Marktsalat
Emil & Moritz

Emil & Moritz

Brühl 1, 04109 Leipzig., Germany

Pizza • Fast Food • Asiatisch • Mexikanisch


"mein Mann und ich waren am 14.02.2017 (Rechnung Nr. 20749) gegen 21 uhr in diesem lokal. wir kamen gerade von einem Abendessen und wollten "zur Verdauung" einen Gin trinken. Der wird bei Emil und Moritz auf der Getränkeliste mit 2,- Euro für 2 cl geführt. Wir bestellten lt. Preisliste 2 x Gin.Mein Mann fragte den Kellner, ob es denn auch Tonicwater gäbe, da das nicht auf der Getränkekarte steht. Dieser bestätigte das mit ja. Also bestellten wir 2 glas Gin und 1 Tonicwater.Der Gin kam nicht als "Gin", sondern bereits aufgefüllt mit Tonicwater,(ohne Flasche) was abgestanden schmeckte. Wir liessen wiet über die Hällfe der Getränke stehen. Nach dem wir nach der Rechnung fragten, war diese mit 14,00 Euro ((2 x 7,00 Getränke) beziffert. Ich fragte den Kellner, wie diese Summe zusammenkommt, da 2x Gin mit 2 x 2 Euro = 4,- Euro beträgt. Er sagte, wir hätten einen Gin-tonic bestellt und da seien 0,4 cl drin. Das hatten wir NICHT bestellt. Mein Mann wollte aber kein Aufhebens machen, fragte dann nur noch, wenn dem so sei, dann wären es also 2x4,- Euro = 8,- Euro für den Gin. Warum denn das Tonicwater mit 3,- Euro berechnet würde, wenn alle Säfte incl. seven-up, cola etc. nur 2,10 kosten. Der Ober wurde recht herrisch und sagte nur, der Gin-tonic kostet hier 7,- Euro und wenn uns das zu teuer sei, sollten wir eben hier keinen bestellen. Wir fragten nach dem Geschäftsführer. Der sei nicht da und er (also dieser Ober) wäre heute dessen Stellvertreter und der Gin mit dem Tonicwater koste 7 Euro.Ich sagte, dass es in allen Nachtlokalen Leipzigs den teuersten Gin-Tonic bei der "Fürstin" im Barfußgässchen gäbe und der koste 6,50. (wohlgemerkt, wir wollten an diesem Abend gar keinen Gin tonic). Da meinte der Ober "dann zahlen Sie halt 13,- Euro und gehen jetzt".. Wir zahlten 13 Euro und nahmen die Rechnung und Getränkekarte mit, mit dem Hinweis, dass wir uns das nicht bieten lassen. Das kommentierte der Herr Ober mit einemen Lächeln....."

Clouds Heaven's Kitchen

Clouds Heaven's Kitchen

Reeperbahn 1, 20359, Hamburg, Germany

Bars • Wein • Grill • Europäisch


"Hamburg ist eine Stadt mit vielen Stilsorten, und die Reeperbahn ist bekannt für die sensiege Seite des Gebiets, ein Ruf, der es durchläufig verdient. Dieser Veranstaltungsort ist jedoch am besseren Ende der Straße, und Wolkenhimmel Bar und Küche ist ohne Zweifel ... wirklich repräsentativ für das neuere Gesicht der Stadt. Wir hatten das Glück, an einem Samstagabend einen Tisch zu buchen, und erhielt einen Fenstertisch, so dass die Ansichten in den Hafenbereichen fantastisch waren. Wolken ist ein trendiger Ort mit einer langen Bar, die als ankam, als wir ankamen, aber ein freundlicher Kellner fand uns bald einen großen Tisch, in dem wir Getränke vor unserer Restaurants der Restaurants genossen hatten. Das gesamte Serviceteam, das wir begegnen, waren effizient und einladend, unser Essen war ausgezeichnet, obwohl die Preise ziemlich hoch sind. Wir bestellten eigentlich Superfood-Salat und Cervical als Starter und Chateaubriand und Sea Bass für Hauptgerichte. Die Chateaubriand war ohne Zweifel ein der besten, den wir je serviert haben. Qualitätsfleisch perfekt gekocht und etwas, das wir uns beim nächsten Mal freuen, wenn wir in Hamburg sind. Nach dem Abendessen kehrten wir in den Barbereich zurück, der sogar belebter und lebhafter geworden war, als der DJ mit dem Spielen begonnen hatte. Wir blieben schon eine Weile und genossen nur die Atmosphäre. Wolken ziehen eine stilvolle und vernünftige gealterte Menschenmenge an, keine Jugendlichen. Insgesamt war dies eine großartige Nacht und ein Ort, an dem wir wärmstens empfehlen würden und zu jeder Gelegenheit zurückkehren würden"

