Lendchenpfanne
Landhaus Kröger

Landhaus Kröger

Breite Str. 10, 23769 Fehmarn, Germany

Cafés • Kebab • Deutsch • Fast Food


"Nachdem wir am Nachmittag in der „Kleinen Kaffeestube“ in Petersdorf nicht so richtig glücklich waren, wollte uns Opi Hartwig am Abend mit einer richtig guten norddeutschen Spezialität überraschen. Da er ja weiß, dass wir schon seit über 20 Jahren nach Cuxhaven in den Winterurlaub fahren, und dort immer die Grünkohl-und Pinkelzeit genießen, sollte es also heute Abend auch hier auf Fehmarn zünftig zugehen. Ausgesucht hatte er sich dafür das altehrwürdige „Landhaus Kröger“ unmittelbar am Burger Marktplatz. Landhaus Kröger Das Haus wurde bereits im Jahr 1644 erbaut, war viele Jahre im ehemaligen Dänischen Königreich, wozu Fehmarn einmal gehörte, ein Landhandelshaus, bevor es in Laufe der Zeit ein Gasthaus wurde. Man erzählt sich sogar, dass die alten Trägerbalken des Hauses aus der am Südstrand gelegenen Burgruine Glambek stammen. Von 1844 bis 2018 befand sich das Gasthaus in den Händen von Familie Kröger, seit 2019 wird das Haus von Mariya Grancharova-Bruhn geführt. Geschichte des Hauses Vorm Lokal gibt es einen kleinen Biergarten, wo man dem geschäftigen Treiben auf dem Burger Marktplatz zuschauen kann. Das Lokal selbst ist im Innern rustikal eingerichtet, die Wände sind teilweise mit Holz vertäfelt. Gastraum Unter den Fenstern finden sich noch die alten Gußheizkörper. Im Lokal sitzt man auf gemütlichen, breiten und mit Kunstleder bespannten Stühlen. Blick zur Theke Wir wurden von der Chefin begrüßt, ein kurzer Blick aufs Handy genügte ihr für den Impfstatus. Nachdem sie uns an unseren Platz begleitet hatte, wurde uns vom Mann hinter der Theke die Speisekarte gereicht, und zugleich auch schon unsere Getränkewünsche abgefragt. Wir erbaten uns etwas Zeit, diese wurde uns auch gegeben, indem er ebend mal an einen der Nachbartische quatschen ging. Unser leichtes Nicken signalisierte ihm, das wir zumindest mit den Getränken fertig waren. Und da wir ja zum Grünkohlessen gehen wollten, waren ja eigentlich unsere Speisen auch klar. Aber ein extra Süppchen sollte es ja auch sein. Monatskarte  Auszug aus der Speisekarte So orderten wir: Getränke: ·         1x 0,4ér Schweppes Tonic Water für 4,20 € ·         1x 0,4ér Dithmarscher Pilsener für 3,80 € ·         1x 0,4ér König Pilsener für 3,80 € Vorspeisen: ·         1x Pikante Tomatensuppe mit Sahnehaube und Baguette für 5,50 € ·         1x Fischsuppe mit Gemüsestreifen, Fischeinlage und Baguette für 5,50 € Hauptspeisen: ·         3x Grünkohl mit Kassler Nacken, Schweinebacke, Kohlwurst und Bratkartoffeln für je 17,90 € Keine 4 Minuten später waren unsere frisch gezapften Pils und die Schweppes Tonic am Tisch. 0,4ér Schweppes Tonic Water 0,4ér Dithmarscher Pilsener 0,4ér König Pilsener Weitere 4 brauchte es nur, bis die beiden Suppen ebenfalls gereicht wurden. Das ging ja flott. Entweder steht da in der Küche ein großer Topf, oder die Suppen werden in der „Ping“ erhitzt. Die Pikante Tomatensuppe meiner Frau war wirklich sehr pikant, den wahrscheinlich ist hier der Chilistreuer ausgerutscht, denn die Tomatensuppe war relativ scharf. Dafür war sie aber sehr dick und cremig, die Sahnehaube machte die Schärfe etwas wett. Das Baguette suchen wir heute noch, den als Beilage gab es nur ein halbes, leicht