Obatzda

Obatzda: Bayerischer Käseaufstrich mit Camembert, Butter, Zwiebeln und Gewürzen, serviert mit Brezeln oder Brot.

Buchscharner Seewirt

Buchscharner Seewirt

Buchscharn 1, 82541 Münsing, Starnberger See, Muensing, Germany

Kebab • Fast Food • Asiatisch • Mexikanisch


"Ich war mit Freunden in diesem Restaurant und war zunächst sehr begeistert. Die Lage am Meer ist einfach fantastisch. Von dem Biergarten aus kann man einen wunderschönen Sonnenuntergang genießen. Das Restaurant besteht aus einem schönen, rustikalen Haus und einem großen Biergarten. Die Speisen waren qualitativ hochwertig und die Preise angemessen. Leider ließ der Service zu wünschen übrig. Die Mitarbeiter machten einen sehr unkoordinierten Eindruck. Wir bestellten unsere Getränke bei einer Kellnerin, die uns von einem anderen Kellner gebracht wurden. Unser Essen konnten wir nicht direkt bei ihr bestellen, da sie dafür nicht zuständig war. Das war ziemlich irritierend. Letztendlich konnten wir dann doch unser Essen bestellen und haben es auch erhalten. Die Gerichte waren sehr schmackhaft und die Portionen ausreichend. Zufrieden und satt wollten wir bezahlen, doch auch hier hatten wir Schwierigkeiten. Es schien, als könnten nicht alle Gäste gleichzeitig bedient werden. Ein merkwürdiges Servicekonzept. Es dauerte ewig, bis wir eine Kellnerin fanden, die für die Zahlung zuständig war. Das empfanden wir als ziemlich ärgerlich. Zudem sind die Parkplätze für die Größe des Restaurants viel zu wenige. Bei schönem Wetter findet man kaum einen Parkplatz. Die sanitären Anlagen haben schon bessere Zeiten gesehen. Das ist wirklich schade. Der Buch-haltende Seefahrer hätte großes Potenzial, ein perfektes Restaurant zu sein, wenn diese Mängel nicht wären."

