendet, und damit wird auch geworben. Die Begrüßung durch das Gastgeber Inhaber) Paar war sehr freundlich, und wir nahmen an einem Fenstertisch Platz, wo wir beobachten konnten, wie draußen gerade eine Sommerterrasse angelegt wurde. Der Gastraum ist mit schwarzen Tischen und bequemen Lederstühlen ausgestattet und dezent geschmückt. Eigentlich wollte ich mir meine Speisen Vor und Hauptspeise) aus der regulären Karte zusammenstellen, jedoch stellte ich fest, dass genau diese Kombination auch als Mittagsmenü angeboten wird. Der Unterschied besteht wohl in einer etwas kleineren Portion des Hauptgerichtes, sodass ich zuerst ein wenig Bedenken hatte, da mein Hunger doch sehr groß war. Die Bedenken waren aber unbegründet, denn die Portionen reichten völlig aus. Ich hoffe nur, dass die meiner Meinung nach sehr günstigen Preise nicht dazu führen, dass letztendlich die Einnahmen zu gering sind und ein tolles Lokal wieder schließen muss. Ich weiß nicht, wie lange nach einer Eröffnung man erkennen kann, ob sich der Betrieb rentiert ...... Meine Liebste entschied sich für Schweinefleisch süß sauer und ich für ein Entenfleischgericht. Doch zuerst kamen die Pekingsuppen, und allein der Anblick war schon einmalig. Ich habe noch nie eine so appetitliche Pekingsuppe gesehen. Oft hat man eine schleimige undurchsichtige Masse vor sich. Diese Suppe hier war klar und der Inhalt gut erkennbar strukturiert. Und der Geschmack: unbeschreiblich! Ja, man merkte, hier war kein Glutamat verarbeitet! Eine feine Schärfe, die man auch später noch nachschmeckte, die aber nicht zu tränenden Augen führte. Das Tian Suan Schweinefleisch meiner Liebsten war geschmacklich eine Wonne und meine Ente ein purer Genuss. Ja, das war Genuss! Das Entenfleisch mag auf den Fotos ein wenig trocken aussehen, zugegeben, es war nicht mehr rosig, aber der Geschmack ließ mich seufzen. Wir sind uns einig: das war der Höhepunkt unseres bisherigen Lebens in Sachen asiatische Speisen. Leider so weit weg von unserer Heimat, sonst würden wir hier sicher viel öfter einkehren. Vor allen Dingen die Jiaozi müssen wir unbedingt einmal probieren. Darauf hat uns die Speisekarte sehr gespannt gemacht! Wir können nur sagen: Toll gemacht. Weiter so! Super Empfehlung ausgesprochen.   Das Verzehrte so wie es in der Speisekarte steht:   Mittagstisch 105: Tian Suan Schweinefleisch Gebratenes Schweinefleisch mit Paprika, Bambus, Zwiebeln, Süß Sauer Soße, Ananas) 7,30 €   Mittagstisch 110: Curry Ente unser beliebtes thailändisches Gericht) Entenfleisch, roter Curry, Aubergine, Paprika, Milch, Kokosmilch, Sahne) 7,90 €   Zum Mittagsmenü gibt es entweder Pekingsuppe oder Chinesischen Eisbergsalat, sowie Reis als Beilage.   Mineralwasser 0,7 l 3,90 €   PS: Wer ein bissel mehr über die Geschichte des Shan Dong erfahren mag, der kann einfach mal nach HNA, Kassel und Shan Dong googeln."

