Obatzda
Foyer Restaurant im Oberanger Theater

Foyer Restaurant im Oberanger Theater

Oberanger 38, 80331 Munich, Bavaria, Germany, München

Kneipe • Deutsch • Mittagessen


"Und wieder einmal war ich auf der Suche nach einer geeigneten Location für eine große Party in München und wieder war es schwierig... bis... ja, bis ich schließlich auf das Oberangertheater gestoßen bin. Ich kenne das Oberangertheater nur als ungewöhnliches Theater, aber bis dahin nicht als Veranstaltungsort. Na gut, ich denke, wir werden einen Besuch wagen. Und was soll ich sagen? Super gepflegt, mit vielen Räumen, schick, außergewöhnlich, elegant... genau richtig für die nächste große Party. Also abgemacht und das Management ist absolut kompetent und hilfsbereit und hat gute Ideen. Jetzt warten wir auf Mai mit einer riesigen Party und dann folgt die Bewertung des Teams: bisher kann ich die Location uneingeschränkt empfehlen! Update: 17.05.2010: Am Samstag hatten wir eine große Party mit 320 Gästen im Oberangertheater. Und mein positiver Eindruck ist noch ausgeprägter: wir hatten 3 Bars (im Foyer, im Saal und im Saal selbst), die insgesamt mit 5 Personen plus einem Sprungturm besetzt waren. Ich kann nur sagen, dass das Barteam super schnell und sehr kompetent war: länger als 5 Minuten musste man nicht warten, bis man sein Getränk in den Händen hielt. Ich kann das Oberangertheater wärmstens empfehlen, wenn Sie größere Partys planen: ehrlich gesagt, ich gebe auch zu, dass es günstigere Raumvermietungen in München gibt, aber ich sehe es als wirklich gerechtfertigt an, denn die Ausstattung ist hochwertig und manchmal sogar ganz neu."

Perlacher Hof

Perlacher Hof

Sebastian-Bauer-Straße 13, 81737, München, Germany

Tee • Wein • Bier • Fleisch


"Das Versprechen: Gute, österreichischer Küche. Also soll es ein Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat für rund 15 Euro sein. Das Essen kam vom ersten bis zum letzten Teller in 2 Min. (die Gaststube war voll und wir waren 8 Personen). Eins meiner beiden Schnitzel war leider zäh und ungenießbar. Der Kartoffelsalat war eine Zumutung, weil aus dem Eimer und von künstlichem Geschmack völlig übersäuert. Konsequenterweise aß ich nicht auf erklärte die Gründe dafür. Der Chef kam persönlich und stellte mich mit den Worten: So.. was hat denn jetzt ned passt, ha? . Ich erklärte höflich und erhielt folgenden O Ton: Ja, klar is des a Fertiga. Kartoffelsalat mach 'n is scheiße. Des mach ma seit 8 Jahren scho so und da hat sich noch nie jemand beschwert . Damit kann ich leben: Bei einem Preis von rund 15 Euro für *das* österreichische Nationalgericht möchte ich erwarten, dass man für mich kocht. Eben das ist der Grund, weshalb ich in ein Wirtshaus gehe und eben das ist die Dienstleistung eines Wirtshauses. Fertigware bekomme ich im Supermarkt. Wir interessierten uns noch für den Kaiserschmarren mit Pflaumen bzw. Apfelmus. Die Frage, ob der mit hausgemachten Mus kommt oder als Fertigprodukt wurde immerhin ehrlich mit „leider aus dem Glas“ beantwortet und wir verzichteten. Fazit: 1. Abzug: Fertig Kartoffelsalat 2. Abzug: Zähes Schnitzel 3. Abzug: Unverschämtheit des Chefs 4. Abzug: Fertig Mus zum Kaiserschmarren Wichtig: Ein Stern für die Bedienung die war OK!"

