Fleischbällchen Fleischbällchen

Fleischbällchen in herzhafter Tomatensauce, serviert mit frischem Basilikum und geriebenem Parmesan.

Leos Grill

Leos Grill

Martinstraße 18, 40223, Düsseldorf, Germany

Käse • Grill • Salate • Fast Food


"Wir haben nun schon dreimal in diesem Lokal gegessen. Alles in allem sind wir sehr enttäuscht und können es nicht empfehlen, besonders wenn einem Service und Freundlichkeit wichtig sind. 1. Bestellung über Lieferando: Die Lieferzeit für weniger als 500 Meter betrug etwa 45 Minuten und kostete zusätzlich. Nach 120 Minuten kam das Essen schließlich an und es war tatsächlich lecker. Das Leo's Grill Team stützt sich bei Antworten auf Bewertungen gerne darauf, dass man ja einfach im Laden vorbeikommen könne, um die Gebühr zu vermeiden. Es geht mir hier jedoch ausdrücklich NICHT um die Liefergebühren! Der Sinn dieser Gebühren ist bekanntlich, die Lieferung zu bezahlen, meist aus Bequemlichkeit. Genau aus diesem Grund haben auch wir bestellt und es nicht abgeholt. Wenn dem Lokal jedoch bekannt ist, dass viele Lieferungen nicht rechtzeitig zugestellt werden können, wie aus den Bewertungen und dem allgemeinen Austausch im Bezirk hervorgeht, könnte man darüber nachdenken, diese anzupassen und die Kunden nicht hinters Licht zu führen! 2. Bestellung zur Mitnahme im Laden, um die lange Lieferzeit zu umgehen: Neben uns waren noch etwa vier andere Kunden im Lokal. Zwei waren bereits am Essen. Nach der Aufgabe der Bestellung mussten wir etwa 30 Minuten warten – auf Pommes, ein halbes Hähnchen und einen Hamburger. Drei Mitarbeiter arbeiteten hinter der kleinen Theke, doch scheinbar war keiner so recht organisiert. Sehr langsam und chaotisch, keine Handschuhe. Insgesamt haben wir also trotzdem 45 Minuten verloren, dafür kann man auch zu Hause kochen. Leider ist es mittlerweile auch sehr teuer. Grundsätzlich habe ich kein Problem mit hohen Preisen; ich zahle auch 20 Euro für ein Hähnchen – aber nur, wenn Geschmack, Zeitaufwand und Qualität stimmen. Leider ist das hier nicht der Fall. Insgesamt ist es etwas zu teuer, vor allem in Anbetracht des langen Zeitaufwands für etwas vermeintlich Einfaches wie bereits gegartes Hähnchen, das verpackt werden muss, und Pommes, die einfach in die Fritteuse geworfen werden. Geschmacklich okay, jedoch war die Hähnchenbrust teilweise trocken, wie fast überall. 3. Was jedoch am meisten im Gedächtnis bleibt, ist unsere dritte Bestellung im Laden von Potato Wedges und Hähnchen. Wie immer hat es recht lange gedauert; etwa 20 Minuten. Die mittlerweile desinteressiert wirkende ältere Dame hinter der Theke schien Hunger zu haben und griff sich einfach einen Chicken Drumstick, den sie hinter der Theke mit nach vorne gewandtem Gesicht abkaute. Es wurden die Knochen abgekaut und die Finger abgeleckt. Danach ging sie zurück an die Arbeit. Keine Handschuhe, kein Händewaschen. Das war der Moment, in dem ich anfing zu grübeln, ob wir hier nochmal bestellen sollten. Doch es wurde noch merkwürdiger. Ich bat um eine Zahlung mit Kreditkarte. Dies stellte beim letzten Mal kein Problem dar. Ich wies also darauf hin, dass ich bitte mit Karte zahlen möchte. Erster Versuch: funktioniert nicht. Ich erwähnte, dass es sich um eine AMEX-Kreditkarte handelt. Die Dame antwortete, dass das Gerät nicht kompatibel sei und sie diese Karte nicht annehmen würden. Ich entgegnete, dass dies beim letzten Mal möglich war. Die Frau stutzte und wurde unsicher, entschied sich aber meiner Meinung nach für die falsche Reaktion. Ich zeigte auf das Sumup-Gerät, woraufhin die Dame meinte, dass es nun im falschen System gebucht worden sei und dies nicht mehr rückgängig zu machen sei, woraufhin ich skeptisch schaute. Daraufhin meinte sie: Bei Zahlung mit Kreditkarte würde nichts mehr in der Kasse bleiben, weshalb das nicht ginge. Welche Zahlungsarten ein Unternehmen akzeptiert, bleibt ihm selbst überlassen. Aber man kann nicht nach Lust und Laune entscheiden, welcher Kunde mit Kreditkarte zahlen darf und welcher nicht. Dann sollte man bitte klar durch Aushang etc. kommunizieren, dass dies nicht mehr möglich ist. Insgesamt war dies höchst unprofessionell und unbegreiflich. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass die Gebühren nicht so hoch sind, um einen eigenen Gewinn zu erzielen, besonders bei den eher gehobenen Preisen, wenn man bedenkt, dass es sich um einen Grill-Imbiss handelt. Alles in allem kann ich dieses Lokal daher nicht empfehlen. Hygiene wird nicht großgeschrieben, die Preise sind hoch, der Service unfreundlich und teilweise frech, und der Zeitaufwand ist viel zu lang für einen Imbiss. Schade."