angeröstetes Aufbackbrötchen. Pikante Tomatensuppe mit Sahnehaube und Baguette für 5,50 € Auch meine Fischsuppe war sehr pikant, obwohl davon nichts in der Speisekarte zu lesen war. Hier wurde wohl eher mit dem Pfefferstreuer versucht, die blasse und fade Suppe aufzuhübschen. Ein paar Gemüsestreifen aus Karotte und Sellerie sollten für etwas Farbe sorgen, ganze 4 Stückchen Fisch waren die sogenannte Fischeinlage. Auch hier wieder statt Baguette ein halbes Aufbackbrötchen, welches allerdings nicht so lange auf dem Toaster zubringen durfte. Fischsuppe mit Gemüsestreifen, Fischeinlage und Baguette für 5,50 € die sogenannte Fischeinlage Keine 10 Minuten nachdem die Vorspeise an unseren Tisch gebracht wurde, wir waren gerade mit dieser fertig, waren auch unsere Hauptspeisen am Tisch. Na wenn das frisch sein soll…… Grünkohl mit Kassler Nacken, Schweinebacke, Kohlwurst und Bratkartoffeln für je 17,90 € Auf dem Teller waren eine sehr dünne Scheibe Kassler Nacken, eine Kohlwurst, zwei Scheiben Schweinebacke sowie Grünkohl und Bratkartoffeln enthalten. Letztere verdienen ihren Namen aber nicht. Speck und Zwiebel suchte man vergeblich, der Pfeffer und das Salz, welches in der Fischsuppe zu viel waren fehlte hier, dafür waren sie aber ziemlich fettig gebraten. Der Grünkohl klare Fertigware eines Konservenherstellers, auch hier fehlte etwas Speck und die Würze für die persönliche Note. Die Kohlwurst kennen wir so in Farbe, Konsistenz und Geschmack aus den Discountern der Aldibrüder. Das Kassler war dafür sicherlich in der hauseigenen Küche gegart und gebraten wurden, warum aber der Koch die Scheiben nicht mal einen Zentimeter dick schneidet, war für uns unverständlich. Die Schweinebacke erwartungsgemäß am Rand mit etwas Fett, aber das Fleisch selbst war ziemlich fest und zäh, sodass letztendlich Opi Hartwig und auch meine Frau mir jeweils eine Scheibe ihrer Schweinebacke abgaben. Senf, welcher meiner Ansicht nach eigentlich zu solch einer Speise dazugehört wurde erst nach unserer Anfrage in Portionstüten serviert. Wie zu Hause: Papa iss mal, ich mag das nicht: Schweinebacke von Opi Hartwig und Frauchen zusätzlich Da unser Essen doch recht schnell ging, und damit allem Anschein nach nicht frisch, bzw selbst gekocht war, beobachtete ich auch die Nachbartische. An unserem Tisch zur Rechten, die Gäste waren noch gar nicht richtig fertig mit essen, die Gläser noch halbvoll, wurden sie bereits gefragt ob sie noch etwas wünschen, oder schon zahlen wollen, da bereits die nächsten Gäste vor der Tür warten. Ziemlich angesäuert tranken sie aus, zahlten und verließen das Lokal. Ob sie jemals wieder kommen? Die neuen Gäste wurden ebend so wie wir sehr schnell mit den Essenswünschen abgefragt, und bei denen stand keine 10 Minuten nach Bestellung das Schnitzel mit Pommes auf dem Tisch. Die Blässe des Schnitzels, als auch das tropfende Fett verrieten hier, das dieses mal ebend schnell in der Fritöse zubereitet wurde. Unser Fazit: Opi Hartwig hatte geladen, und er ließ 76,50 € im Landhaus Kröger. Der Name verspricht viel, die alten Rezessionen vor 2019 sind auch voll des Lobes. Wir waren sowohl von Vorspeise als auch der Hauptspeise mehr als enttäuscht. Für uns gibt es bessere Gastros auf Fehmarn, hier werden wir wohl nbicht mehr herkommen. Schade für solch ein altes, ehrwürdiges Haus."

