Wolfsbarsch Wolfsbarsch

Zartes Wolfsbarschfilet, perfekt gebraten, serviert mit frischen Kräutern und einer leichten, zitronigen Vinaigrette.

Zumbino Gmbh

Zumbino Gmbh

Essener Straße 88, 46236 Bottrop, Germany

Pasta • Pizza • Mittagessen • Italienisch


"Hier wollte ich letzten Sonntag hingehen, aber glücklicherweise habe ich auf deren Facebook-Seite den Ruhetag am Sonntag bemerkt. Die Website ist jedoch so unglaublich einladend, dass ich hier nicht mehr essen konnte. Ja, es ist ein feines Gastronomiebetrieb, eine exklusive Trattoria. Die Holzregale an der Wand sind liebevoll mit überwiegend edlen Weinen und verschiedenen Accessoires gefüllt, mit Tischen für 2, 4 oder 6 Personen und einigen hohen Tischen aus rustikalem, lackiertem Holz – zum Glück weit entfernt von jeglichem IKEA-Ambiente. Ich bekam einen der hohen Tische, da viel mehr nicht frei war, weil der Laden gut besucht war. Ich sitze sehr gerne etwas höher und genieße so einen guten Überblick über die Räumlichkeiten und die anderen Tische. Auf die erste Frage nach einem Getränk antwortete ich wie immer mit der Bitte um die Karte. Die Fischsuppe und die Trüffelpasta verlockten mich, aber schließlich entschied ich mich für ein Lamm mit Kräutersoße (in der Hoffnung, dass ein Italiener das Mehlgewirr, mit dem man das Lamm ersticken würde, nicht verwendet). Auf die neue Frage nach einem Getränk fragte ich mich: „Was haben Sie für Weine?“ „Wir haben Weiß- oder Rotwein.“ (Ich wurde etwas ungeduldig) „Ja, welcher Rotwein?“ „Chianti, Merlot, Montepulciano.“ „Ok, ein Glas Montepulciano, bitte.“ Offensichtlich gab es keine Weinkarte. Der Wein kam schnell in einem sehr großen, modernen Weinglas, großzügig gefüllt. Mit den Kosten für den Wein wartete ich zunächst in der Hoffnung auf etwas Brot, das dann nach etwa 10 Minuten zusammen mit 4 großartigen, sehr exzellenten Oliven und etwas Kräutercrème kam. Das (Land-)Brot war schön rosa, frisch und gut gebacken, aber nicht eine Minute. Der Wein erfreute mich schließlich sehr, sehr ordentlich für 5,50 € das Glas! Das ist ganz schön kalkuliert! Nach nicht allzu langer Zeit kam schließlich das Highlight des Lamms: auf einem ovalen Teller etwa 240 Gramm (mit Knochen), gebacken mit etwas Brokkoli und ein paar halbierten Karotten in der Schale – zum Glück war die angekündigte Kräutersoße keine Soße, sondern ein Jus, dezent mit Knoblauch und auch die Rosmarinzweige und der Salbei lagen auf dem Lamm – sehr lecker. Das Lamm war optimal rosa, total saftig und schien vor einer Stunde noch geatmet zu haben; das ist wirklich nicht möglich – ein Traum und jeden Cent von 26,90 € wert. Ich kann der Küche keine vollen 5 Sterne geben, da der Brokkoli nicht mehr bissfest war und das Meersalz über dem Lamm zu großzügig verteilt war. Leider gibt es auch Punkte für den freundlichen Service, da ich zu lange auf das Brot warten musste und die Weinpräsentation präziser hätte sein können. Ich freue mich auf meinen nächsten Besuch. Ich habe gerade gelesen, dass diese Trattoria hier vor 5 Jahren eröffnet wurde – schade, dass vorher niemand einen Beitrag geschrieben hat."

