Linguini Linguini
Palmenhaus

Palmenhaus

Hauptstraße 13, 40597, Düsseldorf, Germany

Tee • Bier • Getränke • Griechisch


"wenn Sie die Darstellungen von Meistern hören, wird das benrather palmenhaus als „institutionelles“ wahrgenommen. nach unserem einmaligen Besuch dort wurde etwas anderes gezeigt. ein Einheimischer ist immer so gut wie die Menschen, die dort und in der Gastronomie arbeiten, vor allem, wie man es sich selbst fühlt. Es ist leicht zu sagen, dass es aufgrund der Situation, sowie einer langen Lebensdauer, anders erlebt worden sein kann. Es ist wahr, dass, wie in der Regel bei einem Anbieter der griechischen Küche, die Portionen extrem groß sind und daher das Preis-Leistungs-Verhältnis wahr ist. Andererseits, wenn entweder keiner der Dienste für eine sehr lange Zeit nicht mehr gesehen werden kann, oder kurz nach ein paar Leuten "wetteifern" bis sie "ignore" später, dann fragt man nach der "Koordination" des Ganzen! Vielleicht haben wir einen „schlechten“ Tag erwischt, aber auch einige der Fleische waren nicht so Puppe aus der Qualität. was mir als das größte Problem bewiesen werden sollte, aber die Fliesenabteilung ist nur über eine steile Spiraltreppe zugänglich und es gibt leider keine barrierefreie. Aus diesen Gründen war es nicht mehr da drin als ein ok darin, auch wenn die zuvor erwähnten Stammkunden es anders sehen konnten. das Palmenhaus befindet sich zentral in der benrather Hauptstraße und doch ist es ziemlich unauffällig von außen. man folgt einem gefliesten Spaziergang, bevor er sein Ende erreicht. Wenn Sie als mehr Out-of-the-box essen möchten, wird empfohlen, das Fahrzeug auf dem Parkplatz neben dem Bahnhof zu platzieren. sonst wird es schwierig. Ich kann die damit verbundenen Kosten nicht nennen. Es muss gesagt werden, dass unter anderem die verschiedenen Haltestellen an der urdenbacherallee den Parkplatz dort unmöglich machen. in einer Showbox können Sie die Menükarten bereits im Auge nehmen und sich sofort für einen der Gerichte entscheiden. Erfahrung hat es etwas langsamer gemacht. Ich finde es erwähnenswert, dass das Restaurant weiterhin eine Mittagessen-Karte bietet, wo etwa 10 Spezialitäten zur Verfügung stehen. In der Zwischenzeit finde ich es ein bisschen teuer, weil sogar ein Vorspeise bei 10 € liegt, maximal 16,90 € aufgeführt ist. kann nicht einmal sagen, ob ich jemals entscheiden sollte. Ich will sie nicht ausschließen. Wir wurden aufgrund der geltenden Regelungen eine Tabelle zugeordnet. im Sommer wird empfohlen, einen Platz außerhalb meines eigenen zu wählen. dafür muss das ganze Restaurant überquert werden, bevor es soweit ist. Sie sitzen in einer Art Pergola und auch wenn es nicht die Namenspalmen gibt, gibt es viel Grün noch hier, aber so getrübt wie es war, naja. Ich lasse es lieber unbemerkt. man sollte nicht überrascht sein, dass die Stühle nicht die bequemsten sind: es ist die einfachen Holzfaltstühle. der Rest, der darauf war, war nicht mehr, weil es schon sehr dünn war. Sie müssen “ja” mit anderen Gästen auf “Cuddle-Kurs” gehen. Trotz Corona gab es nur Plexiglasscheiben zwischen den einzelnen Tischen, die sehr nahe beieinander liegen. in der Nacht war es ziemlich voll. Es wird daher empfohlen, wenn es sich nicht um eine