Mediterraner Fischteller
Haus Sonnenschein

Haus Sonnenschein

Mechthildisstr. 16, Hennef, North Rhine-Westphalia, Germany, 53773

Tee • Pasta • Parkplätze • Familienfreundlich


"Ein alter Schulfreund besucht mich. Wir wollen eine Wanderung um die Stadt Blankenberg machen. Die Stadt Blankenberg ist heute ein Viertel von Hennef, hoch über dem Sieg die mittelalterliche Stadt mit Burgruinen, alten Stadtmauern und Tortürmen, und hier und dort Reben an der mittelalterlichen Stadtmauer. In unmittelbarer Nähe des historischen Marktplatzes befindet sich das Haus Sonnenschein, ein Hotel mit Restaurant in einer typischen rhein-westfälischen zweistöckigen Struktur mit einer Dachlasche und einer vorgefertigten Terrasse zum Speisen im Freien. Haus Sunshine (am Abend herrscht auch der rustikale Bergstil vor – Balkendecke, dunkelbraun, fast schwarze Stützbalken, dunkelbraune Holzmöbel, weiß getönte Wände und beige braune Fliesenboden. Die Tische sind weiß bedeckt, eine weiße Kerze in einem silberfarbenen Ständer, ein Gewürz-Mage-Ständer neben den verfügbaren Besten und Servietten auf dem überdachten Tisch. Wenn wir nach unserer Wanderung ankommen, haben wir freie Wahl. Wir wählen einen Tisch auf der Fensterseite mit Blick auf den Marktplatz. Mein Freund und ich fühlen sich in zitternden Zeiten verlagert, sehr gemütlich, rustikal und heimlich. Dieses Ambiente hat vier Sterne verdient. Ein älterer Mann ist in der Tür, wenn wir zum Eingang des Restaurants fahren. Es ist offensichtlich der Boss. Zu Hause hatte ich bereits einen sauren Braten aus dem Hirsch auf dem Web-Menü entdeckt, dann war ich darauf konzentriert. Im ausgehängten Menü vor dem Restaurant fehlt jedoch der saure Braten. Also, wenn ich betrete, frage ich den offensichtlichen Chef, wenn ich heute eine leckere Sauerbraten aus dem Hirsch kriege, denn im Netz, der praktisch angekündigt, vermisst er das ausgehängte Menü. Muss ich mit einer virtuellen Sauna zufrieden sein? Ich frage. Er sieht, was getan werden kann, der verdächtige Boss antwortet. In der Zwischenzeit sitzen wir an unserem gewählten Tisch und der verdächtige Boss freut sich bekannt zu geben, dass dies mit dem sauren Braten aus dem Hirsch gut sein wird. Ein freundlicher älterer Herr ist jetzt mit den Menüs auf unserem Tisch erschienen. Er dient uns am Abend, ist sehr freundlich und aufmerksam. Sein Beitrag zum Gast ist kaum übertroffen. Dies gilt insbesondere, wenn mein Freund die Ergänzungen zu seinem täglichen Gericht, das er gewählt hat, ausgetauscht haben möchte. Unser Service-Besitzer stellt natürlich fest, dass das Tagesgericht mit Haselnusspeet und rotem Kohl serviert wird, anstatt mich zu erinnern – Kartoffeln und Hosting. Mein Sauerbraten vom Hirsch wird auch von unserem Service-Eigentümer mit semmelknödeln und rotem Kohl aufgeführt. Im Grunde haben wir unsere Lieblingsgerichte zusammengefügt und Haus Sonnenschein hat sie realisiert. Es bleibt zu beachten, dass unser Herr vom Dienst gebeten hat, ob alles richtig ist, ob es schmeckt. Er hat uns sehr professionell bedient. Fünf Sterne sind für den Service des Restaurants gerechtfertigt. Das Menü ist deutsch gestaltet mit mediterraner Wirkung. Unser freundlicher Service Senior bringt uns nach der Einreichung der Menüs erste zwei Wanderer, • ein Benediktiner Hefeweizen (0,5l bis 3,50 € für meinen Freund und • ein Grevensteiner naturtrüb von Veltins (0.3 l bis 2,60 € für mich. Der erste starke Schluck von gut gekühltem Bier, wunderbar! Mein Freund wählt das tägliche Menü, eine Suppe, Schweinebeutel mit den modifizierten Ergänzungen Spätzle und Rotkohl und ein Dessert für 13,50 €. Ich wähle als Vorspeise einen Zusatzsalat (4. € und als Hauptgericht • Sauerbraten vom Hirsch mit Sauerbratensauce, Rotkohl und Semmelknödeln (16.90 €). Mein Freund