Lammkeule Lammkeule

Geschmorter Lammhaxe, zart und saftig, serviert mit einer reichhaltigen Rotweinsoße und saisonalem Gemüse.

Wasserhäusle

Wasserhäusle

Mainaustraße 34, 97082, Würzburg, Germany

Parkplätze • Warme Gerichte • Familienfreundlich • Biergärten In Der Nähe


"Lage/Ambiente und Sauberkeit Der Wasserkran befindet sich entlang des Radwegs nach Zell, neben zwei anderen Restaurants. Ein paar Meter weiter finden Sie das öffentliche Restaurant des Würzburger FV und eine Pizzeria namens Pronto. Es verfügt über eigene Toiletten, so dass man den Gastraum überhaupt nicht betreten muss. Deshalb bezieht sich meine Bewertung ausschließlich auf den Biergarten. Dieser ist wenig spektakulär dekoriert. Die eine Hälfte des Biergartens liegt im Schatten großer und dichter Kastanienbäume, die andere Hälfte, in der wir Platz genommen haben, liegt direkt in der prächtigen Sonne. Es gibt hier Sonnenschirme, die jedoch zum Zeitpunkt unseres Besuchs nicht aufgespannt waren. Dies war auch nicht notwendig, da wir die Sonne genießen wollten. Als später fünf weitere Personen unserer fünfköpfigen Gruppe beitraten, zogen wir unter die Kastanienbäume, da es dort runde Tische für zehn Personen gibt. Im Sommer kann man hier wahrscheinlich gemütlich sitzen. Der Biergarten bietet schätzungsweise 150 Sitzplätze. Zu Beginn unseres Besuchs gegen 18.00 Uhr waren einige Tische besetzt. Gegen 20.00 Uhr waren wir die einzigen Gäste. Zumindest im Außenbereich, wo es ziemlich kühl geworden war. Ich kann nicht beurteilen, ob drinnen Leute saßen. Insgesamt macht der Biergarten einen gemütlichen und gepflegten Eindruck. Allerdings ist die Fassade des Restaurants etwas heruntergekommen. Leider liegt der Wasserkran nicht weit von einer Bahnstrecke entfernt. Etwa vier- bis fünfmal pro Stunde fuhr ein Zug vorbei, was jedes Mal deutlich wahrnehmbar war. Insbesondere der Biergarten, aber auch die Toiletten machten einen sehr gepflegten Eindruck. Vier Sterne für das Ambiente und dreieinhalb Sterne für die Sauberkeit. Service Für den Biergarten war ein einziger Service zuständig. Dieser war weder sehr freundlich noch schnell oder präsent. Es dauerte eine Weile, bis wir die Speisekarte bekamen und Getränke bestellen konnten. Die Getränke kamen dafür schnell. Ich trank ein Maß Bier (Pfeile aus der Würzburger Hofbräu Brauerei). Dies kostete 5,80 Euro. Die anderen Biere kosteten 20 oder 30 Cent mehr. Als sie die Getränke brachte, nahm sie die Speisekarte kommentarlos weg. Ich musste darum bitten, dass ich gerne etwas essen würde, um den Service zu rufen. Ich erhielt eine Nachfrage, ob das Essen geschmeckt habe. Am Anfang schaute sie noch relativ häufig in den Biergarten nach rechts, später, besonders als wir die einzigen Gäste waren, konnte sie kaum noch schauen. Sie bemerkte also nicht, dass sich noch andere Leute zu uns gesellten. Nach zwanzig Minuten des Wartens gingen sie selbst ins Restaurant, um ein Bier zu bestellen. Auch der Bezahlvorgang verlief nicht ohne Probleme, da die Bedienung einige Schwierigkeiten hatte, die Preise zusammenzustellen. Insgesamt zweieinhalb Sterne. Menü Die Speisekarte umfasst hauptsächlich fränkische und bürgerliche Gerichte. Passend für einen Biergarten. Es gibt unter anderem Suppen, Salate, Toasts, Schnitzel, Steaks, Rindfleisch, Würste, Fisch usw. Das Essen Eigentlich wollte ich ein Schnitzel Wiener Art mit Pommes essen, entschied mich dann aber für ein Gericht vom Tagesangebot. Ich bestellte eine Currywurst mit Pommes zum Preis von 6,90 Euro. Es ist seltsam, dass dieses Gericht auf der Tageskarte steht. Nach etwa 25 Minuten wurde die Currywurst mit Pommes serviert. Die Wurst selbst war perfekt gebraten und schmackhaft. Die Sauce war auch lecker. Ich glaube sogar, dass sie selbst gemacht war. An den Pommes gab es nichts auszusetzen. Insgesamt eine der besten Currywürste mit Pommes, die ich bisher gegessen habe. Nur die Portion fand ich etwas zu klein. Ich wurde nicht richtig satt. Einer der Abkömmlinge bestellte eine Portion Pommes zum Preis von 3,00 Euro. Ein großer Teller voller leckerer Pommes und zwei Beutel Ketchup und Mayonnaise wurden serviert. Völlig ausreichend für einen Biergarten. Ich hatte schlechteres Essen erwartet. Drei und ein halber Stern für das Essen ist daher völlig gerechtfertigt. Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit Halbliter Bier zum Preis von ungefähr drei Euro ist unterdurchschnittlich für Würzburger Verhältnisse. Die Portion Currywurst mit Pommes war schmackhaft, aber für fast sieben Euro etwas zu klein. Für einen gemütlichen Abend mit Bier und etwas Essen empfehle ich den Wasserkran. 4 - auch wegen der guten Lage für uns: gerne wieder (1 - sicherlich nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - falls sich ergibt wieder, 4 - gerne wieder, 5 - absolut wieder)"

