Samoa Seepferdchen - Speisekarte

Hörnumer Str. 70, 25980 Sylt, Germany, SchleswigHolstein

🛍 Kaffee, Deutsch, Europäisch, Vegetarisch

4.3 💬 14394 Bewertungen
Samoa Seepferdchen

Telefon: +4946515579

Adresse: Hörnumer Str. 70, 25980 Sylt, Germany, SchleswigHolstein

Stadt: SchleswigHolstein

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 14394

Webseite: http://www.samoa-seepferdchen.de

"Wir hatten hier vor zwei Wochen einen schönen Abend und Abendessen. Dies war unser erstes Mal auf Sylt und unsere Reservierung auf Samoa wurde von unserem Hotel, dem Budersand, vorgenommen , wir kamen um 19.30 Uhr an. an einem kalten, nassen Abend. Wir wurden herzlich begrüßt und zu einem schönen, gemütlichen Tisch für zwei Personen geführt. Fantastische frische Garnelen und Seezunge perfekt zubereitet. Eine schöne Atmosphäre auch hier mit vielen freundlichen Hündchen unter den Tischen, die ihre Besitzer begleiten. Eine erfrischende Abwechslung zu vielen netten Restaurants und sogar Pubs in Großbritannien, die Hunde aussperren. Absolut zu empfehlen und wir werden nächstes Jahr wiederkommen, wenn wir wieder auf der Insel Sylt sind."

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Nachspeise

Süsse Geschichten

Suppen

Pasta

Beilagen

Carte D'or Eis

Lamm-Spezialitäten

Vorspeisen

Salat-Bowl

Salate

Hausspezialitäten - Aromatische Knusprige Ente

Salat

Hähnchen

Kinderkarte

Sylter Spezialitäten

Suppen & Vorspeisen

Für Unsere Kleinen Gäste

Mittwoch - Salatwunder

Fisch

Pasta & Vegetarisches

Kleinigkeiten & Weinbegleiter

Fleisch

Colleen Colleen

Tolles Strandrestaurant. Das Essen ist großartig, die Aussicht ist schön und der Service ist gut. Vor allem viel entspannter als Sansibar nebenan

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Lera
Lera

... und Ingwersuppe. Hauptgericht, ein Fisch, schmeckte nach nichts. Die Preise waren angesichts der Lage in Ordnung. Wir haben uns in unseren Bikeklamotten etwas underdressed gefühlt.


Tillman
Tillman

Tolle Lage in den Dünen mit tollem Blick auf die Nordsee. Sehr gutes Essen - vor allem Fisch ist eine gute Wahl - der Service ist gut bis großartig (hängt immer von der Jahreszeit ab und wie hochnäsig sie sind:)


Jeremie
Jeremie

Ich habe das Essen wirklich genossen. Vorspeise (Lachs-Tartar) und Hauptgericht (Matifilet) waren beide großartig. Der Service war freundlich und unaufdringlich. Alle Tische stehen sehr nahe beieinander, daher kann es bei vollem Andrang zu laut und etwas ungemütlich werden. Speisekarte ansehen


Mortimer
Mortimer

Sowohl die Lage als auch die Atmosphäre sind etwas wirklich Großartiges. Die Präsentation der Speisen sowie die Qualität sind IMMER 100 Prozent. Das Klientel ist Mittel- bis Oberschicht. Ich würde nicht vorschlagen, kleine Kinder zum Abendessen mitzubringen - lassen Sie sie zu Hause und genießen Sie so einen besonderen Abend.


Lester
Lester

Einer unserer absoluten Favoriten auf Sylt. Alle sind sehr herzlich, freundlich und glücklich und das Essen ist unglaublich. Hochwertig, schön präsentiert, lecker. Wir haben während unseres Aufenthalts mehrere Gerichte probiert und sie waren alle sehr lecker. Sie haben auch schöne Weine, Kaffee und Desserts. Es ist einfach der perfekte Ort, um eine gute, entspannte Zeit in einer freundlichen Atmosphäre zu verbringen. Reservierung empfohlen, da es ziemlich voll wird.