bleibt bei den Benediktiner Hefeweizen. Ich wähle einen Rotwein zum sauren Braten, den Eichstetter Vulkanfelsen, Spätburgunder, trocken (0,25 l für 5,50 €. Unser Service Senior serviert den Spätburgunder, einen wirklich trockenen und leckeren Rubinrot mit angenehmer Säure. Sehr gut für Sauerbraten! Später bekommen wir den Gruß aus der Küche. Grüße aus der Küche Es ist frisches weißes Brot mit Trauben. Der mit Salz gewürzte Schmalz auf dem frischen Brot schmeckt nach einer 20 km langen Wanderung besonders gut. Später serviert uns unser freundlicher Servicemann die Suppe für meinen Freund und meinen Nebensalat. Die Suppe sagt, mein ehemaliger Schulfreund, reiß ihn nicht vom Stuhl ab. Es fehlt die Würze. Ich habe das tägliche Gericht meines Freundes nicht in Bildern gehalten. Jedenfalls ist es mit seinem täglichen Menü sehr zufrieden. Die Schweinehunde sind sehr zart, der rote Kohl und der Hase-Suckle schmeckten gut. Der Dessert ist wieder für seine vollste Zufriedenheit. Mein Seitensalat besteht aus Blattsalaten, Gurkenscheiben, Tomatenäpfel, Gebäckbohnen, Mais und einem Sahnejoghurt Dressing. Ob es aus der Flasche kommt oder selbst gemacht ist, habe ich nicht bemerkt. Der Salat ist frisch und knackig. Er schmeckt mir sehr gut. Unsere Vorspeisen werden verbraucht. Unser Servicebesitzer räumt die Vorspeisen ab und bringt uns die Hauptgerichte. Mein Freund bekommt die zarten Schweinesäcke mit der Haselnusspuppe. Ich bekomme meinen sauren Braten vom Hirsch mit dem Semmelknödeln. Sauerbraten vom Hirsch mit Sauerbratensauce und Semmelknödel Der saure Braten vom Hirsch ist sehr zart und reichlich. Es gibt fünf Discs, das Web-Menü nach der Hirschkeule. Das Frittier fällt auf die Zunge. Es gibt aber auch Stellen mit Sehnen, die während des Vorbereitungskurses herausgeschnitten werden konnten. Die wenigen Stellen mit Sehnen reduzieren ein wenig mein Urteil über den sauren Braten. Die beiden vermutlich selbstgemachten Semmelknödel auf meinem Teller sind klassisch und wie erwartet vorbereitet. Schließlich säten sie so stark, dass eine Ruhe auf der Platte bleibt. Der rote Kohl, der für meinen Freund und mich bestimmt ist, wird in einer separaten Metallschale serviert. Roter Kohl Der rote Kohl wird offensichtlich mit Äpfeln zubereitet, die die sichtbaren Apfelstücke in rotem Kohl legen und vermutlich selbstgemacht, woraufhin der unregelmäßige Schnitt des roten Kohls schließt. Es schmeckt ausgezeichnet, leicht sauer und entsprechend gewürzt. Es ist ein Geschmack, wie wir es von unserer Jugend im bergigen Land kennen – Heimgefühl! Wir sind beide sehr glücklich mit unseren Hauptgerichten. Während mein ehemaliger Schulfreund seinen Tagesausdruck genießt, spreche ich im Eichstetter Vulkanfelsen. Wir sind beide sehr zufrieden mit unseren Speisen und Getränken. Es ist klar, dass die Schlussfolgerung gut ist: vier Sterne für Essen und Getränke. Zum Preis-/Leistungsverhältnis gibt es nichts zu beschweren. Wir wurden ausgezeichnet serviert, haben unsere eigenen Gerichte zusammengefügt und die Küche hat unsere Wünsche erfüllt. Bei der Vorbereitung der Gerichte gibt es nur Minderjährige – wie die Sehnen im sauren Braten – zu beschweren. Vor diesem Hintergrund sind viereinhalb Sterne für das Preis-/Leistungsverhältnis zu den jeweiligen Preisen geeignet. Ich bewerte auch Sauberkeit. Im Gästezimmer, auf dem Tisch und in den Gerichten habe ich keine Mängel gefunden. Ich war auf dem Männerzimmer und hier war alles in Ordnung. Vier Sterne für Sauberkeit. Als Ergebnis empfehle ich das Haus Sonnenschein. Hier haben wir unsere Wünsche erhalten, die Küche hat eine gute Leistung, der Service hat sich sehr höflich gezeigt, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist mehr als fein. Zum Abschluss vergebe ich viereinhalb Sterne."

