Oktopus Und Orzo Oktopus Und Orzo

Oktopus und Orzo: Zart gegrillter Oktopus auf einem Bett aus cremigem Orzo, verfeinert mit Kräutern und Zitrusnoten.

Ouzeria

Ouzeria

Bruesseler Str. 68, 50674 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Köln

Spanisch • Mittelmeer • Europäisch • Griechisch


"Allgemein Die „Ouzeria“ am Brüsseler Platz existiert bereits seit 2008. Nach zwölf Jahren wurde das Restaurant an die nächste Generation übergeben. Tochter Maria Karpathiotaki sowie Schwiegersohn und Chefkoch Nikos Kasotakis leiten den Laden nun. Auch kulinarisch hat sich etwas geändert, denn Kasotakis hat international kulinarische Erfahrungen, und sich „Casual Fine Dining“ auf die Fahnen geschrieben. Oder wörtlich „modernisierte Klassiker der mediterranen Tapas Küche“. YouDinner verspricht Spaß mit einer „Tafel voller griechischer Köstlichkeiten, temperamentvollem Wein und einer großen Portion Lebensfreude.“ Ambiente Wenn man auf der Straße am Lokal vorbei geht, sieht es genau wie die anderen Gaststätten aus, die hier dicht an dicht liegen. Der Außenbereich befindet sich auf dem Fußweg an der Straße. Fußgänger, Radfahrer sind häufig anzutreffen – Autos etwas weniger. Es ist viel los im Belgischen Viertel. Drinnen befinden sich direkt hinter der Türe mehrere Sitzplätze. Die Theke fällt besonders ins Auge. Direkt dahinter sieht man durch die offene Durchreiche auch Teile der Küche und die arbeitenden Köche. Eine Stufe höher liegt im hinteren Bereich ein weiterer Gastraum. Die Einrichtung erinnert an ein Bistro. Kleine blanke Tische. Papierservietten, Gläser, Besteck, Brotteller. Sauberkeit  Alles wirkt gut gepflegt. Sanitär Die Anlagen sind im hinteren Bereich. Daher geht es eine Stufe hoch und dann wieder eine runter. Da darf man etwas aufpassen; aber es stehen auch Hinweise auf die Stolperkanten. Service Die Damen und Herren sind fleißig unterwegs und kümmern sich um die Gäste. Auf mich wirkten sie freundlich; sie gaben auch gerne Auskünfte und erkundigten sich nach dem Wohlbefinden und weiteren Wünschen. Da der Laden drinnen und draußen gut besucht war, hatten sie aber alle Hände voll zu tun. Die verkosteten Speisen  Für YouDinner war das Menü schon zusammen gestellt. Alle Speisen und Getränke waren im Preis enthalten. Mezze Menü 1: Sharing Mezze Neun Schalen und Teller wurden teilweise gleichzeitig oder nacheinander serviert. Wer diese Gänge zu Zweit teilen sollte, müsste davon ausreichend gesättigt sein. Wir hatten jedoch die Aufgage diese Gerichte jeweils für vier Personen zu trennen und auf die kleinen Brotteller zu bugsieren. Das gelang uns jedoch recht gut. Obwohl dabei auch Heiterkeit aufkam, wenn einige Komponenten zu sehr kleinen Portionen ausfielen oder einfach nur dreimal da waren; aber die Kellnerin brachte dann sogar teilweise kleine Dekostücke nochmals vorbei, damit alle etwas abbekamen. Brot und eine Olivenölpaste wurden auch auf den Tisch gestellt und bei Bedfarf nachgelegt. FETA Filoteigmantel Rote Paprika Chutney Wassermelone Vadouvan Kräuterespuma Die große Teigtasche wurde also direkt in vier Teile gequetscht, die Kräuterpaste war reichlich vorhanden, drei Melonenstücke waren direkt etwas unglücklich. Aber der Geschmack überzeugte. Mit Gewürzen kann die Küche umgehen, das war bei jedem Gang zu spüren. Der Teig war ursprünglich knusprig, der Käse etwas langweilig, doch die Paprikafüllung recht angenehm. Die Sauce war perfekt gewürzt. Die Vadouvan Mischung gab feine Aromen ab. Zu Hause habe ich das Produkt aus dem Alten Gewürzamt vorrätig und benutze es recht gerne in kleinen Dosen. Ingo Holland, der Gründer der Firma, verstarb kürzlich – wer soll diesen Gewürzpabst jemals ersetzen? THUNFISCH SASHIMI Grüner Apfel Gurken Granita Jaggery Chili Zitronengras Marinade Da sogar fünf hauchdünne Thunfisch Scheiben auf dem Teller lagen, konnte jeder ausreichend davon kosten. Die feinen Apfel und Gurken Stifte passten gut dazu; genau wir die angenehm scharfe Marinade. Vom Sashimi hätte ich auch noch mehr probiert. DAKOS doppelt gebackenes Gerstenbrot aus Kreta