Leberkäse
Prinzregent

Prinzregent

Loitshauserstraße 5, 83250 Marquartstein, Germany

Cafés • Kebab • Mexikaner • Asiatisch


"Wir kamen kurz nach dem Abendessen an und als wir hereinkamen, war niemand an der Rezeption. Wir schauten uns um und schließlich kam jemand aus der Küche, um uns zu helfen. Sie sprachen kein Englisch, aber mit einigen Gesten fanden wir heraus, was sie benötigten. Sie hatten uns ein Formular (Name, Adresse usw.) ausgefüllt, das komplett auf Deutsch war. Teile des Formulars verstand ich nicht (weil ich kein Deutsch spreche und sie ein wenig frustriert mit mir waren, weil ich nicht wusste, was ich schreiben sollte, aber da sie kein Englisch sprachen, konnten sie mir auch nicht sagen, was ich aufschreiben sollte. Das war etwas herausfordernd. Schließlich bekamen wir aber einen Schlüssel für unser Zimmer im zweiten Stock. Unser Zimmer war für drei Personen, aber glauben Sie mir, es war keine Alternative für vier Personen. Wir stimmten überein, solange wir zusammen waren, zählte das alles. Lustig war das Badezimmer, das nach deutschen Standards riesig war! Wir lachten darüber, dass es tatsächlich so aussah, als wäre das Badezimmer quadratisch größer als unser Schlafzimmer! Aber am Ende des Tages hatten wir ein schönes, sauberes Zimmer, ein bequemes Bett und ein sauberes sowie modernes Badezimmer, was alles in Ordnung brachte, sodass wir zufrieden waren. Das Frühstück fand im Hauptspeisesaal statt, und sie hatten ein schönes Angebot. Mehrere verschiedene frische Brote, Käse, Wurst, köstliche Früchte (sie hatten tatsächlich frische Erdbeeren, die ersten, die wir in unseren Hotels gesehen hatten, und es war Erdbeerzeit!). Ihnen wird ein Tisch zugewiesen, was schön ist, da Sie garantiert einen Platz ohne Wartezeit haben, aber manchmal ist es auch nett, selbst zu wählen, wo man sitzen möchte. Wir konnten nicht bleiben, um die Stadt zu erkunden, aber sie sah auf jeden Fall einladend aus. Insgesamt war dies ein großartiger Stopp und ich würde es empfehlen! Ein Tipp von hier nach Berchtesgaden ist, dass man durch Österreich fahren muss. Sie müssen an einer Tankstelle in der Nähe der Autobahn anhalten und zuerst eine Vignette kaufen. Dies ist wie ein Mautaufkleber für Ihr Fenster, und wenn Sie ihn in Österreich nicht haben, droht Ihnen eine hohe Geldstrafe (wie 125 Euro). Die Tankstelle in der Nähe des Hotels verkaufte sie nicht, aber sie sagten, dass es entlang der Autobahn welche gäbe, und wir fanden eine näher an der Autobahn. Einmal in Österreich gab es an jedem Abzweig eine Polizeikontrolle, wo jedes Auto angehalten wurde, um nach der Vignette zu schauen, also stellen Sie sicher, dass Sie eine bekommen!"