Peters

Peters

Kleinottweilerstraße 112, 66424 Homburg, Germany, Bexbach

Terrasse • Parkplätze • Warme Gerichte • Familienfreundlich


"Ambiente: Es sieht recht neu aus und riecht neu; Holztonnen so weit das Auge reicht, von den Tischen direkt an der Fensterfront hat man einen sehr schönen Blick auf den Weiher; die Aussicht von der Außenterrasse ist noch schöner. Man sitzt weich und bequem in grauen Sesseln; solche Möbel nennt man früher Cocktailsessel. Hier kann man es gut aushalten; dafür gebe ich gerne vier Sterne. Sauberkeit: Alles picobello, sogar im Nassbereich (ob das Spritzen dort mit leiser Flüster-Musik den Fortschritt beschleunigen soll, weiß ich nicht); fünf Sterne. Service: Wir wurden sehr gut betreut von einer jungen Vietnamesin namens Thi Que Khuong Nguyen; der Nachname Nguyen ist in Vietnam so häufig wie bei uns der Name Müller. Die junge Dame ist Azubi im ersten Ausbildungsjahr und war für vier belegte Tische allein zuständig; das machte sie mit Bravour und wir schonten sie nicht mit Lob. Wie sie uns mitteilte, arbeitet sie derzeit hauptsächlich im Frühstücksservice und kann uns nur gelegentlich mittags erreichen. Sie überzeugte uns als Servicemitarbeiterin: aufmerksam, kompetent, flott und sehr freundlich. Dafür gibt es fünf Sterne im Service. Essen und Trinken: Die Speisen- und Getränkekarte entsprach zu 100 % der Karte, die im Internet angezeigt wird; das ist hier lobenswert zu erwähnen, da andere Gaststätten dazu tendieren, ihre HP-Karten eher schlampig zu pflegen, was den Gast, der sich bereits etwas von dieser Karte ausgesucht hat, enttäuscht, weil sein Gericht vor Ort nicht existiert. Dieses Problem hatten wir hier nicht. Meine Frau trank eine Bitter Lemon (0,2 l, 2,90 EUR). Sie bekam ein zusätzliches Glas, das mit mehreren Lime-Schnitzeln und Minzblättern gefüllt war; das war gut. Ich bestellte ein Karlsberg Urpils vom Fass (0,5 l, 4,80 EUR). Ich hätte mein Bier gerne in einem Krug oder in einem altmodischen Pilsglas – das überreichte Glas war mir etwas zu hip. Zum Essen gab es nach einem Glas Wein; leider war die Weinkarte hier sehr übersichtlich. Im Bereich der offenen Weine gab es vier Mal Weiß, zwei Mal Rosé und vier Mal Rot, keiner davon hat mich wirklich vom Hocker gehauen. Aus Glück bestellte ich einen Rosé, den Pink Rosé St. Laurent (0,2 l, 7,50 EUR) von der Tina Pfaffmann Weinkellerei aus Frankweiler. Es war nicht der berühmte Griff zur Toilette, aber der Wein schmeckte mir; allerdings ist es kein Spitzenwein. Wir hatten keine Vorspeisen bestellt; ich hätte gerne eine Suppe gehabt; unter den zwei Suppenangeboten fand ich nicht das Richtige für mich. Meine Frau bestellte den Peters Fisch-Teller (Bio-Lachs, Peters Fisch und Riesen-Garnelen mit basmati Reis und Gemüse für 24,50 EUR). Sie bat jedoch um Bratkartoffeln anstelle von Basmati Reis. Grundsätzlich war das kein Problem, hätte aber ohne Aufpreis gemacht werden können. Das Problem waren die Bratkartoffeln selbst; sie waren ziemlich verbrannt. Selten lässt mein Schatz etwas zurückgehen; dieses Mal war es soweit und sie bat um neue Bratkartoffeln. Es dauerte eine Weile, bis sie kamen, aber sie waren weit besser geraten als die zuerst servierten. Sehr gelungen waren der Peters Fisch und die beiden Riesen-Garnelen (auf der Karte wird nur von einer gesprochen); der Lachs war innen etwas zu glasig, aber durchaus genießbar. Für mich gab es als Hauptgericht die Grillplatte Peters mit Steakhouse-Kartoffeln, Maiskolben, Roastbeef, Sous-vide gegartem Schweinebauch, Kräuterbutter und Kräutersalat (26,50 EUR). Eine Kräuterenttäuschung war das Roastbeef; wenn nach dem Gargrad gut gemacht, dann war das hier sehr übergart. Der absolute Superstar auf meinem Teller war weit entfernt vom Schweinebauch; da gäbe es absolut nichts zu verbessern. Falls wir hier nochmals herkommen, ist mein nächstes Hauptgericht bereits festgelegt: Sous-vide gegartes Schweinebauch mit schwarzem Kümmel Jus, Garten-Erbsen, Radieschen und knusprigem Brot (17,50 EUR). Als Dessert nahm meine Frau das Cappuccino Coco Panna Cotta vegan (8,50 EUR), ich entschied mich für einen doppelten Espresso (3,80 EUR). Leider war die Panna Cotta eine Enttäuschung; sie war zu fest in der Konsistenz und auch geschmacklich nicht der Bringer. In puncto Sterne wurde der Bereich Speisen und Getränke mit sehr angenehmen drei einhalb Sternen beurteilt. Fazit: Eine zweite Chance ist drin, aber nur wenn ein Großteil der Baustellen und Sperrungen beseitigt ist. P.S. Dass Riesen-Garnelen zu den regionalen Zutaten gehören, war mir bis dahin neu, aber vielleicht gibt es eine entsprechende Aquakultur im Jägersburger Weiher."