Tomatensorbet Cherry Tomaten Fetaespuma Das Brot war äußerst knusprig; der keine Laib musste schon am Stück in den Mund und gut gekaut werden. Der Teig war würzig gehalten.Das Sorbet (eine tolle Leistung meiner Tischnachbarin daraus vier Stückchen zu bilden und die Fruchtstücke waren ebenfalls gut abgeschmeckt, ebenso wie der Fetaschaum. MANCHEGO CHEDDAR CROQUETAS Bacon Mayonnaise Die braunen knusprigen Bällchen waren viermal auf dem Teller. Die Käsemischung im Inneren sorgte für feinen Geschmack. Die würzige Majo passte gut dazu. FALAFEL Kräutererde Yuzu Mayonnaise Die zweiten kleinen Bällchen fanden wir am Tisch noch besser gelungen. Ihre Füllung bestand aus würzigem Gemüse und die Majo war wiederum sehr gut abgeschmeckt. BABY CALAMARI l Rotes Paprika Pinienkern Pesto Die Stücke waren wie eine kleine Roulade geformt. Das Pesto war auch wieder recht gelungen und ergab angenehme Aromen zu den Meeresfrüchten. OKTOPUS Weißer Taramas Von den kleinen Stücken waren so viele vorhanden, dass jeder drei Stücke probieren konnte. Sie waren genau richtig gegart und zart. Halbe MAISPOULARDENBRUST Fermentierter Sellerie Baby Pak Choi Ponzu Miso Samos Nektarespuma Das Fleischstück erinnerte mich an ein Hähnchen Filet. Es war recht klein, aber butterzart gegart und saftig. Leider war es nur ein Bissen nach der Teilung durch vier. Aber vom Kohl Gemüse gab es etwas mehr. Auch der Sellerie war gelungen. Hier zeigte sich wiederum, dass die Küche mit Gemüse und Saucen perfekt umzugehen vermag. RINDERTATAR Schnittlauch Mayonnaise Shimeji Pilze Vinaigrette aus verbranntem Lauch Trüffeldressing Der flache Zylinder von Tatar ließ sich relativ gut aufteilen. Das Fleisch war von sehr guter Qualität, denn es hatte eine angenehme Maserung von Fettanteilen. Durch die weiteren Zutaten ergab sich ein pikanter Geschmack. Die kleinen Pilze zeigten einen feinen Duft und ein angenehm nussiges Aroma. Damit war die Zeit der Teilung beendet – nun kamen große Teller zum Einsatz. 2: Hauptgänge SEEZUNGE filetiert Baby Potatoes Mangold Estragonzabaione Zwei ordentliche Stücke vom Filet waren bei geringer Hitze gegart worden. Das Fleisch war butterzart und saftig. Die kleine Kartoffel in der Schale konnte zur Aufnahme der Sauce gut verwendet werden. Das Gemüse war herrlich gewürzt und noch leicht schnittfest. Selten habe ich Mangold so schmackhaft serviert bekommen. PREMIUM BLACK ANGUS RUMPSTEAK Cannelloni gefüllt mit Gorgonzola, Spinat, Rucola, Mangold und Pinienkernen Rinderjus Das Steak hatte eine ordentliche Größe und war ebenfalls zart und saftig. Die Jus passte wunderbar dazu. Die Rolle mit Schimmelkäse und grünem Gemüse war ebenfalls ein Gedicht.   3: Dessert FLEXI GANACHE Mango und Passionsfrucht Erdbeer Himbeersorbet Zitronenpüree Yuzu Tuile Auch der Nachtisch bestand aus mehreren Komponenten. Es gab knackige, cremige, kalte und fruchtige Anteile. Espresso Dazu noch ein kräftiger Kaffee – ein gelungener Abschluss eines sehr abwechslungsreichen Abends. Getränke Mineralwasser (medium und still Karanika Extra Brut Cuvée Spéciale vin naturel Apla Weiß 2021 Oenops Wines – trocken Rebsorten: Assyrtiko, Malagousia, Vidiano Riza tou Vounou 2018 Rot – Grampsas – trocken Rebsorte: Avgoustiatis Die Weine haben durchaus gemundet und passten zu den Gerichten grundsolide Produkte aus Griechenland. Ausdrücklich nachkaufen werde ich sie aber auch nicht. Preis Leistungs Verhältnis Die Zutaten waren durchweg in meinen Augen hochwertig und angemessen verarbeitet. Durch Corona und Krieg wurde nebenbei alles teurer. Somit war es kein „Schnäppchen“ aber durchaus angemessen berechnet. Fazit 4 – gerne wieder – besonders mit einer kleinen Gruppe, die Essen mag. Wenn man nicht so gerne eng beieinander sitzt, könnte es aber auch zu Verlusten beim Gesamt Eindruck kommen. Ebenso sollte man die Idee des Teilens von Tellern mögen. (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Datum des Besuchs: 05.07.2022 – abends – 1 Person (YouDinner Gruppe 20 Teilnehmer*innen Meine Genießer Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"