Nepheli

Nepheli

Friedensallee 245, 22763, Hamburg, Germany

Hamburger • Griechisch • Vegetarisch • International


"nepheli befindet sich in der grünen Hamburger Vorstadt Bahrenfeld und ist ein charmantes und preiswertes Restaurant (für deutsche Verhältnisse), das am besten an Sommerabenden genossen wird, wenn das Wetter es erlaubt, auf ihrer schönen Terrasse zu sitzen. Neben einem guten Restaurant sind sie auch herzlich eingeladen, einfach nur ein Getränk zu genießen. Wenn sie eine Mahlzeit wünschen, können sie aus einer unglaublich vielfältigen und umfangreichen Auswahl an echten griechischen Spezialitäten wählen (der Koch und das Personal stammen alle aus Griechenland). Das Angebot reicht von Salaten über gemischte Grillplatten und Fischgerichte bis hin zu Moussaka. Sie sind verwöhnt von der Auswahl. Was nepheli besonders hervorhebt, besonders im Vergleich zu deutschen Standards, sind einige nette Details, die dem Erlebnis hinzugefügt werden. Eines davon ist der Empfang des berühmten griechischen Likörs Ouzo (on the house) als Aperitif zu Beginn. Das zweite ist eine großzügige Portion gemischter Salate, die zwischen den Gängen serviert wird. Bezüglich der Gerichte ist meine Meinung, das beste Vorspeise ist der zerbrochene Mozzarella, der mit einem fantastischen griechischen Dip serviert wird. Ebenfalls empfehlenswert sind gebratene Knoblauchpilze und das ausgezeichnete Taramasalta (serviert mit knusprigem Brot). Alle Hauptgerichte werden mit der Wahl zwischen Reis und Pommes serviert und es steht auch eine Menge Brühe zur Verfügung. Besonders verlockend ist die Fischauswahl, wo sie frisch gegrillten Lachs, Goldbrasse, Heilbutt und vieles mehr finden. Der Wein wird ebenfalls geschätzt, mit einer halben Karaffe echten griechischen Weiß- oder Roséweins (z.B. Retsina) unter 6 €, wieder sehr ungewöhnlich für Restaurants auf deutschem Boden. Der Service kann ein wenig unzuverlässig sein, je nachdem, auf welcher Seite des Bettes bestimmte Kellner arbeiten, aber ein besonderes Lob geht an eine charmante und lächelnde grauhaarige Mittelalter, die immer dafür sorgt, dass sie sich wohl fühlen. Insgesamt ein gemütlicher und angenehmer Ort, um einen Abend zu verbringen und gutes hausgemachtes Essen zu genießen. Seien sie bereit, einen Tisch zu reservieren, da der Ort sehr beliebt ist und sogar unter der Woche voll sein kann."