sehr spontane Entscheidung handelt, da wir immer einen Tisch für uns selbst machen müssen! Sollte es uns nicht gestattet sein, aus welchem Grund auch immer zu sagen, es kann uns geschehen, dass es trotz einer Bitte nicht möglich ist, umgesetzt zu werden: Dies hat uns nicht nur überrascht, sondern auch enttäuscht, weil es im Raucherbereich war, was wir lieber vermeiden würden! es war kein guter Anfang, so dass wir uns, sobald etwas freigelassen wurde und die Ordnung noch darauf wartete, „Selbstwillen“ umgesetzt haben. wir informierten auch die nächste Gelegenheit des Dienstes, die nicht mehr unerklärlich kommentiert wurde! auf der Karte finden Sie griechische Klassiker, Spezialitäten des Hauses, Fisch, klein und regelmäßig auch saisonale Angebote. Sie sollten einen großen Appetit zu bringen, um eine solche Grillplatte zu schaffen, wie wir sie bestellt haben. wie ich es auf der hier verlinkten PS entdeckte, fangen sie um 17,90 €, was ich gerne weiter einen günstigen nennen würde, wo die Fülle, die auf dem Teller gefunden werden kann! wir wählten die Santorini Platte. die wir uns weniger gefielen, dass auf Antrag eines der beiden ohne Reis und stattdessen nur die Pommes, die sogar auf ein anderes Gericht gebracht wurden, das nicht erfüllt war. eine Schande für die Lebensmittel, die danach entsorgt werden mussten: . was uns einen sehr chaotischen Eindruck gemacht hatte, dass sich einerseits niemand für unseren Tisch mit der Stiftung verantwortlich fühlte “ist nicht meine, sagen Kollegen.” so kam es, dass wir zu Zeiten, die nicht sein sollten, völlig ohne Getränke bekommen mussten. sogar bevor ich die Bestellung abliefern konnte, dauerte es lange. mehr Menschen, die schon lange zu uns gekommen sind und wir saßen dort noch hungrig, ohne „sight“ auf eine Veränderung! Nach dieser Regelung dauerte es ca. 40 Minuten, bis die Dampfplatte uns „gesäugt“ hatte; . nicht jeder mag alles, damit ich mein Hackfleisch suzuki, souvlaki ausgetauscht hatte – sollte für Lamm und Pute gesalzen worden sein : . Ich fühle, dass die Karte seitdem sehr verändert wurde. zu der Grillplatte gehörte vorher. noch schwarz, putensteak und schwarzer Filet. Letzteres und das Lamm waren köstlich. die Steaks waren mir persönlich zu trocken, was auch die Gyros betrifft. das Basalat war nichts Besonderes und der Sosse schmeckte mehr wie das fertige Produkt: der Reis, den ich am meisten gefunden habe. nicht nur, nachdem ich den Kurs auf die Sanitärräume hart fiel. die Treppe als solche ist sehr schmal, so müssen Sie sich in der Regel selbst geduldig, bevor Sie es selbst betreten können. Ich fühlte sie auch sehr steil. wie ich eingangs erwähnte, wurde von den Radfahrern nicht daran gedacht, weil ihnen nichts anderes zur Verfügung steht! in einem so riesigen Restaurant, wäre dies von mir selbst und mit einem kleinen Refetier möglich, wenn die Betreiber eine solche Lösung überhaupt betrachten würden! aus den beschriebenen Gründen habe ich viel mit der Bewertung gemacht. die Lage und das Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen für sie. aber das persönliche auch in Bezug auf die Kommunikation und teilweise die Qualität des Fleisches. wir sind unentschlossen, ob und wann es einen anderen Besuch geben wird."

