Lachstoast
Hax'nhaus

Hax'nhaus

Alt-Tegel 2, 13507 Berlin, Germany

Deutsch • Bayerisch • Europäisch • Hausmannskost


"Nach dem Einkauf ließen wir uns hungrig im Haxnhaus nieder. Tische unterschiedlicher Größe unter großen Schirmen luden freundlich ein. Auch im Innenbereich konnte man sitzen. Erstes Haus am Platz, schon einige Tische besetzt, da erwarteten wir nichts Böses. Der halbe Liter Bier kam wie bestellt und nach kurzer Wartezeit. Meine Saftschorle, in der Karte als 0,3 l für 3 € und ein paar Cent erschien mir groß. Das war sie auch, denn auf der Rechnung war 0,5l Saftschorle für 5,10 € (!!!!) abgerechnet. Meinem Mann war nach Eisbein, das er auch bestellte.Die Schwarte war eher labbrig, das Gericht war aber insgesamt okay. Allerdings musste mein Mann sich den Senf selber holen gehen. Ich orderte als Mahlzeit für den kleinen Hunger einen Bayrischen Brotzeit-Teller. Bei der Bestellung erfragte ich freundlich, ob es möglich wäre, die angegebene Wurst durch einen kleinen Klacks Käse-Wurst-Salat zu ersetzen. Das ging leider nicht, ich solle dann den Salat bestellen, wenn ich ihn wolle. Das fand ich zwar nicht freundlich formuliert, habe es aber akzeptiert, da Sonderwünsche ja nun mal nicht erfüllt werden müssen. Soweit so gut. Der rustikale Holzteller war gut gefüllt. Meine erste Enttäuschung war jedoch das Brot im Körbchen: anstelle des Bauernbrotes, auf das ich mich total gefreut hatte, waren 3 Scheiben klassisches Graubrot darin. Und richtig frisch schmeckte das leider auch nicht. Das Bayrische auf dem Teller war ein guter Klacks gut schmeckender Obatzter und eine dünne Scheibe Schweinebraten. Ansonsten war Berliner Kassler sowie Scheibenkäse, 2 kleine Stückchen Rotschimmelkäse und eine Mischung Scheibenwurst vom Discounter neben einer Salatdekoration auf dem Teller angerichtet. Obatzter, Schweinebraten (viele Fettadern) und Kasslerbraten (sehr fett) habe ich gegessen, den Rest nicht. Für ca. 9€ war ich nicht begeistert!! Für uns beide war klar, das wir hier das erste und letzte Mal gegessen haben. Die Teller wurden von einem Herrn ohne Schürze abgeräumt (der Chef?), der fragte, ob es geschmeckt habe. Mein Mann sagte ja, ich antwortete, dass es mir eher nicht so geschmeckt hat. Keine Reaktion. Das war's. Auf dem Gang zum WC bekam mein Mann mit, wie sich im Innenbereich eine ältere Dame über ihren zu großen Saft beschwerte, den sie doch in der Größe gar nicht bestellt hätte und sie auch nicht gefragt wurde, in welcher Größe sie ihn denn gerne hätte. So schließe ich daraus, dass es Politik dieses Hauses ist, ungefragt große und teure Getränke zu bringen. Beim Verlassen des Lokals bekamen wir eine weitere Situation mit, die ich hier kurz schildere: Drei Personen erhielten ihre Gerichte. Einmal wurde eine Kohlroulade gebracht, obwohl eine Rindsroulade bestellt war, einaml wurden Pommes Frites zu einem Schnitzel gebracht, obwohl Kartoffeln bestellt wurden. Nachdem der Kellner die zwei Teller wieder mit in Richtung Küche nahm, dauerte es keine Minute, da stürmte die Kellnerin, die auch uns zuvor bediente wutschnaubend mit beiden Tellern an den Tisch der drei Personen. Lautstark knallte sie die Teller auf den Tisch und ebenso lautstark fuhr sie die Gäste an, sie hätten genau das bei ihr bestellt! So würde es auf ihrem Zettel stehen und nicht anders!!! Service sieht in meinen Augen anders aus! Froh, dass wir gehen konnten, taten wir das dann auch. Bayerisch und Österreichisch essen wir dann doch lieber weiterhin stilvoll, freundlich und köstlich im Weißen Rössl oder in der Fischerhütte."

