Matjesfilet Hausfrauen Art
Landgasthof Zum Estetal

Landgasthof Zum Estetal

Bergstraße 11, 21255 Hamburg, Germany

Saft • Deutsch • Fleisch • Nachhaltig


"Eigentlich wollten wir in Wille’s Gasthof gut essen. Leider haben wir den Fehler gemacht und sind ohne vorherige Anmeldung dorthin gefahren, da dort leider Ruhetag war. Also überlegten wir, wo wir essen könnten, und das Gasthaus fiel uns ein. Wir hatten hier noch nicht gegessen und nichts darüber gehört, also beschlossen wir, es auszuprobieren. Es standen drei Autos auf dem Parkplatz, vermutlich gehörten sie zur Vermietung, denn es war kein Gasthausbesitzer vor Ort. Da es bereits 19:30 Uhr war und niemand da war, fragten wir die Dame am Tresen vorsichtig, ob wir etwas zu essen bekommen könnten. Natürlich wollten wir eine Antwort erhalten und suchten uns einen schönen Platz. Die Umgebung ist im ländlichen Stil gehalten, alles in dunklem Holz und mit dunklen Balken an der Decke. Alles wirkte etwas altbacken, aber sauber und gut gepflegt. Kaum saßen wir, wurden uns schon die Speisekarten gebracht und wir nahmen unsere Getränkebestellung auf. Ich fand die Preise für die Getränke sehr fair. 0,4 l Wasser für weniger als 3,00 € und 0,4 l Traubensaft für 2,40 €. Die Speisekarte ist sehr übersichtlich. Das Essen ist regional und die Preise wirklich gut. Die Auswahl fiel uns nicht leicht, also entschieden wir uns für Wildgerichte. Die Getränke wurden nach einer angenehmen Wartezeit serviert. Sie waren gut temperiert und lecker. Nun gaben wir unsere Hauptspeisenbestellung auf. Der dama-hirsch mit Rote Bete, Kroketten und eingelegter Birne war sehr schön angerichtet und die Kroketten wurden separat serviert. Die drei Stücke Fleisch waren zart rosa gebraten, geschmacklich sehr gut und schön zart. Die Rote Bete wurde in feinen Raspeln in einer hellen Sahnesauce serviert. Eine schöne Alternative zur üblichen gegarten Rote Bete. Die Birne war sehr schön platziert und passte hervorragend dazu. Die Kroketten waren in Ordnung. Für 14,80 € ein preis-leistungs-technisches Hammergericht! Der Wildschweinbraten mit Rosenkohl und Kartoffelrösti war ebenfalls sehr schön angerichtet, die Kartoffelrösti wurden separat serviert. Die drei Stücke Wildschwein waren sehr gut, zart rosa gebraten. Geschmacklich war es ausgezeichnet und absolut delikat. Der Rosenkohl war noch leicht bissfest und wurde mit gebratenen Zwiebeln und Speck serviert. Die Rösti waren okay. Mit 15,80 € war der Preis mehr als gerechtfertigt. Insgesamt war es wirklich köstlich. Für mich gibt es fünf klare Sterne für das Hauptgericht. Wir wollten die Dessertvariationen vom Haus probieren. Der Name machte uns neugierig und so waren wir wirklich gespannt. Das Dessert bestand aus Panna Cotta, Mousse au Chocolat, Apfelstrudel, Erdbeeren und als Dekoration einem wunderschön aufgeschnittenen Apfelviertel. Der Teller war schön dekoriert. Die Panna Cotta war gelungen und schmeckte gut, auch die Mousse war hausgemacht und geschmacklich 1a und schön fluffig. Der Apfelstrudel war warm und schmeckte ebenfalls. Nur die Erdbeeren waren nicht selbst gemacht und passten nicht wirklich zum Rest. Aber insgesamt war es ein sehr schmackhaftes Dessert und für 4,80 € auch preislich sehr gut. Am Abend waren wir die einzigen Gäste, was sehr seltsam war. Das konnte nicht an der Qualität liegen. Das Essen war wirklich hervorragend. Wir waren mehr als zufrieden. Fazit: Wir haben ein weiteres sehr gutes Restaurant an der B75 gefunden, das wir empfehlen werden. Das Essen war ausgezeichnet und bekommt dafür fünf Sterne. Die Umgebung hat Stil. Es war alles sehr sauber. Das Personal war sehr freundlich und aufmerksam. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls hervorragend; für 48,60 € für Hauptgericht, Dessert und zwei Getränke kann man wirklich nicht meckern. Wir haben schon viel mehr ausgegeben und schlechter gegessen als hier!"