Manna Sushi Grill

Manna Sushi Grill

Marienkirchhof 2-3, 23552, Luebeck, Germany

Sushi • Vegan • Grill • Japanisch


"So schön das alte Backstein-Gebäude direkt neben der markanten Marienkirche Lübecks auch aussieht, so einfach übersieht man sicherlich auch, dass in dessen Keller seit dem Jahr 2019 mit dem „Manna“ ein neues Restaurant eröffnet hat, welches sich der asiatischen und Sushi-Küche verschrieben hat. Der Inhaber und Küchenchef hat in Lübeck zuvor bereits Sushi-Kochkurse veranstaltet und versucht nun also, diese Profession auch in einem Restaurant an den Kunden zu bringen (in dem er auch nach wie vor diese Kurse anbietet Außenansicht. Über eine kleine Treppe steigt man also in den Gastraum im Keller ein. Innenansicht. Die Einrichtung begrüßt den Gast zwar nicht besonders dekorativ und auch die Metall-Lüftungsrohre an der Decke finden sich nicht so recht in das Ambiente ein, dafür ist aber alles sauber, modern und auch die Beleuchtung sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Ein freies WLAN wird hier schönerweise auch gewährt.   Um den Service kümmerte sich an dem späten Nachmittag meines Besuchs der Chef persönlich. Der Empfang war freundlich aber während der Besuchszeit hätte ich mir z.B. eine zusätzliche Nachfrage nach der Zufriedenheit und damit symbolisierte Aufmerksamkeit und Interesse am Gast durchaus gewünscht. Immerhin war ich zu dieser Zeit noch der einzige Gast im Lokal.   Auch die Speisekarte hält auf den ersten Blick keine Überraschungen gegenüber den meisten Asia- und Sushi-Restaurant bereit . Lediglich bei den „modern style special rolls“ ermöglicht eine Rolle mit Blattgold ein Ribéry-Feeling (wer es braucht... . Eine Besonderheit ließ sich damals aber noch ganz am Ende der Speisekarte finden, welche ich so in Lübeck bisher noch nicht gefunden habe: Die Thali Platten , eine Art asiatische Tapas-Platte, welche aus verschiedenen, auf einer Platte in einzelnen Schälchen servierten Beilagen besteht. Meine Nachfrage nach diesem Gericht beantwortete der Chef aber leider damit, dass diese Speise zur Zeit leider nicht verfügbar ist. Sehr schade, aber in der aktuellen Speisekarte tauchen diese Thalis auch gar nicht mehr auf   So beließ ich es bei diesem ersten Besuch dann doch bei einer eher unspektakulären Bestellung mit dem Green Veg Poke Bowl für 9,9€. Dieser wartete mit Reis, Avocado, Edamame, Gurke, Ananas, Karotte, Wakame, Rotkrautsalat und Mais auf und wurde zusammen mit einer Teriyaki-Sauce serviert. Green Veg Poke Bowl . Die meisten Zutaten waren merklich frisch und auch frisch zubereitet: knackiger Rotkohl, Edamame und Wakame mit Biss, saftige Gurken- und Karottenstreifen, sowie eine Avocado mit gutem Reifegrad begründeten diesen Eindruck. Der Reis erinnerte in seiner Körnung und Klebrigkeit etwas an Sushi-Reis, was hier aber passte. Lediglich dem Mais und der Ananas merkte man ihren Ursprung aus der Dose leider deutlich an. Die Teriyaki-Sauce brachte zwar eine süßliche Würze ins Spiel, allerdings fehlte es dem Gericht trotzdem merklich an sonstigen Gewürzen und vor allem Säure. Das war insofern verwunderlich, da der in der Karte annoncierte Granatapfel und Koriander bzw. Sesam das vielleicht hätten liefern können, welche aber in der mir servierten Schale aber leider mit Abwesenheit glänzten. So blieb das Ganze doch geschmacklich sehr blass, langweilig und entsprach auch nicht der in der Karte angekündigten Zusammenstellung.   Unterm Strich hat das „Manna Sushi“ bei mir also einen Ersteindruck hinterlassen, der mich nicht wirklich zu einem erneuten Besuch bewegt. Mein bestellter Poke Bowl war seinen Preis in der Quantität zwar vielleicht wert, aber fehlende Zutaten und geschmacklicher Pfiff ziehen das Preis-Leistungs-Verhältnis doch nach unten. Damit kann sich das Restaurant für mich von den vielen anderen asiatischen Restaurants der Stadt also nicht wirklich abheben. Das wäre mit den „Thali-Platten“ vielleicht möglich gewesen, aber auch dies entpuppte sich ja als Luftnummer."