Gasthof zur Post - Herrsching am Ammersee

Gasthof zur Post - Herrsching am Ammersee

Andechsstr. 1, 82211 Herrsching am Ammersee, Bavaria, Germany

Pizza • Kebab • Fastfood • Mexikaner


"Sie werden Hunderte von Rezensionen über Kaiserschmarrn in Bayern lesen, und die meisten davon werden „das Beste, was ich je gegessen habe“, „das Beste der Welt“ usw. sein. Lesen Sie mit, um zu sehen, warum neben einer großartigen lokalen Atmosphäre, ausgezeichnet geschätztes bayerisches Essen, der Kaiserschmarrn wäre den Umweg für jeden wert, Touristen und Bayern gleichermaßen, der ein traditionelles lokales Dessert auf hohem Niveau probieren möchte (na ja, es ist eigentlich österreichisch / tirolisch, aber naja ...) Bilder don Nicht lügen, also habe ich ein paar hinzugefügt, um den Bericht zu dokumentieren. Weitere Details und Bilder siehe unten!! inkl. TRICKS ZUM WIE UND WANN BESTELLEN2: Gute bayerische Spezialitäten zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis3: Netter Service, gute Ausstattung im traditionellen bayerischen Stil und ein toller Biergarten4: Praktische Tipps: Parken und Umgebung Erinnerst du dich gut an den Namen?..), der nicht nur einen köstlichen gastronomischen Moment bot, sondern sogar einige seiner Rezept-"Geheimnisse" verriet, als ich danach fragte. Und NEIN, ich werde sie nicht preisgeben - gehen Sie einfach hin, versuchen Sie es und fragen Sie :) Das Wichtigste zuerst: Wenn Sie ein Tourist sind und dieses traditionelle österreichische Gericht entdecken möchten, fragen Sie immer, ob sie es so zubereiten, wie Sie es bestellen, oder wenn es schon fertig ist und wahrscheinlich noch einmal für Sie aufgewärmt wird. Ein ganz einfacher Trick: Fragen Sie „wie lange ist die Bestellzeit für Kaiserschmarrn“. Kein einziges Restaurant ist in der Lage, es in weniger als 20-30 Minuten frisch zuzubereiten, zu kochen und zusammenzubauen. Wie nicht anders zu erwarten, wurde ich auf meine Nachfrage im Gasthof Post gewarnt: „Entschuldigung, mein Herr, es dauert mindestens 20 Minuten, ich hoffe, es wird für Sie in Ordnung sein“. Ach ja, mein Lieber, also ganz ok. TRICK: Bestellen Sie den Kaiserschmarrn, bevor Sie das Hauptgericht beenden, oder bestellen Sie sogar beides gleichzeitig, und bitten Sie darum, dass der Kaiserschmarrn später serviert wird . Bis jetzt prahlte das sehr berühmte GASTHAUS RUF in Seefeld, wirklich nur 10 Autominuten entfernt, mit unserem Lieblings-Schmarrn, aber Post hat es dank einiger Details getoppt ... Schon vor dem ersten Versuch offenbarte der Geruch, was ich mir erhofft hatte schon lange her, und das bestätigte sich schon beim ersten Bisschen: ein sehr starker EGG-GESCHMACK, und ich meine den "gelben Geschmack". Als ich Herrn Thiel darauf ansprach, verriet er einen ganz einfachen, aber naheliegenden Trick, der das Gefühl bestätigte und den ich jetzt auf meinen eigenen heimischen Kaiserschmarrn anwende und der mehr als einen unserer Gäste überraschte... Dieser Kaiserschmarrn ist NICHT der große und fluffige Version, die man an vielen anderen Orten serviert bekommt und die man erwarten würde, falls man dieses Gericht (wie so viele) als zerstörte Version des großen deutschen Pfannkuchens in Stücke betrachtet, und welche Flauschigkeit man erhalten würde durch Mischen von weißem Ei in den Teig. Die Scheiben sind dünner (denken Sie an den Ei-Trick), aber irgendwie gelingt es dem Koch, das Innere feucht zu halten, während das Äußere köstlich knusprig ist (ich füge ein Bild hinzu, um dies zu veranschaulichen. Ich sehe fast nie jemanden gelingen diese kleine so wichtige Tatsache)In diesem Restaurant wird der Teig nicht nur von beiden Seiten gebacken, sondern auch, wie es sich gehört, mit Zucker bestreut und karamellisiert, indem die Pfanne noch einige Zeit in den heißen Ofen gestellt wird Protokoll. Sie fügen geröstete Mandeln und in Rum eingelegte Rosinen hinzu. YUM YUM YUM. Ein kleines Bedauern: Es wurde mit Apfelkompott serviert, während ich das Kompott der Pflaume noch mehr liebe. Aber: es war, wie so oft, auch SEHR GROSSZÜGIG. So hatten meine Frau und ich vor der Ankunft im Gasthof keinen großen Hunger und hatten nach dem gemeinsamen Essen der Hauptspeise mehr als genug mit dem Kaiserschmarrn zu tun. Einziges echtes Bedauern: seitdem nicht mehr dort gewesen zu sein !!2: GUTE TRADITIONELLE