Mayo
Watzke am Ring

Watzke am Ring

Dr.-Külz-Ring 9, 1067, Dresden, Germany

Bars • Deutsch • Europäisch • Vegetarisch


"Am letzten Tag des Jahres stand nun also auf meiner Lebensuhr das halbe Jahrhundert. Da die Kids nun schon groß, haben sie da natürlich wenig Lust und Zeit an so einem Tag mit ihrem Papa zu feiern. Für mich ist das kein Problem, habe ich den Abend mit Freunden bei einer Dinner Show mit unserer Lieblings Rock´n Roll Band den „The Firebirds“ in Dresden verbracht, das Tanzbein geschwungen und auf so manches zurückliegende Lebensjahr angestoßen. Nun war es also an der Reihe mit meinen Mädels und dem angehenden Schwiegersohn wenigstens mal Essen zu gehen. Da bei uns auf dem Dorf fast sämtliche Gastronomie noch im Neujahrsschlaf war, streckte ich meine Fühler wieder nach Dresden aus, und wurde im „Watzke am Ring“ fündig.  Watzke am Ring Dies ist eines von vier Watzke Häusern hier in der Stadt. Unmittelbar im Zentrum gelegen, ist dieses Haus hier eines der Brauhäuser mit den typischen Brauhausgerichten und daher immer recht voll. Genau nebenan befindet sich die „Watzke Wurstküche“, welches sich ausschließlich auf Würste aller Art spezialisiert hat. Heute nun war Mittwoch, und an diesem tag ist „Schnitzeltag“ im Watzke am Ring, also ideal für unseren Schwiegersohn. Aber auch ich hatte nach der deftigen Weihnachtsschlemmerei mal wieder Lust auf normale, gutbürgerliche Küche. Ein Tisch für uns fünf wurde also vorab online reserviert, die Bestätigung kam wenige Minuten später per Mail. Gastraum Am Abend nun machten wir uns mit dem Auto auf in die große Stadt. Parkmöglichkeiten wie immer und wie überall im Zentrum arg begrenzt, wir wurden aber auf unserem Stammplatz fündig, und liefen zum Lokal. Hier wurden wir von einer Dame empfangen, und nachdem unsere Reservierung gecheckt war, an unseren tisch gebracht. Dieser war in einer Nische untergebracht, und eher für vier statt für 5 Personen geeignet, denn so war es schon ganz schön eng. Ansonsten hat sich zum Interieur seit unserem letzten Besuch hier vor zwei Jahren eigentlich nichts verändert.  Gastraum Gastraum Nachdem wir dann auch unsere Jacken verstaut hatten, wurden uns die Speisekarten gereicht. Ein kurzer Blick in die Getränkeliste, und uns war zumindest hier schon einmal klar, was wir wünschen. Getränke: ·         3x 0,4ér Coca Cola für je 4,90 € ·         1x 0,33ér Coca Cola Zero für 3,80 € ·         2x 0,5ér Alt Pieschener Spezial für je 4,90 € Nun hatten wir erst mal die Gelegenheit die Speisekarte zu studieren. Jedes der drei Watzke Häuser hat eine andere Speisekarte. Sächsische Spezialitäten ist in allen Häusern vorhanden, aber so konzentriert sich das Watzke am Goldenen Reiter rund um den Broiler, das Stammhaus rund um die Haxe, und das Watzke am Ring verschreibt sich dem frisch geräucherten sowie dem Schnitzel. Zu allem Verdruss gibt es hier nicht nur ein sogenanntes „Monatsbier“, nein es gibt auch noch eine sogenannte „Watzke Woche“, wo jeden Tag andere Spezialitäten angeboten werden. Hier im Watzke am Ring ist das dann der Räuchertag, der Maßbiertag, der Hackepetertag, oder ebend Mittwochs der Schnitzeltag. Dabei bekommt man genannte Spezialitäten inclusive einem Watzke Bier für einen günstigeren Preis. Wir hatten uns nun entschieden, und als unsere Getränke am Platz waren, konnten wir bestellen: Vorspeisen: ·         2x Brotkorb mit Brezel, Baguette und Treberbrot, dazu unser hausgemachtes Zwiebelschmalz für je 