China Restaurant Zhang

China Restaurant Zhang

Windmuhlenstr. 22, Leipzig, Saxony, Germany, 4107

Fisch • Büfett • Chinesisch • Griechisch


"Ein Muss wenn man echte chinesische Küche mag! Für uns sind die bisherigen Kommentare nicht nachvollziehbar und wir möchten unsere Erfahrungen gern wiedergeben:Recht unscheinbar entlang der Geschäfte der Windmühlenstraße gelegen, ist in die Räume des ehemals griechischen Restaurants ein Chinese eingezogen. Mit traditioneller Küche aus der Region Sichuan, ist das "China Restaurant Zhang" eine wahre Bereicherung für Leipzig.Bevor wir diese Bewertung schreiben, haben wir zweimal, zu zweit bzw. zu sechst mit Familie, die Köstlichkeiten probiert. Wie authentisch das Restaurant ist, kann man an den vielen chinesisch-stämmigen Gästen, die hier zu Besuch sind, ablesen - für uns immer ein Garant für eine gute Küche.Leider waren wir ganz zu Beginn zu naiv und hatten angenommen ohne Reservierung einen Platz zu bekommen. Daher unser Tipp: anrufen und reservieren. Hier gibt es noch Verbesserungsbedarf, denn per E-Mail haben wir erst nach 4 Tagen eine Bestätigung unserer Reservierung erhalten. Aber nun zum Essen: Wie die Fotos zeigen, gibt es eine große Auswahl an landes-typischen Gerichten. Gern gegessen werden die Fischgerichte. Ebenso beliebt sind am Sonntag (und Samstag?) das Hot-Pot-Buffet. Für Letzteres gilt es aber unbedingt sich vorher eine Platz zu sichern.Wir hatten unter anderem probiert:* gebratene Teigtaschen mit Schweinefleisch - Guo Tie - 鍋貼* Seetangsalat (sauer/scharf) - 凉拌海带* fisch-duftende Auberginen - Yu Xiang Qie Zi - 鱼香茄子 (unser Gericht zum Vergleichen)* Hähnchenfleisch mit Chili und Erdnuss - La zi ji - 辣子鸡* Rindfleischtopf - Shuizhu Niurou- 水煮牛肉* Mapo-Tofu - 麻婆豆腐Alle Gerichte (ausgenommen die Teigtaschen) sind frisch zubereitet. Das Personal gibt gern Tipps für Unentschlossene oder beantwortet Fragen zu den Zutaten oder dem Schärfegrad eines gewählten Gerichtes. Hier sei erwähnt, dass die Schärfegrade auch in chinesischen Maßstäben gemessen werden, also "sehr scharf" auch wirklich sehr sehr scharf bedeutet :o) . Fazit: Neben "Chinas Welt" eines der besten und authentischen chinesischen Restaurants von Leipzig. Wir kommen gern wieder."

Chuan wei chuan china restaurant

Chuan wei chuan china restaurant

Bahnstr. 59, 40210 Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany, Nordrhein-Westfalen

Pizza • Fastfood • Asiatisch • Mexikaner


"Düsseldorf ist wahrlich nicht schlecht mit guten chinesischen Restaurants bestückt. Bis heute bin ich hier noch nicht einmal rum. Aber für Fans authentischer chinesischer Küche verdient das Chuan wei chuan jetzt schon eine Erwähnung. Eigentlich mag ich diese dicken Speisenkarten überhaupt nicht, aber hier sind die mit üppigen Fotos bebilderten Speiseangebote eine wichtige Orientierung, die die Beschreibungen selten alleine vermitteln können. Hier kann man tief in die vielfältige Szechuan-Küche eintauchen. Ob Fisch oder Fleisch, Gemüse oder Kartoffeln, oft mit schöner Schärfe, Ingwer und Knoblauch, bietet diese Küche eine abwechslungsreiche Erkundungsreise durch eine der interessantesten Küchen Chinas. Manches ist für unseren westlich geprägten Geschmack vielleicht ungewöhnlich (gebratener Schweinedarm), mitunter vielleicht an der Grenze des Zumutbaren. Eines aber nie: langweilig. Heutige Entdeckung: Tausendjährige Eier. (Für alle, die die Zubereitung interessiert, lohnt sich ein Blick in Wikipedia & Co.). Nicht jeder wird in diesen sein neues Leibgericht entdecken, aber diese Delikatesse muss man probiert haben. Zumal sie hier mit einer Zugabe von marinierten Sojabohnen und Fisch serviert werden. Die hier eingesetzten Gewürze haben in mir sofort Kindheitserinnerungen geweckt, aber ich habe nicht herausgefunden, was es ist. Vielleicht findet jemand anderes es heraus. Auf jeden Fall ein echtes Geschmackserlebnis, wie ich es zuvor in Düsseldorf noch nicht gefunden habe. Ich war jetzt schon einige Male Mittags hier und bin nie enttäuscht worden. Eine nette Wirtin setzt sich gerne mal zu einem Plausch mit an den Tisch oder berät bei der Auswahl. Abends ist der Laden voll mit Chinesen. Auch das ist wohl als klares Votum zu werten. Ich freue mich jedenfalls auf weitere Erkundungen der Speisekarte,"