Mokka
Zum Störtebeker Zimmer

Zum Störtebeker Zimmer

An Der Rennweide 2, 26316 Varel, Jadebusen, Germany

Pizza • Pasta • Fisch • Fleisch


"Dangast, ein kleines Dorf am Jadebusen mit gut 500 Einwohnern. Wikipedia. Ich verbringe einen sonnigen Tag, gehe am Strand entlang, schlendere durch den Ort, der von Wohnungen, Pensionen, Imbissen, Eissalons, Fischbuden und Restaurants geprägt ist. In einem dieser vielen Restaurants lande ich einerseits, weil mir das gepflegte Erscheinungsbild des Lokals gefällt, andererseits weil mich die Speisekarte überzeugt. Setze ich mich jetzt auf die Terrasse, ins Wohnzimmer oder ins Wintergarten? Ich bevorzuge den Wintergarten mit seinen Korbstühlen und dem schönen Ambiente. Einige kleine Tische für 2 Personen, einige für 4 Personen, alles hell und freundlich, mit guter Beleuchtung. 4 Sterne für das Ambiente. Die Speisekarte wird umgehend von einem freundlichen Service gebracht. Fisch, Fleisch, Pasta, Pizza, Hausmannskost aus der Region, für kleinen Hunger, für großen Hunger... die Speisekarte sollte für jeden etwas bieten. Ich tue mich schwer, habe die Qual der Wahl und entscheide mich für eine Folienkartoffel mit Sauerrahm, Zucchinistreifen und einem Garnelenspieß für 13,20 €. Dazu wähle ich einen kleinen Salat für 3,80 € und ein stilles Wasser von 0,25 l für 2,50 €. Das Getränk wird nach ein paar Minuten serviert, der Salat kommt einige Minuten später. Er ist knackig und frisch, das Dressing lecker, aber die Zusammenstellung des fein gehobelten Salats mit geraspelten Karotten erinnert mich an einen fertigen Beutel Salatmischung. Meiner Meinung nach könnte man etwas mehr Phantasie auf den Teller zaubern. Drei Sterne für den Salat. Das Essen macht optisch einen hervorragenden Eindruck, auch die Portion stimmt. Allerdings sind die Zucchini für meinen Geschmack etwas zu salzig. Vier Sterne für mein Gericht. Schließlich bestelle ich einen Espresso für 2,40 €. Der Service ist aus dem Schneider, aufmerksam und freundlich (sie hat sich 5 Sterne verdient), bringt auch schnell den Espresso. Dieser wird in einer Mokkatasse bis zum Rand gefüllt – sozusagen ein doppelter Espresso. Die reichliche Menge bestimmt die Stärke/Größe des Getränks; nicht schlecht, aber ein perfekter Espresso sieht meiner Meinung nach anders aus und schmeckt auch anders. Fazit: Insgesamt war ich zufrieden, fühlte mich wohl und vergebe 4 Sterne und empfehle das Restaurant weiter."

Taverne du Valais

Taverne du Valais

chemin des Sellières 4, 1219 Aïre, Genève, Switzerland

Grill • Fleisch • Schweizer • Europäisch


"Ein unvergleichliches Fleischfest in der Taverne du Valais in Genf! Ich bin Stammgast in diesem Restaurant und muss sagen, dass es ein wahres Paradies für Fleischliebhaber ist. Ohne Zweifel ist es der ideale Ort, um das beste Holzkohlefleisch der Stadt und des Kantons zu genießen und Stücke von ausgezeichneter Qualität zu schätzen. Sobald ich ankam, war ich begeistert von der herzlichen und freundlichen Atmosphäre des Restaurants. Der Empfang des Personals war freundlich und aufmerksam und schuf eine einladende Atmosphäre, die mich sofort beruhigte. Aber jetzt lassen Sie uns über den eigentlichen Star der Taverne du Valais sprechen: ihr Holzkohlefleisch. Es war einfach göttlich! Das Fleisch war zart, saftig und schmolz bei jedem Biss im Mund. Die Aromen waren reichhaltig und herzhaft und zeigten die außergewöhnliche Qualität des Fleisches. Und wenn Sie ein Fan von altem Fleisch sind, sind Sie hier genau richtig. Die Taverne du Valais bietet eine Auswahl an altem Fleisch, sorgfältig zubereitet, um den perfekten Grad an Zartheit und Geschmack zu erreichen. Es ist eine wahre Gaumenfreude und ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Abschließend, wenn Sie in Genf sind und nach einer außergewöhnlichen Fleisch-Orientierung suchen, empfehle ich einen Besuch in der Taverne du Valais. Das beste Holzkohlefleisch der Stadt und eine unglaubliche Auswahl an altem Fleisch erwarten Sie an diesem charmanten Ort. Seien Sie bereit, von exquisiten Aromen transportiert zu werden und ein wahres Fest für Fleischliebhaber zu erleben!"