Max & Moritz

Max & Moritz

Weinbichl 6, 88079 Kressbronn, Baden-Wurttemberg, Germany

Pizza • Fast Food • Asiatisch • Europäisch


"Ich war zweimal dort, da sie mit meinem Lieblingsrestaurant in Friedrichshafen verbunden sind. Fast das gleiche Menü.... 1. Besuch: Das Essen war gut, aber die Kellnerin schien besorgt zu sein, dass sich die Leute selbst gesetzt hatten. Sie vergaß Dinge wie den Ketchup für die Pommes meiner Kinder, die Getränke- und Essenbestellung war falsch. Als sie gebeten wurde, es zu korrigieren, schien sie ebenfalls gestört zu sein. Die Kinder bekamen kaltes Essen, als sie den Ketchup brachten. Na ja, dachte ich, jeder kann mal einen schlechten Tag haben oder vielleicht hatten wir einfach Pech mit dieser einen Person. Nach einer langen Corona-Sperre öffneten die Restaurants wieder und ich wollte meine Kinder rausbringen. 2. Besuch: Diesmal waren wir zu fünft. 4 von uns bestellten das Gleiche mit einer leichten Variation auf allen 4 Bestellungen. Die Kellnerin war nicht glücklich, sagte kaum ein Wort, um die Bestellung aufzunehmen. Als ich kurz danach zur Toilette gehe, höre ich das Küchenpersonal, das in einem offenen Gespräch über unsere Bestellung ist. Einer der Köche hatte einen kompletten Wutanfall, weil wir gebeten hatten, das Schwein auf einem Fleischteller durch Rindfleisch zu ersetzen. Etwas, das wir zu Hause essen sollten. Es erstaunt mich, dass eine Region, die so sehr vom Tourismus lebt, die Kunst des Service nicht beherrscht hat. Besonders nach den Pandemie-Schließungen könnte man denken, dass sie gelernt haben, die Kunden zu schätzen. Das Management lässt bei der Schulung des Personals deutlich nach, dass sie ohne Kunden nichts zu tun hätten. Der Service und die Kundenbetreuung haben in Lukullum, einem anderen ihrer Restaurants, sehr gut funktioniert, warum nicht hier?"

Orankesee Terassen

Orankesee Terassen

Orankestr. 41, 13053 Berlin, Germany

Griechisch • Vegetarisch • Mittagessen • Mediterrane


"Wir sind gestern Abend spontan zum Orankesee gefahren, nachdem wir in der Zeitung von den neuen Terrassen gelesen hatten. Unsere Neugier war geweckt... Der Außenbereich war bis zum letzten Platz gefüllt, was bei dem Sommerwetter kein Wunder ist. Glücklicherweise wurde zwei Minuten nach unserer Ankunft ein Tisch frei. Der Service begrüßte uns sehr freundlich, was uns gleich gefallen hat. Die äußerst umfangreiche Speisekarte, die wir zuvor im Internet erkundet hatten, machte die Entscheidung nicht ganz einfach. Auf jeden Fall nahm unser lustiger und sympathischer Kellner unsere Getränke und Bestellung auf, und nach etwa 25 bis 30 Minuten hatten wir unseren Salat. 10 Minuten später wurde uns das Hauptgericht serviert. Es sah köstlich aus und schmeckte auch so. Der Service fragte uns, ob alles zu unserer Zufriedenheit sei – großartig, vor allem, da das Restaurant voll war. Das Ambiente, der Blick auf den See während des Sonnenuntergangs und die Ruhe machten unser Dinner perfekt. Wir kommen gerne wieder, um den Biergarten mit SB zu testen. Nach unseren Beobachtungen ging es dort alles sehr gut. Man sollte so einem schönen Ort, wie man es auch mit Politikern macht, einfach die berühmten 100 Tage Zeit geben, um herauszufinden, wie man Routineprozesse definiert und die Teamarbeit stärkt. Jeder sollte sich selbst ein Bild von den Orankesee-Terrassen machen. Wer das nicht bevorzugt, kann einfach eine Decke und einen Picknickkorb mitbringen und sein eigenes Abendessen auf den grünen Wiesen direkt am See genießen. Prost und bis bald an diesem schönen Ort!"