Linde

Linde

Lindenplatz 1, Durbach I-77770, Deutschland, Germany

Deutsch • Gourmet • Asiatisch • Vegetarisch


"Ich hatte bereits einige Tage zuvor unseren Tisch in der Linde telefonisch reserviert. Dieser Telefonanruf musste kurz besprochen werden, ob noch Platz für zwei weitere Gäste gefunden werden konnte. Dies wurde schnell erledigt. Am frühen Abend trafen wir uns im schönen Hotel im Dorf. Wir bemerkten, dass das Haus während der Parkplatzsuche gut besucht ist. Die hauseigenen Plätze waren bereits besetzt. Wir hofften auf einen Tisch im großen Biergarten, der bereits gut gefüllt oder mit Gästen überfüllt war. Es war ziemlich eng. Wir warteten, wie gewünscht, auf das Empfangspersonal an der Tafel am Eingang des Biergartens. Dies dauerte etwas länger, da das anwesende Publikum das Serviceteam ordentlich auf Trab hielt. Schließlich wurden wir begrüßt, ohne Reservierung hätten wir keinen Platz bekommen. Und tatsächlich fand sich unser freier Tisch im Freien. Die Speise- und Getränkekarte war bereits in großer Schrift mit einem hellgrünen Hintergrund auf dem Tisch zu finden. An diesem Abend waren wir nicht sehr hungrig, da wir bereits gut zu Mittag gegessen hatten. Wir verzichteten daher auf eine Vorspeise. Es mangelte nicht an Servicemitarbeitern, aber sie wurden auch von den vielen Gästen sehr gefordert. Irgendwann konnten wir bei einem freundlichen Mitarbeiter bestellen. 1 Flasche Mineralwasser, 4,50 € 0,75 l. 2 trockene Weissburgunder, Weingut Andreas Männle, 6,00 € 0,25 l. Mein Mann hatte Lust auf Wiener Schnitzel vom Kalb mit Pommes Frites und Gemüsebouquet 17,80 €. Ich vertraute der "Empfehlung des Kochs": Rehsteak an Pfifferling Wacholderrahm, Marktgemüse und hausgemachte Spätzle 25,80 €. Die Getränke wurden nach ein paar Minuten gut gekühlt serviert. Der Wein ist eine gute Wahl. Und das Essen? Wir mussten nicht einmal 15 Minuten warten. Und das trotz der vielen Gäste. Unsere Enttäuschung trat schnell ein. Nach dem "Wiener Schnitzel" sah das Fleisch nicht wie erwartet aus, eher wie Reste zum Schnitzen. Wiener Schnitzel mit Pommes und Gemüse Die Panade fehlte jegliche Luftigkeit. Im Schnitt war das Fleisch trocken und teilweise sehr zäh. Und der Fleischgeschmack war überhaupt nicht gut. Der Boden der drei Schnitzelstücke war auf der Unterseite schwarz verbrannt. Es ist schon komisch, dass solche Stücke immer zufällig nach unten fallen. Ein schelmischer Gedanke. Das Schnitzen ist wirklich unbequem. Die Pommes waren in Ordnung. Das "Gemüsebouquet" wurde zu einem wilden, unharmonischen Durcheinander. Zucchini, Karotte, Luchs, Ibsen, Stangenbohnen, Blumenkohl, Tomate, Nickelle oder Weißkohlblätter. Ein Mitarbeiter übernahm schnell die Aufgabe und bot kompetent an, das Gericht neu zuzubereiten. Ich fragte sie, ob die Schnitzel bereits vorbereitet seien. Dies wurde bestätigt und mein Mann hatte keine Lust mehr. Also keine neue Bestellung. Das Essen wurde ohne jede Bedingung komplett von der Rechnung gestrichen. Daher lasse ich das Schnitzen bei der Bewertung des Essens außen vor und bewerte nur mein Gericht. Was mich betrifft: Mein Gericht schnitt auch nicht viel besser ab. Rehsteak, Pfifferlinge, Marktgemüse, Spätzle Das Rehsteak war sicherlich nicht frisch gebraten. Auch hier war das Fleisch hart und zäh. Wahrscheinlich wurde auch dieses Gericht in Portionen zubereitet und aufgewärmt. Die Sauce war in Ordnung, der Wacholdergeschmack war gut zu schmecken. Die schönen Pfifferlinge konnten ihr eigenes Aroma nicht richtig entfalten. Dazu gab es klassische Preiselbeeren und Cranberries. Wenn die Spätzle tatsächlich hausgemacht waren, war die Arbeit nicht wert. Salzarm, fade und von der Konsistenz viel zu weich. Das Gemüse wurde in meinem Gericht als "Marktgemüse" bezeichnet. Die gleiche Mischung wie beim Schnitzen, das gleiche Urteil. Was ist hier seit dem Beitrag von Carsten1972 passiert? Auch 2019 gab es einen Küchengrün dort. Irgendwie schien uns der Abend wie die Corona-Verlustabholjagd. Der Schuss kann zurückgehen. Dort waren wir schnell durch die Nacht. Wir haben die Innenräume nicht besucht. Das Ambiente bezieht sich auf den Gartenbereich."