6,90 € ·         1x Watzkes Soljanka ausgelassene Salami, Zwiebel , Paprika und Gewürzgurkenstreifen, Tomatenmark, Brühe, süß sauer abgeschmeckt, mit einem Klecks Kräuter Knoblauchschmand und einer Scheibe Zitrone im Weckglas dazu frisches Baguette für 7,90 € Hauptspeisen ·         1x Frisches Schweineschnitzel in Semmelbröseln paniert, in Butter geschwenkte Prinzessbohnen mit Baconwürfeln und deftigen Bratkartoffeln für 17,90 € ·         1x Zarte Hähnchenbrust mit einer Spinat Frischkäse Füllung umwickelt mit hausgemachtem Bacon aus der Watzke Wurstküche dazu in Butter geschwenkter Paprika mit getrockneter Tomate an Süßkartoffelpüree für 17,90 € ·         1x Schnitzeltag frisches Schweineschnitzel nach „Wiener Art“ paniert, dazu deftige Bratkartoffeln incl. 0,3 l Watzke Bier für 18,90 € ·         2x Beef Ribs geräuchert und Sous Vide gegart, mit einer hausgemachten amerikanischen Barbecue Sauce, kleinem gemischten Salat und Knoblauchbaguette für 30,90 € Nun konnten wir erst einmal das süffige und verdammt leckere Alt Pieschener Spezial, die Spezialität des Watzke Brauhauses genießen, denn unsere Vorspeisen benötigten knapp 20 Minuten bis sie kamen. APS Alt Pieschener Spezial Die Damen wollten heute mal nichts warmes als Vorspeise, so sollte es nur der Brotkorb mit Brezel, Baguette und Treberbrot mit Zwiebelschmalz sein. Ein klein wenig Enttäuschung machte sich bei den Mädels auf, hatten sie doch gehofft eine warme Brezel gereicht zu bekommen, denn die wird einzeln auch auch so angeboten. Schade.  Brotkorb mit Brezel, Baguette und Treberbrot, dazu unser hausgemachtes Zwiebelschmalz Das helle Baguette und das Treberbrot waren frisch und angenehm weich. Das hausgemachte Zwiebelschmalz gut temperiert, sodass es sich gut auf dem frischen Brot verteilen ließ. Geschmacklich hätte es gern etwas deftiger sein können. Brotkorb mit Brezel, Baguette und Treberbrot, dazu unser hausgemachtes Zwiebelschmalz Ich hatte mir die Soljanka eingebildet. In einem großen Einweckglas wurde hier die Soljanka serviert. Von der Menge her war das gut und gerne eine große Mittagsterrine voll. Zum Glück erbarmten sich meine beiden Töchter und halfen emsig beim ausschaufeln.  Soljanka im Einweckglas Die Soljanka war kochend heiß, so liebe ich eine Suppe. Ansonsten war sie gut gemacht mit reichlich kleinen Salamistückchen sowie Zwiebel , Paprika und Gewürzgurkenstreifen. Zu Hause kommt bei uns dann immer noch Jagdwurst mit hinein. Die Soljanka war mild angerichtet, da habe ich schon merklich herzhaftere, schärfere Soljankas gegessen. Mir persönlich passte auch der Kräuter Knoblauchschmand nicht dazu, da in einer Soljanka kein Knoblauch was zu suchen hat. Aber Geschmäcker sind verschieden. Soljanka mit Kräuter Knoblauchschmand Man merkte das trotz Mittwochabend volles Haus ist, denn unsere Hauptspeisen kamen nach 40 Minuten an unseren Tisch. Dabei wirbelten die Bedienungen unaufhörlich durchs Lokal, und erkundigten sich zwischendurch immer wieder mal ob noch was gewünscht wird. Da unser Schwiegersohn für sein Leben gern Schnitzel isst, musste es natürlich zum Schnitzeltag das Schnitzel mit dem Watzke Bier sein. Enttäuschung machte sich breit als er den Teller vor sich stehen hatte. Denn von Preisvorteil zum anderen Schnitzel war nichts zu sehen.  