Lamm-Biryani
Ganesha

Ganesha

Luisenstrasse 36, 76530, Baden Baden, Germany

Indisch • Vegetarier • Mittagessen • Lieferdienste


"...nicht nur in den großen Dingen des Lebens (Gatt: Hund, Haus, Auto), sondern auch in der Gastronomie. Dies wurde kürzlich bestätigt, als wir beschlossen, das Ganesha in Baden Baden statt unseres bisherigen indischen Favoriten Taj Tandoori zu besuchen. Nachdem uns das Restaurant zuerst von der Langen Straße aus aufgefallen war, stellten wir fest, dass man nach draußen zur Luisenstraße gehen muss. Dort kann man eine leicht verdrehte Treppe hoch zu einem Balkon steigen, auf dem man draußen sitzen kann. Das Ambiente der beiden Restaurants könnte kaum unterschiedlicher sein: Während das Taj Tandoori konsequent in Blau/Weiß gehalten ist, überwältigt das Ganesha mit dem beruhigten Farbsinn des Subkontinents, ein Prunk, der das europäisch konditionierte Auge gnadenlos als Kitsch einstufen würde, wäre es nicht so wunderbar (Las Vegas-Effekt). Ganesha, der elefantenköpfige Gott, ist ein positives Phänomen: Dick und rund und der Genuss zugewandt, es könnte kaum einen passenderen Namen für ein Restaurant geben. Direkt unter ihm sollten wir uns sehr wohl in der folgenden Stunde fühlen, was das relativ laute und klingende indische Instrumental-Musik besser nicht verhindern konnte. Dies war auch für unseren Kleinen ein besonderes Erlebnis, denn er durfte die ganze Zeit neben meiner Frau auf der Bank sitzen. Dies war etwas anderes als immer unter dem Tisch zu liegen, besonders an einem so unangenehm begonnenen Tag, an dem nach einem kleinen, kugelspezifischen Eingriff die Fäden gezogen worden waren. Es wurden Bestellungen für laute Dinge aufgegeben, von denen wir vernünftigerweise sicher sein konnten, dass sie uns beiden schmecken würden (die Zuneigung meiner Frau zur indischen Küche habe ich hier bereits mehrmals angesprochen: Drei verschiedene Hauptgerichte, mit zwei Brotsorten und Joghurt; wie immer mehr in solchen Fällen, als uns zur Verfügung stand. Die Currys wurden in schönen, kupferfarbenen Töpfen serviert und mit Teelichtern warm gehalten. Bei den Getränken bewegten wir uns mit einem 0,75-Liter-Flasche Gerolsteiner zu 5,90 €; Lassi hätte uns krank gemacht. Die Wahl meiner Liebsten fiel auf Butter Chicken (15,90 €, ein Gericht, bei dem man wenig falsch machen kann, wenn man es mild und märchenhaft mag. Zum berühmten Chicken Tikka Masala ist es nicht weit, außer dass die Hühnerbruststücke hier nicht unbedingt im Tandoor gebacken werden, zum Beispiel im Ganesha. Besonders viele waren es