Gegrilltes Lachsfilet
Seehof

Seehof

Fabriciusstraße 288, 22177 Hamburg, Germany

Suppe • Kaffee • Deutsch • Nachtisch


"Das Restaurant Seehof hätte nach einer grundlegenden Renovierung durch seine günstige Lage am östlichen Ausgang des Friedhofs Ohlsdorf durchaus Potential, aber leider ist das Haus mit seinem 80er Jahre Interieur und der in einen besseren Imbiss passende Speisekarte irgendwie total aus der Zeit gefallen. Nicht nur das Schnitzel und die Currywurst findet sich hier, nein, wirklich JEDES Gericht kommt hier mit Bratkartoffeln, dafür allerdings zum Ausgleich kein Salat und keine Vorspeise. Das war mal vor fünfzig Jahren möglich, geht heute aber für ein Restaurant etwas besseren Standards gar nicht mehr. Zum Hintergrund: Wir standen vor der Frage, ob wir nach einer anstehenden Bestattung hier mit einer Trauergesellschaft anschließend Essen gehen wollen und haben uns nach einem Probeessen dagegen entschieden. Unser Essen im Seehof war ganz gut, aber auch nicht herausragend. Vor allem die obligatorischen Bratkartoffeln konnten uns nicht ganz überzeugen. Doof, angesichts der Tatsache, dass niemand an ihnen vorbei kommt. Die sehr eingeschränkte und unzeitgemäße Speisekarte (siehe oben) sowie die leicht morbide (irgendwie an ein Pflegeheim erinnernde) Atmosphäre mit leichter Untertemperatur haben uns dann jedoch endgültig abgeschreckt. Schade, denn die Bedienung war sehr freundlich und bemüht, aber wir mochten hier irgendwie nicht gern sein. Ich hoffe auf eine grundlegende Sanierung der Räume und Karte!"

Dalmacia

Dalmacia

Lange Wanne 53, 45665 Recklinghausen, Germany

Abholen • Kroatisch • Mittagessen • Meeresfrüchte


"Samstagabend, obligatorischer Besuch in den großen Palmkernen in Recklinghausen. Es waren 2 Grad Außentemperatur, gefühlt 10 Grad kälter durch den Wind. Daher konnten wir uns nichts Schöneres vorstellen, als uns im Restaurant aufzuwärmen und anständig zu essen, anstatt Kirmes-Fingerfood zu essen. Das Restaurant Dalmacija ist nur 5 Autominuten von hier entfernt über die Autobahn. Lage: Das Restaurant Dalmacija befindet sich im Norden von Recklinghausen, fast an der Stadtgrenze zu Erkenschwick. Anfahrt: Über die A43 Abf. Recklinghausen Nord Erkenschwick. An der 1. Ampel rechts abbiegen und sofort nach ein paar Metern links in die Sackgasse einbiegen, schon sind Sie da. Es ist sehr ruhig, mehr oder weniger im Grünen. Vor dem Restaurant gibt es einige Parkplätze und gegenüber einen sehr großen Parkplatz, der wahrscheinlich zu einem Waldfreigelände gehört. Ambiente: Es sieht von außen sehr schön aus. Ein paar Stufen (für Rollstuhlfahrer wird es schwierig) führen zum Restaurant. Wir wurden freundlich von einer Frau empfangen. Wir hätten einen Tisch im rechten Raum oder im großen hellen Raum gehabt, für den man fast stehen kann. Wir haben uns direkt für den großen hellen Raum entschieden. Die Wände sind teilweise mit Klinkersteinen ausgestattet, typisch balkanischer Stil, einige Spiegel und die typischen Bögen auf der Außenseite bis zum Giebel. Einige Holzbalken sind auch über der letzten Tischreihe angebracht. Die Tische sind alle mit schönen Stofftischdecken in Apricot und gelben Papierservietten bedeckt. Dazu Salz- und Pfefferstreuer, eine Vase mit Blume und eine Kerze in einem optisch passenden Kerzenständer. Es war alles sehr sauber und ordentlich. Fast in der Mitte des großen Raumes befindet sich das Salatbuffet. Was uns im großen Raum nicht gefallen hat, war die Helligkeit. Obwohl wir hinten links in der Ecke saßen, haben wir alle Gespräche der anderen Gäste von der anderen Seite mitbekommen. Man sollte irgendwie versuchen, den Lärm im großen Raum einzudämmen. Das Publikum war gemischt, von Anfang 30 bis ins Seniorenalter. Einige jüngere Leute waren auch mit ihren Eltern anwesend. Essen: Die Speisekarten wurden sehr schnell geliefert. Wir haben direkt unsere Getränke bestellt. 1x 0,3l Köpi für 2,20 €, 1x Köpi Alster (die etwas größere Version) 0,5l für 3,50 € und 1x eine kleine Flasche Mineralwasser für 2,10 €. Die Getränke wurden sehr schnell und in guter Temperatur serviert. Die Menüauswahl umfasste verschiedene Vorspeisen, Salate, vegetarische Gerichte, verschiedene Fischgerichte, Steaks, natürlich Balkanspezialitäten und internationale Gerichte sowie einige verschiedene Gerichte für den kleinen Hunger. Wir haben 1x Cevapcici für 10 €, 1x Grillplatte für 13 € und 1x Putensteak Champignon für 13,50 € bestellt. Den Salat konnten wir uns am Salatbuffet nehmen. Alles war frisch und auch reichhaltig, typische Dinge wie Kraut, Karotten, Tomaten, Gurken, Bohnen, Mais, Zwiebeln usw. mit zwei verschiedenen Dressings, einmal Joghurt und einmal French Cocktail, beide sehr lecker. Die Gerichte wurden in angenehmer Wartezeit serviert. 7 wirklich gut gewürzte und leckere Cevapcici mit sehr leckeren dünnen Pommes und köstlichem ungekochtem Djuwetsch-Reis. Dazu Zwiebeln und Ajvar. Die Grillplatte bestand aus 2 Cevapcici, 1 Raznjici, 1 Stück Steak sehr gut gewürzt, Schweinesteak und 1 Streifen Speck mit den gleichen Beilagen wie die Cevapcici-Platte. Das Fleisch war nicht trocken gegrillt. Das Putensteak Champignon hatte eine köstliche Rahmsauce und frische Pilze. Dazu gab es 4 Rösti. Das Essen war sehr lecker. Zwischendurch wurde eine Portion Ajvar nachbestellt und sofort serviert. Für den recht laffen Ajvar (aus dem großen Glas) wurden dann 2 € auf der Rechnung berechnet. Auch die nachfolgende Bezahlung verlief sehr zügig. Was einigen Gästen hier fehlen wird, ist der obligatorische Julischka oder Slivovic nach dem Essen oder nach dem Bezahlen. Für mich war es nicht mehr schlimm, denn ich hatte vorher einen Drink und musste uns mit dem Auto nach Hause nehmen. Fazit: Leckere Gerichte, die Portionen sind völlig ausreichend und auch der Service war recht flott. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt auch. Wir kommen wieder. Hinweis: Wir haben die Qualität des Essens im November 2014 bereits viermal besucht."