Sage
Sage

Nachdem wir die Kritiken gelesen hatten, buchten wir hier einen Tisch zum Abendessen und wurden nicht enttäuscht. Da wir nur zwei Personen waren, konnten wir nicht viele Gerichte probieren, aber was wir bestellten, war großartig. Wir hatten die Lammwurst mit Sauerkraut, grünen Hering mit sautierten Kartoffeln und Gurkensalat und Tagliatelle mit knusprig gebratenen Garnelen und thailändischem Gemüse in Kokossauce. Alles ausgezeichnet! Teuer, aber die Portionen waren groß, also ok. Speisekarte ansehen


Saileja
Saileja

Ich war mit meiner Frau dort. Es liegt direkt am Strand in den Dünen. Die Einstellung ist einfach genial. Wir hatten die Garnelenplatte und die Finkenwerder Scholle. Wir hatten mehr Garnelen erwartet. Die Scholle war großartig. Auch das Carpaccio als Vorspeise war perfekt. Der Service ist verbesserungswürdig: Wir bestellten Champagner, bekamen aber eine Cremant Rose serviert. Wir bestellten Mineralwasser und bekamen lauwarmes stilles Wasser. Ich denke, das Samoa hat Potenzial für mehr Qualität beim Essen und beim Service.


Bertrand
Bertrand

Sitzgelegenheiten im Freien auf der Terrasse - genießen Sie die gemütliche Atmosphäre aus einem Strandkorb (Strandkorb typisch für diese Region). Wenn Sie Glück haben, haben Sie von Ihrem Sitzplatz einen Blick auf die Nordsee und es ist eine Schönheit bei Sonnenuntergang. Oder genießen Sie den Nebelabstieg! Couscous mit Tofu und Lammfiletgerichten waren wirklich gut. Nicht zu teuer und sehr freundliches Personal. Was will man mehr - außer einem FKK (FKK-Strand!!) in wenigen Metern Entfernung! PS Fotografieren am Strand verboten! ;)


Norwood
Norwood

Wir hatten hier vor zwei Wochen einen schönen Abend und Abendessen. Dies war unser erstes Mal auf Sylt und unsere Reservierung auf Samoa wurde von unserem Hotel, dem Budersand, vorgenommen , wir kamen um 19.30 Uhr an. an einem kalten, nassen Abend. Wir wurden herzlich begrüßt und zu einem schönen, gemütlichen Tisch für zwei Personen geführt. Fantastische frische Garnelen und Seezunge perfekt zubereitet. Eine schöne Atmosphäre auch hier mit vielen freundlichen Hündchen unter den Tischen, die ihre Besitzer begleiten. Eine erfrischende Abwechslung zu vielen netten Restaurants und sogar Pubs in Großbritannien, die Hunde aussperren. Absolut zu empfehlen und wir werden nächstes Jahr wiederkommen,... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Kaffee Genießen Sie unsere reichhaltige und aromatische Kaffeeauswahl, die fachmännisch gebraut wird, um Ihre Sinne zu wecken. Von klassischem Espresso bis zu cremigen Lattes entdecken Sie die perfekte Mischung, um Ihren Tag mit einer geschmackvollen Note zu beginnen.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen. Speisekarte ansehen
  • Europäisch Genießen Sie eine kulinarische Reise durch Europa mit unserem exquisit gestalteten Menü, das authentische Gerichte aus Frankreich, Italien, Spanien und darüber hinaus bietet und die frischesten Zutaten verwendet, um traditionelle Aromen zum Leben zu erwecken.
  • Vegetarisch Freuen Sie sich auf unsere lebhafte Sammlung vegetarischer Gerichte, die mit den frischesten Grünen, reichen Aromen und herzhaften Gewürzen zubereitet werden. Genießen Sie einen gesunden, köstlichen Teller, der die besten Zutaten der Natur feiert.