Palmenhaus

Palmenhaus

Hauptstraße 13, 40597, Düsseldorf, Germany

Tee • Bier • Getränke • Griechisch


"wenn Sie die Darstellungen von Meistern hören, wird das benrather palmenhaus als „institutionelles“ wahrgenommen. nach unserem einmaligen Besuch dort wurde etwas anderes gezeigt. ein Einheimischer ist immer so gut wie die Menschen, die dort und in der Gastronomie arbeiten, vor allem, wie man es sich selbst fühlt. Es ist leicht zu sagen, dass es aufgrund der Situation, sowie einer langen Lebensdauer, anders erlebt worden sein kann. Es ist wahr, dass, wie in der Regel bei einem Anbieter der griechischen Küche, die Portionen extrem groß sind und daher das Preis-Leistungs-Verhältnis wahr ist. Andererseits, wenn entweder keiner der Dienste für eine sehr lange Zeit nicht mehr gesehen werden kann, oder kurz nach ein paar Leuten "wetteifern" bis sie "ignore" später, dann fragt man nach der "Koordination" des Ganzen! Vielleicht haben wir einen „schlechten“ Tag erwischt, aber auch einige der Fleische waren nicht so Puppe aus der Qualität. was mir als das größte Problem bewiesen werden sollte, aber die Fliesenabteilung ist nur über eine steile Spiraltreppe zugänglich und es gibt leider keine barrierefreie. Aus diesen Gründen war es nicht mehr da drin als ein ok darin, auch wenn die zuvor erwähnten Stammkunden es anders sehen konnten. das Palmenhaus befindet sich zentral in der benrather Hauptstraße und doch ist es ziemlich unauffällig von außen. man folgt einem gefliesten Spaziergang, bevor er sein Ende erreicht. Wenn Sie als mehr Out-of-the-box essen möchten, wird empfohlen, das Fahrzeug auf dem Parkplatz neben dem Bahnhof zu platzieren. sonst wird es schwierig. Ich kann die damit verbundenen Kosten nicht nennen. Es muss gesagt werden, dass unter anderem die verschiedenen Haltestellen an der urdenbacherallee den Parkplatz dort unmöglich machen. in einer Showbox können Sie die Menükarten bereits im Auge nehmen und sich sofort für einen der Gerichte entscheiden. Erfahrung hat es etwas langsamer gemacht. Ich finde es erwähnenswert, dass das Restaurant weiterhin eine Mittagessen-Karte bietet, wo etwa 10 Spezialitäten zur Verfügung stehen. In der Zwischenzeit finde ich es ein bisschen teuer, weil sogar ein Vorspeise bei 10 € liegt, maximal 16,90 € aufgeführt ist. kann nicht einmal sagen, ob ich jemals entscheiden sollte. Ich will sie nicht ausschließen. Wir wurden aufgrund der geltenden Regelungen eine Tabelle zugeordnet. im Sommer wird empfohlen, einen Platz außerhalb meines eigenen zu wählen. dafür muss das ganze Restaurant überquert werden, bevor es soweit ist. Sie sitzen in einer Art Pergola und auch wenn es nicht die Namenspalmen gibt, gibt es viel Grün noch hier, aber so getrübt wie es war, naja. Ich lasse es lieber unbemerkt. man sollte nicht überrascht sein, dass die Stühle nicht die bequemsten sind: es ist die einfachen Holzfaltstühle. der Rest, der darauf war, war nicht mehr, weil es schon sehr dünn war. Sie müssen “ja” mit anderen Gästen auf “Cuddle-Kurs” gehen. Trotz Corona gab es nur Plexiglasscheiben zwischen den einzelnen Tischen, die sehr nahe beieinander liegen. in der Nacht war es ziemlich voll. Es wird daher empfohlen, wenn es sich nicht um eine sehr spontane Entscheidung handelt, da wir immer einen Tisch für uns selbst machen müssen! Sollte es uns nicht gestattet sein, aus welchem Grund auch immer zu sagen, es kann uns geschehen, dass es trotz einer Bitte nicht möglich ist, umgesetzt zu werden: Dies hat uns nicht nur überrascht, sondern auch enttäuscht, weil es im Raucherbereich war, was wir lieber vermeiden würden! es war kein guter Anfang, so dass wir uns, sobald etwas freigelassen wurde und die Ordnung noch darauf wartete, „Selbstwillen“ umgesetzt haben. wir informierten auch die nächste Gelegenheit des Dienstes, die nicht mehr unerklärlich kommentiert wurde! auf der Karte finden Sie griechische Klassiker, Spezialitäten des Hauses, Fisch, klein und regelmäßig auch saisonale Angebote. Sie sollten einen großen Appetit zu bringen, um eine solche Grillplatte zu schaffen, wie wir sie bestellt haben. wie ich es auf der hier verlinkten PS entdeckte, fangen sie um 17,90 €, was ich gerne weiter einen günstigen nennen würde, wo die Fülle, die auf dem Teller gefunden werden kann! wir wählten die Santorini Platte. die wir uns weniger gefielen, dass auf Antrag eines der beiden ohne Reis und stattdessen nur die Pommes, die sogar auf ein anderes Gericht gebracht wurden, das nicht erfüllt war. eine Schande für die Lebensmittel, die danach entsorgt werden mussten: . was uns einen sehr chaotischen Eindruck gemacht hatte, dass sich einerseits niemand für unseren Tisch mit der Stiftung verantwortlich fühlte “ist nicht meine, sagen Kollegen.” so kam es, dass wir zu Zeiten, die nicht sein sollten, völlig ohne Getränke bekommen mussten. sogar bevor ich die Bestellung abliefern konnte, dauerte es lange. mehr Menschen, die schon lange zu uns gekommen sind und wir saßen dort noch hungrig, ohne „sight“ auf eine Veränderung! Nach dieser Regelung dauerte es ca. 40 Minuten, bis die Dampfplatte uns „gesäugt“ hatte; . nicht jeder mag alles, damit ich mein Hackfleisch suzuki, souvlaki ausgetauscht hatte – sollte für Lamm und Pute gesalzen worden sein : . Ich fühle, dass die Karte seitdem sehr verändert wurde. zu der Grillplatte gehörte vorher. noch schwarz, putensteak und schwarzer Filet. Letzteres und das Lamm waren köstlich. die Steaks waren mir persönlich zu trocken, was auch die Gyros betrifft. das Basalat war nichts Besonderes und der Sosse schmeckte mehr wie das fertige Produkt: der Reis, den ich am meisten gefunden habe. nicht nur, nachdem ich den Kurs auf die Sanitärräume hart fiel. die Treppe als solche ist sehr schmal, so müssen Sie sich in der Regel selbst geduldig, bevor Sie es selbst betreten können. Ich fühlte sie auch sehr steil. wie ich eingangs erwähnte, wurde von den Radfahrern nicht daran gedacht, weil ihnen nichts anderes zur Verfügung steht! in einem so riesigen Restaurant, wäre dies von mir selbst und mit einem kleinen Refetier möglich, wenn die Betreiber eine solche Lösung überhaupt betrachten würden! aus den beschriebenen Gründen habe ich viel mit der Bewertung gemacht. die Lage und das Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen für sie. aber das persönliche auch in Bezug auf die Kommunikation und teilweise die Qualität des Fleisches. wir sind unentschlossen, ob und wann es einen anderen Besuch geben wird."