GERICHTE Der Gasthof zur Post bietet ein Mittagsspezial bestehend aus Knödel, Rotkohl und Schweinefleisch, große Mengen für sehr konkurrenzfähige 10 EUR (? - ungefährer Wert, ich erinnere mich nicht genau, das war vor 5 Monaten :) ) . Wir bestellten nur einen für zwei, da wir vor nicht allzu langer Zeit gegessen hatten, aber wir haben es nicht bereut, da die Portionen RIESIG sind und wir möglicherweise Schwierigkeiten hatten, jeweils einen vollen Teil zu beenden. Und wie wir gesehen haben, wurden viele Teller von sehr zufriedenen Kunden an anderen Tischen mitgenommen, aber mit einigen Überresten darauf. Da die komplette Mahlzeit in weniger als 5-10 Minuten serviert wird, stellen Sie fest, dass sie wahrscheinlich große Mengen davon bereit haben, zumal dies ihr beworbenes Special ist. Aber fair genug: Das Essen war gut gekocht, nicht so fettig und zuckerhaltig wie bei so vielen anderen "speziell aufgewärmten Touristenabzocke", gut gekocht. Sehr lecker. Wir haben kein Stück davon übrig gelassen! Sehen Sie sich das Bild an. Das Essen war zwar "sehr gut", aber nicht überragend (bis auf den Kaiserschmarrn, Sie verstehen es ...), daher nur 4 von 5 Sternen : Da es auf dieser Seite so viele "5-Sterne"- und "Weltbeste"-Bewertungen gibt, ist es wichtig, die 5 Sterne herausragenden Gerichten zu reservieren. Beachten Sie, dass der Anspruch eines „Gasthofs“ keine gehobene Küche ist, sondern solide regionale Kost zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, was im Gasthof Post zu 100 % erreicht wird. 3: SERVICE war freundlich und flexibel, wie die Annahme, Bestellungen für den Kaiserschmarrn 30 Minuten im Voraus anzunehmen (damit er geliefert wird, wenn das Hauptgericht fertig ist..) Schnell, freundlich, auch wenn es einige Zeit dauert, bis wir das erste Mal bedient wurden und versuchte, die Aufmerksamkeit des Personals zu erregen. Leider machte einer der Mitarbeiter einen etwas mürrischen Eindruck, was die Gesamtnote für den Service in dieser Bewertung schmälert. LAGE: Wir saßen auf der Terrasse direkt neben dem Gebäude, neben den Blumentöpfen, die an jedem Fenster ausgestellt sind. Der Biergarten befindet sich auf der anderen Seite eines Fußgängerwegs (oder gehört der Biergarten zu einem anderen Ort? - kann ich nicht genau sagen...). Die TERRASSE ist schön, nicht zu groß, ca. 50 Meter von der Straße entfernt, also weit genug, um nicht vom vorbeifahrenden Verkehr gestresst zu werden. Je nach Position auf der Terrasse haben Sie möglicherweise einen Blick auf die umliegenden Hügel. Die Innenräume sind makellos und im landestypischen Stil gehalten. Viel Holz, rote und weiße und blaue Stoffe ... Blumen an den Fensterbänken ... Als ich herumging, um das Innere des Hauses zu überprüfen, wurde ich von einem kleinen, ultra traditionell präsentierten, alkovenartigen, abgeschiedenen Raum angezogen etwa 10-15 (?) Personen. Schien mir der perfekte Ort für Gruppentreffen der besonderen Art..4: PRAKTISCHE TIPPSDas Restaurant liegt nur etwa 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt und nicht viel weiter vom Seeufer. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, gibt es viele KOSTENLOSE PARKPLÄTZE rund um den Ort. Lesen Sie einfach die Schilder richtig :) Wenn auf einem Parkschild "Tag und Uhrzeit" steht (z. B. Montag-Samstag 10:00 - 18:00), müssen Sie außerhalb dieser Zeiten NICHT parken (z am Sonntag um 13:00 ...) auch wenn es eine Parkuhr direkt neben Ihrem Auto gibt :) und dass das Parken auf der anderen Straßenseite 7/7 und 24/24 kostenpflichtig ist .... Wir haben Herrsching benutzt an einem Ausgangspunkt, um nach KLOSTER ANDECHS zu wandern, das im "Wandertempo" 30 Minuten entfernt ist, was für gemütliche Spaziergänger, Familien zwischen 60 und 90 Minuten wären ... Die gut markierten Wege führen Sie durch herrliche Voralpenlandschaften , kleine Wunderwälder und schließlich zum landschaftlich reizvollen und geschichtsträchtigen Kloster Andechs. Der See bietet viele weitere Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Sowohl der Fußweg nach Andechs als auch das Seeufer sind überfüllt, was die meisten jedoch nicht stört und zeigt, wie einfach diese malerischen Orte von München aus zu erreichen sind. Daher ist das Restaurant die perfekte BELOHNUNG nach einem schönen Spaziergang in und um Herrshing."