Engemann Kurve

Engemann Kurve

Haarfelder Str. 10, 59955, Winterberg, North Rhine-Westphalia, Germany

Grill • Europäisch • Italienisch • Mediterrane


"Nachdem ich die anderen hoch bewerteten Restaurants besucht hatte, besuchte meine Familie das Nudelhaus. Die Dekoration ist in Ordnung, der Empfang war in Ordnung und wir erwarteten ein feines, anständiges Restaurant. Das Personal war jedoch äußerst freundlich und charismatisch, und unsere Erwartungen wurden erfüllt. Als... wir unsere Vorspeisen erhielten, stellten wir fest, dass wir an einem fantastischen Ort gelandet waren. Der Tomaten-Mozzarella-Salat war der beste Salat, den ich und meine Schwester je gegessen haben, das Carpaccio war großartig und sogar das Knoblauchbrot war von großartiger Qualität. Gespannt erwarteten wir den Hauptgang, der meilenweit erfüllt wurde und unsere Erwartungen völlig übertraf. Meine Familie ist ziemlich kulinarisch gebildet und ziemlich kritisch aufgewachsen. Trotzdem entschieden wir vier einstimmig, dass die Pastagerichte, die wir hatten, die besten waren, die wir je hatten. Jeder war völlig einzigartig und sprach ein anderes Segment der Geschmackspalette an. Obwohl ich selten den Wunsch hatte, ein Restaurant mehrmals zu besuchen, würde ich mehrere Tage hintereinander hierher zurückkehren, um zu sehen, was dieser Ort sonst noch zu bieten hat. Wenn Sie die Gegend besuchen, würde ich Ihnen wärmstens empfehlen, dieses Restaurant zu besuchen. Diese Siedlung zeigt Ihnen, was Pasta zu bieten hat und dass sie den typischen Hauptgerichten wie einem Steak nicht unterlegen ist. Absolut unvergesslich!"

Chiemgauhof

Chiemgauhof

Julius-Exter-Promenade 21, 83236 Übersee, Uebersee, Germany

Sushi • Cafés • Asiatisch • Fast Food


"Das Restaurant: Die Atmosphäre ist großartig, insbesondere draußen im Biergarten. Unter den großen Bäumen lädt eine Panoramasicht auf den Chiemsee mit den Alpen im Hintergrund dazu ein, den Aufenthalt zu genießen. Während Sie die fantastischen Ausblicke genießen, können Sie auch einen Blick auf die umfangreiche Speisekarte werfen, auf der mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas zu finden ist. Es werden hauptsächlich bayerische Gerichte und insbesondere Fisch, der direkt aus dem Chiemsee stammt, serviert! Das Essen, das ich bei meinen vielen Besuchen hatte, war immer hervorragend. Aber ein wichtiger Punkt: Es ist teuer. Tatsächlich ist es ziemlich teuer. Vielleicht etwas zu teuer, auch wenn die Qualität großartig ist. Es ist schön, dort hinzugehen, aber ich würde es nur für einen besonderen Anlass empfehlen. Wenn Sie eine lange Nacht verbringen, könnten Sie dort einiges an Geld lassen. Ich kann die Heidelbeerpfannkuchen mit Vanilleeis besonders empfehlen. Sie sind die Signature-Dessertschale von Chiemgauhof und absolut phänomenal. Die Bar: Die Sundownder Bar ist eine Strandbar mit vielen Sofas und einigen Feuern. Auch hier ist die Atmosphäre brillant, wenn Sie an einem üppigen Sommerabend dort sind, am Feuer sitzen und beobachten, wie es am See dunkel wird. Das ist bemerkenswert. Die Preise für Getränke (alkoholische und nicht-alkoholische) sind zwar nicht gerade günstig, aber definitiv angemessener als im Restaurant. Neben typischen Bargetränken servieren sie gelegentlich neue, kleine Marken besonderer Art, die fast immer einen Versuch wert sind. Da ich in der Nähe wohne, hatte ich nicht die Gelegenheit, einige Nächte in einem ihrer Zimmer zu verbringen. Was ich immer sage, ist, dass die Zimmer ziemlich teuer sind und der Service nicht wirklich so toll ist... Aber wie gesagt, ich werde das Hotel jemandem überlassen, der tatsächlich dort übernachtet hat."