Mykonos

Mykonos

Hasestraße 23, 49740, Haselünne, Germany

Sushi • Pizza • Kebab • Vegetarisch


"24.08.2020 Das Mykonos war an diesem Abend nicht gut besucht, denn lediglich ein Tisch im Eingangsbereich war von zwei Personen besetzt. Wir hatten uns auf Grund der unübersichtlichen und überladenen Speisekarte zunächst für die Vorspeisenplatte für 2 Personen € 25,00) und einen Salat mit Feta, Peperoni und Oliven € 7,00) entschieden, dazu einen Weißwein und eine Limonade. Der Salat kam recht flott. Der Feta Schafskäse) bestand aus Kuhmilch Hirtenkäse oder Balkankäse besteht aus Kuhmilch, mit Schafen hat der nichts zu tun) und wurde offensichtlich mit der Rasierklinge hauchdünn aufgeschnitten. An Peperoni und Oliven kann der Koch zum Glück nichts falsch machen, denn die sind entweder schmackhaft oder halt nicht. Der trockene Weißwein Anthos war ausgesprochen lecker Anthos ist ein trockener, leichter Weißwein aus Nordgriechenland. Das ist weit weg von Mykonos, das bekanntlich zur Inselgruppe der Kykladen im Ägäischen Meer gehört). Da hat der Wirt trotzdem ein glückliches Händchen bewiesen oder eine gute Beratung erfahren. Der Wein war prima. Das Essen kam und das geschmackliche Desaster nahm seinen Lauf. Ich habe kurz überlegt und kam zu dem Schluß, dass ich nur einmal in meinem Leben schlechter gegessen habe, das war 1979 auf dem Weg nach Griechenland, in dem Ort Ivangrad Montenegro), kurz nachdem das Erdbeben an der Küste viele Dörfer mit einer maximalen Intensität von IX auf der Mercalliskala zerstört hatte. Das waren fittierte Innereien vom alten Schaf und das Frittierfett ranzig. Zurück zum Restaurant Mykonos . Die griechische Vorspeisenplatte für 2 Personen bestand aus frittierten Grausamkeiten, die selbst Frau Bo Frost oder Herrn Ice Mann die Zornesröte ins Gesicht getrieben hätte, eine ungenießbare, undefinierbare Pampe auf traurigem Salatbouquet, lieblos hingerichtet und traurig anzusehen. Es schmeckte nur nach Paniermehl., und zu kalt war es, was die Sache noch verschlimmert hat. Weitere Bestellungen waren somit vom Tisch. Da mein Sohn die griechische Anisspirituose Ouzo nicht mag, habe ich mir seinen Begrüßungsouzo und den Abschiedsouzo mitgenehmigt, was meiner Stimmung jedoch nicht zuträglich war, denn nach einem halben Glas Weißwein stand es auf der Kippe ob wir der Küche einen freundlichen Besuch abstatten sollten, denn mittlerweile waren wir übellaunig und richtig hungrig, da halfen auch die beiden winzigen, vertrockneten griechischen Brötchen nichts mehr, der Abend war versaut und wir waren hungriger als zuvor, und das war schade, denn wir waren sehr oft in Griechenland, und das nicht nur auf den südlichen Inseln der Ägäis, sondern auch hoch im Norden bis zur Insel Thasos und auf dem Festland. Ob der Koch des Mykonos jemals in Griechenland war? Und um den insgesamt miesen Eindruck vollständig zu machen, hat der Wirt bei unserem Abschied noch eine wegwerfende Handbewegung in unsere Richtung gemacht, und das wohl nur, weil ich der Bedienung auf ihre Frage ob es denn geschmeckt hätte, entgegnete: Nein, werfen Sie doch mal einen Blick auf dieses frittierte Restelend . Nur der Koch ließ den Kopf hängen als wir an seinem Tisch vorbei gingen, denn mittlerweile war gar nichts mehr los in dieser gastlosen Stätte."