Wirtshaus Salvator

Wirtshaus Salvator

In der Sürst 5-7, 53111, Bonn, Germany

Suppe • Barren • Deutsch • Fleisch


"Samstagabend ca. 18:00 Uhr in Bonn und wir sind mit 11 Personen angemeldet. Die Plätze werden uns sehr schnell und freundlich gezeigt, es gibt nichts einzuwenden. Es sind noch einige Plätze Tische des Brauhauses unbesetzt aber es wird schnell sehr voll und damit leider auch ungewöhnlich laut. Wir haben eine sehr nette Kellnerin, die von 2 anderen Bedienungen unterstützt wird und so kommen wir sehr zügig zur ersten Getränkebestellung, die nicht allzu lange danach in 2 oder waren 's sogar 3? Schritten serviert wird. Egal, es ist alles zu unserer Zufriedenheit, Bier ob mit oder ohne Alkohol ist schön frisch und schmeckt ausgezeichnet, auch die anderen Getränke sind gut gekühlt und völlig in Ordnung. Selbst mein alkoholfreies Helles schmeckt ungewöhnlich gut obwohl ich schon nicht wenig Durst auf ein unkastriertes Helles oder Dunkles habe. Da ich den Fahrdienst übernommen habe, ist das aber an diesem Abend tabu! Die Bestellung unserer Speisen lässt dann schon geraume Zeit auf sich warten, die Kellnerinnen und Kellner sind aufgrund der großen Besucherzahl meiner Meinung nach überfordert, sie können das einfach nicht schaffen! Irgendwann ist es dann doch soweit und wir bestellen insgesamt 3 Vorspeisen und 11 Hauptgerichte. Die Vorspeisen sind in angemessener Zeit am Tisch, es gab 1 Portion Obatzden und 2 Leberknödelsuppen. Mein Obatzder sieht sehr gut aus, eine Riesenportion, sie wird als ...fast schon Hauptgericht... kommentiert und in der Tat, für 7,80 € habe ich 2 große Kugeln Obatzden, 1 Brezn, 2 große Scheiben Brot und eine Salatgarnitur. Die Käsezubereitung hat eine schöne Kümmelnote, allerdings wurden die Zutaten zu sehr im Mixer gequirlt bzw. wurden fabrikmässig so ausgeliefert. Eher nicht so mein Fall, denn ich sehe gerne die Teile des verwendeten Camemberts. Die Leberknödelsuppen zu jeweils 4,90 € wurden mir als sehr schmackhaft bezeichnet. Zu den Hauptgerichten, von denen allerdings eines erst nach langer Zeit serviert worden ist, man hatte es angeblich an einen anderen Tisch geliefert: 3 mal Altbayerisches Schnitzel mit einer Panade aus Meerrettich und Senf, mit Semmelknödel, Dunkelbiersoße und kleinem Krautsalat. Es gab ein Mordsstück von einem Schnitzel in einer krossen Panade, das Fleisch war tadellos, die Panade allerdings mit nur sehr wenig oder sehr mildem? Meerrettich zubereitet. Der sehr große Semmelknödel war richtig gut, es hätte etwas mehr von der Dunkelbiersoße sein dürfen, dafür war der kleine Krautsalat überhaupt nicht klein und schmeckte großartig. Für jeweils 14,80 € eine nur schwer zu bewältigende Portion und bis auf die, von uns allen