Ristorante Scala

Ristorante Scala

Servitengasse 4, 1090 Wien., Austria

Cafés • Fastfood • Mexikaner • Europäisch


"Von uns ist es nicht einmal einen Golf-Fünfschlag entfernt, wir waren bedauerlicherweise noch nie dort. Groß ist das Lokal nicht unbedingt, vielleicht 7 oder 8 Tische sind vorhanden, es empfiehlt sich daher zu reservieren. Anmerkung: Ob es im Keller noch weitere Sitzplätze gibt weiß ich nicht, wir waren nur im Parterre.Die Bedienung: Extrem freundlich. Zu unserer extremen Überraschung hat das Lokal unseren Wunsch nach Pausen zwischen den Gängen (der Leser weiß, 25-30 Minuten) perfekt eingehalten. In diesem Zusammenhang ist besonders zu beachten bzw. hervorzustreichen, dass die Pause so eingehalten worden ist, dass das Essen tatsächlich kurz vor Erreichen unseres Tisches frisch gemacht worden ist. Man erkennt den Unterschied, ob es warmgehalten wird, oder frisch aus der Küche serviert. Die haben frisch serviert und wie noch dazu!Sehr erfreulich! Auf der Karte finden sich Capesante, welche gratiniert, drei Stück, angeboten werden. Wir haben nachgefragt, ob wir dies gegrillt bekommen, der Kellner gab sofort grünes Licht, und sagte dieses zu. Zu unserer großen und freudigen Überraschung hat hier der Koch auch mitgedacht, er hat nicht drei Stück durch zwei Personen geteilt (wir wollten alles teilen), sondern hat uns jedem zwei Stück gegeben.Weiter ging es mit Linguini con Gamberi e Calamari. Auf Deutsch: Schmale Bandnudeln mit Tintenfisch und Garnelen. Auch hier haben wir uns gewünscht, dass wir nur eine Portion bestellen, welche wir teilen. Erwartet hätten wir, dass die Portion serviert wird, und wir einen Zusatzteller bekommen. Nein, dem ist dort nicht so. Wir bekamen die Portionen schon von der Küche aus geteilt, auch glaube ich, dass der Koch einen leichten Augenfehler hatte. Er hat uns jedenfalls so großzügig gegeben, dass wir eigentlich nach der zweiten Vorspeise schon satt waren.Einziger kleiner Kritikpunkt beim Essen: Die Pasta war etwas zu weichgekocht. Es ist aber hier festzuhalten, dass ich weiß, dass kaum ein Italiener in Wien es schafft, die Pasta so wie in Italien zu bekommen. Nämlich knackig und bissfest. Wie gesagt, und ohne das Lokal schlecht zu machen: Die Pasta war wirklich hervorragend, in Italien machen sie es aber noch etwas besser. Danach aßen wir Risotto, wieder eine Portion geteilt. Auch hier ist festzuhalten, dass es der Koch extrem gut mit uns gemeint hat, uns jeder, unserer Meinung nach, eine volle Portion gegeben hat. Fakt ist aber, dass der Koch weiß wie man Risotto zubereitet. Großer Applaus. Danach hatte jeder von uns einen eigenen Gang, ich Orata alla Griglia (Goldbrasse im Ganzen vom Grill mit Spinatkartoffeln), meine Frau Lammkrone mit Beilagen. Beides wurde uns perfekt serviert, zu meiner großen Freude hat das Lokal es auch geschafft, mir Olivenöl mit fein gehackten Knoblauch für den Tisch zu geben.Eine perfekte Bedienung, Mineralwasser, zwei Flaschen Wein und ein Aperitivum, sowie einen Kaffee als auch ein Grappa aufs Haus, rundeten den Abend aus, das Ganze zu einem höchst überschaubaren und mehr als vernünftigen Preis. Ein perfekter Italiener im 9., wir kommen gerne wieder, gezeichnet Peter Nemeth."