Lehmofen

Lehmofen

Angerstr. 8, 37073 Goettingen, Lower Saxony, Germany, Göttingen

Tee • Huhn • Wein • Getränke


"Allgemeines Ein freier Sonntagabend kann gut genutzt werden, um mit seinem geliebten Essen zu gehen. Wir wollten meinen Gutschein für Göttingen benutzen. Leider stellte sich heraus, dass unsere erste Wahl der Blauen Orange jetzt dauerhaft geschlossen ist. Deshalb haben wir uns für ein nahe gelegenes Restaurant entschieden, das auch im Gutschein aufgeführt ist. Um 18.30 Uhr reservierten wir einen Tisch für zwei Personen für 19 Uhr (eine Bedingung für den Gutschein). Ambiente Eine Glastür betritt das längliche Restaurant. Auf beiden Seiten des Raumes sind große Viersitztisch aus Massivholz. Helle Tischdecken und passende Mitteldecken sind überall abgedeckt. Alles wird nur von typischen Landleuchten beleuchtet. Die Ölhummer wurden leider nicht gezündet. Insgesamt war es etwas zu dunkel. Auf der linken Seite dominiert der riesige Zähler mit sehr beeindruckendem Tonofen. Bei der Zubereitung der Speisen in einem Lahmofen können Sie den Koch mit einer typischen Kochkappe beobachten. Nett! Das Restaurant wurde von einigen größeren Fotografien an den Wänden verziert. Besonders beeindruckt war ich vom Foto der vergoldeten Zierschönheit. Obwohl es sehr umständlich ist, sind die Tische im Durchmesser so breit, dass ein Kerzenlicht-Innenraum mit kuscheligen Händen unmöglich erscheint. So gibt es Raum für ein Vier-Wege-Menü gleichzeitig serviert; Service Wir wurden von dem etwas älteren Besitzer und wahrscheinlich seinem sehr jungen Sohn über den Abend serviert. Ein Ort durfte frei gewählt werden. Wir haben nichts über den Abend verpasst und wir fühlten uns gut. Sowohl der Boss als auch sein Sohn waren zum richtigen Zeitpunkt immer an der richtigen Stelle. Ich zeigte den Gutschein direkt vor der Bestellung und dann links auf dem Tisch, so war es gewünscht. Eine wertvolle oder billigere Hauptgericht war für uns kostenlos. Besonders der Service hat uns begeistert, viel besser als mein erster Besuch! Freundlich, aufmerksam und flink! Lebensmittel Getränke Von der reichen Karte wählte mein Liebhaber zweimal ein 0.3 l Pils, hier gibt es frische Krombacher vom Fass bis 2.80 € je. Ich wählte 0,5 l Muskat Yakamos bei 9,90 €, die in einer kleinen Karaffe serviert und begabt wurde. Der Weißwein war gut verführerisch, aber ich schmeckte nicht so gut. Wein kann auch in den Größen 0,25 l und 0,75 l bestellt werden. Fügen Sie ein kleines Stillwasser 0,25 l Gerolsteiner hinzu. Für einen gemeinsamen Vorspeisen konnten wir uns beide nicht inspirieren. Das Menü bietet eine große Auswahl für Lammliebhaber. Wir lassen uns auch an Lamm erfreuen und wählten zwei Gerichte aus dem Lahmofen: grüne Bohnen mit Lamm (Arten grüne Bohnen, Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln, Karotten und Lammfell und mit Schafkäse gebacken zu 13,80 € und anatolic Lammpfanne (Lamm mit Zwiebeln und verschiedene Gemüse serviert auf einer Zwickelsalatsoße und geröstet zu 15,30 €. Dafür wählten wir sowohl Bulgur, Fladebrot ist immer ausreichend. Nach einer angenehmen Wartezeit servierten wir einen kleinen leckeren Salat mit gutem Dressing, hier auch beim ersten Kücheneindruck. Nett! Wir wollten die Hauptgerichte teilen. Die Lammschale wurde an einem kleinen Baum serviert, der Bulgur in einer kleinen weißen Tonschale. Ansonsten schmeckt mein Freund Bulgur nicht richtig, diesmal waren wir beide aufgeregt und kein Korn übrig. Ich hatte mein Gericht vor allem wegen der frischen grünen Bohnen, die ich gerne essen. Ich war nicht enttäuscht, ich präsentierte mich mit einem kleinen Gericht mit zarten Lammstücken, leckeren Kartoffelstücken, vielen frischen Bohnen und drei Feta Stücken. Gut gekostet und perfekt harmonisiert mit dem Bulgur. Sehr lecker! Die Lammschale macht etwas: ein großer Zwickeleintopf mit viel Sauce und Lamm, Zwiebeln und verschiedene Gemüse. Alles kann gut mit dem Fladenbrot und Bulgur gemacht werden. Das Gericht schmeckte sogar besser für mich, weil es etwas anderes ist als mein Gericht. Das Fleisch ist auch wieder sehr zart und alles gekocht zu zeigen. Nicht zu weich oder zu hart. Wir beide waren gut bewacht. Nicht so gut schmeckte uns das fladene Brot, wir fanden es ein wenig hart und geschmacklos. Als Dessert wollten wir die Pfannkuchen im orientalischen Stil teilen (mit Vanilleeis, Rosinen und Zimt bei € 6,40. Leider war dies auf meiner Seite etwas grob schwarz, aber trotzdem schmeckte. Da ist nichts falsch mit dem Gericht. Wir mögen es beide, auch wenn ich immer alle Rosinen essen muss, weil meine bessere Hälfte die hässlichen Dinge demütigt. Insgesamt waren wir beide sehr begeistert über die neuen Aromen, das zarte Fleisch und die Ergänzungen sowie Dessert! PLZ Sauberkeit Ich kann nichts Negatives über Sauberkeit sagen, aber es war auch sehr umständlich. Auch wenn Lämmer sicher Preis 15,30 € für einen Lammeintopf sind bereits mehr Preis. Durch unseren Gutschein kamen wir zu 39,30 €, denn das billigere Gericht wurde nicht aufgeladen, unser Tipp war auch großzügig. Nichtsdestotrotz wäre ich auch zu teuer ein Pfannkuchen mit Zimt, Rosinen und Eis für € 6,40. Auch der Wein schien mir etwas zu teuer. Mit dem Gutschein war es eine runde Sache für uns. Fazit Köstliche Lendenbacke, orientalisches Hummer Ambiente, aufmerksamer und freundlicher Service, aber etwas zu ambitionierte Preise. Ein Besuch wert!"

