Insalata Mista
Astore

Astore

Graf-Adolf-Straße 90, 40210 Düsseldorf, Germany

Cafés • Pizza • Sushi • Fastfood


"Das Restaurant Astore befindet sich in der Graf-Adolf-Straße an der Straßenbahnhaltestelle Streesemanstraße für Linien und Wenn Sie vom Hauptbahnhof auf den Konrad-Adenauer-Platz kommen, überqueren Sie einfach die Straßenbahnschienen und die Friedrich-Ebert-Straße und folgen Sie der Straße nach links in die Graf-Adolf-Straße und nach einer Gehminute m) finden Sie Astore auf der rechten Seite. Astore ist ein echtes italienisches Restaurant mit einer umfangreichen Speisekarte. Zu den Vorspeisen gehören Antipasti, klassische italienische Vorspeisen. Sie können Suppen, Salate, Nudeln, Rindfleisch, Schweinefleisch und Hähnchen bestellen. Speisekarte und Preise finden Sie im Internet. Die Pizzapreise beginnen bei EUR für eine Margarita bis hin zu den teuersten bei einem mittleren Preis von EUR. Das Holz für den Pizzaofen war entlang der Theke gestapelt. Der mittlere Preis der Nudelgerichte liegt bei EUR. Ich mag Pasta, also habe ich mir Tortellini i Spinaci (Spinat-Knoblauch-Sahne-Sauce) und Penne Emiliana (Lachs-, Brokkoli- und Pinot-Sauce) angesehen. Schließlich entschied ich mich für Schweinefleisch und Gemüse, also bestellte ich Filetto di Maiale (Schweinefilet in Marsalasauce) zusammen mit einer kleinen Flasche Pellegrino und einem Glas Montepulciano d’Abruzzo. Wie immer in Deutschland war die Portion groß. Ich glaube, das Gemüse war im Ofen gemacht worden und sie waren sehr lecker, besonders der Brokkoli und die Karotten. Ich hatte Tiramisu zum Nachtisch und die Gesamtrechnung belief sich auf EUR, was ich sehr vernünftig finde."

Sole Italia

Sole Italia

Ernst-Arndt-Weg 13, Berlin I-12349, Deutschland, Germany

Pasta • Fisch • Nudeln • Fleisch


"Update Februar 2023: Seit Ende November 2022 befindet sich das Restaurant am Lichtenrader Damm 67, es hat seinen Standort gewechselt. Auch das „Hidden Object“ ist umgezogen. Ich habe die Adresse entsprechend geändert, da sie von denselben Betreibern geführt werden. Dieser Ort ist seit mehreren Jahren ein italienisches Restaurant. Zuerst hieß es Retrogusto, dann haben mehrere Betreiber unter dem Namen Pasta Mollica versucht. Seit Januar 2019 ist es nun das Ristorante Sole. Wir haben hier schon mehrere Male gegessen. Der erste Besuch war Anfang Februar 2019, als wir zufällig die neue Leitung entdeckten. Der Kellner kannte uns bereits; er hatte zuvor in einem anderen Ristorante in der Nähe gedient. Er freute sich sehr, dass wir es hier ausprobieren wollten. Die Speisekarten wurden uns sofort gebracht. Angeboten werden eine Auswahl an Vorspeisen, Pizzen aus dem Steinofen, Pasta, Fleischgerichte und Fisch. Es gibt zusätzlich Gerichte am Tisch. Die Karte umfasst die übliche Auswahl an Softdrinks, alkoholischen Getränken und Heißgetränken. Die Preise sind leicht erhöht und entsprechen dem Niveau einer Trattoria. Dementsprechend ist auch der Anspruch des Lokals. Wir hatten zwei Zusatzgerichte vom Tisch. Ich nahm Bandnudeln mit Filetspitzen und Kirschtomaten in heller Sauce. Mein Begleiter probierte Bandnudeln mit Filetspitzen und Pilzen. Beide Gerichte waren großzügig und köstlich. Bei weiteren Besuchen bestellten wir Pasta und Fleischgerichte von der Standardkarte. Mein Begleiter war bei den Spaghetti Carbonara sehr zufrieden; ein Gericht, bei dem man vieles falsch machen kann. Hier jedoch nicht. Meine Gnocchi mit Kalbsragout waren ebenfalls lecker und großzügig portioniert. Der nächste Besuch fand am 08.03.19, dem internationalen Frauentag, statt, der in Berlin seit 2019 ein Feiertag ist. Diesmal waren wir zu dritt; meine Mutter hatte uns eingeladen. Wir probierten Schweinefilet in Gorgonzolasauce, Kalbsleber in venezianischer Art sowie Schweinefilet mit Mozzarella, Basilikum in Tomatensauce. Alle drei Gerichte waren großzügig portioniert und mit frischen Beilagen versehen. Als Nachspeise gab es Tiramisu und Parfait mit Nüssen; das war ebenfalls sehr schmackhaft. Das Ambiente des Lokals ist einladend. Im Vergleich zu den Vorgängern hat sich nicht viel verändert. Das witzige „Hidden Object“ an der Wand im hinteren Raum ist nach wie vor präsent. Das hintere Fenster wurde mit Raumteilern ausgestattet; das erlaubt es nicht mehr, die Gäste am Tisch zu beobachten. Die Wände waren etwas leer. Wir sagten, dass sich das ändern würde; dafür braucht man mehr Zeit. Wahrscheinlich wurde im Januar hastig eröffnet. Das Personal, die bereits erwähnten Kellner und eine junge Servicedame, haben wir bei allen Besuchen als freundlich und zuvorkommend erlebt. Bei allen Besuchen war das Ristorante gut besucht."