Palmenhaus

Palmenhaus

Hauptstraße 13, 40597, Düsseldorf, Germany

Tee • Bier • Getränke • Griechisch


"wenn Sie die Darstellungen von Meistern hören, wird das benrather palmenhaus als „institutionelles“ wahrgenommen. nach unserem einmaligen Besuch dort wurde etwas anderes gezeigt. ein Einheimischer ist immer so gut wie die Menschen, die dort und in der Gastronomie arbeiten, vor allem, wie man es sich selbst fühlt. Es ist leicht zu sagen, dass es aufgrund der Situation, sowie einer langen Lebensdauer, anders erlebt worden sein kann. Es ist wahr, dass, wie in der Regel bei einem Anbieter der griechischen Küche, die Portionen extrem groß sind und daher das Preis-Leistungs-Verhältnis wahr ist. Andererseits, wenn entweder keiner der Dienste für eine sehr lange Zeit nicht mehr gesehen werden kann, oder kurz nach ein paar Leuten "wetteifern" bis sie "ignore" später, dann fragt man nach der "Koordination" des Ganzen! Vielleicht haben wir einen „schlechten“ Tag erwischt, aber auch einige der Fleische waren nicht so Puppe aus der Qualität. was mir als das größte Problem bewiesen werden sollte, aber die Fliesenabteilung ist nur über eine steile Spiraltreppe zugänglich und es gibt leider keine barrierefreie. Aus diesen Gründen war es nicht mehr da drin als ein ok darin, auch wenn die zuvor erwähnten Stammkunden es anders sehen konnten. das Palmenhaus befindet sich zentral in der benrather Hauptstraße und doch ist es ziemlich unauffällig von außen. man folgt einem gefliesten Spaziergang, bevor er sein Ende erreicht. Wenn Sie als mehr Out-of-the-box essen möchten, wird empfohlen, das Fahrzeug auf dem Parkplatz neben dem Bahnhof zu platzieren. sonst wird es schwierig. Ich kann die damit verbundenen Kosten nicht nennen. Es muss gesagt werden, dass unter anderem die verschiedenen Haltestellen an der urdenbacherallee den Parkplatz dort unmöglich machen. in einer Showbox können Sie die Menükarten bereits im Auge nehmen und sich sofort für einen der Gerichte entscheiden. Erfahrung hat es etwas langsamer gemacht. Ich finde es erwähnenswert, dass das Restaurant weiterhin eine Mittagessen-Karte bietet, wo etwa 10 Spezialitäten zur Verfügung stehen. In der Zwischenzeit finde ich es ein bisschen teuer, weil sogar ein Vorspeise bei 10 € liegt, maximal 16,90 € aufgeführt ist. kann nicht einmal sagen, ob ich jemals entscheiden sollte. Ich will sie nicht ausschließen. Wir wurden aufgrund der geltenden Regelungen eine Tabelle zugeordnet. im Sommer wird empfohlen, einen Platz außerhalb meines eigenen zu wählen. dafür muss das ganze Restaurant überquert werden, bevor es soweit ist. Sie sitzen in einer Art Pergola und auch wenn es nicht die Namenspalmen gibt, gibt es viel Grün noch hier, aber so getrübt wie es war, naja. Ich lasse es lieber unbemerkt. man sollte nicht überrascht sein, dass die Stühle nicht die bequemsten sind: es ist die einfachen Holzfaltstühle. der Rest, der darauf war, war nicht mehr, weil es schon sehr dünn war. Sie müssen “ja” mit anderen Gästen auf “Cuddle-Kurs” gehen. Trotz Corona gab es nur Plexiglasscheiben zwischen den einzelnen Tischen, die sehr nahe beieinander liegen. in der Nacht war es ziemlich voll. Es wird daher empfohlen, wenn es sich nicht um eine sehr