Bayrische Stube

Bayrische Stube

Konrad-Zuse-Platz 14, 81829 München, Germany, Germany

Deutsch • Getränke • Saisonal • Vegetarisch


"Das Wetter macht was es will, scheint die Sonne 5 Minuten drauf regnet es wieder wie aus Eimern. So entschlossen wir uns hier im Gasthaus vom Hotel zu essen. Sieht alles sehr gut aus, Karte liest sich gut , es macht einen ordentlichen Eindruck. Gut über die Preise darf man hier nicht nachdenken, München und im Hotel . Das Hotel H 4 befindet sich in der Nähe von der Messe und den Riem Arcaden. Es liegt gegenüber dem Riemer See. Die U Bahn Station Messe liegt ein paar Schritte entfernt, eine Bushaltestelle liegt kurz vorm Hotel. Man kommt hier ebenerdig rein, nach den Toiletten hatten wir nicht geschaut. Mit den Öffnungszeiten kamen wir nicht ganz klar. An der Türe steht ab 11.00 geöffnet. Wir konnten aber während unseres  Besuches nur Abends geöffnet feststellen und das zu unterschiedlichen Zeiten. Service Ein Herr in Tracht mit Lederhose begrüßte uns freundlich und bot uns freie Platzwahl an. Er reichte uns die Karten und wir konnten in ruhe drin stöbern. Die Getränke kamen rasch mit einem bitte schön und ein Gruß aus der Küche folgte gleich darauf , auch mit einem bitte schön. Wir waren noch am schnapulieren als dann schon die Essen kamen. Diese stellte er seitlich wortlos dann ab. Er sah mich dann im Essen rum klauben Leberkäse aussortieren und meinte dann passt alles. Ich teilte ihm mit das der Leberkäse nicht in der Karte steht und ich somit nicht verstehe warum dieser dabei ist. Will man Geld sparen , weil Fleisch ist nicht viel drinnen. Er meinte nur dass er das schon öfter gehört hat und die Küche meint – auf dem Bild in der Küche ist er drauf und darum ist er drinnen . Auf meine Ansage dass man es dann in die Karte schreiben soll meinte er nur, was soll ich machen. Spotzl hatte dann auch eine Reklamation und wollte gerne den Koch sprechen warum er das so macht und er sein essen nicht probiert. Der Kellner ging nicht darauf ein und verschwand. Am Nebentisch wurden Rouladen bestellt und bei der Frage ob es geschmeckt hätte meinte sie – okay und er – ich bin mächtig enttäuscht Der Kellner räumte ab und meinte dazu gar nichts mehr. Wir gaben uns so nicht zufrieden wie der Nebentisch und was sagt uns das mittlerweile wieder Nichts sagen dann ärgerst dich danach nicht soviel . Für uns war die Diskussion nicht zu ende da einiges nicht passte und wir gerne wissen wollten wer dafür zuständig ist. Er meinte da müssen wir uns bei der Anmeldung vom Hotel beschweren Beim Auschecken war denen aber alles egal geht uns nichts an und der Manager ist nicht da gab es zur Antwort Er räumte die noch nicht leeren Teller ab wollten nicht aufessen und das ist bei uns nicht oft der Fall kam zurück und meinte wir vergessen das essen jetzt alles, er berechnet nur die Getränke , gut ist uns Schwamm drüber. So lassen wir uns nicht abstemmpeln, brauchts nichts zahlen also haltet euer Maul. Und wieder gab es eine Diskussion, wir zahlen die Gerichte und lassen uns nicht Mundtod machen. Nach vielen reden hin und her nahmen wir dann einen Schnaps auf´s Haus an und zahlten unsere Gerichte. Er war nett und freundlich, meinte auch er kann ja nichts machen, ist die Küche. Warscheinlich wurde es ihm so eingetrichtert – wenn Beschwerden dann Gerichte runter nehmen, den Kunden glücklich machen das er nichts schlechtes sagt kam uns so vor. Er bedankte sich für unseren Besuch, verabschiedete uns auch freundlich. Wir wissen nicht was wir hier an Sterne geben sollen, lesen und bitte eine eigene Meinung machen. Essen Es gibt hier eine Speisekarte mit Kunststoffhülle in der die Zettel eingeheftet sind. Die Auswahl ist nicht sehr groß und hauptsächlich sehr deftig Fleischlastig.   Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 5,90 € , knusprige Schweinshaxe mit kräftiger Schwarzbiersoße, dazu Kartoffelknödel und deftiger Krautsalat mit Speck und Kümmel für 19,50 € und Gröstl Pfanderl Bratenfleisch, geschwenkte Kartoffelknödelscheiben mit Speck, Zwiebel und Spiegelei für 17,00 €   Die zwei Obstler gab es auf´s Haus , hätten pro Stück 7. € gekostet. Die Weizen waren schön kalt, aber die Preise sind schon sehr heftig.   