Restaurant Achilles

Restaurant Achilles

Artlenburger Str. 27, 23556 Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Sushi • Pizza • Fastfood • Asiatisch


"Allgemeines: Jetzt zum dritten Mal und für die Leser der Besuche von Zagreb und Papadopoulos: Wir hatten drei Tage Lübeck als quasi-Saison. Und um es vorwegzunehmen: Meine Vorväter hatten keine attraktiven Fisch oder regionale Küche Restaurants aufgezogen. Deshalb 1 x Jugo und 2 x Grieche; für Touris und Lübecker und Umzulübecker zur Orientierung, wenn auf der Platte gegrillt werden sollte; sozusagen von Hanseaten für Hanseaten. Am letzten Tag und viel Herumgelatsche schlug ich vor, in ein griechisches Hotel zurückzukehren, in der Nähe von dem ich mich an blasse Geschäftsreisen in Lübeck erinnern konnte. Ich habe auch den Vorschlag mit dem stimulierenden Eindruck unterdrückt, den die Homepage gegeben hat. Am Ende war es deutlicher als sein. Die Achilles wurde ein einfacher Teil der Stadt für reduzierte Anforderungen. Für diejenigen, die nicht im Stadtteil Holstentor Nord leben, ist der Pfad es nicht wert. Als wir um 18:00 Uhr ankamen, waren die regnerischen Restaurants an den Tischen von der typischen Publikum eines Bezirksrestaurants besetzt, Paare und Familien bleiben in “komfortabler” Garderobe. Viel Betrieb war nicht, aber einige Pickups gingen gut auf den lokalen Tisch. Was mich verärgert hat, war die Diskrepanz zwischen der Homepage [hier Link] und der Suche. Insbesondere das Menü im Restaurant hat entscheidend vom Internetangebot abgewichen. Es wird reduziert und die Preise erhöht. Die Bildergalerie gibt auch einen Eindruck vom Hauptraum mit Theke, der nicht mehr dem gefundenen einfacheren entspricht. Am schwierigsten ist natürlich, dass einige Lebensmittel einfach abgewiesen wurden, wie es gleich sein wird. Das Ganze wird auch nicht durch ein besonders günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis gewogen, das ich nur mit 2,75 Sternen betrachten kann. Service: Drei griechische Männer am Anfang des Mittelalters bluten und warteten, in weiß/hellblau-schwarz Standard-Outfit. Sie waren flotted, höflich und klapperig. Er würdigte meine klare Kritik an einem Gericht mit einem “Wer bin ich, um die Ohren des Kochs zu blasen” was ich nicht verstehen konnte. Mehr Ich erinnere mich nicht an den Drei-Sterne-Service, außer den obligatorischen Ouzo auf dem Haus zu erwähnen. Ein „großer“ Holsten kostet im 0,3-Liter-Paket ein richtiges €2,80: Trinken Sie die Hälfte für €3,80 . Wertvoller Beater kommt für € 0,7 l auf unglaublichen € 6,80 und die einfachen Weine bei € 4,20 für 0,2 l. Das ist schon eine Forschung. Essen: Ich hatte die “Dorf-Lammhaxe”, “in würzigen Tomaten Rotwein ud ... abgerundet mit einer Prise von Nelken und Zimt Aroma” auf der Internet-Karte; sie wurde wahrscheinlich nicht in der Nachbarschaft gouted und dann wurde ein Streich