nicht. Andererseits war die sehr nahrhafte Tomatenbutter-Sauce sehr großzügig. Wie erwartet, kein Aromenfeuerwerk und daher für meine Frau genau das Richtige. Mein fröhliches Auge blieb bei den Entengerichten, einem Tier, das in indischen Restaurants selten zu finden ist, weder in Deutschland noch in Indien. Und tatsächlich sah mein Enten-Palak (Spinat, 17,90 € aus, als sei sie in die üblichen Scheiben in einem Chinabuffet geschnitten worden; dass es sich um eine Illusion aus dem indisch-chinesischen Grenzgebiet handelt, darf als unwahrscheinlich angesehen werden. Aber auch hier kann man Ente: Der knusprige, saftige Vogel unter der Haut war eine glatte 10 auf der asiatischen Skala. Der Kräuter-Spinat bot den Fleischscheiben eine angemessene Unterlage, auch ohne Paneer (Hautkäse, mit dem es normalerweise serviert wird. Wir bestellten auch eines unserer Lieblingsgemüse, Bhindi Masala (Okra, 14,90 €). Wir mögen beide Okra, der knackige Biss der Samen und das klebrige Fleisch der Schote machen immer Spaß, und dieses Masala war besonders gut gewürzt. Ich liebe dich... Dies reichhaltige Mahl wurde durch Kheera Raita (4,50 €, mit Gurke, Koriander und Zimt von Joghurt) abgerundet, was eigentlich immer zu einem indischen Essen gehört. Dass ich ein Foto machen wollte, fiel mir erst ein, als ich einen Löffel auf meinen Teller gestoßen hatte. Ich möchte die köstliche Minzsoße aus den Chutneys erwähnen, die immer dazu gehören. Obwohl die Currys mit Basmatiri serviert wurden, konnten wir es kaum erwarten, zwei weitere Brote zu bestellen. Meine Frau wollte eigentlich Knoblauch-Naan, entschied sich dann aber für Butter-Naan (3,90 €), in Bezug auf die Kosmetikerin, mit der sie die nächsten anderthalb Stunden verbringen wollte. Ich erkundigte mich erneut nach Aloo Paratha, dem mit Kartoffel gefüllten Brot, das in der Pfanne gebacken wird. Dies war zwar nicht der Fall, aber Namaste Naan (4,50 €, ebenfalls mit Kartoffeln gefüllt und aus dem Tandoor. Noch nie gesehen, also mit Namaste begrüßt und mit Freude gefüttert. Wie alles bei diesem sehr gelungenen Mittagessen. Das Haus erhielt gute Noten nicht nur beim Essen, sondern auch in Sachen Sauberkeit: Es passiert selten, dass meine Frau, die in Hygieneangelegenheiten keine Sympathiepunkte vergibt, die Toiletten so ausgiebig lobt. Auch der Service der jungen Kellnerin war einwandfrei, und nicht nur, weil sie sofort Freundschaft mit unserem Begleiter schloss. Es scheint, dass wir hier ein neues indisches Lieblingsrestaurant gefunden haben, nicht nur für Baden Baden, sondern insgesamt."