La Principessa

La Principessa

route d'Arnier 4-6, 1092 Belmont-sur-Lausanne, Lutry, Switzerland

Pizza • Cafés • Asiatisch • Vegetarier


"We've been used to this restaurant for over 15 years. The boss knows us well and we spent a lot in this restaurant over the years. Last time, my wife ordered a oxen tin, sees herself charged a horseside! being a rider, she was surprised, and the very nice waiter went to the chef to find out if we had had a beef or a horse! We came back last night, with the intention of testing: a tin of beef, and a horse tin, so that my wife can, on the one hand, make an opinion on the horse meat, and on the other hand, if she liked this meat or not....A welcome always very kind and helpful of the waiter, who serves us the hand and we are not. The owner's non-existent welcome, which, in the meantime, despite our many arrivals and additions left, has never had the spirit to offer us just a coffee...We ordered a salad mixed in the entrance: this one was drowned under a white salad sauce. I personally love it, but not my wife who prefers lightness, and for a restaurant that is Italian, expected a mixture of olive oil and balsamic! interpellation of another server, new arrival in the company that reports the kitchen plate. another mixed salad comes after a while, always with that same white sauce, but besides this time. I see, in the distance, that the boss is taking it to the server that replaced the plate, and the look around, I understand that he's talking about our table. He is the boss himself who brings us both of us, and who tells us of an annoyed look by looking at me: you with the order of the horse? Here's your horse, you ordered beef: there's beef! My wife, on the tone of humour, tells her nicely: you are sure they are the right plates, because I ordered the beef and the last time we were probably received from the horse! and the boss's tornado that begins to yell at my wife, the tone rises so much and so much so that he leaves with our plates in the kitchen. My wife rises and is in the room to ask for the addition and this one continues her aggression towards my wife by literally sending her to walk, under the misguided and saddled gaze of the kind of waiter who each time makes a remarkable job while kind. So we went to eat elsewhere without having been able to compare the taste of horse and beef. We are good customers, customary of the simplest restaurants (such as the principlessa) as michelin stars from 1* to 3,* but never, we have lived in such a situation. It's totally unacceptable from a boss to take it like that to customers, who more is, good customers accustomed to. conclusion: it is absolutely out of the question to return to this restaurant and leave a single centime to this character, and we will also charge his reputation!To good hearer: hi"