Schnitzeltag frisches Schweineschnitzel nach „Wiener Art“ paniert, dazu deftige Bratkartoffeln incl. 0,3 l Watzke Bier Ein Häufchen Bratkartoffeln, ein Schnitzel, das wars. Keine andere Beilage. Hier hatte man also einfach die Beilage gespart, und dafür gibt’s ein Bier dazu. Das kann man sich sparen. Auch qualitativ war´s nicht so besonders. Während das Schnitzel von außen mit einer guten, knusprigen Panade glänzte, war es im inneren einfach nur noch trocken, einzig das Fett der Fritöse/Pfanne tropfte herunter.  irgendwie wirkt der Teller leer hier fehlt was Ähnlich die Bratkartoffeln. Diese waren zwar mit frischer Zwiebel angerichtet, Speckstippen suchte man aber vergeblich. Auch waren die Kartoffeln viel zu pappig/weich und ebenfalls zu fettig. Schade. Frisches Schweineschnitzel in Semmelbröseln paniert, in Butter geschwenkte Prinzessbohnen mit Baconwürfeln und deftigen Bratkartoffeln Meine Frau hatte sich ebenfalls dem Schnitzel verschrieben, allerdings dem „normalen“ aus der Speisekarte. Ihre Erfahrung mit Schnitzel und Bratkartoffeln waren genauso wie beim Schwiegersohn. Ihre Meinung: das war nichts! Einzig die Prinzessbohnen waren gut. Noch schön knackig im Biss und mit reichlich Baconwürfeln versehen. Frisches Schweineschnitzel in Semmelbröseln paniert, in Butter geschwenkte Prinzessbohnen mit Baconwürfeln und deftigen Bratkartoffeln Besser hatte es da unsre Große mit ihrer Hähnchenbrust mit einer Spinat Frischkäse Füllung erwischt. Zwei Röllchen, welche mit knusprigen Bacon umwickelt waren, lagen on top. Gefüllt mit würzigem Spinat und Käse schmeckten sie wohl hervorragend. Und ebend durch diese Füllung war die Hähnchenbrustrolle auch überhaupt nicht trocken. Der gebratene rote, gelbe und grüne Paprika war bissfest gebraten und mit getrockneter Tomate angerichtet. Ein herrlich mediterranes Gemüse. Das Süßkartoffelpüree ist natürlich Geschmackssache, unsrer Tochter schmeckte es. Zarte Hähnchenbrust mit einer Spinat Frischkäse Füllung umwickelt mit hausgemachtem Bacon aus der Watzke Wurstküche dazu in Butter geschwenkter Paprika mit getrockneter Tomate an Süßkartoffelpüree Die Kleine und meine Wenigkeit hatten es auf die Beef Ribs abgesehen. Jeweils ein großes Stück Rinderrippe lag auf unserem Teller.  Beef Ribs geräuchert und Sous Vide gegart, mit einer hausgemachten amerikanischen Barbecue Sauce, kleinem gemischten Salat und Knoblauchbaguette Während meines fast frei von Fett war, enthielt das Beef Rib der Kleinen dann doch recht reichlich davon. Ansonsten waren die Ribs aber gut geräuchert, und Sous Vide gegart, das heißt unter Vakuum gegart.  hier schaut schon ganz schön das Fett heraus Der Beilagen Salat aus frischen, knackigen Salat, Gurke und Paprika schmeckte er für die Jahreszeit erstaunlich gut. Einzig der Mais aus der dose passte nicht recht dazu. Überhaupt nicht dazu passte auch das furztrockene Knoblauchbaguette. Es war zwar ordentlich in viel Knoblauchöl geröstet, aber so trocken das ich dreiviertel dieses Baguettes dann doch lieber auf dem Teller liegen ließ. Töchterchen erging es nicht anders. Beef Ribs geräuchert und Sous Vide gegart, mit einer hausgemachten amerikanischen Barbecue Sauce, kleinem gemischten Salat und Knoblauchbaguette Nach ein und einer dreiviertel Stunde waren wir fertig, und überlegten doch noch fix ins nahe Kino zu gehen. Milli Vanilli ließ grüßen. Unser Fazit: wir ließen zu fünft 151,26 € im Watzke am Ring. Heute mit sehr gemischter Leistung waren wir eher unzufrieden mit den Speisen. Wir wissen, das kann das Watzke eigentlich besser. Dafür war das Personal hier bedeutend besser als in der benachbarten Wurtsküche."