Cafe Niederegger Travemünde

Cafe Niederegger Travemünde

Vorderreihe 56, 23570 Lübeck, Luebeck, Germany

Café • Kaffee • Brunch • Deutsch


"Bewertung: Ambiente 5 Sterne, Service 5 Sterne, Frühstück 5 Sterne, Preis-/Leistungsverhältnis 3 Sterne... Heiße Kälte in Travemünde. Der Wind weht, die Kalorien werden in der Turbo-Geschwindigkeit verbrannt und mein Freund schlägt ein 2. kleines Frühstück, um die Wärmebilanz zu regenerieren. Da wir diesen wärmenden Gedanken auf der Höhe des Café Niederegger haben, gehen wir ins gute Zimmer. Angenehmes Ambiente auf der expansiven 1. Etage, sauber-rein mit verstärkten rosa Pün-Table Decken, bequeme Korbsitze, maritime Wandverzierungen in Form von Meeresmalereien an den Wänden und bunten Wind-Wasser-Wellen-Rock-Garten vor den Fenstern. Die frischen Rosen in den Vasen bieten einen schönen Blick, wir sind alle allein in diesen frühen Morgenstunden, bis zwei weitere Gäste, ruhige Vocals nicht den Rest stören, und ein Blick auf die Trave angeboten wird, die aussieht wie es. Auf dem Tisch in einem Stand sind die Frühstückskarte, eine Essens- und Getränkekarte und eine Eis- und Dessertkarte. Angebote sind 10 verschiedene Frühstücksmöglichkeiten; die günstigsten Kosten 5,60 €, die teuersten nur 12 €. Kaum haben wir die Karte getroffen, eine schöne Operation erscheint, fragen, ob wir sie bereits gewählt haben. Es ist sehr aufmerksam und zuvorkommend während unseres Aufenthaltes. Ja, wir haben: einmal bitte das “Continental Breakfast” (1 Brötchen, 1 Croissant, Butter, Pflaumenmarmelade, Honig, eine Tasse Tee, Kakao oder Kaffee) bei 5,60 € und ein “City Frühstück” (1 Brötchen, Butter, 2 Scheiben Salami, 1 Scheiben Käse, eine Tasse Tee, Kakao oder Kaffee) bei 5,90 €. Leider kann das Croissant nicht geliefert werden, sondern es werden zwei Walzen serviert. Beim Frühstück gibt es nichts zu beschweren; mein Bungalow schmeckt auch sehr gut, Marmelade und Honig, selbst der Kakao kann meine hohen Anforderungen erfüllen, und das soll etwas bedeuten. Meine Freundin ist auch völlig zufrieden. Wir bestellen eine weitere Tasse Kaffee und Kakao, die beide einen Wert von 2,30 € haben. Doch – und da sind wir uns einig – der Preis für diese noch recht überschaubaren Frühstücksvarianten ist ganz „maritim-tourist“! Ich schätze, der Küstenschlag wurde mit dem Niederegger-Hit kombiniert..."