"Das Restaurant ist gemütlich und einladend eingerichtet, zwei große Terrassen – eine vor dem Haus und eine im Garten – laden zum Verweilen ein. In der gehobenen Hausmannskost verwendet das Restaurant regionale Produkte ohne lange Lieferwege, wie Milchprodukte von der Hüttental-Molkerei um die Ecke, Wild aus dem hiesigen Wald, Brötchen vom Dorfbäcker und Geflügel aus Georgenhausen. Die Frische ist spürbar und man weiß, was man bekommt. Die modern interpretierten Gerichte des Kochs Zander, wie Curry-Linsen, Kartoffel-Apfel-Bratwurst mit roten und schwarzen Zwiebeln und geschmortes Rinderherz in Balsamico-Zwiebelsoße, werden von seiner Frau, einer ausgebildeten Sommelière, mit den entsprechenden Weinen aus den verschiedenen deutschen Anbaugebieten begleitet.
Außerdem finden sich auf der Speisekarte hausgemachte Kuchen und Kaffee oder für den hungrigen Wanderer ein einfacher Vesper. Wir haben Platz auf der Terrasse vor dem Restaurant genommen, nachdem wir eine Wanderung gemacht hatten und uns mit Kaffee und Kuchen belohnen wollten. Wir haben uns mit köstlichen, saftigen Kuchen verwöhnt: Käsekuchen, leckerer Nuss-Schokoladenkuchen – einfach sehr gut, leider etwas trocken, aber geschmacklich in Ordnung. Der Kirschgewürzkuchen hatte einen knusprigen Rand, leicht zimtig und mit viel Obst – großartig! Zu den durchweg großen Stücken gab es wunderbar duftenden Milchkaffee mit Schaumkrönen, der für 5,10 Euro pro Stück und große Stücke ideal für einen Wochenendausflug oder einfach einen schönen Tag ist, ohne das Budget zu sprengen."