Lammragout
Bürgergarten Friedrichshagen

Bürgergarten Friedrichshagen

Müggelseedamm 164, 12587, Berlin, Germany

Käse • Grill • Fleisch • Frühstück


"Vergangene Woche war ich hier zum ersten Mal, obwohl ich den Müggelseedamm sehr oft entlangfahre und mich auch im Sommer tagelang bis spät in die Nacht gerne am Müggelsee aufhalte. Hier kann man gemütlich Essen und Trinken, bis der Arzt kommt. Direkt am Ende der Bölschestraße, an der T Kreuzung, an welcher die Bölsche mit dem Müggelseedamm zusammentrifft, dort befindet sich das Bräustübl. Man kommt hier mit 10 Fußweg vom S Bahnhof Friedrichshagen hin, wahlweise kann man, aus Köpenick mit der Tram oder insgesamt mit dem Auto herkommen. Bei Parkplätzen sieht es in der Gegend aber schwierig aus, im Zweifelsfall hängt man einen Spaziergang an das Essen dran. Ich war mit einer Freundin unterwegs und nachdem wir das Lokal betreten haben, fanden wir einen gemütlichen Essensraum vor, welcher sich in zwei Richtungen in weitere Räumlichkeiten aufteilt, die wir nicht betreten haben. Am Fenster zur Straße hin setzten wir uns an einen Tisch, an dem locker 5 Leute Platz finden würden. Die Kellnerin kam sofort zu uns gestürmt und fragte uns, ob wir schon was trinken wollten, nachdem sie sah, dass wir noch unsere Jacken anhatten, fügte sie ein oder lieber erstmal ankommen hinzu sehr stürmisch und eigentlich hätte sie das sehen müssen, bevor sie zum Tisch kam. Wie auch immer, wir nahmen die Karten und suchten uns ein Gericht aus, ich hatte einen Krustenbraten mit Rotkohl und Salzkartoffeln mit einer Johannisbeersaftschorle, meine Freundin eine Rinderroulade mit Beilagen und einen Ginger Ale. Zur Bestellung kam die Kellnerin auch sehr zügig, es wirkte nun so, als wollte sie, dass wir so schnell wie möglich essen, obwohl das Restaurant um die Zeit (12 13 Uhr am Donnerstag) nicht besonders belebt war. Neben uns waren noch zwei andere Tische besetzt, davon einer, der bereits die Rechnung verlangte und dann ging. Wir bestellten also erstmal Getränke, hierbei kamen dann auch viele Angebote seitens der Kellnerin (als ich meine Schorle bestellte, meinte sie, es gäbe auch leckeren Cranberrysaft und ich solle mich vielleicht nochmal entscheiden zwar mit einem Augenzwinkern, aber der Tonfall war mir zu fordernd). Bevor sie das Essen brachte, stellte sie einen Teller mit Besteck und den Worten Das lässt schon mal hoffen! auf den Tisch. Dasselbe Spektakel beobachtete ich an zwei anderen Tischen und schmunzelte, verbale Abwechslung ist was anderes. Nun kam das Essen und wir waren mehr als zufrieden, schon alleine mit dem Aussehen, es sah sehr köstlich aus und wir freuten uns, den Verzehr zu beginnen. Nachdem wir beide das Fleisch gerade gekostet hatten (der erste Bissen war sozusagen getan), kam die Kellnerin, als wäre sie eine Löwin auf der Jagd mit den Worten: Ich hab gesehen, dass Sie schon kosten konnten ist denn alles okay soweit? Das sollte zufällig wirken und so, als habe sie im Vorbeigehen gemerkt, dass wir am Essen waren, leider wirkte es uns inzwischen zu aufdringlich und wir hofften, sie würde während des Essens nicht ständig dazukommen. Da die Gästezahl sich erhöhte und inzwischen neben uns noch 4 weitere Tische belegt waren, kam sie aber gar nicht dazu sich so intensiv um uns zu kümmern. Wir genossen das Essen und die Getränke und orderten letztlich mit einem vollgepackten Bauch die Rechnung. Diese lag bei rund 30€ und wir konnten mit der EC Karte zahlen. Letztlich würde ich dort auf jeden Fall nochmal hingehen, denn es gibt leckere Angebote und fast ausschließlich Hausmannskost, was ich sehr schätze, denn deutsches Essen gehört zu meinen Liebsten. Alles in allem gibts für das Bräustübl 4 Sterne."

