Lammkarree
Dachau Palace

Dachau Palace

Kurfürst-Max-Emanuel-Platz 2, 85221 Dachau, Germany, Germany

Pizza • Kaffee • Deutsch • Getränke


"Vom ehemaligen Schloss in Dachau ist nicht mehr viel übrig geblieben, seit Anfang des 19. Jahrhunderts. Drei Viertel der Anlage wurden abgerissen. Nur ein Flügel des Schlosses steht noch. In den Jahren 1715 bis 1717 blieb der festliche Hallentrakt, der im barocken Stil eingerichtet war, am Hofgarten erhalten. Der Renaissance-Garten dahinter wurde auch zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit Obstbäumen angelegt. Er sieht sehr schön aus, aber ziemlich eigenartig. Er erinnerte mich an klassische ummauerte Gärten in England. Heute befindet sich ein Café und Restaurant der gehobenen Klasse in einem Teil des Schlossgeländes. Wir warfen einen Blick auf die Speisekarte; die Preise erinnerten uns an Berliner Nobelrestaurants. Man kann dort auch Kaffee trinken, der günstiger im normalen Rahmen ist. Bei unseren Besuchen nutzten wir den SB-Biergarten, der bei schönem Wetter geöffnet war; unter der Woche ab 15.30 Uhr und am Wochenende ab 11.00 Uhr. Bier, alkoholfreie Getränke und kleine Speisen sowie die allgegenwärtigen, leckeren Laugen wurden an einem Stand verkauft. Die Brezeln sind so riesig, dass man sie rustikal teilen kann. Nach alter (bayerischer oder Münchner, wie üblich) Tradition kann man sein Essen mitbringen und nur die Getränke am Stand kaufen. Wir sahen einige Besucher, die das nutzten. Es gab eine schöne Brotzeit auf dem Tisch, mit allerlei Leckereien. Dazu kauften die Männer der Gruppe ein paar Maß Bier. Wir sind es nicht gewohnt und kaufen lieber ein paar Kleinigkeiten zum Essen am Stand. Wir probierten die bereits erwähnten Laugen. Einmal gab es leckere Fleischkrapfen, die anscheinend gebraten und dann in Sauce erwärmt wurden. Ausgezeichnet! Am Stand bediente ein freundlicher Mann, der sich über die Gäste freute und sehr zuvorkommend war. Das Besondere ist der fantastische Blick über Dachau bis nach München. Bei sehr guter Sicht kann man die Alpen sehen. Wir saßen unter schattigen Bäumen, ließen uns Radler und Brezen schmecken und blickten weit in die Ferne. Das Leben kann so schön sein... Man kann auch einen Blick über den gepflegten Schlossgarten werfen. Der Garten ist für die Öffentlichkeit zugänglich; direkt neben dem Schloss befindet sich einer der Eingänge. Auch wenn wir nur den Biergarten besucht haben, können wir einen Besuch empfehlen."

Zweisinn Meiers Bistro

Zweisinn Meiers Bistro

Äußere Sulzbacher Straße 118, 90491 Nürnberg, Germany

Bistro • Terrasse • Europäisch • Moderne Küche


"Wir waren mit Freunden bei einer Fine-Dining-Sonderveranstaltung des Zwei-Sinn: 7-Länder-Menü und hatten uns auf kulinarische Vielfalt und eine inspirierte Sterne-Küche gerfreut. Unsere Erwartungen haben sich in keiner Weise erfüllt. Die sicher 100 Gäste wurden sowohl im Fine Dining-Bereich als auch im Bistro-Bereich zusammengepfercht. Die Klimatisierung der Räume bei Außentemepraturen von über 30 Grad Celsius funktionierte überhaupt nicht, so dass man nach spätestens 1 Stunde schweißgebadet war. Dementsprechend hoch war der Getränkekonsum - vielleicht war das so gewollt. Das für 18:00 anbraumte Menü bestand bis ca. 20:30 Uhr überwiegend aus Getränken. Die einzelnen Länder-Gänge waren uninspiriert und für Massenverkostung zusammengestellt (Tartar mit Auster in Melonen-Soße schwimmend). Als asiatische Variante wurden Nudeln mit wenigen Gemüsestreifen und zäher Entenbrust serviert - total entbehrlich! Der einzige Fischgang war ein außen mit dem Bunsenbrenner bearbeiteter, aber innen völlig roher Red-Snapper in minderer Qualität, den wir quasi vollständig zurückgehen ließen. Hierzu gab es nicht einmal eine Rückfrage des ungeschulten Hilfs-Personals. Das Rinderfilet war zwar solide gemacht, hatte aber mit Sterne-Küche so viel zu tun wie eine gute fränkische Wirtschaft. Wir baten gegen 23:00 - noch vor dem Nachtisch - um die Rechnung, weil wir müde, völlig überhitzt und genervt waren. Die Rechnung lag inklusive Weinreise bei 180,00 € pro Person - ein stolzer Preis für eine sehr mäßige Leistung und uninteressante Weine bzw. Vodka und Bier. Für diesen Preis kann man bei anderen Sterne-Köchen in Deutschland hervorragend essen. Wir sind sehr enttäuscht über die Entwicklung des Zwei-Sinn, denn im letzten Jahr hatte es uns durchweg gut geschmeckt. Auch unsere Tisch-Nachbarn berichteten uns am nächsten Tag, dass es Ihnen nicht gefallen hätte, weder die Qualität des Essens und der Weine noch des Services.Leider war zuletzt im Fine-Dining-Bereich des Zwei Sinn auch wenig Felxibilität spürbar: wer dort isst, muss zwingend ein Menü einnehmen und kann nicht à la carte essen. Für einen Aufsteiger ist dies ein ziemlich abgehobenes Konzept. Schade!"