Bierhaus En D'r Salzgass

Bierhaus En D'r Salzgass

Salzgasse, 50667 Köln, Germany

Suppe • Deutsch • Fleisch • Europäisch


"In diesem Jahr ist alles anders. Der Urlaub im Mai im Hohen Norden fiel dem Virus zum Opfer. Meine Fototouren mit bestem Freund fanden zwar statt, aber das Essen hatten wir im Rucksack dabei. Zaghaft wagten wir uns seit Anfang Juli auch wieder in Lokale auf unseren Touren. Nach Minden und Bielefeld stand vorige Woche dann Köln auf dem Programm. Wir kamen von Wuppertal aus mit der Bahn und da ging es bestens mit dem Abstand. Parken in der Rheinmetropole machen wir möglichst nicht. Wie immer steigen wir in Köln Deutz aus, denn die schäle Sick finden wir am schönsten mit seinem Panorama auf den Dom und die Altstadt. Das war sich früher Rheinpromenade nannte heißt nun Rheinboulevard und Abstand halten ging sehr gut. Flussaufwärts gen Deutzer Brücke. Sie überquert und dann diagonal über den Heumarkt. Inzwischen meldete sich auch der Magen zu Worte und wir steuerten die Salzgasse an. In der recht engen, aber kaum frequentieren Altstadtgasse warb das Bierhaus in d´r Salzgass mit großer Terrasse und zivilen Preisen auf einer großen Tafel. Wir betraten das Lokal und waren in einer anderen Welt. Die Gaststube urig und wie man sich eine Kölner Kneipe vorstellt. Dunkle, aber geschmackvolle, gepflegte Einrichtung, wie man sie selten findet. Am besten auf der Homepage nachsehen, denn so genau kann ich das jetzt nicht beschreiben. In Zeiten vor dem Virus wird hier bestimmt am Wochenende die Post abgegangen sein.   Nachdem sich unsere Augen erstmal an die Dunkelheit gewöhnt hatten, begrüßte uns ein Köbes, wie der Kölner Kellner heißt , sehr freundlich und zuvorkommend. Er wies uns dann nach unserer Frage nach der Terrasse den Weg raus in den Hof, wo circa 10 Tische mit viel Abstand zum Nachbarn unter alten Bäumen standen. Man ließ uns freie Platzwahl und wies darauf hin, dass alle Plätze gesäubert und desinfiziert wären. Würde man direkt nach dem Besuch machen. Auch trug der Köbes eine Schutzmaske, was leider nicht in allen Lokalen der Fall ist. Man kann darüber streiten, aber wir sehen das Teil als eine Art Hochachtung vor dem Gast an. Nachdem wir es uns an einem der Tische gemütlich gemacht hatten, kam der Köbes und fragte locker lässig mit der Anrede Ihr nach unseren Wünschen. Ich konnte ihn gerade noch daran hindern auch für mich ein Kölsch zu bringen. Der gute Mann entschuldigte sich mehrmals für die Panne. Aber er konnte ja nicht ahnen, dass ich nie Alkohol trinke. Mein Begleiter bekam sein Kölsch der Brauerei Päffgen und ich eine Afri- Cola light. Ich staunte nicht schlecht, die Marke meiner Jugend, wieder auf dem Tisch zu haben. Wie war das damals noch mit der lasziven Werbung von Charles Wilp ?  Sexy- mini-super- flower-pop-op-cola … Aber da das Unternehmen ursprünglich aus Köln stammt, passte es für mich. Mit den Getränken kam die kleine, aber doch gut gestaltete Karte auf den Tisch. Hier werden die Gerichte zu den Getränken gereicht und nicht die Getränke zum Essen. Ein kleiner, aber feiner Unterschied. Demensprechend auch die Karte deftig bodenständig gen klassisch kölsch gehalten. Aber auch der Vegetarier muss nicht hungern. Da man Weltstadt ist, gleich die Übersetzung in Englisch dabei. Vielleicht auch für Gäste aus anderen Bundesländern besser zu lesen als die zungenbrecherische Kölner Mundart. Mein Begleiter, zwar an der Wupper geboren, aber Kind ostpreußischer Eltern, wurde nicht mit Platt groß wie ich und da hakt es manchmal. Wir entschieden uns beide für Himmel und Erde mit Flönz (Kartoffelpüree, Apfelkompott, gebratene Zwiebeln auf der gebratenen Blutwurst) Für 12.90 Euro bekamen wir nach angemessener Zeit eine sehr reichliche und schmackhafte Portion. Bestecke und Serviette im Bierkrug gleich mit dabei. Das Kartoffelpüree nicht wie erwartet aus der Tüte, sondern selbst gemacht. Beide hatten wir noch einige Kartoffelstückchen dabei. Das Apfelkompott auch sehr stückig und fein süß säuerlich abgeschmeckt. Darauf thronten drei dicke Scheiben Blutwurst. Die wiederum kross gebraten und auch seitens der Metzgerei sehr gut mit Gewürzen abgeschmeckt. Bin an sich kein Blutwurst Fan, aber diesmal überzeugte mich die Wurst. Krönung dann die gebratenen Zwiebeln. Deko gab es auch noch in Form von Rucola Salat. Da die Kölner römische Vorfahren haben, passte uns der italienische Salat. Wir waren restlos satt und zufrieden. Ein Gang noch zur Toilette ging dann ins Untergeschoss. Dort war die Zeit stehen geblieben und alles war, wie in den 50er/60er Jahren. Sogar ein Zigarettenautomat aus der Zeit. Aber die Toilette sehr, sehr gepflegt, zur Seife ein Spender für Desinfektionsmittel. Bei Begleichung der Rechnung wies uns dann der Köbes drauf hin, dass wir das Lokal auch über die Terrasse durch Gasse verlassen könnten. Waren wir wirklich in der Großstadt Köln? Ja und nur wenige Meter ! vom Rhein mit seinem Trubel weg. Wenn es wieder mal nach Kölle geht, dann gerne wieder in das Bierhaus. Nach Absprache mit bestem Freund in allen Punkten volle Sternezahl          "