Weingasthof Rose · Weingut

Weingasthof Rose · Weingut

Oberer Markt 7, Volkach, Bavaria, Germany, 97332

Tee • Pizza • Deutsch • Fast Food


"Nach einem sehr zeitaufwändigen Arztbesuch war es nun Zeit für das Mittagessen. Ein Besuch in einem Kitzinger Restaurant war heute nicht im Vordergrund. Vielmehr wollten wir einen Einkaufstermin in Volkach wahrnehmen und suchten nach einer Gaststätte in der berühmten Weinstadt. Vor dem Stadttor, das zur Altstadt führt, trafen wir ein. Nahe dem Weinlokal und der Rose Winery konnten wir unser Auto gegen Gebühr parken. Mit meinen Gehhilfen überbrückte ich den kurzen Weg über das Pflaster zur Lokalität. Die Plätze auf der mit Sonnenschirmen gedeckten Terrasse schienen verlockend, jedoch waren die harten Holzbiergartenstühle nichts für mein schmerzendes Bein. Daher suchten wir einen Tisch im Gastraum. Bereits im Eingangsbereich wurden wir von einer sehr freundlichen jungen Bedienung begrüßt. Innen waren noch einige Tische frei, und wir durften an einem großen runden Tisch für sechs Personen Platz nehmen. Die Getränkekarte, die draußen im Schaufenster auslag, wurde uns sofort gebracht. Während wir das Angebot studierten, füllte sich der Gastraum zunehmend, bis schließlich alle Tische im Hauptsaal besetzt waren. Zum Trinken wählten wir 1x alkoholfreies Hefeweizen 0,5 l für 3,60 € für meinen Partner und für mich 1x Traubensaft (weiß) 0,4 l für 3,80 €. Beide Getränke kamen schnell und waren bestens gekühlt. In der Zwischenzeit konnten wir das reichhaltige Angebot studieren und bestellten das Gewöhnliche für heute. 1x Schweinebraten mit Kartoffelsalat für 10,60 € für meinen Mann und 1x Schweinebraten mit Bimspot für 10,60 € für mich. Dazu bestellten wir einen kleinen zusätzlichen Salat für 3,80 €. Während wir auf die Gerichte warteten, kamen immer mehr Gäste, eine Gruppe von acht älteren Damen und eine Gruppe von 12 Personen, die alle nicht reserviert hatten. Sie wurden von der Bedienung in den zweiten Gastraum geleitet. Von dem Hotel auf der gegenüberliegenden Straßenseite wurde zusätzliches Personal herangezogen, und die Chefin war da, um das Küchenteam zu unterstützen. Die Bedienung war anscheinend von diesem Ansturm an einem Dienstagmittag nicht gewohnt, aber es ging alles ruhig und freundlich zu. Unsere Gerichte kamen nach einer angemessenen Vorbereitungszeit. Der dazu gereichte Salat war abwechslungsreich, und die Portionsgröße war in Ordnung; das verwendete Dressing schmeckte uns beiden sehr gut. Unsere Schnitzel wurden zusammen mit den jeweiligen Beilagen optisch ansprechend auf den Tellern angerichtet und hatten eine sättigende Größe. Es fiel auf, dass meine Pommes deutlich mehr waren als der Kartoffelsalat meines Mannes. Die Gerichte waren beide sehr schmackhaft. Plötzlich wurde es laut in der Küche. Kurz vor 13:00 Uhr kam die Anweisung an das Servicepersonal, keine weiteren Essensbestellungen mehr anzunehmen. Offensichtlich war die Küchenkapazität am Dienstagmittag mit über 50 Gerichten erreicht oder überschritten worden. Schade, denn als wir das Gasthaus verließen, suchte eine Gruppe von etwa acht Radfahrern draußen nach einem Speiseraum. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und konnten keine Mängel in der Sauberkeit oder ähnlichem beanstanden. Die Toilette war angenehm, ohne unangenehme Gerüche, und alles war sehr gut gepflegt. Besuchsnachweis: Kassenbeleg Nr. 2019/2137 am 20.08.2019 13:01 Gesamt: 32,40 €. Bedient hat uns: Katharina."

Zwiebel's Grillhütte

Zwiebel's Grillhütte

An Den Teichen 15A, 04916 Herzberg, Elster, Herzberg (Elster), Germany

Kebab • Cafés • Fast Food • Vegetarisch


"Eine Rezension für die Pension: Tatsächlich bin ich durch Zufall auf die Grillhütte gestoßen, habe hier drei Übernachtungen getätigt. Auf Grund eines Unfalls bei Anreise hat sich diese verspätet. Bereits hier hat sich die freundliche und kundenorientierte Haltung der Familie Zwiebel gezeigt. Ich wurde trotz der wirklich späten Anreise herzlich willkommen geheißen und somit konnte ich nach dem Schreck dann inklusive eines späten, frischgezapften Bieres auf dem Zimmer wieder etwas zur Ruhe kommen. Das Zimmer ist rustikal im Landhaus Stil eingerichtet. Es ist sauber, allerdings auch ein wenig in die Jahre gekommen. Mir war das Bett zu hart, das ist sicher ein schwieriges Thema….. Das ist jetzt jedoch keine Kritik, zumal das Hauptgeschäft sicher nicht die Zimmervermietung ist. Das Frühstück ist wirklich schön zubereitet, ich hatte mehr als ich brauchte, die selbstgemachte Marmelade und das tolle Anrichten der Käse /Wurstplatte hier zeigt sich bereits, dass die Zwiebel´s ein Händchen haben. Leider kam ich auf Grund der Ruhetage im Restaurant (Dienstag und Mittwoch) leider nicht in den Genuss, den hervorragenden Ruf der Küche zu überprüfen. Das hole ich nach. Die Umgebung ist sehr schön, nebenan ist ein kleiner Zoo, übrigens ohne Eintritt, er finanziert sich aus Spenden. Hier kann man gut nach einem anstrengenden Tag runterkommen. Auch ein Sportstudio ist gleich nebenan. Mir hat es sehr gut gefallen, das Preis Leistungsverhältnis ist absolut in Ordnung. Ich komme wieder."