spontane Entscheidung handelt, da wir immer einen Tisch für uns selbst machen müssen! Sollte es uns nicht gestattet sein, aus welchem Grund auch immer zu sagen, es kann uns geschehen, dass es trotz einer Bitte nicht möglich ist, umgesetzt zu werden: Dies hat uns nicht nur überrascht, sondern auch enttäuscht, weil es im Raucherbereich war, was wir lieber vermeiden würden! es war kein guter Anfang, so dass wir uns, sobald etwas freigelassen wurde und die Ordnung noch darauf wartete, „Selbstwillen“ umgesetzt haben. wir informierten auch die nächste Gelegenheit des Dienstes, die nicht mehr unerklärlich kommentiert wurde! auf der Karte finden Sie griechische Klassiker, Spezialitäten des Hauses, Fisch, klein und regelmäßig auch saisonale Angebote. Sie sollten einen großen Appetit zu bringen, um eine solche Grillplatte zu schaffen, wie wir sie bestellt haben. wie ich es auf der hier verlinkten PS entdeckte, fangen sie um 17,90 €, was ich gerne weiter einen günstigen nennen würde, wo die Fülle, die auf dem Teller gefunden werden kann! wir wählten die Santorini Platte. die wir uns weniger gefielen, dass auf Antrag eines der beiden ohne Reis und stattdessen nur die Pommes, die sogar auf ein anderes Gericht gebracht wurden, das nicht erfüllt war. eine Schande für die Lebensmittel, die danach entsorgt werden mussten: . was uns einen sehr chaotischen Eindruck gemacht hatte, dass sich einerseits niemand für unseren Tisch mit der Stiftung verantwortlich fühlte “ist nicht meine, sagen Kollegen.” so kam es, dass wir zu Zeiten, die nicht sein sollten, völlig ohne Getränke bekommen mussten. sogar bevor ich die Bestellung abliefern konnte, dauerte es lange. mehr Menschen, die schon lange zu uns gekommen sind und wir saßen dort noch hungrig, ohne „sight“ auf eine Veränderung! Nach dieser Regelung dauerte es ca. 40 Minuten, bis die Dampfplatte uns „gesäugt“ hatte; . nicht jeder mag alles, damit ich mein Hackfleisch suzuki, souvlaki ausgetauscht hatte – sollte für Lamm und Pute gesalzen worden sein : . Ich fühle, dass die Karte seitdem sehr verändert wurde. zu der Grillplatte gehörte vorher. noch schwarz, putensteak und schwarzer Filet. Letzteres und das Lamm waren köstlich. die Steaks waren mir persönlich zu trocken, was auch die Gyros betrifft. das Basalat war nichts Besonderes und der Sosse schmeckte mehr wie das fertige Produkt: der Reis, den ich am meisten gefunden habe. nicht nur, nachdem ich den Kurs auf die Sanitärräume hart fiel. die Treppe als solche ist sehr schmal, so müssen Sie sich in der Regel selbst geduldig, bevor Sie es selbst betreten können. Ich fühlte sie auch sehr steil. wie ich eingangs erwähnte, wurde von den Radfahrern nicht daran gedacht, weil ihnen nichts anderes zur Verfügung steht! in einem so riesigen Restaurant, wäre dies von mir selbst und mit einem kleinen Refetier möglich, wenn die Betreiber eine solche Lösung überhaupt betrachten würden! aus den beschriebenen Gründen habe ich viel mit der Bewertung gemacht. die Lage und das Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen für sie. aber das persönliche auch in Bezug auf die Kommunikation und teilweise die Qualität des Fleisches. wir sind unentschlossen, ob und wann es einen anderen Besuch geben wird."