zu geringe Meerrettichnote, qualitativ und geschmacklich ausgezeichnet. Schnitzel in Schwammerlrahm, mit Pommes und Beilagensalat für 13,90 €. Die Fleischqualität auch hier ausgezeichnet. Allerdings bestanden die Schwammerl aus ein paar Champignonscheibchen und darauf angesprochen meinte die Bedienung, ...Schwammerl ist halt ein Sammelbegriff für Pilze aller Art... Das war leider ein schwacher Trost und eine ebensolche Antwort. Na ja, das war wohl der schwächste Teil des Abends! Hausgemachte Leberknödel Bayerische Art mit Speck Zwiebelsoße, Fass Sauerkraut und hausgemachtem Püree für 11,70 €. Riesige Leberknödel, eine sehr wohlschmeckende Soße, ebensolches Sauerkraut und ein Kartoffelpüree, dem man das hausgemacht gerne geglaubt hat. Unsere Freundin war rundherum zufrieden, die Menge hat sie allerdings nicht bewältigen können. Bauernschnitzel mit Speck und Ei, Semmelknödel und Beilagensalat für 13,90 €. Wurde mir als gutschmeckend beschrieben aber auch hier schwächelte der Mitstreiter, er hat nicht alles gepackt aber das ist ja besser so, zu wenig wäre schlimmer gewesen. ; Kässpätzle mit gebräunten Zwiebeln und Salat für 9,20 €. Unser Freund war vom Geschmack begeistert, es sah phantastisch aus, die Menge war mehr als genug und die vorher verspeiste Brezn zu 1,40 € verschaffte ihm einen genussreichen Abend ...ich kann nicht mehr... ; 2 mal Rostbratwürste mit Fass Sauerkraut und Kartoffelpüree als 8er Portion für jeweils 10,20 €. Das wurde fein angerichtet in einer großen Eisenpfanne serviert und die beiden Würstl Freunde waren 's sehr zufrieden. Aber auch hier waren die Portionen so reichhaltig, dass sie nicht alles geschafft haben. Die überzähligen Würstl haben mich gedauert, hätte sie gerne nur mal probiert. Hausgemachte Salvatorsülze mit Zwiebelringen, Remoulade und Bratkartoffeln für 9,90 €. Ist sehr gut angekommen und sah ebenfalls sehr gut aus, die Bratkartoffeln reizten mich aber es ging eben nichts mehr! Fazit: Alles in allem war es für uns alle ein guter Abschluss eines schönen Herbsttages und trotz der großen Lautstärke und den kleinen Schwächen werden wir bei Gelegenheit wieder hier einkehren. Dann bestelle ich mir die Knusprige Schweinshax 'n mit Dunkelbiersoße, einem Riesenbreznknödel und Bayrischkraut für 14,80 €. Von Vorspeisen werde ich dann aber vorsichtshalber mal absehen. Wenn zum süßen Schluß noch Bedarf bestehen sollte, gönne ich mir Tante Paula 's Apfelstrudel mit Vanilleeis . Eines darf nicht fehlen und das ist ein Dank an die Bedienung en . Sie waren sehr gut, hatten immer ein nettes Wort auf den Lippen und das trotz des Trubels im voll besetzten Wirtshaus. Danke sehr, da könnte sich so mancher Dienstleister gleich ein paar Scheiben abschneiden!!!"