Maharani

Maharani

Friedrichshofener Str. 16, 85049 Ingolstadt, Bavaria, Germany

Suppe • Indisch • Fleisch • Geeignet Für Vegetarier


"Ich habe an einem Mittwoch in diesem Restaurant zu Mittag gegessen. Lage: Das Restaurant befindet sich in Ingolstadt-Friedrichshofen, nicht weit vom Krankenhaus und dem Einkaufszentrum Westpark entfernt. Es befindet sich in einer Strip Mall entlang der Friedrichshofener Straße, die man in Amerika am ehesten bezeichnen würde. Leicht zu finden, und selbst wenn Sie keinen Parkplatz direkt vor der Tür finden, gibt es genügend Parkplätze. Prämisse: Hin und wieder gehe ich gerne indisches Essen essen oder bestelle es zur Lieferung. Muss ich sagen hatte gute bis ausgezeichnete Erfahrungen auf der ganzen Welt: in Italien, Griechenland, Portugal, Dubai, den USA und Großbritannien. Obwohl Deutschland eine beträchtliche Bevölkerung südasiatischer Herkunft hat, waren die indischen Restaurants, die ich ausprobiert habe, leider akzeptabel bestenfalls durchschnittlich. Ich habe bei verschiedenen indischen Restaurants bestellt, die in Ingolstadt liefern, und obwohl alle essbar sind, hat mich keines wirklich begeistert. Das Maharani Restaurant liefert meines Wissens nicht. Ich habe auch einige Gerichte, die meine erste Wahl sind, wenn ich zum ersten Mal ein indisches Restaurant besuche. Dies sind Butter Chicken, ein Vindaloo (Fleisch kann je nach Verfügbarkeit variieren oder ein anderer großer Favorit von mir Rogan Josh. Es gibt natürlich noch andere Gerichte, die ich mag und nach denen ich suchen würde, wenn es einen Gegenbesuch gibt. Meine Erfahrung: Ich bin angekommen Mittagszeit an einem Mittwoch, neugierig auch durch die positiven Bewertungen und um es mit meinen anderen Erfahrungen in Ingolstadt zu vergleichen.Der Innenraum ist nicht besonders aufregend, aber er ist sauber und wirkt gut organisiert.Das Restaurant war zu der Zeit, als ich vielleicht 1/3 voll war kam. Ich kam an, schaute mich um, wurde zu einem Tisch gestikuliert und erhielt die Menükarte. Obwohl ich sowohl online als auch vor dem Restaurant geschaut hatte, wusste ich bereits, was ich bestellen wollte. Rogan Josh war eines der Specials of the Day am Mittwoch, und ich habe mich sehr darauf gefreut. Die Kellner haben mich kaum angeschaut, selbst als ich den Rogan Josh und einen Spezi bestellt habe. Ich wurde gefragt, ob ich einen Salat oder eine Suppe möchte, die beim Mittagessen enthalten ist. Ich habe gewählt der Salat, der prompt kam, zusammen mit m du trinkst. Der Salat war ein typischer kleiner Beilagensalat aus Gemüse, Tomaten, Gurken in einem Joghurtdressing. Ich beendete den kleinen Teller, bevor mein Hauptgericht ankam, und es war in Ordnung. Dann kam mein Hauptgericht und wurde von einer großen Portion Basmatireis und Naan-Brot begleitet. Das hat mich positiv überrascht, da man oft nur das eine oder andere bekommt. Das Problem war das Hauptgericht, es schien einfach nicht richtig zu sein, warum waren Kichererbsen in der Sauce? Und warum sieht die Farbe anders aus als ich es gewohnt bin? Ich hatte sowieso Hunger und wen soll ich widersprechen? Vor allem, wenn es niemanden gibt, mit dem man streiten kann. Wieder nahm der Kellner meine Existenz kaum zur Kenntnis und sah mich nie wirklich an. Ich aß, was mir gegeben wurde, und ich muss sagen, es war ziemlich lecker, ein relativ mildes Curry, und das Hammelfleisch war sehr zart. Trotzdem war ich mir ziemlich sicher, dass dies nicht das war, was ich bestellt hatte. Als ich fertig war, wurden meine Teller abgeräumt und ich überlegte, etwas zu sagen, hatte aber Angst, dass sie nur sagen würden, dass sie es hier so machen. Außerdem hat mich nie jemand gefragt, ob mir mein Essen geschmeckt hat oder nicht. Also habe ich einfach nach dem Scheck gefragt. Am Ende habe ich 10,20 € bezahlt und auf 11 oder 12 € aufgerundet, da ich mich einfach nicht überwinden kann, keine Kleinigkeit zu hinterlassen. Draußen habe ich noch einmal auf die Menükarte geschaut Sie haben ausgestellt, und da war es: Das andere Hammel-Special des Tages war Chana Gosht oder Fleisch mit Kichererbsen. Der Preis für die beiden Gerichte war gleich, also wurde ich nicht steif oder so, aber es war ärgerlich etwas bekommen zu haben, das ich eigentlich nicht bestellt habe (obwohl es wieder gut vorbereitet war). Ich bin mir nicht sicher, ob ich diesen Ort noch einmal ausprobieren werde. Oft gehe ich gerne dreimal zu einem Ort, bevor ich ihm ein endgültiges Urteil gebe (wenn möglich), aber der gleichgültige Service in Kombination mit dem falschen Gericht ist eine schwierige Sache."