Neuseeländische Lammkoteletts
La Cevi

La Cevi

Kantstreet 25, 60316 Frankfurt, Hesse, Germany

Cafés • Pizza • Peruanisch • Meeresfrüchte


"Die peruanische Küche ist seit einigen Jahren in aller Munde und das La Cevi gilt neben dem Miraflores als ihr prominentester Vertreter in Frankfurt. Aktuell steht es auf Platz 1 des Lateinamerika-Rankings von "Frankfurt Geht Aus!" Dementsprechend war ich neugierig, als wir an einem Sonntagabend das La Cevi ansteuerten. Das Ambiente ist lateinamerikanisch bunt, ansonsten modern und stylisch. Die Geräuschkulisse ist ein wenig zu laut, um sich unbehindert zu unterhalten. Die Bedienung war freundlich und relativ flott. Wir hatten als Vorspeise das Ceviche Trio: klassisch mit Limettensaft, Zwiebeln und Koriander, "Lima-Japon" aus Thunfisch mit Soja-Austern-Sauce und Ceviche Maracuja mit einer Maracuja-Limetten-Sauce. Der Fisch bei der klassischen Ceviche war weitgehend geschmacklos, die Soja-Austern-Sauce hat den Geschmack des Thunfischs nicht gehoben, sondern etwas erschlagen, die Portionen waren jeweils ziemlich klein und der Preis sehr hoch. Das habe ich schon deutlich besser gegessen. Dazu hatten wir das Tiradito Nikkei, dünn geschnittenen Thunfisch in einer Soja-Limetten-Sauce mit frittiertem Sepia. Der Thunfisch war sehr lecker. Das Fehlen der Austern-Sauce machte sich hier positiv bemerkbar. Der frittierte Sepia war jedoch nur eine gehackte Fischfarce mit dicker Panade und dann frittiert. Die Panade überdeckte jeglichen Fischgeschmack. Als dritte Vorspeise teilten wir uns die kombinierte Vorspeisenplatte. Hier waren einige sehr leckere Dinge dabei, wie die mit Käse überbackene Jacobsmuschel oder die Rumpsteakstückchen in leckerer Zwiebel-Tomaten-Sauce. Anderes war ziemlich belanglos, wie die verschiedenen Pürees oder der Geflügelsalat, bei dem der Hühnchengeschmack vor lauter Sauce nicht zu identifizieren war. Leider war der Vorspeisenteller auch eher unprofessionell angerichtet: Alle Bestandteile türmten sich ohne deutliche räumliche Trennung auf dem Teller, sodass der Eindruck einer großen Matsche mit viel Durcheinander entstand. Nach den ganzen Vorspeisen hatten wir zum Teil noch Hunger und bestellten noch zwei Hauptspeisen: Die große Portion der Rumpsteakstücke, die mir ja schon bei der Vorspeise gemundet hatte, war auch als Hauptspeise wirklich lecker. Hier gab es nur zu bemängeln, dass die frittierten Süßkartoffelspalten als Beilage etwas fad und trocken waren. Daneben hatten wir die peruanischen Spareribs. Sehr zart und eigentlich auch sehr lecker, aber leider innen kalt. Da hat wohl das Aufwärmen nicht richtig funktioniert. Über den Nachtisch decke ich lieber den Mantel des Schweigens: Milchreis mit Zimtsauce hat uns das letzte Mal im Alter von 5 Jahren geschmeckt. Fazit: Die peruanische Küche bietet so viele tolle geschmackliche Herausforderungen. Dafür ist das La Cevi viel zu uninspiriert, unprofessionell und ruht sich auf seinen Gastrokritiker-Lorbeeren aus, anstatt engagiert gute Küche zu bieten. Dazu sind außerdem die Preise deutlich zu hoch."

Zum Güldenen Schaf

Zum Güldenen Schaf

Hauptstraße 115, 69117 Heidelberg, Neckar, 69251, Gaiberg, Germany

Salat • Mexikanisch • Mittagessen • Französisch


"Ich gebe eine Bewertung für die schuldigen Schafe auf, obwohl es eine Weile her ist, seit ich darin war. Ein Aspekt ist jedoch noch nicht angesprochen, der die bewachsenen Schafe entfernt und sowohl für ausländische als auch für lokale Gruppen sehr interessant macht. Dies ist neben der Tatsache, dass auch im Restaurant selbst gibt es viele historische Objekte die Event-Gastronomen, die das Haus bieten. Zu diesem Zweck muss man wissen, dass der Senior des Hauses ein Doktorat Philosoph ist und über die Jahrzehnte große historische Kenntnisse erworben hat (derzeit ist er in seinem 9. Lebensjahr) und liebt es, diese weiterzugeben. Sicherlich wird er sich nicht mehr präsentieren, aber wie auf der Homepage zu sehen ist, gibt es einige historisch untermalte Ereignisse im großen Kellergewölbe, die nur für solche Zwecke geöffnet werden. Hier erscheinen die Kellner dann auch in historischen Kleidern, Gedichte werden gelesen, so dass der Geschmack der Tischgesellschaft gut übertont ist, Lieder präsentiert und manchmal auf historischen Instrumenten begleitet. Das Ganze ist keine dumme Bud-Magie für Tumor-Touristen (wo es sicherlich auch ihnen gefallen wird), aber, soweit ich beurteilen kann, ist es ziemlich historisch nur überholt. Übrigens, Sie können einen Meter von einem Trinkhorn bestellen, gibt es bessere Dinge zu tun. Details zu den verschiedenen Veranstaltungen und der minimalen Teilnehmerzahl finden Sie auf der Homepage des Restaurants. An das Restaurant angeschlossen ist ein außergewöhnliches Hotel, das Hip Hotel. Es wird sicherlich eine Bewertung hier auf Golocal geben, ich war noch nicht in, aber es ist sicher für eine Out-of-the-box Gruppe, um eine runde Sache in den Hotelzimmern anders dekoriert von Regionen zu finden und das Spektakel im Keller am Abend zu geben. Ich würde das Restaurant als ein solides Restaurant in Bezug auf Essen und Service klassifizieren, aber ich würde lieber einen Bogen um die Einheimischen in den ganzen Coaches nehmen. Aber wenn ich Coachtourist wäre, würde ich dem Herrn danken, dass er mich in einen solchen Ort schleppte. Für historisch interessierte Gruppen sicher ein kleines Jod, in dem der lukullische Genuss nicht zu kurz kommt."