Lammkotelett
La Sepia Berlin Gmbh

La Sepia Berlin Gmbh

Marburger Straße 2, 10789 Berlin, Deutschland, Germany

Spanisch • Europäisch • Meeresfrüchte • Portugiesisch


"Zeche: 111 € Allgemein: Das La Sepia ist ein spanisches und portugiesisches Restaurant, zentral  in der Westcity gelegen. Nach meiner Erinnerung gibt es dieses Restaurant bestimmt schon zwanzig Jahre und ich war nach vielen Jahren gespannt, wie es sich aktuell präsentiert. Wir wurden nicht enttäuscht, es kam aber auch keine Begeisterung auf. Wer Fisch, Krake und Meeresfrüchte in guter Auswahl sehen und essen will, kann das La Sepia aufsuchen. Das Publikum war erwartet sehr gemischt. Japaner, sonstige Touristen in Gruppen oder als Paare, Stammgäste. Das Preis-Leistungs-Verhältnis  sehe ich bei guten drei Sternen, wenn ich Erfahrungen bei Düsseldorfer oder Hamburger Portugiesen mit heranziehe. Auf der Internetseite des La Sepia  ist nur ein Kartenauszug zu sehen. Nicht alle Angaben sind aktuell. Der uns angebotene Vinho Verde Casal Garcia steht mit 13,80 € auf der Internetkarte, uns wurden – gemäß Karte im Restaurant – 16,80 € berechnet. Service: Mehrere junge Männer in roten Kellnerschürzen und schwarzen Hosen und Hemden kümmern sich um die Gäste. Einer chefmäßig dominant. Der Ton gegenüber den anderen Kräften einschl. Koch in der offenen Küche leicht rau. Unser Bediener routiniert und souverän. Die Ansprache auch schon mal locker; in der gehobenen Gastronomie würde man leicht die Nase rümpfen, im rustikalen Ambiente des La Sepia noch in Ordnung. Anfangs wurden wir etwas zu häufig gefragt, ob wir denn schon etwas ausgewählt hätten. Die Getränke kamen schnell auf den Tisch. Statt des offenen Vinho Verdes verkaufte uns unser Kellner einen Flaschenwein, den o. g. Casal Garcia mit dem richtigen Hinweis, dass das erfrischende Moussieren nur aus der am Tisch entkorkten Flasche zu erwarten sei. Wir waren mit der Empfehlung auch zufrieden und ein eisgefüllter Weinkühler sorgte dafür, dass auch die erfrischende Kälte erhalten blieb. Mit 16,80 € hält sich die Bepreisung noch im Rahmen (EKP ca. 5,00 € . Die Vorspeisen kamen nach angenehmer Wartezeit; für die Hauptspeisen hatten wir uns eine gesonderte Order erbeten, die beachtet wurde. Für den Service am Tisch vier Sterne, für die Atmosphäre nur drei, ich runde kaufmännisch auf dann sehr knappe vier Sterne auf. Das Getränkepreisniveau: 0,3 l Pils steht mit 2,80 € auf der Rechnung, 0,75 l Wasser mit 5,50 € und die offenen Weine kommen nach meiner Erinnerung für 0,2 l auf 3,20 €. Für die Lage noch im angemessenen Rahmen. Essen: Der Hingucker als optischer Appetitmacher sind die großen Vitrinen mit den Meereswesen. Links Muscheln, Schnecken, Krebse, Garnelen und rechts der Fisch. Es ist aber nicht so, dass das dort sichtbare Angebot besonders angesprochen wird. Es wird dort für den Zugriff der beiden Köche, die ihre Wirkstätte direkt hinter den Vitrinen haben, vorgehalten. Da etliche Gerichte auf der Karte bebildert sind, kann man aber einen Abgleich machen, ob einen das Getier von Angesicht zu Angesichts anspricht. Die Karte beginnt mit diversen Tapas und hat dann einen großen Block an Gerichten mit Fisch, Krake und Meeresfrüchten, die unterschiedlich zubereitet werden: Grill, Pfanne, Cataplana. Die Preise liegen in der Bandbreite zwischen 