Haxnhaus

Haxnhaus

Alt-Tegel, 13507 Berlin, Germany

Pub • Wein • Essen • Deutsch


"Die Atmosphäre ist wirklich großartig und verführt uns dazu, jedes Jahr wieder zum Abendessen zu kommen. Nur mussten wir an diesem Abend feststellen, dass die „Küche“ nicht kochen kann! Als Vorspeise hatten wir eine Weiße-Wurst- und Leberknödelsuppe, die ganz in Ordnung war, nur das Sauer war nicht zu finden. Die Bedienung war wirklich ganz nett, aber etwas „prollig“. Das passt nicht in so eine Atmosphäre. Als Hauptgericht hatten wir das Schweineschnitzel mit Bratkartoffeln. Das war eine schlechte Entscheidung. Es war ziemlich klein, aber das ging in Ordnung. Die Bratkartoffeln waren eine Katastrophe. Die lagen wahrscheinlich schon den ganzen Tag in der Bratpfanne. Sie waren kalt, total fettig und mit schwarz gebratenen Zwiebeln und Speck garniert, einfach „lecker“! Wir haben dann nach neuen und vor allem heißen Bratkartoffeln gefragt. Unser Wunsch wurde sofort und schnell an die Küche vom Servicepersonal weitergeleitet. Dann kam das Schnitzel zurück, heiß und fettig. Der gesamte Teller, einschließlich Schnitzel und Bratkartoffeln, war offensichtlich in der geliebten Mikrowelle erhitzt worden, ein Traum. Das gleiche Schnitzel, das wir bereits zuvor hatten, war durch die Mikrowellenbehandlung regelrecht „zerstört“ worden. Unser Hinweis an das Servicepersonal wurde freundlich, aber sehr gelassen angenommen. Schließlich kocht man hier ja schon seit Jahren... Gute Nacht."

Rogacki

Rogacki

Wilmersdorfer Str. 145/46, 10585 Berlin, Germany

Fisch • Salat • Fleisch • Hamburger


"Beim letzten Heimatbesuch schlenderte Ich auch mal wieder durch die Wilmersdorfer Strasse ,Haupteinkaufsmeile des Berliner Bezirkes Charlottenburg . Ein Teil davon war übrigens Berlins erste Fußgängerzone . Die meisten Geschäfte sind auch hier Kettenläden geworden aber ein paar individuelle gibts noch . Der bekannteste dürfte Feinkosthändler Rogacki sein dessen Wahrzeichen Der blaue Fisch schon von weitem anleuchtet . Ansonsten ist aber optisch grün angesagt . Rogacki kann man schon als Berliner Institution bezeichnen ein Schlemmerparadies ohne die Schicki Micki Attitüde der Feinkosttempel in München oder Wien . Gegründet wurde 1928 im Wedding aber bereits 1932 zog man vom Arbeiterbezirk ins boheme Charlottenburg und war die erste Aal&Fischräucherei im Bezirk . Und auf Fisch lag immer der Focus ,weil der Firmengründer ein leidenschaftlicher Angler war . Und dieser erkannte auch das die Berliner Fischliebhaber sind . Und Fisch muss ja auch schwimmen ,besonders nach seinem Verzehr . Und so etablierte Rogacki auch mit zum Sektkorkenknaller im Minutentakt ,besonders Sylvestervormittag ist der Laden berühmt berüchtigt zum Vorglühen Aber zurück zum Fisch laut eigener Aussage werden hier täglich 2000 Bratheringe hergestellt ,alles in Handwerksarbeit ebenso wie die anderen Räucherwaren ,Marinaden und Salate . Und meine Wenigkeit muss auch der etablierten Golouserin @Nike recht geben . Ich fragte mal nach ob es in Berlin auch Räuchersaibling gibt und sie meinte wenn dann hier . Stimmt wurde gesichtet ,wenn auch nicht aus Bayrischen Gewässern sondern aus polnischer Aquakultur . Das andere Sortiment gerät fast ein wenig zu kurz aber erwähnt seien auch die Wild und Geflügelabteilung . Eine Rentnerehepaar aus dem Haus meiner Eltern meinte nach der Währungsunion mal Endlich kann man sich wieder mal die Weihnachtsente bei Rogacki leisten Rogacki vergaß man nicht : Natürlich gibts auch hier eine Fleisch Wurst Käsetheke und seit geraumer Zeit Tiefkühlprodukte aber der Focus liegt auf Frische . Wie im neu gestalteten Backshop der mit frischem Kaffeeduft empfängt Mindestens ebenso berühmt wie der Fisch ist jedoch der Imbiss . Früh gehts schon gut los und wochentags soll hier die Hölle los sein . Angrenzende Büroangestellte und andere arbeitende Hungrige nutzten das breite ,auf den eher bürgerlichen Bedarf ausgerichteten Mittagstisch zu durchaus zivilen Preisen . Fazit : Also ehrlich ,beim letzten Besuch hat mich ein benachbarter Platz (hier bewertet und begrünt mehr fasziniert und Ich wollte erst hier gute 4* geben . Aber nach einem Monat Abstand muss Ich sagen Rogacki überzeugt ja immer durch Beständigkeit daher dann auch 5* weil solche Geschäfte einfach selten geworden sind ."