Il Pomodoro S-west

Il Pomodoro S-west

Silberburgstraße 72, 70176 Stuttgart, Germany, Germany

Kebab • Cafés • Fast Food • Mexikanisch


"Gestern Abend haben wir uns entschieden, ein italienisches Restaurant auszuprobieren, das von mehreren Yelpers als das beste Pizza-Restaurant in Stuttgart empfohlen wurde. Bevor ich mit der Bewertung beginne, muss ich gestehen, dass meine Vorstellung von einer fantastischen Pizza als Kanadierin sehr unterschiedlich ist als die in Deutschland übliche Pizza. Der Hauptunterschied, denke ich, ist dass ich die Zutaten auf meiner Pizza klein geschnitten mag und viel Käse liebe. Trotzdem habe ich schon Pizza in Venedig gegessen, also kann ich auch die Pizza in Deutschland schätzen, die näher an der venezianischen Pizza als an der kanadischen ist. Also hier ist meine Bewertung... Zuerst zur Atmosphäre und dem Restaurant selbst. Wir haben es geliebt! Es war ein schöner warmer Abend, und der Außenbereich von Il Pomodoro (und die vielen anderen Restaurants daneben) waren voll mit einer fröhlichen Menschenmenge, die aßen, tranken und Spaß hatten. Tolle Atmosphäre! Ich würde die Atmosphäre der Außenterrasse als 5/5 bewerten. Auch drinnen im Restaurant schien es recht nett zu sein (musste die obere Toilette benutzen, die sauber war, also habe ich ein Foto vom Holzofen gemacht, in dem die Pizza zubereitet wird. Sieht das nicht toll aus? Ein der Gerichte auf der Speisekarte war Dorado (ein Fisch, der direkt auf dem Stein gebacken wird), das haben wir nicht genommen, da wir speziell für die Pizza gekommen sind, also müssen wir noch einmal wiederkommen. Übrigens ist das Innere des Restaurants klimatisiert. Nun zur Pizza. Mein deutscher Ehemann liebte seine große Al Capone Pizza, die genau die richtige Anzahl von Garnelen für seinen Geschmack hatte und wirklich lecker aussah. Er bewertete seine Pizza mit 4/5. Ich hatte die Diavola Pizza (Salsiccia-Wurst, Pilze und scharfe grüne Paprika). Ich würde meine Pizza mit 3/5 bewerten, weil auf der gesamten Pizza nur 2 Scheiben Salsiccia, etwa 4 Scheiben Pilze und zwei ganze, ziemlich große Paprika waren. Außerdem war der Pizzateig in der Mitte ziemlich feucht, anstatt knusprig zu sein. Der äußere Rand des Teigs war aber wirklich super, knusprig und sehr lecker. Abschließend werde ich sagen, dass wir diesen Standort von Il Pomodoro wieder besuchen werden und einige Nicht-Pizza-Hauptgerichte ausprobieren werden."

Cantine Cantona

Cantine Cantona

Schellingstr. 27, 80799 Munich, Bavaria, Germany

Bier • Kaffee • Europäisch • Vegetarisch


"Die Pizza , die wir hatten war sehr gut , soviel vorne weg . Der Service jedoch eine echt Katastrophe: Platz bekamen wir noch zügig an einem Tischchen auf dem Gehweg zugewiesen. Wunderbar an diesem wunderbaren Sommerabend .Als die Pizza an den Tisch gebracht wurde war kein Besteck dabei und musste von uns erst angefordert werden . Gemächlich bewegt sich die Bedienung hin und her ,warum auch so hetzen bei der Hitze . Selbes passierte am Nebentisch . Das Olivenöl , um das ich bat wurde ganz vergessen . Als wir mit Essen beginnen konnten ;zog Ruck zuck ein Gewitter auf ;erste Regentropfen ;rasch schüttete es wie aus Kübeln . Einige Randplätze die nicht weit genug unter der Pergola ,darunter natürlich wir , waren rasch total nass . Der Service schaute sich aus einige Entfernung das Spektakel des Sommergewitters an und bracht sich dann rasch in Sicherheit . Nur nicht nass werden . Wir rückten so weit als möglich mit den anderen Gästen zusammen , um einigermaßen weiteressen zu können . Man hätte uns leicht im Restaurant unterbringen können ,wenn der Service uns dabei geholfen hätte unser Essen und Trinken nach drinnen zu bringen . Als der Regen vorüber war , kam auch der Service wieder ,aber nicht etwa um sich zu erkundigen ob wir etwas zum trocknen bräuchten ,sondern nur um den Umsatz wieder in Gang zu bringen . Einziger Kommentar : das Wetter ist ja wirklich eine Katastrophe. Für uns war das Gewitter an dem heißen Tag eine angenehme Abkühlung - jedoch der Service mehr als eine Katastrophe."