Im Hirsch Gehrung

Im Hirsch Gehrung

Stuttgarter Strasse 7, 73760 Ostfildern, Ruit, Germany

Suppe • Deutsch • Italienisch • Französisch


"Eine angenehme Erfahrung. Das gut gepflegte Restaurant mit über 100 Jahren Familientradition verfügt über eine kleine Sommerterrasse (wenn auch an der Straße) und angrenzende Räume mit zwei verschiedenen Speiseräumen: dem hell dekorierten, eleganteren Hauptrestaurant und dem gemütlichen, rustikalen Schwabenstüble mit dunklem Holz und Kachelofen. Für beide Räume gilt das gleiche klare Menü. Aromatisch waren sowohl der trockene Sherry (5,50) als auch die Kürbiscremesuppe (6,90). Auch die perfekt gewürzten Rehmedaillons (19,90) schmeckten kräftig, das süße Rezept zum grünen gemischten Salat passte sehr gut und einige Scheiben frisches Weißbrot waren köstlich. Der Zwiebelbraten (23,50) war medium, wie bestellt, und sehr zart, die Maultaschen und die Soße lecker, nur die Bratkartoffeln schienen mir etwas aus der Fritteuse zu kommen. Leider waren die Teller in beiden Räumen nicht vorgewärmt. Im Gegensatz dazu war die Kombination aus Zitrone mit frischer Ananas und einem ordentlichen Schuss Wodka (6,90) gelungen, während der Wintertraum enttäuschte: Der Zimtgeschmack der Parfaits war angenehm, das Schokoladenmousse für mich jedoch zu süß und ohne jede Luftigkeit, also wirklich pampig: für 8,90 kaum ein Traum. Die Auswahl an offenen Weinen ist minimal und bietet exklusive Regionalität (außer französischen und italienischen Weinen). Trotz des gut besuchten Lokals war das junge Servicepersonal schnell und höflich. Leider war die schlechte Beleuchtung des Parkplatzes ein Mangel, besonders da der Weg zum Eingang stellenweise uneben ist. Das angeschlossene Hotel kann ich zur Buchung empfehlen. Mittag- und Abendessen sind seit 2019 täglich geöffnet."

