Mantu Mantu
Asal

Asal

Neue Kantstraße 31, 14057 Berlin, Germany

Salate • Afghani • Persisch • Orientalisch


"Liebe Feinschmecker, ich habe kürzlich eine kulinarische Expedition unternommen, in der Hoffnung, die köstlichen Aromen meiner Heimat Afghanistan zu genießen. Doch was mich erwartete, war ein Abenteuer epischen Ausmaßes, in dem Realität und Erwartungen auf die unerwartetsten Weisen aufeinandertrafen. Macht euch bereit für die Achterbahnfahrt, die ich in diesem einzigartigen Restaurant erlebt habe. Zunächst einmal lasst uns über das Essen sprechen. Oh je, wo fange ich an? Stellt euch Folgendes vor: gefrorenes Fleisch (ja, ihr habt richtig gelesen), das in sowohl den Sambosa als auch den Mantoo lauerte. Es war, als würden sie versuchen, einen völlig neuen Sinn für den Begriff „gekühltes Fleisch“ zu schaffen. Es versteht sich von selbst, dass diese unerwartete frostige Überraschung nicht mit meiner Vorstellung von einer warmen, herzhaften Köstlichkeit übereinstimmte. Jetzt sprechen wir über das berüchtigte Qaboli. Ah, Qaboli, der Höhepunkt der afghanischen Küche. Zu meinem Bedauern wies das, was auf meinem Teller landete, keinerlei Ähnlichkeit mit dem geliebten Gericht auf, das mir am Herzen liegt. Es war, als würde ich einem kulinarischen Hochstapler beim Versuch zusehen, sich als Mitglied der afghanischen Essensfamilie auszugeben. Leider blieb der arme Hochstapler weit hinter den Erwartungen zurück und ließ mich ungläubig schmunzeln. Und dann waren da noch die Ashak, oh je, die Ashak. Sie kamen kälter an als ein Eisberg in der Antarktis. Als ich hineinbiss, konnte ich nicht anders, als mich zu fragen, ob ich versehentlich auf einen neuen kulinarischen Trend gestoßen war: gefrorene Teigtaschen. Vielleicht experimentierten sie mit einer neuartigen Variante von kühlen Vorspeisen? Ich überlasse das den avantgardistischen Köchen der Welt, darüber nachzudenken. Jetzt richten wir unseren Fokus auf den Service. Die Verwirrung, die den gesamten Laden durchzog, war wirklich ein Anblick für sich. Es war, als hätten die Mitarbeiter einen Meisterkurs in Verwirrung besucht und darin hervorragende Leistungen erbracht. Vom Moment meines Betretens war die Luft dick von Verwirrung. Ich konnte nicht anders, als mich zu fragen, ob ich versehentlich in ein Paralleluniversum geraten war, in dem das Chaos herrschte. Sie servierten sogar zwei Gerichte auf einem Teller; das ist wahrhaft beeindruckend!!! Zuletzt möchte ich die Zahlungsmethode ansprechen, die dieser ohnehin schon absurden Erfahrung eine zusätzliche Ebene der Absurdität hinzufügte. Aus irgendeinem Grund akzeptierten sie nur Bargeld oder direkte Banküberweisungen, also wählte ich die direkte Überweisung. Da spricht man von einer Grenzüberschreitung der Konvention! Während ich in meinem Geldbeutel kramte und verzweifelt nach den alten Geldscheinen suchte, die wir als Banknoten bezeichnen, konnte ich nicht anders, als das Gefühl zu haben, in der Zeit zurückgereist zu sein, in einer Ära, in der digitale Zahlungen nur ein ferner Traum waren. Zusammenfassend, meine lieben Feinschmecker, war meine Begegnung mit diesem afghanischen Restaurant ein Wirbelwind der Überraschungen. Obwohl die Erfahrung nicht meinen Erwartungen entsprach, hinterließ sie zweifellos einen unauslöschlichen Eindruck in meinem Gedächtnis. Es ist sicher zu sagen, dass diese einzigartige Mischung aus Verwirrung, gefrorenem Fleisch, kulinarischen Hochstaplern und unkonventionellen Zahlungsmethoden für immer in meinem Archiv kulinarischer Abenteuer verankert sein wird. Guten Appetit, Ein belustigter, aber unterhaltener Feinschmecker"

Shanai

Shanai

Ungererstraße 56, 80805, München, Germany

Suppe • Pasta • Afghani • Lieferung Möglich


"Wir wurden auf diesen Ort durch einen Flyer im Briefkasten aufmerksam. Okay, wenn man 7,90€ für ein Mittagsbuffet all you can eat liest, dann ist man unsicher, ob die Qualität stimmt. Aber wir haben es ausprobiert und sind hingegangen. Der Ort hat eine angenehme Größe und die Abstände zu den anderen Tischen sind in Ordnung. Es war nicht viel los, aber es gab insgesamt 5 Tische. Das Buffet ist klein und übersichtlich, aber meiner Meinung nach hat es völlig ausgereicht. Es gab eine pikante Suppe mit Gemüse und Nudeln, Fladenbrot und Kräutergurken. Eine kleine Salatbar war vorhanden, die gerne etwas mehr Auswahl gehabt hätte. Die warmen Gerichte: brauner gebackener Basmatireis, Hähnchenbrust mit Gemüse und Kichererbsen in einer würzigen Tomatensauce, sowie Spinat und gekochte Kartoffeln in einer würzigen Sauce. Auf meine Nachfrage wurde mir gesagt, dass die Suppe täglich wechselt und auch die warmen Gerichte. Ein Gericht mit Hühnchen gibt es hauptsächlich täglich. Der Reis wechselt auch (manchmal weiß, manchmal braun) und auch das Gemüse (manchmal Spinat, manchmal Auberginen usw.). Was gibt es dazu zu sagen: Die Gerichte waren nicht gerade kalorienarm zubereitet, das Fett/Öl war bereits sehr deutlich sichtbar und zu schmecken. Ich fand auch schade, dass es kein Dessert gab. Pudding, Mangocreme, kleine Kuchenstücke... wären eine Anregung. Der Service war freundlich und aufmerksam, die Wartezeit für Getränke ok. Nach diesem ersten Besuch vor 2 Jahren war ich noch einige Male dort. Meist habe ich die Variante zum Mitnehmen gewählt. Also habe ich telefonisch bestellt und dann abgeholt. Es hat jedes Mal reibungslos funktioniert. Außerdem liefert das Khorassan auch und wir sind im Liefergebiet, daher habe ich den Lieferservice oft genutzt. Ich suche nach den Mittagessen. Ich würde auch gerne mehrere Beilagen oder kleine Gerichte bestellen. Ich empfehle besonders: Mantu gefüllte Teigtaschen mit Rindfleisch und frischen Zwiebeln, Bolani frittierte Teigtasche gefüllt mit Brei und Kartoffeln, Broni Kadu frittierte Kürbisscheiben, Spinat mit Zwiebeln und Knoblauch, Borani Bandjan frittierte Auberginenscheiben, Kaschalu gekochte Kartoffeln in pikanten Sauce, Ashak gefüllte Teigtaschen gefüllt mit Lauch von mir eine klare Empfehlung für diesen Ort und den Lieferservice."