Peters

Peters

Kleinottweilerstraße 112, 66424 Homburg, Germany, Bexbach

Terrasse • Parkplätze • Warme Gerichte • Familienfreundlich


"Ambiente: Es sieht recht neu aus und riecht neu; Holztonnen so weit das Auge reicht, von den Tischen direkt an der Fensterfront hat man einen sehr schönen Blick auf den Weiher; die Aussicht von der Außenterrasse ist noch schöner. Man sitzt weich und bequem in grauen Sesseln; solche Möbel nennt man früher Cocktailsessel. Hier kann man es gut aushalten; dafür gebe ich gerne vier Sterne. Sauberkeit: Alles picobello, sogar im Nassbereich (ob das Spritzen dort mit leiser Flüster-Musik den Fortschritt beschleunigen soll, weiß ich nicht); fünf Sterne. Service: Wir wurden sehr gut betreut von einer jungen Vietnamesin namens Thi Que Khuong Nguyen; der Nachname Nguyen ist in Vietnam so häufig wie bei uns der Name Müller. Die junge Dame ist Azubi im ersten Ausbildungsjahr und war für vier belegte Tische allein zuständig; das machte sie mit Bravour und wir schonten sie nicht mit Lob. Wie sie uns mitteilte, arbeitet sie derzeit hauptsächlich im Frühstücksservice und kann uns nur gelegentlich mittags erreichen. Sie überzeugte uns als Servicemitarbeiterin: aufmerksam, kompetent, flott und sehr freundlich. Dafür gibt es fünf Sterne im Service. Essen und Trinken: Die Speisen- und Getränkekarte entsprach zu 100 % der Karte, die im Internet angezeigt wird; das ist hier lobenswert zu erwähnen, da andere Gaststätten dazu tendieren, ihre HP-Karten eher schlampig zu pflegen, was den Gast, der sich bereits etwas von dieser Karte ausgesucht hat, enttäuscht, weil sein Gericht vor Ort nicht existiert. Dieses Problem hatten wir hier nicht. Meine Frau trank eine Bitter Lemon (0,2 l, 2,90 EUR). Sie bekam ein zusätzliches Glas, das mit mehreren Lime-Schnitzeln und Minzblättern gefüllt war; das war gut. Ich bestellte ein Karlsberg Urpils vom Fass (0,5 l, 4,80 EUR). Ich hätte mein Bier gerne in einem Krug oder in einem altmodischen Pilsglas – das überreichte Glas war mir etwas zu hip. Zum Essen gab es nach einem Glas Wein; leider war die Weinkarte hier sehr übersichtlich. Im Bereich der offenen Weine gab es vier Mal Weiß, zwei Mal Rosé und vier Mal Rot, keiner davon hat mich wirklich vom Hocker gehauen. Aus Glück bestellte ich einen Rosé, den Pink Rosé St. Laurent (0,2 l, 7,50 EUR) von der Tina Pfaffmann Weinkellerei aus Frankweiler. Es war nicht der berühmte Griff zur Toilette, aber der Wein schmeckte mir; allerdings ist es kein Spitzenwein. Wir hatten keine Vorspeisen bestellt; ich hätte gerne eine Suppe gehabt; unter den zwei Suppenangeboten fand ich nicht das Richtige für mich. Meine Frau bestellte den Peters Fisch-Teller (Bio-Lachs, Peters Fisch und Riesen-Garnelen mit basmati Reis und Gemüse für 24,50 EUR). Sie bat jedoch um Bratkartoffeln anstelle von Basmati Reis. Grundsätzlich war das kein Problem, hätte aber ohne Aufpreis gemacht werden können. Das Problem waren die Bratkartoffeln selbst; sie waren ziemlich verbrannt. Selten lässt mein Schatz etwas zurückgehen; dieses Mal war es soweit und sie bat um neue Bratkartoffeln. Es dauerte eine Weile, bis sie kamen, aber sie waren weit besser geraten als die zuerst servierten. Sehr gelungen waren der Peters Fisch und die beiden Riesen-Garnelen (auf der Karte wird nur von einer gesprochen); der Lachs war innen etwas zu glasig, aber durchaus genießbar. Für mich gab es als Hauptgericht die Grillplatte Peters mit Steakhouse-Kartoffeln, Maiskolben, Roastbeef, Sous-vide gegartem Schweinebauch, Kräuterbutter und Kräutersalat (26,50 EUR). Eine Kräuterenttäuschung war das Roastbeef; wenn nach dem Gargrad gut gemacht, dann war das hier sehr übergart. Der absolute Superstar auf meinem Teller war weit entfernt vom Schweinebauch; da gäbe es absolut nichts zu verbessern. Falls wir hier nochmals herkommen, ist mein nächstes Hauptgericht bereits festgelegt: Sous-vide gegartes Schweinebauch mit schwarzem Kümmel Jus, Garten-Erbsen, Radieschen und knusprigem Brot (17,50 EUR). Als Dessert nahm meine Frau das Cappuccino Coco Panna Cotta vegan (8,50 EUR), ich entschied mich für einen doppelten Espresso (3,80 EUR). Leider war die Panna Cotta eine Enttäuschung; sie war zu fest in der Konsistenz und auch geschmacklich nicht der Bringer. In puncto Sterne wurde der Bereich Speisen und Getränke mit sehr angenehmen drei einhalb Sternen beurteilt. Fazit: Eine zweite Chance ist drin, aber nur wenn ein Großteil der Baustellen und Sperrungen beseitigt ist. P.S. Dass Riesen-Garnelen zu den regionalen Zutaten gehören, war mir bis dahin neu, aber vielleicht gibt es eine entsprechende Aquakultur im Jägersburger Weiher."