Idas Milchladen

Idas Milchladen

Kreuzstraße 23, 80331, München, Germany

Tee • Cafés • Kaffee • Desserts


"Seit einigen Jahren kenne ich diesen kleinen Laden im Münchner Stadtzentrum, nicht weit von Sendlinger Tor. Vor 38 Jahren eröffnete Ida Eppinger diesen Laden, der Charme eines Tanten-Emma-Shops wurde trotz einer kompletten Renovierung der Räumlichkeiten vor einigen Jahren erhalten. Auch durch die Übernahme des Sohnes im Jahr 2016 hat sich nicht wirklich viel geändert. Wenn Sie auf dem Weg um die Mittagszeit sind, können Sie in der Regel die Warteschlange sehen, die der Shop besonders beliebt bei Profis in der Umgebung ist. Der Großteil der Nahrung kommt hier nach ToGo ; innen gibt es wirklich nur ein paar Sitze, es ist schmal und nicht wirklich gemütlich. Verschiedene Sandwich-Variationen, Packungen, Fleischpflanzen, Quiche Lorraine, warme Leberkäse und vieles mehr sind auf der Karte. In Salaten werden zum einen fertig zubereitete Salatmischungen (z.B. Kochsalat mit Lachs oder mit Truthahnbrust etc.) in der Kühltheke angeboten, zum anderen im Schaufenster offene Salate wie Nudelsalat, Kartoffelsalat, Quinoasalat etc. gefunden. Eine Übersicht mit Preisen finden Sie auf der Homepage. Darüber hinaus werden täglich ein paar heiße Hauptgerichte angeboten, die zwischen 4,90-7,90 Euro kosten. Was derzeit verfügbar ist, finden Sie im Fenster oder fragen Sie den Tag zu Tag über die automatische Nachricht einer zusätzlichen Nummer (089-263075). Köstliche Bälle sind auch nicht zu kurz, Süßigkeiten wie Quark, Pannacotta, Kuchen vervollständigen das Angebot, sowie Kaffee oder Tee. Das Personal ist völlig auf Zack, auch in Spitzenzeiten verlieren sie nie Nerven und Geduld, dienen freundlich und fliehen die hungrigen Füße. Erwähnenswert ist die wirklich gute Qualität der Lebensmittel, eigentlich nicht überraschend, hier ist alles täglich frisch zubereitet und Sie legen großen Wert auf die Qualität der Zutaten. Leider sind die Preise in den letzten Jahren viel gestiegen, die Lebensmittel sind nicht sehr billig. Mein Lieblingssandwich mit Lachs ist stolz 4,90 Euro. Ida 's Milchladen bietet auch einen Catering-Service, Aufträge müssen spätestens 2 Tage vor diskutiert werden. Ich persönlich habe diesen Service nie benutzt. Mein Tipp zum Mittagessen: Diejenigen, die in der Zeit flexibel sind und nicht warme Gerichte wollen, sollten ihren Snack bereits am Morgen abholen. Mittags wird die Schlange angekündigt und es passiert, dass ein oder der andere bereits ausverkauft ist."