15 und 25 €. Fleischgerichte von Huhn, Rind und Lamm runden das Angebot ab (von 11,20 € für Hähnchen bis 22,90 € für das Rinderfilet . Vom Haus gibt es erst einmal einen gut gefüllten Korb mit recht unegal geschnittenem Weißbrot. Feinporig die Krume, keine merkliche Kruste. Dazu ein Schälchen mit weißem Aioli und einer Handvoll Tiefseegarnelen. Das Aioli sehr gut, wohl die Variante ohne Ei. Da hätte das Schälchen etwas größer sein dürfen. Es ließ sich also gut an. An Vorspeisen wählten wir den gemischten Muschelteller (15,90 € , Krake Gallega Art (6,90 € und weiße Bohnen mit Thunfisch (4,90 € . Letzterer Salat war erfrischend und zurückhalten angemacht. Die Krake Gallega bestand aus Scheiben vom Tentakel, leicht mit einem Chilipulver bestreut und Kartoffelscheiben, nicht weiter angemacht. Die Komposition mit der Kartoffel erschloss sich uns nicht. Der gemischte Muschelteller kam als Pfanne mit wohl vier unterschiedlichen Muschelarten (Mies-, Grünschalen- und Venusmuscheln kann ich benennen und Seeschnecken auf den Tisch. Auf dem Pfannengrund ein Weißweinsude mit viel grob geschnittenem Knoblauch. Insgesamt interessant, aber mit 15,90 € angesichts der Portionsgröße (steht unter Hauptgerichten überzogen bepreist. Unsere Hauptspeisen waren das Lammfilet vom Grill (19,10 € und Krake in Knoblauch (18,40 € . Das Lammfilet wies den Garzustand medium plus auf, was für meine Mitesserin gut war. Es gesellten sich Rosmarinkartoffeln und ein Gemüsemix dazu, einen Beilagensalat gab es nicht. Angesichts des Preises eine überschaubare Portion. Die zusätzliche georderte Knoblauchsoße (3,00 € verdiente den Namen und war auch erforderlich, denn außer dem Zitronenviertel fand sich nichts Flüssiges auf dem Teller. In meiner Schale fanden sich etliche Tentakelabschnitte und zwei halbierte Salzkartoffeln. Kräftig geknobt der Sud. Ein Tellergericht, geschmacklich wie erwartet. Auch hierzu kein Salat. Ein Gesamteindruck zwischen drei und vier Sternen. Da ich die Preise und Portionsgrößen beim PLV mindernd berücksichtigt habe, bewerte ich das Essen mit sehr, sehr  knappen vier Sternen. Auf den Tischen gute Salz- und Pfeffermühlen. Ambiente: Das La Sepia ist etwas verschachtelt. Im vorderen Bereich die Theke und einige Tische, dann längs der Vitrinen der Mittelteil mit einer Tischreihe und der hintere Bereich, der sich dann wieder verbreitert. Schlichter roter Steinboden, blanke dunkle Holztische und helle Wände mit wenig Dekoration bestimmen den Eindruck. Es wirkt mangels Tageslicht etwas dunkel. Unschön, dass eine Bauplane im hinteren Bereich was auch immer verdeckte. Die Küche für die Pfannengerichte hinter den Vitrinen macht das La Sepia auch zur Erlebnisgastronomie, denn dort wird kräftig gewerkelt und einem Tisch direkt gegenüber bietet beste Aussicht auf das Handwerk am Herd. Auf den blanken Tischen Stoffservietten. Die Tische für vier Personen noch in Ordnung und die Laufwege akzeptabel. Für Draußenesser stehen zwei Tischreihen direkt auf dem Trottoir, so dass Passantenverkehr zwischen den Tischreihen besteht. Für mich eigentlich nicht zumutbar, aber es gibt ja die Fraktion der Draußenesser, deren Mitglieder sich an jeden Straßenrand hinhocken. Sauberkeit: Gepflegt und bis auf die erwähnte Plane nichts zu bemängeln. Die Toiletten sehr modern, sauber und frisch."