Ausstattung

  • Bier
  • Cafe
  • Speisekarte
  • Wein
  • Menü
  • Sicht

Ähnliche Restaurants

Taatjem Deel

Taatjem Deel

Hörnumer Str. 60, 25980 Sylt, Germany

Speisekarte • Wein • Essen • Europäisch • Bar-lounge


"Es war wirklich ein sehr schönes Erlebnis. Wir hatten gesagt, dass wir mit Kindern kommen, der Tisch in der Ecke war dafür perfekt ausgewählt. Das Ambiente ist wirklich geschmackvoll auf die Location abgestimmt, alles wirkt frisch und freundlich. Die Beleuchtung ist gut gewählt und ein zusätzlicher, gemütlicher Hingucker. Der Service war, obwohl auch hier ausgedünnt und im Jahresendspurt sicher durch Doppelbelegungen gestresst, sehr freundlich, schnell und von dem Stress war kaum etwas zu merken. Für ein Strandbistro war das Essen überdurchschnittlich, eine schöne Auswahl, nett angerichtet und handwerklich gut gemacht. Wir hatten Thai Garnelen Salat und Thunfischtatar, beides wirklich schmackhaft, kein Sternenessen, aber das erwartet man hier ja auch nicht. Die Kids hatten echte ! Wiener Schnitzel, die waren lecker, die Pommes frisch und wenn das Ketchup passt, kann man eh alles essen; . Hauptspeisen Wiener Schnitzel und gebratene Pulpo ebenfalls fehlerlos, Beilagen passend, alles gut abgeschmeckt, wir waren zufrieden. Und der Nachtisch, flüssiger Schokokuchen mit Vanilleeis läuft außerhalb der Wertung, das ist ja fishing for compliments. Ein Wort zur Weinkarte: Sylt und Wein ist aus jeder Perspektive schwierig. Die Karte im Taatjem Deel ist ambitioniert und versucht, ein großes Spektrum abzudecken. Leider scheint sie mir ein wenig zu sehr an die Bedürfnisse des auf Sylt schon speziellen Publikums angepasst und die Preise auf der Karte steigen nicht ganz deckungsgleich zur Qualität der Weine exponentiell an. Mir fehlen hier ein bisschen die „Arbeitstiere“, qualitativ hochwertige Weine zwischen 30 45 Euro VK, von denen Deutschland so viele zu bieten hätte. Stattdessen landen wir schnell im Preissegment über 100, Euro. Wie gesagt, für Sylt okay, aber there‘s always more to vine… Wir waren glücklich, haben den Abend sehr genossen und uns als Gäste gefühlt. Vielen Dank an das Team, wir kommen gerne wieder!"

