Obatzda
Ludwigsburger Brauhaus

Ludwigsburger Brauhaus

Bahnhofstraße 17, 71638 Ludwigsburg, Germany

Tee • Bier • Steak • Kaffee


"Lage Den Bahnhof von Ludwigsburg zu finden ist nicht schwer. Er wird gut ausgeschildert von allen Seiten. Dort angekommen, geht es gegenüber zahlreiche Stufen hinab in das Reich des Brauhauses.   Ambiente Die Gestaltung mit dunklen Holztönen und Wandvertäfelung verleiht einen Hauch von Gemütlichkeit. Viele lassen sich gleich vor dem großen Tresen im Eingangsbereich an den hohen Biertischen nieder. Interessante Raumdetails vermitteln eine angenehme Atmosphäre. Dazu gehören Bierspruchbilder an den Wänden bzw. Bilder von rauchenden Persönlichkeiten aus Jahrzehnten. Das   Verweilen davor macht Spaß und „Who is Who“ bekommt eine ganz andere Bedeutung. Das Brauhaus hat ein originelles Erscheinungsbild. Eine Reihe Tische hat einen Unterbau aus alten Nähmaschinen. Beinfreiheit ist hier nicht immer gegeben, zumal wenn man das Schwungrad erwischt. Geselligkeit wird hier groß geschrieben, alle Tische sind bereits reserviert. Wir erwischen gerade noch einen kleinen Zweiertisch. Die Bestecke finden wir bereitstehend in einem kleinen Deko-Holzfass auf dem Tisch. Service Ein Team von professionellen und engagierten Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben den Gast zu verwöhnen und ihren besten Service zu bieten, verleiht diesem Brauhaus Charakter. Essen Der Tradition der Brauereigaststätten folgend, wird im Brauhaus Wert auf  regionale Küche gelegt. Außer den typisch, schwäbischen Gerichten gibt es bayrische und elsässische. Beliebt ist auch der Mittagstisch, ein Wochengericht oder die „Kulinarische Zeiten“ mit  Variationen zu einem Bestimmten Thema. Wir wählen aus der Karte die  Bierkutscher-Pfanne         12,80€ . In einem Pfännchen serviert, kommt das butterzarte Schweine-Haxenragout in Biersoße mit  zwei Semmelknödeln auf den Tisch. Hier einen großen Dank an pensionist1937 für den tollen Tipp. Das zweite Gericht sind Maultaschen geröstet mit Kartoffel- und Blattsalat 9,90 € . Auch hier schön angerichtet auf einem herzförmigen weißen Teller. Geschmacklich sind beide Gerichte präzise zubereitet, köstlich und herzhaft. Das hopfenfrische hausgebraute Bier passt hervorragend zu dem deftigen Essen. Fazit Klassische gradlinige bayrisch-schwäbische Küche."

Kneitinger Keller

Kneitinger Keller

Galgenbergstr. 18, 93053, Regensburg, Bavaria, Germany

Bier • Kebab • Deutsch • Fastfood


"harry war ein weiberheld. Er konnte die Unterarme der Mädchen nicht ausscheiden lassen. ein großer Teil der ihm zur Verfügung stehenden Energie, er hat seine sexuell verachtet. Als wir uns trafen, war Harry bereits im reifen Alter. aber sein Schwur trieb ihn die ganze Zeit. Ja, er war fit, die Harry. trainiert mit starken Muskeln, starken Sehnen und kaum ein Gramm Fett. ein Sportler, wie er sagt. waldlauf war Teil seines alltäglichen Programms. ohne persönlichen Trainer nahm er den Kampf gegen den inneren Schweinehund auf. wer rusts, wer rusts – war seine Wahl, und im Gegensatz zu vielen jetzt denken, war es nicht seine Frau Geschichten, die ihn das Leben kosten. Vielmehr war es ein geheimer Rücken des Nacktäus, und jetzt liegt es vor mir. nach oben. blaue Kraut bleibt blau und spröde Kleid bleibt spröde. die blaue Kräuter gab es auch. Was für ein Läuse-Schmaus. und alles dreht sich um die gute alte Harry. er war wahrscheinlich ein hübscher 18-Ende. seine Sportlichkeit klingt nicht so gut mit mir - als der einzige trauernde Gast. er litt nicht an Knorpelkleidung. sie waren alle da. Ich konnte das zählen, und das Brautkraut, das blaue Kleid war etwas zu fett. die cremige Soße wieder gemacht. irgendwie hatte ich das Restaurant verwirrt, das mir empfohlen wurde. „Eine guads esse Gibbs gibt allweil . unn de scheensde biergoarden in rengsburch iss aah.“ mit dem Biergarten konnte ich am 22. Dezember nicht wirklich viel anfangen. zu schattig. im großen Teil des Freiluft-Biertanks fand ein Weihnachtsbaumverkäufer seinen Platz ohnehin. Darüber hinaus bietet ein doppelgefütterter Fuchspeltist seinen Stutzen und doppelgefütterten Fuchspelt Hüten. meine anderen Erfahrungen mit dem bayerischen „Bräustüberln“ sind eigentlich nicht das Schlimmste. Warum sollte das anders in Regensburg sein? Ich wusste noch keine Harry. die Gastronomie ist weder Hip noch Hopp. es ist “typisch”, rustikal und traditionell. sogar mit einem Kachelofen und ich mochte es. um 13 Uhr war die Ortschaft gut besucht. die Zahl von rund 40 Gästen wurde wahrscheinlich wieder zum Mittagstisch. aber es gab auch zwei Tischreihen mit Hungerstreikern. sie hatten es mehr mit der flüssigen Brühe. der einzige Service musste mit der ersten Versorgung und dem Push-up tun. Es dauerte eine ganze Sache, bis ich es wusste. Ich saß allein an einem der letzten freien Tische in der Mitte des Zimmers. bis dann Harry geliefert wurde, aber es dauerte nur ein wenig länger, als es behauptete, die Bestellung zu platzieren. Essen ist in der Regel auch viel schneller als der ärgerliche, aber unverzichtbare administrative Teil eines wirtschaftlichen Ausflugs. "Pay, bitte" . ein freundlicher Knoten. aber dann brach die Küche ohne Gnade und schnüffelte Teil für Teil auf dem Brett der permeierten. Natürlich musste es unter ́s volk sein. die verschiedenen Tiere für die lokale Bevölkerung nicht gedeihen. volles Verständnis. aber es dauerte einige Zeit und ich erlaubte mir eine neuere, freundliche Wink. die nette Frau machte einen Zug sofort, kam von mir und schrie mich ein paar von 12.80 Ich bezahlte mit einem Getränk und bat um einen Austritt. vorher musste ein Bier serviert werden. auf einer der folgenden Pfade wurde mein schlanker gesäubert. peng, schepper, klirr. das dicke Brautkleid war auf dem Boden. die Absturzstelle. Ich sollte gehen, Pfeiff zum Ausbrechen."