Metropolis Steakhouse

Metropolis Steakhouse

R 3 4-5, 68161 Mannheim, Baden-Wurttemberg, Germany

Steak • Fleisch • Europäisch • Amerikanisch


"Im Kaufhof gibt es diese Woche 10% Rabatt auf Artikel aus dem neuen Superman vs Batman Film. Das darf ich mir nicht entgehen lassen. Also hatte ich folgenden Plan: Gemeinsam mit meiner Frau mit der Straßenbahn zum Paradeplatz, im Kaufhaus über den R-Platz in R3, das Ziel sollte das Natthanichia sein, Mannheims erste Adresse für thailändische Küche. Doch schon als wir uns dem R-Platz näherten, sahen wir, dass im Natthanichia in R3 alle Plätze besetzt waren, außer einem kleinen 2-Tisch direkt vor der Toilette, der nicht besetzt war. Und nun? Nach Rücksprache mit Fabrizio, der jedoch nicht mehr verfügbar war, hatte meine Frau die brillante Idee, trotzdem im R3 zu bleiben und das Metropolis zu besuchen. Als wir uns nicht schlecht fühlten, war fast das gesamte umfangreiche Restaurant voll mit Personal. Im Inneren boten uns die sehr netten Betreiber einen noch freien Zweiertisch an. Ein weiterer Blick auf die Speisekarte. Der Besitzer und der Chef schienen vermutlich außerhalb zu sein. Alle Servicekräfte hatten Zopf (das weibliche), dunkles Haar, südlichen Touch, sehr nett und sympathisch... Wir blättern durch die Speisekarte, die einen hochwertigen Eindruck macht. Die Kartonseiten sind dicker als normale Speisekarten, auf der einen Seite wird das Premium-Fleisch erklärt. Es wird ausschließlich USA Beef verwendet, hier ausgezeichnet als Premium und High Premium, wobei die High Premium ausschließlich US Nebraska Steaks sind. Durch die 200-tägige Maisspeisung erhält das Fleisch seine wunderbare Marmorierung und eine exquisite, saftig-süße Nuance. Das cremige Aroma und die sanft schmelzende Konsistenz sind ein wahrer Gaumenschmaus. Fleischkenner wissen: Nebraska-Rindfleisch setzt Qualitätsstandards, die die Herzen der Gourmets weltweit höher schlagen lassen. Der Stammbaum jedes Rindes wird detailliert dokumentiert. Es wird auch erklärt, auf welcher Seite (mit Zahlen) sich das ausgewählte Stück auf dem Rind befindet, was alles andere als billig ist, ist klar. Dennoch sind die auf den ersten Blick angebotenen Preise fair. Ein 300 Gramm hochwertiges Steak kostet ca. 30 Euro, mit Beilagen und Soßen (evtl. Salat) kann man schnell die 40-Euro-Grenze überschreiten... Neben Steaks finden Sie auch Flammkuchen, Pizza, Pasta und Burger (Angus Beef und Nebraska Beef 200/400 Gramm Fleischgewicht). Das Interieur ist schick, modern und edel. Der Raum distanziert sich normal, nicht übermäßig eng. An den Wänden befinden sich Kunstwerke, auf der Rückseite der Wand ein Kunststahl-Druck mit einem Auto in der Wüste. Das sah wirklich gut aus und passte perfekt in das Gesamtbild. Die sanitären Einrichtungen sind modern und offen. Die Küche ist komplett einsehbar, alles sieht ordentlich aus, die hängenden Fleischstücke sind gut zu sehen. Wir bestellen die Getränke, ein regionales süßes Hefe vom Fass, meine Frau Orangina, als Gruß aus der Küche werden uns frisch gebackene Pizzaröllchen mit einem erfrischenden Frischkäsebrot serviert. Beide entschieden wir uns für den Cheeseburger vom Nebraska (High Premium) Beef (200 Gramm auf der Karte, tatsächlich deutlich über 250 Gramm), ich mit doppeltem Käse ohne Tomaten, meine Frau ganz normal. Es werden zwei verschiedene Brötchen angeboten. Einmal normal (hell), einmal dunkel mit knusprigen Haferflocken. Ich wähle die Süßkartoffel-Pommes, meine Frau Steakhouse-Pommes. Unser Nachbartisch bestellt auch ein Ladycut Rumpsteak sowie ein 400 Gramm Filetsteak (ca. 38 Euro). Wir warteten und warteten, gut 45 Minuten, bis schließlich unsere Burger (9,90 Einzelpreis) kamen. Vom Dressing trennte die Pommes ordentlich am Silbertablett. Die Burger hatten eine zu kalte Temperatur, irgendwo zwischen kalt und lauwarm. Aber das Fleisch war absolute Premium-Qualität, es schmeckte wie ein ordentlich gesalzenes Kuhstall, der Käse (Käse Cheester Käse) eine Enttäuschung. Selbst kalt hätten sie die doppelte Scheibe retten können. Null Geschmack. Das Brot und der Käse sind frisch aus dem Kühlschrank, natürlich ist dies ein No Go mit etwas mehr Ruhezeit bei Zimmertemperatur hätte ich anstelle von 3,0 ein 4,5 beim Abendessen gegeben. Meine Süßkartoffel-Pommes (3,50) waren sensationell, die Steakhouse-Pommes (3,00) meiner Frau schmeckten nicht so gut. Das Premium Beef Hack wurde medium gebraten, es kommt nicht an meinen Referenz-Burger im Big Apple Diner in Ludwigshafen Oggersheim heran. Auch der Cheeseburger im Metropolis in Walldorf (leider) war eine Klasse (insgesamt) besser. Fazit: Als kleine Entschuldigung gab es 2 Espresso aus der Küche, die aufs Haus gingen. Dennoch hakt es in der Zeitverwaltung in der Küche noch Luft nach oben."