Rusticone

Rusticone

Kesselstraße 29, 70327 Stuttgart, Germany

Pizza • Pasta • Pizzeria • Italienisch


"Eine kleine Perle der italienischen Gastronomie wird von Sandra und Giuseppe Lavorato seit 2002 hier im Stuttgarter Stadtteil geführt. Durch sein rotes Eingangsdach hebt sich das rustikale Symbol im Gebäude optisch etwas von der tristen Industrieoberfläche ab. Ansonsten wird man hier nur ein Restaurant finden, wenn man eine Notiz hat. Sandra Lavorato, eine gut ausgestattete, große Dame mittleren Alters, beherrscht souverän und fast herablassend den Service. Selbst wenn es keine Meisterwerke sind, werden sie mit italienischem Akzent begrüßt und bedient, vorausgesetzt, sie haben das typische italienische Restaurant gefunden. Hier schläft man in der Regel nicht einfach ein und sucht sich den gewünschten Tisch aus. Fast alle warten nach dem Betreten des Restaurants durch die Eingangstür mit gelbem Butzenglas an der Garderobe, bis ihnen ein Tisch zugewiesen wird, ansonsten gibt es bereits einen strafenden Blick der Lavoratos. Viele Stammgäste haben sich angewöhnt, kurzfristig zu reservieren, denn nach 13 Uhr kann es eng werden, aber es gibt auch noch Platz. Der Koch Giuseppe Lavorato kommt auch mal aus seiner Küchenarbeit heraus, begrüßt die Gäste in der Regel mit einem Lächeln aus seiner Küche und freut sich, wenn ihm eine anerkannte Notiz übergeben wird. Seine Stärke und Leidenschaft ist die individuelle Beratung und gastronomische Gestaltung auf Wunsch des Kunden mit seinen frischen Produkten. Es gibt eine überschaubare Standardkarte, die auch demjenigen gerecht wird, der zum ersten Mal in einem italienischen Restaurant ist und nur Pizza kennt und erschrickt, dass er nichts findet. Es gibt auch eine Auswahl an Pizzen, Antipasti, Pasta, Carne und Pesce, die hier seltener bestellt werden, obwohl auch diese auf Anhieb sehr gut sind. Zu den Favoriten gehören sicherlich die 2 bis 3 Tagesgerichte, die am Eingang auf einer Tafel stehen und während der Menüübergabe auch mit Übersetzung ins Deutsche aufgeführt sind. In der Regel gibt es 2 Pasta-Gerichte für jeweils 8,80 € inklusive Vorspeisensalat. Ich empfehle dazu das passende Glas Weißwein, wie immer von der Chefin (0,2 l für 6,00 €). Wasser und den Wein und ein Körbchen italienisches Weißbrot bringen dann die ältere, kleine, italienische Kellnerin, deren Schürze fast auf dem Boden schleift, da sie nur halb so groß ist wie die Chefin aussieht. Sie scherzt gerne mit den Gästen auf gebrochenem Deutsch oder Italienisch mit starkem Akzent. Der Vorspeisensalat ist frisch, fast immer mit Rucola und Kirschtomate zubereitet, dazu gibt es eine Vinaigrette. Die Gewürze werden auch in einem Menageset im Brotkörbchen dazugestellt. Bei dem Tagesgericht "Tagliatelle capesante e spinaci insalata" für 8,80 € waren die Tagliatelle wohl sogar selbstgemacht, schön al dente gekocht und die Kammuscheln im Kern noch leicht glasig. Mit dem Blattspinat bot sich eine harmonische, leichte Komposition. Bei den "Seppie e piselli con verdure insalata" für 14,50 € war der warme Buttersüße Tintenfisch wunderbar fein-aromatisch auf Dünger und verschiedene Gemüse mit Biss in Olivenöl angeboten. Auch der Espresso mit Danesi-Bohnen ist hier ein sehr guter Espresso Doppio für 4,00 €. Das Restaurant befindet sich in den räumlichen Bereichen des ehemaligen Restaurants Wiesenauer, das alte Lichtschild hängt noch an der Fassade. Die Inneneinrichtung, die einem Brauereirestaurant entspricht, mit Holzverkleidung und Holzdecke wurde beibehalten und auf klassische italienische Accessoires fast vollständig verzichtet. Roter Klinkerboden, einfache Holzmöbel mit verstärkter, weißer Stofftischwäsche und Stoffservietten rustikal mit etwas Eleganz. Die Terrasse vor dem Restaurant ist gemütlich, jedoch sollte man den Blick nicht über den Schutz der Privatsphäre in den ruhigen Industriegebiet schweifen lassen und nicht vom vorbeifahrenden Lieferverkehr und dessen Abgase während des angenehmen Mittagessens gestört werden. Ein italienischer Ritter, der sich durch Individualität und frische Produkte von der Masse abhebt."