Leberkäse
Repke Spätzlerei

Repke Spätzlerei

Bleibtreustraße 46, 10623, Berlin, Germany

Curry • Nudeln • Deutsch • Europäisch


"Schwäbisch, was verbindet man damit? Bei meinem bestellten Gericht „2 Steaks vom jungen Schwein mit Pfifferlingen und Spätzle“ war das Fleisch eindeutig im Mittelpunkt. Ich dachte immer, dass das, was in einem Titel/vorne steht, das Wichtigste im Inhaltsverzeichnis ist. Die beiden Fleischstücke waren eher für den leeren Magen. Daher konnte ich mich nicht überzeugen lassen, und der Teller ging zurück in die Küche, wie er serviert wurde. Leider wurde auch meine Frage nicht beantwortet, woher die Pfifferlinge stammen, die beginnend im Juli erhältlich sind. Ich hoffe, sie wurden nicht nur aufgewärmt und verkauft. Glücklicherweise gab es 2-3 Gerichte, die mir dann zusagten. Nichts gegen den jungen Mann, der uns bedienen musste, der aber keine Ahnung von der angebotenen Karte hatte, als ich ihn fragte, ob die Linsensuppe mit Spätzle serviert wird. Er war allerdings trotzdem sehr nett. Nach eingehendem Studium fiel mir auf, dass Linsen zweimal auf der Karte standen, einmal als Suppe mit weißen Würstchen und einmal als Eintopf mit Spätzle und Gewürzen. Ich kann auch erwähnen, dass die Küche unsere Bestellung nicht schnell für alle gleichzeitig zubereitet hat, sodass ich auf mein Gericht als Letzter warten musste. Was kann man da noch retten? Es gibt nur eine Toilette für alle: Frauen, Männer, Kinder, Hund, Katze, Maus. Da sparen sie viel an Investitionen, aber auch an Wasser- und Hygieneartikeln, da einige lieber warten, bis sie woanders sind. Es ist zwar etwas geräumiger als das Dixi-Klo bei der Arbeit, aber das ist es auch schon. Vielleicht liegt es daran, dass viele Touristen vorbeikommen, und wie schlecht die Fliegen in einer Spinnenfalle aussehen."

Alte Rheinfähre

Alte Rheinfähre

Fährerweg 22, 40489 Düsseldorf, Germany, Germany

Fisch • Kaffee • Deutsch • International


"Die „Alte Rheinfähre“ liegt, wie der Name schon sagt, direkt am Rhein in den Rheinauen von Kaiserswerth und zwar dort wo die Rheinfähre nach nach Meerbusch Langst-Kierst anlegt. Direkt davor befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz 5 Euro (inkl. 4 Euro Verzehrgutschein). Wir hatten einen kostenfreien Parkplatz gefunden, was in Kaiserswerth aber ausgesprochen schwierig ist- Daher kann man sich auch den kostenpflichtigen Parkplatz erlauben. Hat aber auch den Vorteil, dass nicht alle Besucher der Rheinpromenade hier parken und somit Besucher des Restaurants meist einen nah gelegenen Parkplatz ergattern können, der dann ja nur 1 € kostet und die fallen bei einem guten Essen mit mehreren Personen dann auch nicht wirklich ins Gewicht. Wir haben zuerst einen ausgedehnten Spaziergang am Rhein gemacht, die nur wenige Meter entfernte Kaiserpfalz bestaunt und sind dann zu einem Kaffee in den Biergarten der alten Rheinfähre eingekehrt. Vor dem Restaurant befindet sich eine Terrasse und weiter Richtung Rhein ein Biergarten unter alten Kastanien mit wunderschönem Blick auf den Rhein. Die „Alte Rheinfähre“ scheint auch recht Kinder freundlich zu sein, denn direkt zwischen Biergarten und Parkplatz befindet sich ein gut bestückter Spielplatz, selbst mit kleinen Elektro- Autos. Die Speisekarte gefiel mir sehr gut, die Preise waren angemessen aber inspiriert hat mich zum Nachmittag die Karte mit frisch Waffeln. So bestellt ich eine Waffel mit heißen Kirschen und Sahne, die wirklich köstlich war. Draußen werden nur Kännchen Kaffee angeboten, was für uns Kaffeetrinker aber nicht wirklich ein Problem darstellt. Den Punktabzug gibt es wegen der Kellner, die nicht wirklich aufmerksam sind. Gut, wenn man sie rief kamen sie auch sofort und auch die bestellten Speisen und Getränke wurden schnell serviert. Die Krönung allerdings kam dann beim Bezahlen: Zuerst wurde ein Kaffee zuviel berechnet, dann fiel dem Kellner ein, dass er ein Schorle zu wenig berechnet hat, die wir nachbezahlten. Mein Mann wurde aber durch den nun bezahlten Preis stutzig und rechnete nach. Der Kellner sah ihn wohl in der Karte stöbern und kam auch kurz danach mit einem ausgedrucktem Kassenzettel und erstattete uns den Betrag für den Kaffee. Warum nicht gleich so?"