TGI Fridays

TGI Fridays

Schwarzenbergplatz 1, 1010 Wien, Vienna, Austria

Cafés • Sushi • Fast Food • Vegetarisch


"Vorweg: Von einer Kette wie TGI Fridays erwartet man sich keine Haute Cuisine sondern einfach Essen das schmeckt ohne viel ChiChi dazu. Und genau das hatten wir!Zu Beginn was gegen den Durst, Pineapple mit Soda und eine Fridays Housemade Lemonade (die hat zwar etwas länger gedauert aber das war die Wartezeit wert!)Dann weiter mit der Frage für was entscheidet man sich - die bei TGI Fridays durchaus schwierig ist. Es wurde folgendes:Babyback Ribs - zart und fallen schon vom Knochen wenn man sie nur grimmig anschaut, nur die Silberhaut war nicht pariert was aber ausnahmsweise nicht ein KO Kriterium war da sie nicht strohig wie oft bei anderen war sondern einfach nur dabei. Die Fries waren erwartungsgemäß gut, die Barbecue Sauce wurde extra noch ein Schälchen dazugereicht, der Coleslaw in einem Schälchen gleicher Größe versteckt - schade, denn geschmacklich hätte ruhig mehr davon sein können, der war nämlich gut ohne sich aufdringlich in den Mittelpunkt zu spielen.Chipotle Yucatan Chicken Salad - auf die Frage ob der nicht zu scharf ist kam die genau richtige Antwort: Nur etwas würzig. Blattsalat mit gut Avocado drauf, die Marinade des Hühnchens war zwar nicht zu definieren aber geschmacklich gut, zum Ende hin wurde es doch etwas schärfer was wohl dem Sriracha in der Marinade geschuldet war, doch hat es meiner Begleitung trotzdem sehr gut geschmeckt.Sweet Potato Fries - eigentlich als "Beilage" zum Salat bestellt haben wir diese Leckerei zu zweit verdrückt, Crispy wie man sie zu Hause selber nicht hinkriegt, geschmacklich lecker, besonders in der Kombi mit der BBQ Sauce von den Ribs. Perfekt zum "dazunaschen"Die Bedienung war sehr freundlich und auch durch meine zögerliche Art der Entscheidungsfindung (ich brauch halt mal länger) nicht aus der Ruhe zu bringen. Hat sich sogar entschuldigt weil das nachbestellte Soda-Zitron länger gedauert hat? (WTF? Das waren eh keine 2 Minuten von der Bestellung bis aufn Tisch?) Alles in allem ein gelungenes Abendessen bei dem wir es nicht bereut haben das Hard Rock sausen zu lassen weil wir bei Fridays ums Eck waren. Einzig schade war daß wir so pappsatt waren daß der Cheesecake und der Molten Chocolate Cake ausgefallen sind - das wäre bei allem Gusto nicht mehr drin gewesen. Waren schon im TGI Fridays am Time Square, Wien steht diesem auf jeden Fall in nichts nach!"