Söl’ring Hof

Söl’ring Hof

Am Sandwall 1, 25980 Sylt, Germany

Speisekarte • 5stern • Kreativ • Unterkunft • Interessepunkt


"  Tatsache ist, dass so ein Abend für uns weder erholsam, noch entspannend ist. Es ist für uns einfach zu viel Sitzzeit. Ein besonderes Erlebnis war es trotzdem. Alles war, einem Zweisterner angemessen, weitgehend perfekt. Da meine Frau wusste, dass sie höchstens die Hälfte der angebotenen Speisen essen würde, entschloss sie sich, den Fahrdienst zu übernehmen. Söl’rings Hof hätten wir nicht besucht, hätten wir nicht einen Gutschein über 260 Euro gehabt, den sie beim Abschied aus dem Berufsleben von ihren Kollegen bekommen hatte. Das Restaurant zu finden, war nicht ganz leicht. Hinweise an der Hauptstraße gibt es nicht, auch kein normales Emaille Straßenschild. Ein dunkles Holzschild, auf dem “Am Sandwall” stand war der einzige Hinweis. Kurz vor 19:00 Uhr waren wir da. Der Parkplatz zum Restaurant befindet sich ca. 50 m weiter unterhalb. Der Weg nach oben sortiert die Damen mit 7 10 cm Stiftabsätzen schon einmal aus. Der Weg war mit klassischen “Katzenköpfen” gepflastert. Begrüßt wurden wir durch Herrn King, der uns in die erste Etage führte, nachdem eine junge Dame unsere Reservierung überprüft hatte. Dort brachte er uns zu unserem Tisch im Hauptgastraum und erklärte kurz die Taschenablage. Herr King wirkt übrigens in der Realität weit sympathischer als im TV. Wir nahmen Platz und nahmen die Masken ab. Die Tische haben einen mehr als coronagerechten Abstand und waren perfekt eingedeckt. Die Sessel mit cremefarbenen Leder und Kanten aus poliertem Holz hatten eine Besonderheit, eine ausziehbare Fläche links für die Taschenablage, ungewöhnlich und schlau. Die Wände des Restaurants sind strukturiert grau gehalten, eine Fototapete auf Augenhöhe lockert es auf. Die Griffe an den Türen sind offensichtlich handgeschmiedet.   Um 19:15 Uhr sahen wir keinen einzigen freien Tisch mehr. Erstaunt waren wir über die große offene Showküche am Rand des Gastraumes, in der regelhaft sechs Köche werkelten. Herr King war nach der Begrüßungszeit durchgehend in der Küche und arbeitete engagiert mit. Während des Abschlussputzens ging er zu einigen Tischen, um Stammgäste persönlich anzusprechen. Wir wurden nach dem Wunsch für einen Aperitif gefragt. Meine Frau gab bekannt, dass sie den Abend alkoholfrei verbringen möchte. Damit war die Wasserpauschale (9. für uns beide gebucht. Ich nahm einen Rieslingsekt von von Buhl (16. . Was meinen Wein angeht, bot mir meine Servicedame an, Frau Ring, die Sommelière, zu bitten, mir ein paar Flaschen aus dem Keller zu holen. Dies erschien mir übertrieben und ich äußerte den Wunsch nach einem Saar Riesling von der hier sehr fortschrittlich auf einem Tablet dargebotenen Weinkarte. Umgehend stand Frau Ring an unserem Tisch und fragte, ob ich wisse, dass dieser nicht ganz trocken ausgebaut sei. Ich wusste es nicht und bat um eine Alternative, nachdem ich ihr gesagt hatte, dass ich gern einen jungen knackigen Riesling hätte. Mit einem 2016er Riesling von von Buhl (60. erschien sie wieder am Tisch und schenkte mir einen Probeschluck ein. Nach Zustimmung füllte sie mein Glas und deponierte meine Flasche in einem voluminösen Eiseimer im Servicebereich zwischen den Gasträumen. Dort wartete auch der Servicewagen für Austern und Kaviar auf seinen Einsatz der in der folgenden Zeit an jeden Tisch geschoben wurde. Wir lehnten das Angebot dankend ab, obwohl die Preise nicht übertrieben waren (Auster natur 5. /Stück . Während der Hauptspeisezeit wurde der Wagen ausgetauscht gegen einen Käsewagen. Darauf befanden sich mehrere Käsestücke unter hohen Glasglocken, Früchtebrot und Fruchtsenf. Die Speiskarten lagen eng gerollt und mit Bast zusammen gehalten auf den Servietten (60 X 60 jedes Platzes. Das Kartenmaterial war dickes semitransparentes Papier. Das Servicepersonal war bis auf Frau Ring einheitlich in dunkelblau gekleidet (Blazer und Hose/Rock . Es waren eine Menge Menschen, und sie waren alle stetig eilenden Schrittes unterwegs, wirkten aber immer sehr freundlich und nie hektisch.   