Pogner´s

Pogner´s

Pognerstr. 5, 81379 München, Muenchen, Germany

Patio • Sammlung • Warme Gerichte • Familienfreundlich


"Wer hätte vermutet, dass das so ein großartiger Ort ist? Außerhalb eines sehr schattigen Biergartens, der bei schönem Wetter sehr gut besucht wird. Das Restaurant selbst ist mit viel dunklem Holz eingerichtet und auch die Wände sind bis zu 2/3 Höhe mit dunklem Holz gefliest. Wie ein typisch bayerisches Haus. Die schönen Bilder sehen etwas auffälliger aus. Weniger schön fand ich die Bierhumps. Die Beleuchtung ist sehr schön und angenehm. Es war auch bequem zu sitzen, aber es war schon sehr eng, so dass man zwangsläufig den Gesprächen am Nachbartisch folgen konnte. Der Service war schön und aufmerksam. Das Menü ist klein und fein und bietet wirklich eine schöne Auswahl an Gerichten und Wein aus Portugal, aber auch die bayerische Küche ist nicht zu kurz. Das einzige, was zu kurz kommt, sind die vegetarischen Gerichte. Hier ist etwas anderes als eine Suppe/Seed oder Käse-Seed / Teppich-Skin mit Semmelknödel wäre großartig. Ich kann öfter essen, aber nicht portugiesisch, so habe ich als Vorspeise für Gambas á guilho picante (fried scampi, mit Knoblauch, plus Baguette für 8.80€ entkommen. Die Wartezeit für das Essen war sehr gut, auch die Wartezeit zwischen den Kursen war perfekt. Mein Hauptgericht war Linguini (Pikant, in Knoblauchbutter geschleudert, mit Kirsch-Tomaten, Fluffalo-Schwänze, mit frisch geriebenem Parmesan für 12,80€ . Die Linguini hatte minimal zu viel Biss und ein bisschen mehr Sauce wäre perfekt gewesen. Geschmackvoll aber sehr gut! Ein Blick auf die Bowlingbahn hat auch gezeigt, dass dies sehr gut gepflegt und in Schuss. Es ist auch toll, dass es einen Nebenraum gibt. Wenn dies nicht anders gebucht wird, kann die Gruppe, die sich dort befindet, es verwenden. Ideal, wenn es eine große Gruppe ist. Übrigens kostet der Zug 10€/Stunde, was ein völlig menschlicher Preis für München ist. Das WC war im Keller und perfekt sauber! Die Homepage ist sehr informativ und aktuell."