Restaurant Ermis

Restaurant Ermis

Sindelfinger Straße 17, 71032, Böblingen, Germany

Barren • Fastfood • Europäisch • Griechisch


"Das Ermis ist das Lieblingslokal von Freunden und es stand schon lange auf meiner eigenen Wunschliste. Gestern abend (an einem schnöden Dienstag im September, gegen 20 Uhr) habe ich den Wunsch endlich in die Tat umgesetzt und wurde nicht enttäuscht. Doch halt: ein bisschen schon, aber das lag eher an der Parksituation. Das Ermis liegt in der Böblinger Unterstadt und verfügt über keine hauseigenen Parkplätze. In Fusslaufnähe war wirklich kein einziges Fleckchen mehr frei. Wir parkten 10 Minuten entfernt in einer Sackgasse und erhielten trotz später Stunde tatsächlich ein Knöllchen. Also: das nächste Mal besser mit Öffis anreisen – eine Bushaltestelle liegt direkt gegenüber und vom Bahnhof ist man auch in wenigen Minuten hier.   Das Lokal ist rustikal eingerichtet, mit Holztischen und gefaktem Rauhputz und einer netten Theke gleich am Eingang. Die Tische stehen eng beisammen und der Geräuschpegel ist enorm. Teilweise muss man fast schreien, um verstanden zu werden. Es gibt im hinteren Bereich ein winzige Separee, gerade groß genug für 2 Personen und eine schmale Terrasse links vom Lokal (allerdings nicht sehr malerisch und eher triste). Das Lokal war unter der Woche proppevoll, aber man gab uns noch zwei Tische zur Auswahl: einen typischen Katzentisch (den wir natürlich verschmähten) und einen geräumigen Vierertisch. Die Chefin war sofort zur Stelle und verströmte eine überbordende Herzlichkeit.   Natürlich gab es erst mal einen Ouzo aufs Haus (nicht allzu kalt, ohne Eis, ohne Wasser). Die Karte ist erstaunlich vielseitig: jede Menge kalte und warme Vorspeisen, diverse Salate, viele Fisch- und Fleischgerichte und einige Desserts. Ich wählte die Ermis Salatschüssel mit Shrimps und Calamares-Ärmchen für 11,90 Euro. Herrlich! Relativ wenig Salat (etwas Blattsalat, gestiftelte Möhre, vier schwarze Oliven, dicke Gurkenscheiben und leider geschmacksneutrale Tomaten, ein Zwiebelring), dafür enorm viel Habhaftes. Die Shrimps waren kross angebraten und sehr deftig. Die Calamares-Ärmchen beeindruckend, fest, aber nicht zäh. Beides hatte sehr angenehme Röstaromen und war fein gegrillt. Der kleine Calamaresteller meiner Begleiterin (14,90) war vollkommen ausreichend und wurde von einem Beilagensalat (Blattsalate, Tomate, leichtes Sauerrahmdressing) begleitet. Die Calamares waren in Panade gehüllt, jedoch nicht fettig. Inmitten des Tellers befanden sich Stücke von Blumenkohl und Broccoli in einer weissen Sauce, die entfernt Tsatsiki ähnelte. Sehr kreativ! Mein Rotweinschorle (günstige 2,90 für ein Viertel) schmeckte sehr kräftig und rustikal und wurde sehr nett in einer Glaskaraffe serviert. Der griechische Mokka zum Abschluss (2,10 Euro) war nur leicht süss, sehr angenehm! Beim Bezahlen wurden wir gefragt, ob wir noch Feige in Ouzo probieren wollten. Na klar! Das schmeckte herrlich erfrischend und entpuppte sich als grüngelbe Minifeige (etwa in der Größe einer Mirabelle), die leicht im Ouzo schwamm und sich schon wunderbar mit dessen Aroma und Alkohol vollgesogen hatte.   Der Service war reizend, liebenswürdig, authentisch und ziemlich fix. Wir haben uns wirklich als gern gesehene Gäste gefühlt. Leider hallten die vielen Stimmen und die Musik im Gastraum ganz extrem, so  dass man bei der Unterhaltung schreien musste. Ich hatte auch das Gefühl, dass die anderen Gäste fast ausflippten. Das war doch recht anstrengend! Kurz vor 22 Uhr leerte sich das Lokal jedoch schon, so dass man eine Ahnung von der ursprünglichen Gemütlichkeit des Ortes bekommen konnte. Geschirr, Gläser und Gedecke waren topsauber. Die Gerichte sind sehr kreativ komponiert und werden ansprechend angerichtet. Schon 10-15 Minuten nach der Bestellung hatten wir das Essen. Alles in allem ein gelungener Abend bei einem tollen Wirtspaar, in uriger Umgebung. Die Gerichte sind angenehm, aber nicht aufdringlich gewürzt. Die Dimensionen gerade recht, so dass man gut satt wird, aber sich nicht gebläht fühlt. Der Ouzo tut sein Übriges! Gerne wieder!"