Brauhaus Spandau

Brauhaus Spandau

Neuendorfer Str. 1, 13585 Berlin, Germany

Barren • Deutsch • Kneipen • Europäisch


"Dies ist nur eine Brauerei, die ich Ihnen wärmstens empfehlen kann, wenn Sie großartige Biere und hervorragende Mahlzeiten in einer wunderbaren Brauerei genießen. Das Brew Pub ist fantastisch, ein Brew Pub mit mehreren Räumen, Tischen und Stühlen aus Kiefernholz, großen, glänzenden Braukesseln, Bier und Brau-Ephemera, die überall im Brew Pub verputzt sind, und einer herausragenden Außenterrasse. Dies ist wirklich ein herausragendes Brew Pub. Wir bestellten einige der wunderbaren Biere, während wir uns die Speisekarte ansahen, und entschieden uns am Ende für eine Terrine mit Eintopf. Unsere Biere wurden im Handumdrehen serviert und waren einfach unglaublich, wir hatten einige ihrer Biere beim jährlichen probiert Bierfest (Biermeille) Anfang der Woche in unserem Urlaub in Berlin in der Karl-Marx-Allee und das Bier ist hervorragend. Unsere Suppen kamen kurz darauf an und dieser Rindfleischeintopf war einfach so lecker und sehr, sehr sättigend. Dies ist eine meiner Lieblingsbrauereien in Berlin, der ganze Komplex ist einfach großartig und hat nicht nur eine Brauerei, sondern auch Unterkünfte, nur einen fabelhaften Ort. Wir zogen nach unserem köstlichen Bier und Essen weiter, aber wie bei jedem anderen Besuch hier hatten wir eine tolle Zeit. Sehr einfach zu finden, indem Sie mit der U-Bahn-Linie U7 vom Alexanderplatz zur Haltestelle Alstadt Spandau springen und zu den hohen Glockenspielen in diesem schönen Teil Berlins fahren. Die Öffnungszeiten sind: Sonntag bis Donnerstag, 10:00 Uhr bis Mitternacht. Freitag und Samstag, 10 bis 1 Uhr. Dies ist einer der besten Orte, die wir im Urlaub in Berlin besucht haben, und es lohnt sich, ihn sich anzusehen."

Gasthof Und Goldener Hirsch

Gasthof Und Goldener Hirsch

Reichsstraße 44, 86609 Donauwörth, Donauwoerth, Germany

Terrasse • Europäisch • Warme Mahlzeiten • Tischreservierung


"Drinnen stehen wir in einer Art Atrium mit herzlicher Gastlichkeit. Die Einrichtung ist freundlich rustikal im Eichhölzergestaltung – ich bitte um Entschuldigung für die besondere Kreation in der Bezeichnung der Holzfarbe! Wir durften uns einen Tisch aussuchen; die Fenster waren leider alle von anderen Gästen besetzt, aber wir fanden einen anderen Platz, der unseren Wünschen entsprach. Der freundliche Service brachte uns sofort die Karten und gab uns genügend Zeit, um zu studieren und unsere Wahl zu treffen. Die im Schaufenster angebotenen Gerichte gehörten tatsächlich zu den günstigsten Preisen. Aber die Speisekarte, die auf der Webseite gedruckt ist, bietet den Gästen mehr Möglichkeiten, um ihren Appetit zu befriedigen. Wir bestellten: 1x Export Dunkel 0,5 l für 2,90 €, 1x Hefe 0,5 l für 2,90 € – beide von Brauereien aus der Region, 1x Rumpsteak klein 160 g für 9,50 € mit 1x Kartoffel mit einer Füllung für 3,20 € und 1x kleiner Insalata für 3,20 € sowie 1x Kalbsgulasch mit Lauch und Brokkoli. Die frisch zubereiteten Speisen kamen nach kurzer, angemessener Zubereitungszeit auf den Tisch. Das Rumpsteak meiner Frau war leider sehr dünn geschnitten; die gewünschte Garstufe „medium“ war somit auch für Spitzengastronomen nicht umsetzbar – sehr schlecht! Die Süßkartoffel mit Füllung und der Beilagensalat überzeugten meine bessere Hälfte. Mein Kalbsgulasch wurde optisch ansprechend in ausreichend dimensionierten Portionen in Form mehrerer dünner Scheiben serviert. Die Beilage an Brokkoli war mir jedoch zu klein. Das Fleisch war geschmacklich sehr dezent, so wie der gesamte Teller. Ich vermisste die angekündigten mandeligen Beilagen. Stattdessen gab es unaufgefordert viele grüne Bohnen? Das Fazit: Als nicht ganz glatten Eindruck, der kaum ins Gewicht fällt: Ich habe es gekostet! Die besuchten Toiletten waren sauber, und es gab absolut nichts zu meckern! Uns hat es an diesem Abend gefallen, und wir werden trotz der kleinen gefundenen Mängel wiederkommen! Empfehlenswert: 1* 5*: 4,5* Besuch: h don1 reg bed. 5 23 10 2017 18:39 033435 Tisch .22 34,60 €"