Nautilo

Nautilo

Willy-Brandt-Allee 6, Lübeck I-23554, Deutschland, Luebeck, Germany

Deutsch • Europäisch • Parkplätze • Französisch


"Jedem Lübecker und auch Besucher der bekannten Hansestadt ist der große Hotelkomplex an der Untertrave in Nachbarschaft zum Holstentor mit Sicherheit ein Begriff bzw. aufgefallen. In diesem bietet das Radisson Blu Senator Hotel auch mehrere Möglichkeiten, sich mit Speis und Trank zu versorgen. Die interessante Speisekarte des Hauptrestaurants Nautilo war für mich definitiv ein Grund, auch einmal als Nicht-Hotel-Bewohner dort einzukehren. Mein Wunsch nach einem individuell zusammengestellten 5-Gang-Menü wurde mir dabei erfreulicherweise gerne erfüllt.   Zum Ambiente ist anzumerken, dass just im vergangenen 2020 hier eine große Umgestaltung stattgefunden hat. 2017 präsentierte sich das Interieur bereits modern und mit warmen Farbtönen auch gemütlich, wobei man seinen Blick zudem stets über die Untertrave auf die Marienkirche schweifen lassen. Das schafft eine schöne Wohlfühl-Atmosphäre. Ambiente. Der Blick über die Trave auf die Lübecker Altstadt mit der Marienkirche. Nach dem erwähnten Umbau soll sich das Ganze laut Aussage des Hotels nun noch etwas extravaganter und thematischer präsentieren. So gibt es nun z.B. Lichtinstallationen mit Kristallen in Form von Quallen bzw. eine größere Sitzpartie ist nun sogar in Form eines U-Boots gestaltet. Meine Bewertung bezieht sich also ausdrücklich auf den damaligen Zustand, der nun aber mit Sicherheit nicht schlechter ausfallen sollte. Zwei Herren und eine junge Dame führten an dem damaligen Abend den Service aus. Sie waren dabei stets sehr freundlich, aufmerksam und kommunikativ. Vor allem der jüngere Herr strahlte zudem eine natürliche Herzlichkeit aus. Eine eigenständige Erläuterung der Speisen wäre zwar wünschenswert gewesen, wurde auf Nachfrage aber gerne gemacht. Ebenso souverän war auch der Umgang mit internationalen Gästen an anderen Tischen, was in einem Hotel-Restaurant in solche einer Touristen-Stadt sicher vorauszusetzen ist.   Zum Auftakt des von mir zusammengestellten Menüs wurde etwas Baguette, Butter, sowie ein Basilikum- und ein Olivenpesto gereicht. Baguette mit Butter, Basilikum- und Olivenpesto Das Baguette war leider schon etwas zäh und hatte eine leicht ledrige Kruste. Die Pestos waren in Ordnung, wobei das Basilikumpesto jedoch durchaus noch aromatischer hätte sein dürfen. Der Gruß aus der Küche bestand aus einem Brie, der zuvor in Öl, Zwiebeln, Rosmarin und Tomate eingelegt wurde. Er wurde mit einem Feigenstück und etwas Kresse serviert. Gruß aus der Küche: Eingelegter Brie mit Feige. Der Käse war zwar von zwar von guter Qualität, von den Aromen, die man sich bei Ankündigung der Vorbehandlung versprochen hat, war aber beim besten Willen nichts zu schmecken. Nun begann das Menü mit Cremesuppe vom Lachs mit Räucheröl/Passe Pierre Algen/Jakobsmuschel . Cremesuppe vom Lachs mit Räucheröl/Passe Pierre Algen/Jakobsmuschel Die Jakobsmuschel wurde leicht angegrillt auf den Algen angerichtet und von ein paar Tomatenwürfeln begleitet. Sie war noch schön glasig und hatte doch angenehme leichte Röstaromen.  Die Algen überzeugten ebenfalls mit knackiger Textur. Nur die Tomaten waren, wie so häufig, recht geschmacksneutral, sodass hier definitiv etwas mit dem Salzstreuer nachgeholfen werden musste. Die Suppe war für eine Cremesuppe leider etwas wässrig. Das bestätigte sich auch im Aroma, welches nicht gerade intensiv nach Lachs bzw. Rauch schmeckte. Einzig der Salzgrad war gut getroffen. Es folgte mit Glasiertes Ragout von der Barbarie Ente/Spargelspitzen/Schalotten-Kompott/Brioche sogleich der zweite Gang. Glasiertes Ragout von der Barbarie Ente/Spargelspitzen/Schalotten-Kompott/Brioche Das Ragout wurde in Form einer panierten und ausgebackenen Praline gereicht. Diese war durchaus schön kross, ohne zu fettig zu wirken. Der grüne Spargel war ebenfalls knackig und merklich frisch. Das Schalotten-Kompott hatte einen interessanten, leicht süß-säuerlichen Charakter.  Die Mini-Brioche wurden mit passenden Röstaromen versehen, ohne dabei hart wie ein Stein zu sein.  