Die „Einstimmung“ wurde an unseren Tisch gebracht, ungewöhnlich auf dem Boden von kleinen umgedrehten Keramikschalen platziert. Diese ungewöhnliche Fingerfood Präsentation war Corona geschuldet. Außerhalb einer solchen Einschränkungszeit werden die Sachen in Kästchen auf Steinen, Muscheln etc. dargebracht. In der Corona Zeit darf aber nichts vom Gästetisch zurück in die Küche, was nicht den Weg über den Geschirrspüler genommen hat. Ich war etwas verunsichert und fragte, wie man die Happen essen solle: einfach mit den Fingern. Es waren vier kleine Kunstwerke. Ein hausgebackenes noch warmes und sehr knuspriges Kartoffelbrot wurde mit einem Schälchen einer äußerst luftig aufgeschlagenen leicht gekräuterten Butter serviert. Das Ende der Einstimmung bildete ein Wachtelei, zu dem eine Champignon Essenz angegossen wurde. Die Herstellung dieser Köstlichkeit bleibt für mich ein Rätsel. Im Mund nahm man eine dünne gallertartige Hülle wahr, die beim Platzen eine unglaublich köstliche Creme mit eingelegtem Perigordtrüffel fei gab. Es war eine große Freude, die Portion meiner Frau ebenfalls zu bekommen. Unsere Servicedame sagte, nun werde es ernst und servierte den ersten Gang (Huchels Alpha . Das waren längs geschnittene Streifen einer alten, perfekt gegarten Spargelsorte, die ansprechend gekringelt auf dem Teller dekoriert waren. Inmitten des Spargels war ein mit Blüten dekorierter Klecks eine stark eingedickten Hollandaise. Wie schon beim Wachtelei hat man im Söl‘rings Hof verinnerlicht, dass Fett nun einmal ein toller Geschmacksträger ist. Ein Gourmetlöffel war zum Glück mit eingedeckt, um die sehr intensive angegossene Spargelessenz auszulöffeln. Da wir uns in aller Bescheidenheit für das 6 Gang Menü (214. entschieden hatten, wurde der Makrelengang übersprungen und Hummer folgte. Auch hier wieder war das Arrangement äußerst kunstvoll. Eingerahmt waren die vier Hummerteile auf einer sehr dunklen Soße von längs geschnittenen und gerollten Möhrenstreifen, in die diverse Blüten gesteckt waren.  Der Hummer war saftig und intensiv. Zur Begleitung wurde ein wenig extrem knuspriges Hummerbrot serviert, mit dem man die ebenfalls servierte helle Hummer Kräuter Creme dippen konnte. Gang Nummer drei bildete ein Stück glasig gebratener Steinköhler, der mit einem hauchdünnen Streifen Räucheraal belegt war.  Auch hier wieder eine cremige Soße, in der als frische Komponente Rettichscheibchen lagen. Die Räucheraalkomponente sorgte für einen kräftigen Geschmack des zarten Fisches. Mit Gang vier erfolgte der Übergang zum Fleisch. Ein ordentliches Stück Perlhuhn unter einer knusprigen Kruste auf einer sehr schmackhaften Soße mit Eiszapfen, Erbsen und winzigen Pfifferlingen. Da die Pfifferlinge alle auf meinem Teller landeten, kam ich in den Genuss vieler kleiner Sandkörner. Das Fleisch in seiner Zartheit und Saftigkeit entschädigte aber perfekt. Die Erbsen waren extrem frisch und knackig. Die Pifferlinge aß ich alle hintereinander auf, weil ich darauf achtete, den Kiefer wieder zu öffnen, kurz vor der kompletten Konklusion der Zähne. Salzwiesenlamm bildete Gang fünf. Das sicher sous vide gegarte Fleisch war gleichmäßig rosa bis zum Rand und war kunstvoll arrangiert mit vier Bete Zubereitungen und hatte einen sahnigen Soßenspiegel. Frische Senfkörner gaben der Sache zusätzlichen Pfiff. Unser letzter und sechster Gang war das Dessert aus Himbeeren und Sylter Rose, die als drei verschiedene Sorbetsorten arrangiert waren und auf Vollmilchschokolade bzw. Keks lagen. Gekrönt waren die Sorbets von hauchdünnen Himbeerchips. Eine kleine Salbeizweigspitze steckte in einer der als „Rosen“ dekorierten Himbeeren. Wiederum auf den Böden kleiner umgedrehter Keramikschälchen wurden die Petit fours präsentiert. Sie waren wieder herausragend gut und sehr kunstvoll gestaltet, so trug die Kirsche einen nachgebildeten Stängel aus dunkler Schokolade. Die Rechnung bekamen wir wiederum eng gerollt. Wir konnten sie am Tisch per EC Karte begleichen und bekamen dann die Endfassung der Rechnung. Ich legte einen Fünfziger als Trinkgeld dazu. Herrn King müssen wir hohen Respekt zollen, weil er nicht nur geschäftstüchtig, sondern auch sehr fleißig ist. Sein Serviceteam arbeitet hervorragend. Wenn ein Gast auf der Toilette war, kam sofort jemand von Service mit zwei großen Gebäckzangen, um die Serviette ordentlich zusammen zu legen, ohne sie anzufassen. Meine Preis Leistungs Bewertung fand meine Frau falsch, weil ja alles extrem arbeitsintensiv gewesen sei. Ich stehe dazu, wenn Wein mit den Faktor 12 gesteigert wird (was auf meinen Deidesheimer Hergottsacker natürlich nicht zutrifft . Um 23:00 Uhr waren wir wieder in unserem Ferienhaus in Kampen."