Es gab vom Haus einen Teller mit Baguettbrott in heller und dunkler Form. Es war frisch, innen schön weich und außen noch knusprig. Geschmacklich einfach gehalten, nichts besonderes aber es schmeckte. Dazu gab es noch zwei Stückchen Butter. Die war aber sehr kalt und hart und somit schwer zum aufstreichen.   Dann gab es noch eine Art creme mit dazu. Was es war können wir nicht sagen, sehr geschmackslos und etwas sehr grieselig. Das einzige was zu schmecken war ist der Kümmel und frische Kräuter. Sie wurde probiert und nicht fertig gegessen, war nicht unser Fall. Zum viel nachdenken kamen wir nicht den die Essen erreichten uns ja schon.   Deftiger Krautsalat mit mit Speck und Kümmel hieß es. Der Kümmel ging komplett ab , der Speck war angebraten und oben drüber gestreut , knusprig war er aber Geschmack hat er dem Kraut nicht abgegeben. Grüne Paprikastreifen wurden noch mit dazu gegeben, haben wir so noch nie erlebt. Das Kraut , ja , wo war das deftig. Ob es frisches war wollen wir uns jetzt nicht festlegen, aber es schmeckte sowas von süßlich. Würze, Säure konnten wir jetzt nichts raus schmecken. Ging leider ein Teil zurück.   Die Haxe machte erst mal einen guten Eindruck, klopftest bei der Haut und sie knusperte. Sie knackte auch beim essen . Das Man bei einer knusprigen Haut etwas Einsatz mit den Zähnen braucht ist uns schon klar, aber nicht beim Fleisch. Das war sehr trocken und zum Teil richtig dürr. Es schmeckte  irgendwie vom Vortag aufgewärmt, nicht so wie eine frische Haxe. Da nützt auch die knusprige Haut nichts, wenn man das Fleisch nicht ganz auf ißt weil es nicht passt. Schön die Knödel mit Butterbrösel bestreut, aber das macht den Knödel auch nicht leckerer, auch nicht wenn er mit Brotkern gefüllt ist. Er schmeckte sehr wässrig und ausgelaugt. Die Soße wie beschrieben kam auch so nicht rüber. Kräftig war sie im Geschmack , aber für uns nicht so natürlich kräftig schmeckend. Irgendwie kam es uns künstlich überwürzt vor. Die Optik kann sehr täuschen und auch hier ging was zurück, und wenn das bei einer Haxe von Spotzl passiert heißt das schon was.   Beim Gröstl war auch dieser intensiver überwürzte künstliche Geschmack vorhanden. Das bischen Fleisch was vom Schweinebraten vorhanden war ist sehr trocken geraten, die Knödel waren ein wenig angeröstet. Das einzige was wir hier am besten fanden waren die frischen Kräuter. Das Spiegelei sehr dürr geraten am äußeren Rand und der Dotter somit auch nicht mehr flüssig. Erst dachten wir ein bischen Soße wäre nicht schlecht, aber wir waren dann froh das nicht noch mehr von dieser würze dazu kam. Hier ging auch einiges zurück, vor allem der Leberkäse.   Das war noch am Anfang als das raus klauben begann. Ich bin kein Freund von Leberkäse, vor allem wenn er keinen Geschmack hat. Wenn er dabei gestanden hätte würde das Gericht nicht bestellt worden. Spotzl wollte ihn auch nicht essen und er ging somit komplett zurück.   Wir waren sehr enttäuscht vom essen und auch andere Gäste die im Hotel waren sagten das sie hier nicht wieder kommen. Was machst wenn es hier nicht viel an Auswahl gibt, hier gehen , es schaut ja alles einladend aus und einmal reicht es ja wenn der Gast da war kommt uns so vor . Von uns für diesen Besuch 0,5 Sterne   Ambiente Vorm Eingang gibt es viele Hinweisschilder und Tafeln mit Gerichten  Beim Hoteleingang an der linken Seite sieht man einen Außenbereich der erst mal ziemlich abgetrennt aussieht.   Zum Gehweg hin ist dieser mit der typischen Biergartenbestuhlung aber doch sehr offen. Beschattet wird hier alles mit Schirmen. Es gibt hier verschiedene Bereiche. Zum Teil komplett mit Holz verkleidet. Ach oben vergessen, dieser Bereich ist durch Stufen erhöht. Alte Bilder zieren die Wand   Im vorderen Bereich gibt es die Theke, rechter Hand hohe Tische und Barhocker mit Lehne dazu. Linker Hand normale Tische mit Bänken und Stühlen. Hier auch wieder die Holzverkleidung und dekoriert wird hier mit Hopfen.   Auf dem Tisch gibt es die Tischnummer, Salz und Pfefferstreuer und einen Krug mit Besteck und festeren Servietten.   Vom Ambiente her hat es uns gefallen, 4,5 Sterne   Sauberkeit Im Gastraum gab es nichts zu beanstanden. Beim Außenbereich könnte man etwas sorgfältiger sein. Toiletten wurden nicht besucht. 4 Sterne    "