Der dazu gereichte Frisee war mit einem fein säuerlichen Dressing angerichtet, wodurch dessen bitterer Charakter etwas ausgeglichen wurde.  Das war schon deutlich besser als der Start in das Menü. Rote Wildgarnele/Artischocken/Honigweingelee/Pinienkern-Krokant nannte die nächste kulinarische Station. Rote Wildgarnele/Artischocken/Honigweingelee/Pinienkern-Krokant Die Wildgarnelen waren von guter Qualität: schön knackig und aromatisch. Das Gelee fand sich in Form eines Quaders auf dem Teller. Einen erwarteten sowohl säuerlichen als auch süßen Geschmack versprühte es jedoch nicht, sondern war leider ziemlich geschmacksneutral. Die Artischockenstücke hatten einen guten Biss und überzeugten auch mit Geschmack. Dazu gab es noch ein paar geviertelte Tomaten und Zwiebeln, die aber keinen kulinarischen Mehrwert erbrachten. Der Pinienkern-Krokant lieferte einen zusätzlichen Crunch und damit etwas Abwechslung. Erneut wurde dazu der säuerlich angemachte Frisee aus der vorherigen Vorspeise gereicht. Mit dem Gericht Gefülltes Kerbelgriessblatt/Bärlauch/Parmesancreme/Spitzpaprika , wurde nun eine rein vegetarische Speise serviert. Gefülltes Kerbelgriessblatt/Bärlauch/Parmesancreme/Spitzpaprika Beim Kerbelgriessblatt handelte es sich um Lasagne-artige Teigplatten, in die ein paar Kerbelblätter eingearbeitet waren. Geschichtet wurden diese zusammen mit getrockneten Tomaten, gegrillter Paprika und etwas Knoblauch. Dazu wurde am Tisch eine Käse-Schaum-Sauce  aufgesprüht   und mit etwas Dill und Petersilie garniert. Selbst beim Probieren ohne die Sauce war der Kerbel aus den Griessblättern nicht wirklich herauszuschmecken. Auch den Bärlauch konnte ich persönlich nicht wahrnehmen. Die Sauce selbst war mit ihrer schaumigen Konsistenz und klarem Käse-Aroma hingegen sehr gut, dominierte das Gericht jedoch geschmacklich sehr. Hier wäre weniger vielleicht mehr gewesen, um dem Geschmack noch ein paar mehr Dimensionen zu geben. Zum Abschluss mussten Küche und Service bei den Tranchen vom Entrecôte/Tropea-Zwiebeln/Navetten/Hanfsamenflocken eine weitere Form ihrer Qualität beweisen. Bestellt war das Entrecôte medium rare . Leider kam es jedoch zunächst deutlich rare auf den Tisch. 1. Versuch von Tranchen vom Entrecôte/Tropea-Zwiebeln/Navetten/Hanfsamenflocken   Verwundet fragte ich zudem nach den Navetten/Mairüben, die ich auf dem ersten Teller nicht entdecken konnte. Auf ein weiteres freundliches Nachfragen wurde mir dann aber bestätigt, dass bei diesem Gericht in der Küche wohl ein paar Sachen schiefgegangen ist. Offen und freundlich wurde mit dieser Reklamation umgegangen und ein zweiter Versuch organisiert sodass nach ein paar Minuten tatsächlich ein Teller mit einem genau medium rare gebratenen Entrecôte und den gegarten Navetten auf dem Tisch stand: die gastfreundliche Reaktion von Küche und Service muss man hier also definitiv loben. 2. Service der Tranchen vom Entrecôte/Tropea-Zwiebeln/Navetten/Hanfsamenflocken Die gereichte Bratensauce hatte eine gute Konsistenz und auch tiefes Aroma Zum Entrecôte gesellte sich grüner Spargel, Romanesco, eine glasierte Karotte, Brokkoli, gegarte Tropea-Zwiebeln und die genannten Navetten auf einem Bett aus Hanfsamenflocken. Das Gemüse war durchweg frisch, knackig und gut gegart. Die Hanfsamenflocken erinnerten von der Konsistenz her ein wenig an Quinoa und hatten einen leicht nussigen Geschmack. Die Küche konnte den Fauxpas vom ersten Versuch somit vollends wettmachen und lieferte einen wirklich überzeugenden, krönenden Abschluss des Menüs. Unterm Strich hinterließ das Küchenteam eine gute Leistung hinsichtlich des Handwerks der Zubereitung (das erste Entrecôte lässt sich auf Grund der freundlichen Aufnahme durch den Service und dem richtig überarbeiteten zweiten Versuch verschmerzen, die Lachssuppe war aber wirklich nicht gerade cremig gelungen).  Allerdings fehlte an einigen Ecken dann doch der Pfiff und die Intensität bei der Aromatik, die die Zusammenstellung auf der Speisekarte erhoffen ließ (wie z.B. beim Kerbelgriessblatt oder dem Honigweingelee). Mehr als die 59€ hätten es da wirklich nicht sein sollen, weshalb es auch hier nur 3/5 Punkte sind. Den Service und die von ihm ausgestrahlte Stimmung kann man hingegen definitiv loben."