Gemischte Platte Gemischte Platte
Saigon Sonne

Saigon Sonne

Hauptstr. 170-172, 69117 Heidelberg, Baden-Wurttemberg, Germany

Sushi • Suppe • Asiatisch • Vegetarier


"Saigon Sonne liegt im Herzen der Fußgängerzone der Heidelberger Altstadt, sodass sie zum Mittagessen eine anständige Menge von Einheimischen und Touristen bekommen. Als wir zum Mittagessen dort waren, war nur ein Kellner im Dienst. Für mich ist das Phở eines vietnamesischen Restaurants eine Art Lackmustest, also mussten wir etwas bestellen. Da wir noch ein paar andere Gerichte probieren wollten, haben wir uns überlegt, die Vorspeisengröße Phở (€ 4,90) zu bestellen. Wir waren verblüfft, als der Kellner uns sagte, dass die Schüssel die Größe des Teelichthalters auf dem Tisch haben würde! Wir entschieden uns für eine Schüssel der Größe „Lunch Special“ (9,90 €), bekamen aber die volle Portion (13,90 €) auf zwei Schalen verteilt serviert. Für diesen Preis würde man einen Beilagenteller mit frischen Sojasprossen und Kräutern erwarten, mit denen man den Phở garnieren kann (wie es in jedem anständigen vietnamesischen Restaurant gemacht wird), aber alles wurde bereits in die Schüssel gegeben. Wir haben uns etwas Limette, Sriracha-Chili-Sauce und Hoisin-Sauce geholt, um unseren Phở zu verfeinern. 90). Sie schmeckten mittelmäßig und die begleitende "Nuoc Cham" (Dip-Sauce) war ziemlich langweilig. Beim Durchsuchen der Speisekarte bemerkten wir eine Seite, die der gegrillten knusprigen Ente gewidmet war, ihrer Hausspezialität. Scheint bei den Mittagsgästen beliebt zu sein, da wir ein paar Tische gesehen haben, die es als Mittagsmenü bestellt haben. Fazit – wenn Sie sich in der Heidelberger Altstadt wiederfinden und Lust auf eine Schüssel Beef Phở haben, sollten Sie sich stattdessen vielleicht zu Tiger and Dragon's Food Corner im Das Carré, Heidelberg, begeben. Ihr Phở schmeckt genauso gut und eine große Schüssel wird Ihren Heißhunger für nur 5,10 € stillen."