Patio del Sol

Patio del Sol

Weissenfelser Str. 15 | 04229 Leipzig, 04229, Leipzig, Saxony, Germany

Käse • Tapas • Fleisch • Spanisch


"Carrillada iberica al vino tinto con romero, su pure de patata y verdura (Bäckchen vom Iberico Schwein in einem Rotwein Rosmarinsoße mit Kartoffelpüre und Gemüse) Wir waren zum zweiten Mal auf Fr. 24.03. dort und hatten Glück, eine der letzten freien Tische zu bekommen und waren wieder dort am 13.04. zum dritten Mal. Alles war wieder ausgezeichnet und mit einem Anstieg. Die Empfehlungen der beiden Damen, die uns am 24.03. waren korrekt. Die empfohlene Hauptnahrung, die “Carrillada iberica al vino tinto con romero, su pure de patata y verdura (Bäckchen vom Iberico Schwein in einer Rotwein Rosmarinsoße mit Kartoffelpüre und Gemüse)” war sechs-Sterne-Küche und der empfohlene Rotwein, die “Coto de Imanz”, nicht zu übertreffen und groß für die Hauptnahrung geeignet, sanft und mit Getreide, wie Samt. Also, in diesem Restaurant gibt es definitiv nicht nur eine ausgezeichnete (und stabile) Küche mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern ausgezeichnete Beratung. Auch am 13. von 04 wurden wir am besten empfangen und es war alles großartig. Der Vorspeise, einfach geheimnisvoll lecker. Wir können Patios del Sol herzlich empfehlen, weil alles frisch zubereitet wird. Nur: mehr Mut zum iberischen Geschmack, auch wenn Leipziger noch nicht in spanischer Küche beheimatet sind. Sie kommen immer noch zum Geschmack Prof. A. de Toro (Leipzig)"

Taberna De Bellas Artes

Taberna De Bellas Artes

Pfalzburger Strasse 72a, 10719 Berlin, Germany

Tee • Tapas • Spanisch • Mediterrane


"Wir haben am 5. August 2010 versucht, dort zu essen, ich selbst, mein Mann und drei Kinder im Teenageralter. Wir wollten draußen essen, aber alle Tische draußen waren besetzt, also wurden wir nach drinnen geschickt, was sehr attraktiv, aber sehr warm war. Also fragten wir die Kellnerin, ob es irgendeine Chance gäbe, draußen einen Tisch zu bekommen. Wir hatten gehofft, dass wir später nach draußen ziehen könnten, wenn ein Tisch frei würde. Sie antwortete: Jeder möchte draußen essen. Offensichtlich war der Inhalt der Antwort nichts Unhöfliches, aber der Ton, in dem sie vorgebracht wurde, war gelinde gesagt schroff. Wir erwarteten so etwas wie „Entschuldigung, aber vielleicht später ...“ Sie reichte uns die Menüs, die auf Deutsch und Spanisch waren, und nahm unsere Getränkebestellung entgegen. Wir fragten nach einem englischen Menü, aber sie sagte, es gäbe keins. Ungewöhnlich in Berlin, aber wir haben das akzeptiert. Zweimal habe ich versucht, ihre Aufmerksamkeit zu erregen, weil wir bei der Auswahl unserer Tapas aufgrund von Schwierigkeiten bei der Übersetzung der Speisekarte nicht weiterkamen. Beide Male ignorierte sie mich, obwohl sie mich definitiv hörte und meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Als sie zu uns zurückkam, fragte sie uns nach unserer Bestellung und ich erklärte ihr, dass wir keine Auswahl treffen könnten, weil wir die Speisekarte nicht übersetzen könnten und dass ich versucht habe, ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Mit einem Gesichtsausdruck, der wie geronnene Milch aussehen könnte, sagt sie: „Aber die Speisekarte ist auf Deutsch und Spanisch!“ Dann ging sie weg und ließ uns ohne Hilfe weiterkämpfen. Wir beschlossen einstimmig, zu gehen, obwohl wir hungerten. Auf dem Weg nach draußen sagte ich ihr, dass wir gehen würden und dass das allein auf ihre Unhöflichkeit zurückzuführen sei. Sie sah schockiert aus, offensichtlich hat sie eine sehr schlechte Vorstellung davon, wie Kunden behandelt werden sollten, oder vielleicht genießt sie es, unhöflich zu sein, und die Leute lassen sie damit durchgehen. Ich werde nicht noch einmal dorthin gehen."