Taverna Astakos

Taverna Astakos

Eppendorfer Weg 164, 20253, Hamburg, Germany

Käse • Fleisch • Griechisch • Lieferdienste


"10.01.2020 Bei Anna im Astakos bin ich in letzter Zeit oft zu Gast und immer begeistert. Meine Freunde sind bisher auch alle zufrieden. Am Anfang habe ich meistens nur Gyros genommen. Inzwischen habe ich auch mal etwas durch die Karte ausprobiert. Moussaka schmeckt einfach köstlich, auch Stifado kann sich sehen lassen. Als Beilage mag ich gerne Bratkartoffeln. 30.12.2016. An einem Donnerstag um 19 Uhr bin ich mit einem Freund in diesem Restaurant. Schon beim Betreten habe ich ein gutes Gefühl. Wir werden freundlich begrüßt und der Tisch wird uns am Fenster angeboten. Der Ort ist sehr gemütlich und nicht besonders groß. Die Getränkebestellung wird aufgenommen und nur kurz darauf serviert. Ein Ouzo wird ebenfalls angeboten. Es wird nach den Beilagen zum folgenden Menü gefragt: 1. Gang: Pikilia Trio (Zaziki, Tamaras und pikante Schafskäsecreme) * 2. Gang: Griechischer Erbsensalat * 3. Gang: Doradenfilet mit Gemüse oder Griechische Grillplatte (Gyros, Schweinefiletsteaks, Bifteki) inkl. Wahlweise Beilage * 4. Gang: Revani Griechischer Grießkuchen mit Kokosraspeln Der erste Gang wird mit gutem Brot serviert. Besonders die pikante Schafskäsecreme kann überzeugen. Brot wird nachgereicht und alle drei Cremes werden vollständig aufgegessen. Ein großartiger Start. Der Salat ist auch ausgezeichnet und erfreut sich beim Hauptgang. Und hier muss ich ganz klar sagen: So gutes Fleisch habe ich in einem Griechen nicht mehr bekommen. Mein Begleiter ist auch total begeistert. Die besten Bifteki, die er je gegessen hat. Ein wirklich guter Grill. Reis und Kartoffeln sind ebenfalls top. Gyros fantastisch. Keine Scheiben sind gewürfelt oder in Fett getaucht. Nur reines Fleisch. Sehr allein: Gyros wurde als Beilage angeboten. Doch der Teil war sehr gut und auch für einen guten Esser wie mich mehr als ausreichend. Der kleine Kuchen mit Sahne zum Nachtisch ist genau richtig. Das ist alles, was ich noch geschafft habe. Zum Schluss gibt es noch einen Ouzo. Und weil die beiden Mädchen am Nebentisch den dritten nicht mehr wollen. Alles in allem ein gelungener Abend. Tolles Essen, herzlicher Service und eine harmonische Atmosphäre. Was will man mehr?"