"zeche: 70,90 € im Allgemeinen: in bremen gibt es laut meinem Wissen vier anatolic Restaurants, die ihre Futter im Holzofen vorbereiten (schnelle Restaurants, die ich ausklammern. die charisma in bremen findorff ich in rk diskutiert, sowie die shelale in vegesack. wir haben unsere guten Erfahrungen bisher gefunden und wir können die shelale empfehlen. es kann sicherlich mehr tragen, denn selbst an diesem Samstagabend, etwa 19 Uhr, waren vielleicht sechs Tische im großzügig dimensionierten Restaurant besetzt. zwei größere Gruppen kamen dann ein wenig später und brachten dem Besitzer und dem Besitzer des Lehmofens herrn ünal einen akzeptablen Umsatz. mit Buffet- und Brunch-Angeboten versucht die Nässe, das Restaurant besser zu vermarkten. bei den Gästen nur sehr selten Landsleute von herrn ünal. Die meisten von ihnen sind deutsche Gäste aus dem Mittelsemester, die die shelale schätzen. auf der Homepage finden Sie viele Bildeindrücke und das Menü. die Preis-Leistungs-Verhältnis, die ich immer noch bei vier von fünf rk-Sternen sehe, aber Schnäppchenpreise können nicht mehr im Shelale erwartet werden. Service: i m Service gibt es nur eine weibliche Kraft, die wir seit Jahren dort erlebt haben, sonst ändern sich die Gesichter sehr oft. am Samstag waren neben der Elternstärke zwei sehr junge Diener aktiv. alle drei erschienen auf unserem Tisch. die Getränke kamen ziemlich schnell und die Lebensmittel in angenehmen Abständen. nur die Rechnung, die wir wieder erinnern mussten. der Service arbeitete, aber beschränkt auf den Informationsaustausch angeboten. dann drei rk Sterne. die Getränkepreise sind seit unserem letzten Besuch etwas verkleidet. 0,3 l des britischen Gruppenpilgers kosten 2,60 € (auch der Staropramen, die Flasche 0,75 l Wasser ist bei moderaten 4,80 €, der offene Wein beginnt bei 3,90 € für die einfachen türkischen Standards. mein libanesischer Rotwein für mindestens 13,90 € für 0,5 l enttäuschte mich. der gute raki tekirdag auf eis kommt zu 3,60 € (4 cl. essen: die Karte ist neu gestaltet und kann auf der Homepage geblättert werden. Es gibt noch eine reiche Auswahl an kalten und warmen Vorspeisen. wir wählten wie immer die gemischte Platte (Shellale meze für zwei Personen bei 10,90 €. Es gibt den im Lehmofen selbst gebackenen Fladenbrot, der alles schlägt, was man am türkisfarbenen Bäcker kaufen kann. auf der Platte entdeckten wir Novitäten wie gerollte und gefüllte Aubergine-Discs, gepannte Gehirnkäse und Gemüse gebacken nach der Art eines Kartoffelpuffers. neben den üblichen Pasty und Cremes und den gefüllten Blättern. alle sehr lecker und mit dem fladenbrot für den Preis sehr einsam und glatt vier rk Sterne wert. mein Begleiter hatte dann eine anatolische Nude mit einem geschwommen Lamm, Champignons und Tweepers mit Bandnudeln in Knoblauchsoße und mit Käse gratuliert (13,90 €). Sie müssen dies schreiben, weil auf dem Foto Sie nur das Gesamtwerk der Kunst sehen. es schmeckte gut. meine Wahl fiel auf sbzeli kuzufilet (17,90 € , so Lammfilet auf Aubergine Scheiben mit Tomaten Knoblauchsauce, auch gebacken. dass Filet mit drei kurzen Strängen vertreten war und gut gemacht. schon zart, aber nicht mehr saftig. Ich mochte die Auberginen geschmackvoll. Ich habe die Tomaten Knoblauchsauce verpasst. auf dem Boden der sehr heißen Form gesammelt viel Öl. Im Vergleich zu dieser Platte aß ich in Shelale mehr überzeugende Fleischgerichte, wie z.B. die sehr empfohlenen Adana Kebab oder gefüllte Säfte. zu meinem Hof eine Schüssel bulgur und cacik mit starker Dillnote. zwei kleine Ergänzungssalate ergänzten die Hauptgerichte. aus dem Haus gab es als Dessert eine kleine Form mit Gries, in der Mitte mit etwas Käse gebacken. eine nette Geste, aber nach dem Start und beginnen zu viel von dem Guten zu essen, vor allem, da Gries nicht auf unserem Menü ist. in to I geben für die Essen 3.51 rk Sterne. ambiente: hinten rechts im tiefen Raum befindet sich als Blickfang des weißen Lehmofens, wo man bei seiner Arbeit krautige Urn beobachten kann. vor der Vitrine mit den kalten Startern. das große offene Restaurant ist durch drei leicht erhöhte podest Bereiche unterteilt, von denen einer als verglaster Raucherraum gestaltet ist. die Tische und dazwischen geht es gut. es dominiert rötlich Holztöne, einen hell fließenden Boden und weiße Wände und eine weiße Decke. der Folklore an den Wänden hält in Grenzen. Die einfache türkische Musik ist zu hören. Insgesamt bereitet das Ambiente eine angenehme Aufenthaltsqualität vor. im Sommer gibt es zwei Reihentische vor dem Regal, die ausreichend abgeschirmt sind von der Durchfahrt in der Fußgängerzone. Sauberkeit: nichts zu beschweren."