Zur Frohen Einkehr

Zur Frohen Einkehr

Reichardsroth 17, 91620 Ohrenbach, Deutschland, Germany

Kebab • Fastfood • Asiatisch • Europäisch


"dieses Gashaus ist einfach großartig Ich habe hier oft mit meiner Familie zu Geburtstagen gegessen. das Restaurant befindet sich in der ruhigen Richardsroth befindet sich direkt auf der Staatsstraße 2419 von uffenheim Richtung rothenburg. das Restaurant befindet sich am Eingang zur linken Seite. Das Gästehaus verfügt über 3 gemütliche Zimmer, die Platz für 1 x 25 Personen, 1 x 35 Personen und 1 x 40 Personen bieten. im Sommer können Sie auch draußen auf der Terrasse essen. als Getränke gibt es viele verschiedene nationale und auch internationale Sorten: Bier (Landwehr-Bräu), Weizenbier (herrnbräu), alkoholfreies Bier (Distelhäuser). Gewürze, Gewürze und andere Früchte bietet das Gasthau eine überschaubare Anzahl von Dressings: Vorspeise Knoblauch oder gerieten Brot, gemischten Salat, Kochsalat (große Salatplatte mit Schinken und Käsestreifen und Eis), Brünette mit gerösteten Hühnerbrust Toast, Mozarella caprese; suppe frenk cremige knusige Brot Vitalplatte große Salat, Kamenbert mit beerbohnen mit beer beer bese süßer Gratin mit Käse gebacken und Kartoffel; Fitness Teller Hühnerbrust gebraten auf bunten Gemüse, Fischspezialitäten derzeit mit gemischtem Salat gebacken sowie zartes Filet mit aromatisierter Zart auf der Haut gebacken mit mediterranem gegrilltem Gemüse und rosmarinked. Franconian Spezialitäten 1 Paar fränkische Bratwurst mit Sauerkraut und Brot oder mit Kartoffelsalat. Gewürze mit süßen Pfeffer gebratene Pfifferlinge mit gebratenen Pfifferlings mit weißem Brot, Bandnudeln mit Sahnepifferlingen, Sahnepifferlinge mit Semmelknödel, Stege an Rahmenpifferlings, mit Lingberry Birnen und Serviettenknödel, schwindel in pfiffersrahms rat meine absolute favorit in diesem Gashaus ist die so genannte Richhardsrother car sehr lecker und jederzeit empfohlen. auch die Salate schmecken sehr frisch und lecker. Ich würde hier zu jeder Zeit mit der Familie hier essen ist immer ein Vergnügen und auch warten, bis es fertig ist es absolut wert. absolute Top-Restaurant wirklich großartig!"

Heinrich's Die Wirtschaft

Heinrich's Die Wirtschaft

Martinsstr. 10, 55116 Mainz, Germany

Tee • Wein • Deutsch • Fleisch


"Wir waren schon häufiger im Heinrichs, teilweise um zu essen, teilweise, um "nur" etwas zu trinken. Als wir am Freitag dort zu zweit (mit Reservierung) hinkamen, bestellte meine Begleitung einen Hauptgand während ich lediglich ein Dessert bestellte. Wein nahmen wir natürlich direkt am Anfang... nach kurzer Zeit kam der Kellner und meinte, dass das aber nicht ginge. Sie wären schließlich ein Restaurant und keine Weinstube und wer reserviert, muss auch Essen. Und zwar einen Hauptgang. Des Weiteren hätte er mehrere Tischanfragen abgesagt. Nach kurzer Diskussion kam auch schließlich der Chef aus der Küche und bat uns, zu gehen.Erstaunt und erschrocken gingen wir kopfschüttelnd aus den Laden...1) Es ist laut Namen eine "Wirtschaft". Die Übergänge aus Weinstube und Restaurant sind meiner Meinung hier fließend. 2) Den Unterschied zwischen 2 Hauptgängen und 1 Hauptgang und 1 Dessert beträgt vielleicht 10 Euro. Dafür trinken wir gerne viel Wein. Wenn wir jetzt 2 Hauptgänge nehmen, dafür aber nur Wasser bleibt unter dem Strich weniger. Vielleicht sollte man das erst einmal reflektieren...3) "Ich musste Tische absagen und jetzt bestellst Du keinen Hauptgang"...mich würde es jetzt nicht wundern, wenn man Wasser bestellt und man dann gesagt bekommt "dass hier ist aber ein Wein-Restaurant"... oder "ich habe jetzt 2 Leuten einen Tisch wegen Euch abgesagt, ich erwarte jetzt, dass ihr mindestens für 100 Euro Wein konsumiert"Also ehrlich, diese Einstellung gegenüber einen Kunden ist merkwürdig. Unsere Tischnachbarn, die sich spontan zu uns gesetzt haben (so viel zum Thema "wir sind ein Restaurant". Haben sie schon einmal erlebt, dass in einem Restaurant Leute sich an Deinen Tisch setzten...) wollten -nachdem sie die Szenerie miterlebt haben- auch das Lokal verlassen. Wir haben sie kurze Zeit später noch in der Altstadt gesehen..."