Fraticelli

Fraticelli

Rathausstraße 1, 10178, Berlin, Germany

Wein • Pasta • Lässig • Kaffee


"Nach der Reservierung über Open Table, kamen wir zu viert im Restaurant Vincenzo pünktlich zur reservierten Zeit an. Wir wurden hektisch jedoch höflich von einer jungen Dame empfangen. Ich sagte, wir haben reserviert dennoch wurde nicht nach meinem Namen oder sonst etwas gefragt. Die Dame sagte sie hätte einen Platz draußen auf der hinteren Terrasse Gott sei Dank, auf der vorderen war es total überfüllt. Corona Auflagen? Gab es dort nicht... wir wurden an einem dreckigen, noch mit schmutzigen Gläsern der Gäste vor uns, Tisch platziert, der weder abgewischt noch desinfiziert wurde.Wir haben noch nicht mal ganz gesessen, da kam eine junge Dame mit den Getränke und Speisenkarten. Etwa Minuten später kam Sie zurück und wir gaben die Getränke Bestellung auf. Es kam alles bis auf die bestellte Flasche Weißwein Lugana. Als wir danach fragten kam die Antwort der Kollege sei im anderen Lager um danach zu schauen. OK kann passieren. Sie kam wieder um uns zu sagen der Wein war Aus. Auch OK. Wir bestellten eine andere Flasche. Kurze Zeit später, so von der Seite: Sorry aber wir haben gar keine Flaschenweine. und ging. Ähm okay, Sie haben verschiedene auf der Karte und gar keine da?? Geht gar nicht! Das ganze passierte übrigens schon nachdem wir die Vorspeise hatten. Die geschmacklich relativ gut war. Wir mussten dreimal! nach Salz und Pfeffer fragen. Die Hauptgänge Grillplatte bei denen auf beiden Tellern die Garnelenspieße fehlten. Lieblos angerichtet, Fleisch teilweise zu trocken. Auf Nachfrage kamen die Spieße nach. SENF ZUM STEAK? Pizza Salami Pasta mit Filetspitzen waren okay. Teller wurden abgeräumt obwohl noch nicht alle mit dem Essen fertig waren. TOTAL AUSFALL! Bitte schult euer Personal!!! Auch wenn es Studenten oder ungelernte Kräfte sind. BITTE! Eigentlich wollten wir noch ein Dessert bestellen welches wir schon vorher ausgesucht hatten.. wir hatten aber genug von dieser gastronomischen Katastrophe. Danke für diesen lehrreichen Abend. NIEMALS WIEDER"