Akropolis

Akropolis

In D. Grub 11-13, 88131 Lindau (Bodensee), Deutschland, Germany

Wein • Griechisch • Mittelmeer • Vegetarier


"Letzte Nacht unseres Urlaubs am Bodensee. Wieder kam die Frage auf, was und wo wir essen gehen sollten. Die Jugendlichen wollen eigentlich nicht gehen. W LAN, Handy und Tablet machen uns völlig überflüssig. Jo, Nahrungsaufnahme, das könnte berücksichtigt werden. Aber irgendwie hat man keine Lust, etwas aufzumachen... "Ja klar, dann essen wir und dann holen wir euch etwas gegen den Moskito” “Das wäre cool” Was eigentlich skurril und nicht wirklich ernst gemeint war, wurde schnell zu einer unverzichtbaren Option. "Meinst du das ernst?" Das wäre großartig" Teenies können so einfach sein. Oder sooo schwierig. Kurz in die Augen geschaut, Jepp, das wäre eigentlich eine Option. Ist der Abend ein richtiges Siegesserlebnis? Die nicht mehr kurzen Shorts freuen sich über den Laptop, das Tablet und das WLAN und die Alten haben einen angenehmen Abend. "Okay, wir essen und holen euch etwas gegen Mücken." Selten hörte man einen so fröhlichen Chor. Nun ja, Bildung findet im Urlaub nicht statt, aber zu Hause ist das Jahr vorbei. Und der Urlaub sollte schön sein. Nicht dass wir das vernachlässigt hätten, aber die Aussicht auf einen entspannten Abend war gut und auch für glückliche Kinder danach. Der Hobby-Gourmet würde jetzt mit einem Haufen überschaubarer Risiken in Richtung Küche "Hau rein" sagen. Und so ging der Hobbymann mit seiner Frau weiter. Nach Lindau in Enzisweiler gibt es eine Pizzeria am GG. Es sollte. Nur dort war weit und breit nichts zu sehen. Natürlich, Weinberge. Und die App war dieses Mal unschuldig. Je nach Suche gibt es einige Lokale. Fehler bei der Darstellung oder der Position hier bei GG. Vielleicht hätten wir die Adresse studieren sollen. Aber schließlich mussten wir am Moskito vorbei und fuhren also direkt zur Lindauer Insel. Das Familienauto lief an der Stadtmauer entlang in die Stadt, ohne ein entsprechendes Ziel. Es ist kein Problem, etwas zu finden. Statt die Wahl zu treffen, erweist sich dies als anspruchsvoller. In einem deutschen italienisch-griechischen Dreieck haben wir kurz umgeschwenkt und wählten Hellas oder die Akropolis als Vertreter der griechischen Küche. Wir betraten das Restaurant, wurden kurz darauf entdeckt und auch freundlich begrüßt. Unser Pflegetisch für zwei Personen führte zu einer kleinen Führung durch den gewinkelten und schön dekorierten Gästebereich. Der Ort war gut für Fotos, aber das Licht war eher nicht, daher bitte ich um Verzeihung für die etwas unscharfen Aufnahmen. Eher ungünstig war die Lage in der Nähe der Toilettentür. Nicht dass zu viel Verkehr herrschte, das Haus war zu der Zeit etwa zur Hälfte gefüllt, aber ein etwas unangenehmer Reinigungsgeruch kam hin und wieder zurück, wenn die Tür geöffnet wurde. An einer Wand hing ein übergroßer Flachbildschirm, auf dem eine Diashow von griechischen Landschaften lief. Am Nachbartisch gab es Ouzo. Nun ja, das ist jetzt etwas für uns. In der Hoffnung, das aufs Haus zu bekommen, bestellten wir ein Weizenbier 0,5l zu 3,40 und eine große Spezi 0,4l ebenfalls bis zu 3,40. Aber die Getränke fehlten noch. Ja, vielleicht gibt es das zum Abendessen. Die Karten waren groß, kartoniert und leider sehr entfernte Vertreter ihrer Art. Dies ist ein Update. Die Inhalte verteilten sich über die typischen Vorspeisen und Gerichte, die man auch in Deutschland findet. Davon bestellten wir bei der Servicefrau, die mehr oder weniger regelmäßig in unserem Bereich erschien, als Vorspeise: Zaziki 3,90 und Pita 2,50 gegrillte Peperoni 4,90 Als Hauptgericht Grandmateller 11,80 Gyros, gegrillte Paprika mit Frischkäsefüllung, Folienkartoffeln, Zaziki und Beilagensalat. Gyros 14,60 mit Folienkartoffeln und Beilagensalat. Nach einer angenehmen Zeit kamen zuerst die Vorspeisen, aber kein Ouzo? Die gegrillten Peperoni waren mittelscharf, ordentlich und schmeckten gut. Die Pita hingegen war eher ein globales Produkt, das keinen bleibenden Eindruck hinterlassen konnte. Das Zaziki. Dieses war zwar schön angerichtet, war aber größtenteils ohne Wort. Jetzt wäre es an der Zeit für einen Ouzo. Der zusätzliche Salat war überraschend würzig mit einer schönen Essig-Öl-Soße. Blattsalate wurden von Tomaten, Gurkenscheiben und Zwiebeln begleitet. Das Gyros auf dem Omateller war einfach so okay, aber leider manchmal etwas zu dick geschnitten. Aufgrund der Dicke gab es auch mehr als genug weiche Stücke neben schön gekrönten Bereichen. Keine Offenbarung. Die Folienkartoffeln schienen jedoch völlig in Ordnung zu sein, auch für Zeugnisse, verpackt in Folie. Ähnlich wie das gebackene Gyros. Die Metaxasoße brachte etwas mehr Pepp, aber insgesamt habe ich es schon besser gegessen. Wir baten um die Rechnung, jetzt müsste er da sein. Als dieser ohne IHN zurückkam, fragten wir einfach, ob es keinen Ouzo gab. “Ah, möchten sie einen Ouzo aufs Haus?” “Oh ja, das wäre nett” Man muss alles selber machen: Das Ambiente ist sehr schön, abgesehen von der zu nahen Toilette. Die Wände sind oft mit Klinkern versehen oder mit gedämpftem Licht angezeigten Säulen. Das ist nicht jedermanns Geschmack, mir hat es gefallen. Über die Sauberkeit kann ich nicht viel sagen. Die Toiletten wurden nicht besucht, wir waren Nachbarn und das gedämpfte Licht ließ nicht viel erkennen. Was wir sahen, war sauber. Natürlich muss auch die PLV berücksichtigt werden. Das Essen war nichts Besonderes, aber auch nicht schlecht. Alles in allem finde ich es immer noch vernünftig. Und der Ouzo hat geschmeckt. Dennoch, nach einem Küchenausflug: die 2 – kaum noch die Alternativen müssen getestet werden. Und davon gibt es mehr als genug in Lindau."