Happinger Hof Biergarten

Happinger Hof Biergarten

Happinger Str. 23 -25, 83026 Rosenheim, Bavaria, Germany

Bier • Curry • Burger • Frühstück


"Das Beste kommt mit dem abschließenden Übernachtungsaufenthalt im Gasthof im DZ, Vorkasse. Zimmer: Weniger gut isoliert. Der klingelnde Wecker im nächsten Zimmer war zu hören. Pluspunkt: Der Kühlschrank und die mobilisierte Holzausstattung. Betten: Bettdecken waren nicht glatt und wirkten daher süß. Nachts bohrten sich Federn in den Rücken und verursachten Rückenschmerzen. Steife Kissen verursachten auch langanhaltende Nackenschmerzen. Die Abholung wurde mehrmals vom Service gesichert, während sie blieb. Duschbad ohne Fenster: Der Boden war schmutzig, Überreste des Vorgängers zerstörten alle schönen Illusionen. Toilettenpapier wurde bei der Ankunft nicht aufgefüllt. Handtücher (auf dem Boden liegend) wurden nicht gewechselt. Der Ventilator war sehr laut. Während des Duschens musste die Tür geschlossen werden, sonst wäre der Rauchmelder im Zimmer ausgelöst worden. Ab dem 3. Tag wurden wir zum Frühstück in den Tagesraum gebeten, vergleichbare Atmosphäre von nüchternen Erinnerungen an alte Klassenfahrten. Parken: Nicht genug, für so viele Gäste, die zum Abendessen neben den Übernachtungen kommen. Pluspunkt: Parkplätze für E-Autos verfügbar. Außenbereich und Biergarten: Gepflegter Spielplatz mit Streichelzoo. Insgesamt Essen: Top! Sowohl das Frühstücksbuffet als auch das Abendessen und das selbstgemachte Eis. Frische Zubereitung zu vernünftigen Preisen. Dafür geben wir die volle Punktzahl."

Bräustüberl Tegernsee

Bräustüberl Tegernsee

Schloßplatz 1, 83684, Tegernsee, Germany

Cafés • Kebab • Fastfood • Vegetarier


"Dass ich an den Tengernsee gekommen bin, war eine sehr spannende Erfahrung. schöner Berg, atemberaubende Aussicht und schönes Winterwetter. Als ich in dieses besondere Restaurant kam, hatte ich einen sehr sauren Geschmack in meinem Mund (nicht wörtlich, weil es gut zu essen war). 3 Mal, als wäre ich ein unfähiger Mann. Sie behandelte alle ihre anderen Kunden mit Respekt, außer mir. Also machte ich mich auf die Suche nach dem Badezimmer. Sie fand mich verloren und fragte mich 'was', worauf ich ihr sagte, dass ich nach dem Bad suchte und sie dort in der Richtung stand. Ich bin mir nicht sicher, warum ich mich entschieden habe, mich besonders als Scheiße zu behandeln, aber sie hat es getan und ich fange an zu glauben, dass sie mich wegen meiner Hautfarbe einfach nicht mag. Als ich darüber hinaus auf die Toilette ging, war dort ein junger Mann, der sein Gesicht schwarz angemalt hatte, mit einem Hut in jamaikanischen Farben – eindeutig die ganze Sache mit dem „schwarzen Gesicht“. Das ist meine Schlussfolgerung: Es scheint, dass es immer noch ein Land gibt, das im Schatten rassistischer Vergangenheit lebt, also schlage ich vor, dass sie diese verschlafene Stadt voller rassistischer, unersetzlicher Verhaltensweisen verlassen! Das Essen war großartig, aber diese ganze Erfahrung hat einen sehr bitteren Geschmack für den Tegernsee im Allgemeinen in meinem Mund hinterlassen. Mein Rat an die Restaurantbesitzer: Da die Welt immer vernetzter wird, sollten sie wissen, dass es immer mehr unterschiedliche Menschen gibt, die reisen und in ihrem Restaurant essen. Sind sie anspruchsvoller, wen sie mieten, feuern sie diejenigen, die denken, dass sie besser sind als andere, und halten ihr Markenprofil etabliert."