Litschis
Yang-Zi

Yang-Zi

Europaallee 21, 22850, Norderstedt, Germany

Sushi • Asiatisch • Europäisch • Meeresfrüchte


"auf wunsch des 14-jährigen sohnes eines freundes sind wir koreanisch essen gegangen. deren erstes mal. ich bin wiederholungstäter. eine sehr angenehme erfahrung. gleich vorweg: ich bin sonst kein großer kimchi-fan. noch nie hat mir kimchi geschmeckt. bis ich den bei yang-zi probiert habe. ja, der war scharf und roch - wie scharf eingelegter chinakohl nun mal riecht - irgendwie tot. aber er schmechte mir! erstaunlich! damit wir einen guten kulinarischen querschnitt hatten ("der junge" sollte ruhig mal alles mögliche ausprobieren), bestellten wir einmal die gemischte platte für zwei und einmal "bulgogi am tisch zubereitet". plus hausgemachte frühlingsrolle als zusatzvorspeise. die saure suppe war tatsächlich sauer. und scharf. und reichhaltig. die frühlingsrolle war feist und fleischig und hatte wenig mit handelsüblichen tk-rollen gemein. der bulgogi (eingelegte rinderscheiben, champignons und zwiebeln) wurde in einem fahrbaren wok mit eigener gasflamme am tisch gebraten. viel habe ich nicht abbekommen. er gehörte offenbar zu den speisen, die man gerne für sich behält und nicht teilt. die gemischte platte bestand aus hühnersaté (zart), großgarnelen in tempurateig (das war der hit beim "jungen"), gemüsetempura (knusprig!), entenbrust (reichlich und zart) und einem im wok gebratenen gemisch aus hühnerbrust, gemüse und meeresfrüchten (einer interessanten kombination und wunderschön à point). wir haben alles alles aufgegessen, bis zum letzten fisselchen. auch das wok-gemüse-bett auf dem alles serviert wurde, damit es nicht "durchsabscht". besonders zu erwähnen: die soßen wurden getrennt serviert, damit die knusprigen zutaten auch knusprig blieben. gut so.zum nachtisch gab es die asia-restaurant-standard-nachspeise: gebackene banane mit honig. wogegen ich nichts habe. wir haben uns alle drei vor gier den mund daran verbrannt. die atmosphäre ist angenehm entspannt europäisch-asiatisch. unspektakulär im positiven sinne. der krasse gegenpart zu "selig" in der kantstrasse / berlin zumbeispiel. so auch die aufmerksame, ungestresste bedienung.fazit: ein guter norddeutscher einstieg in die koreanische küche."

Parkschloss

Parkschloss

Parkallee 8, 99734 Nordhausen, Germany

Sushi • Japanisch • Chinesisch • Meeresfrüchte


"Die Öffnungszeiten stimmen offenbar nicht. Ich war am Sonntag da um 14 Uhr. Beim Betreten wurde mir gesagt, daß nur bis 14:30 Uhr auf ist. Alles ok, aber dann passe ich die Zeiten bei Google und Co. an. Ansonsten macht man sich auf den Weg und muss sich beeilen. Auf die Frage, wie alles funktioniert, wurde mir gesagt, daß es für 17,95 € Essen in Bufetform geben würde. Da ja nur 30 Minuten Zeit war, war Beeilung angesagt. Das Angebot unterscheidet sich von anderen chinesischen Bufetanbietern kaum. Der Laden ist riesig und es hat auch viele Mitarbeiter im Service. Einige Meeresfrüchte und Fleischsorten konnte man sich wie üblich braten lassen. Obwohl genug bedienung da war, wurden einem die gebratenen Speisen vom Grill nicht gebracht, sondern wurde dort einfach an den Rand gestellt, wo ich es erst später entdeckte. Beim Bezahlen habe ich allerdings entdeckt, daß es versteckte Zusatzkosten für das frische Braten von Meeresfrüchten etc. gab, die nicht im Preis einhalten waren. Hierfür wurden noch einmal 3 € extra fällig. Beim Betreten wurde ich nicht darauf hingewiesen. Das einzige Schild, was darüber Auskunft gibt, steht auf der Bufetbeleuchtung in ca. 1,70 m und damit nicht mehr in Augenhöhe, weil man ja die Augen aufs Bufet gerichtet hat. Insgesamt ist das Angebot an Speisen ziemlich durchschnittlich. Wer einmal in Asien war, weiß, daß es unzählige lecker Speisen gibt. Hier wird gerne mit viel Nudeln und vor allem Panade gearbeitet, um den Kunden schnell zu sättigen. Wichtige handwerkliche Arbeiten werden nicht gemacht, zum Beispiel das Schweinefilet wurde nicht von den Sehnen und dem Fett befreit (war das überhaupt Filet? , insbesondere sind die Fleischhappen so klein geschnitten, daß sie beim Braten unweigerlich trocken werden. Ein großes Glas Cola lag bei fast 5 €, sodaß man pro Gast auf ca. 25 € kam (auch wegen der Zusatzkosten . Geht man in eine normale Gaststätte, dann kostet hier das Essen gehen inkl. einem Getränk meist zwischen 17- und 19 €. Wo also ist der Mehrwert in Höhe von 8 €. Früher war Bufet auch günstiger, als ein normales Gericht. Dafür, daß der Nachtisch aus der Dose kommt und viele andere Dinge nicht stimmen, ist es einfach zu teuer und im wahrsten Sinn, das Geld nicht wert. Viele Sättigungsbeilagen, echte verschieden Gerichte sind eher Mangelware. Für mich eindeutig keine Empfehlung."