Galleria Zeus

Galleria Zeus

Bahnhofstraße 31, 73728, Esslingen am Neckar, Germany

Sushi • Europäisch • Vegetarier • Griechisch


"Der Galleria Zeus gegenüber dem Schelztorturm ist aus den Trümmern des ehemaligen Corso-Lichtspielhauses entstanden. Die Lage im Zentrum der Stadt sorgt für die üblichen Parkprobleme. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, nutzen Sie am besten den Parkplatz am Bahnhof. Von dort aus erreichen Sie die Galleria über die Bahnhofstraße in etwa 10 Minuten (Normalgeher). Vor dem Eingang gibt es Tische und Stühle im Bereich der Bahnhofstraße. Ein guter Ort, um mit direktem Blick auf das Eiscafé Torre im Schelztorturm zu genießen. Mit viel Travertin, einer Wendeltreppe ins UG, weißen Geländern und Stuckdecken wurde dem Ganzen ein besonderer mediterraner Touch verliehen. Mein Fall ist nicht diese Architektur. Das Restaurant der Ciriakopoulos A. I. GbR wird auch das Restaurant Zeus mit dem Paulaner Biergarten in ES-Liebersbronn betreiben. Service Ich wurde sehr freundlich empfangen. Da die meisten Mittagsgäste draußen saßen, gab es genügend Plätze im Restaurant. Ich bekam die Tageskarte und der Kellner sprach geduldig und beantwortete meine Fragen. Die Bestellung kam in angemessener Zeit. Neben der großen Speisekarte führt das Restaurant eine Mittagskarte mit 4 Gerichten (Fleisch, Fisch, Gemüse, Salat). Ich entschied mich heute für: · Grillplatte "Galleria Zeus" vom Lavasteingrill 8,90 € Gyros, Souzoukaki (Fleischbox oder Hacksteak, gefüllte Putenbrust, Zaziki, Kartoffel- und Salatplatte Die üppige Salatplatte wurde zunächst serviert. Mit dem bereitgestellten Menagerie (Eis, Öl, Salz- und Pfeffermühle im mediterranen Stil zum Selbermachen. Leider waren die Blätter des Blattsalats noch am Stück, sodass ich sie zuerst zerdrücken musste (hatte zuletzt ein frisches Hemd an. Das sollte in der Mittagszeit nicht passieren. Der Gyros war für meinen Geschmack etwas trocken. Er unterschied sich kaum von dem am Gyrosstand. Positiv jedoch, dass nur dezent gesalzen und gepfeffert wurde. Das hausgemachte Souzoukaki, fein gewürzt, auf den Punkt gegrillt und immer noch saftig, entsprach voll meinem Geschmack. Auch die gefüllte Putenbrust. Ein wahres Delikt, schon optisch. Die Fleischhülle außen schön gebräunt mit köstlichem Röstaroma, innen saftig. Die Füllung aus Frischkäse mit frischen Kräutern war hervorragend. Die letzten beiden Teile sparen den vierten Stern. Anstelle von Ouzo gab es ein Joghurtdessert mit Honig und Walnüssen. Ich fand es sehr gut. Dazu trank ich ruhiges Mineralwasser (0,5 ltr. 3,90 €). Sauberkeit Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss und im Keller sehen gepflegt aus. Benutztes Geschirr wird sofort entfernt, wenn die Gäste den Tisch verlassen haben. Die Tische werden dann abgewischt. Auch die Toiletten machen einen guten Eindruck. An den Waschbecken befindet sich eine Batterie von Kosmetikprodukten, leider etwas wahllos zusammengestellt billige Produkte in der Originalverpackung. Papier war in einer Kabine fehlt. Man kann es nicht drücken. Das PLV ist gut für Esslingen."

Ka-Chon

Ka-Chon

Boulevard Georges-FAVON 19, Geneva 1204, Switzerland, 1205, Genève

Suppe • Fleisch • Eiscreme • Asiatisch


"Ein paar Freunde haben mich vor ein paar Wochen in dieses Restaurant eingeführt. Was für eine angenehme Überraschung; auf der Speisekarte fand ich ein Gericht, das ich auf meinen Reisen in Singapur und Malaysia sehr genossen habe, namens Laksa. Es besteht aus einer würzigen Kokossuppe mit Gemüse, Reisnudeln und entweder Fleisch oder Meeresfrüchten. Bei Ka-Chon heißt es einfach eine Kokossuppe mit Reisnudeln und ich hatte die Version mit Tintenfisch und Garnelen. Alle an unserem Tisch hatten Variationen dieses Gerichts, die Vegetarier entschieden sich für Tofu und andere hatten die Rindfleisch- und Hühnervariationen. Alle waren begeistert, die Aromen entführten uns alle nach Asien und die Portionen waren groß und sättigend. Bei meinem zweiten Besuch in dieser Woche war die Suppe ebenso köstlich. Allerdings war der gemischte Vorspeisenteller mit verschiedenen Raviolis und Frühlingsrollen recht fade und der Rindfleischsalat nicht ausreichend würzig oder sauer, das war auch meine Erfahrung bei meinem ersten Besuch in diesem Restaurant. Andererseits waren das Dessert aus Mango und süßem klebrigem Reis sowie das frittierte Zimteis ein angenehmer Abschluss unseres Mahls. Das Personal ist sehr hilfsbereit und auf Kundenzufriedenheit fokussiert. Bei meinem ersten Besuch erschien ein DJ und die Musik begann gegen 23:00 Uhr den Ort zu dominieren, mit einer großen Menge junger Leute, die um die Bar herum saßen und die Musik genossen."