Zum Goldenen Löwen

Zum Goldenen Löwen

Güterstrasse 9, 3550 Langnau, Switzerland, Swiss Confederation, 93183, Kallmünz, Germany

Käse • Suppe • Deutsch • Europäisch


"auf unserer Radtour auf dem fünf Flüssen Radweg, der direkt durch kallmünz führt, haben wir hier mit einer Gruppe von zwölf Menschen gegessen (Tisch war im Voraus reserviert. Das Esszimmer in einem historischen Gebäude ist professionell renoviert mit belichteten dunklen Balken und kleinen Fenstern. Die abgewinkelte Ortschaft ist mit alten schwarzen und weißen Fotos, einer alten Pendeluhr und anderen historischen Objekten verziert, aber dies scheint nicht vor Ort überlastet. der deko ist stilvoll und geschmackvoll mit vielen schönen Blickwinkeln ausgewählt. die Tabellen auch von früher. Leider sind die alten Stühle, die schön aussehen, sehr unangenehm, da die Sitzecke zu kurz ist. an der Bank an der Wand ist daher bequemer. die Lebensmittelkarte ist handschriftlich und verwendet eigene oder ältere Konzeptuale wie vorher, Netz und Beschwörung. Es gab eine Amuse-Gaule (wildschweinwurst auf saurer Würze, für die Vegetarier ein Ziegenkäse gefüllt in Krümel und Öl. Ich hatte statt zwei zu essen, eine Suppensuppe sowie ein Leberpastal und als ein Ressentment Porl alle schmeckten ausgezeichnet. das Haupt als Tischspitz, maisch-ähnliche, Rindefilet und Lamm schmeckte auch das andere, aber die Portionen waren so dimensioniert, dass Sie ein Menü bestellen sollten, wenn Sie hungrig sind oder die üblichen bayerischen Portionen verwendet werden. ich war inkl. ein stumpfblütiger Chor (aus hausgemachter Puppensirup sehr erfrischend! für insgesamt 24 Euro. die Hauptmenge liegt bei 13 25 Euro. die Qualität der Nahrung sowie die Optik des Lokals ist auf einem hohen Niveau, das außergewöhnlich an einem so kleinen Ort ist. der Service ist sehr höflich und kann alle in einigen bayerischen Spezialitäten benötigten Gerichte erklären. der hier mit großem Hunger und mittelgroßer Geldbörse kommt, wird nicht nach Hause zufrieden sein, aber ein Gourmet kommt hier voll seiner Kosten in der gehobenen Bauernküche. in der Michael-Führung, die am Ausgang ist, wird dies lokal mit einem Stern aufgeführt. Ich mochte den Blick in die Küche, wo Sie vorbeikommen und raus. mit schönem Wetter können Sie im Innenhof im Freien sitzen. Die nächste Tür ist eine alte Schieune. Wahrscheinlich war das ein Bauernhof. im Haus gibt es Zimmer, in denen ein Teil unserer Gruppe untergebracht wurde."