Opfer. Nur Moussaka wird aus dem Ofen angeboten. Der gewürzte Vorspeise, der Oktopussalat €7,80, konnte ich zusätzlich bestellen, Tarama €5,90 . Der Brotkorb mit drei Scheiben gegrillter und leicht ölbeschichteter türkisblauer Brotscheiben fiel. Es gab drei mittelgroße Kugeln von Tarama. Es war ziemlich fest in Konsistenz und fast geschmacklos. Ich schätze, der Fischrogen war gerade vorbei. Das haben wir in der Tarama-Kritik vereinbart. Mein Otopus-Salat auf den ersten Blick machte einen guten und appetitlichen Eindruck mit den Tentakelabschnitten auf einem bunten Salatbett. Doch der erste Gabelhahn erzeugte aufgrund der Überdosierung von Essig bereits seinen adstringierenden Effekt. Der Essig hatte noch nicht den festen Oktopus durchdrungen, so dass er essbar war, aber das Gemüse ging bereits in Richtung gemischte Pickles. Da mein Ofen lammhaxe ausgefallen ist, bestellte ich einige gegrillte, nämlich das Schweinefilet, gegrillt mit Knoblauchöl, Gemüse, Reistsatsiki und Olivenöl 15,90 € . Mein ständiger Begleiter war nicht zu einem dritten “Grillabend” gewachsen und wählte aus dem Vorspeisen-Menü Tiropitakia, Blätter gefüllt mit Schafkäse nach der Karte und Tsatsiki 5,90 € und ganz einfach, gefüllte Weinblätter mit Tsatsiki 4,90 € . Der Wein lässt warm und mit dem Reisfüllklassiker im Geschmack, gut harmonisiert mit dem Tsatsiki; ein immergrüner und schmackhafter. Die Walzen wurden als ziemlich dicke vier Teigtaschen mit schmaler Käsefüllung abgerissen. Da der verwendete Schafkäse jedoch von einer starken Sorte war, konnte er behaupten, schmackhaft zu sein. Also waren die beiden Vorspeisen in Ordnung. Am positivsten ist auf meinem Teller das pfeffernde Gemüse mit gutem Biss. Die Olivencreme, die wiederholt auf der Karte als Hausspezialität gelobt wurde “Oliven ... schmückt mit gerieten Oregano und Kreta Olivenöl zu einer zarten Creme” war eine langweilige Tapenade ohne Gewürze. Der Schweinefilet war in Schnitzform geschnitten worden und aus dem Kochzustand war noch leicht rustikal und damit saftig. Es hätte eine bessere Saison für einen vollen Genuss verdient, weil ich nichts von einem Knoblauchöl schmecken konnte. Tut mir leid, dass ich den Zusatzsalat nicht auf dem Bild gehalten habe. Nach meiner Erinnerung war er sehr ähnlich wie die Salatbasis für den Oktopus in Komposition und auch zu sauer. Pfeffer und Salzmühlen wurden auf unsere Anfrage gebracht. Die Küche der Achilles fehlt in den richtigen Würstchen Händen und weil die auf der Platte eine leichte Minderheit ist, möchte ich auch nur 2,5 Sterne für Kochleistung geben. Ambiente: Die Achilles liegt auf einer Geschäftsstraße in einem Wohngebiet. Es bietet viel Platz, beginnend auf einer großen, geschützten Terrasse, über dem Wintergarten, wo Sie rauchen können, zum eigentlichen Restaurant mit Theke und einem angrenzenden Zimmer, das am Sonntagabend verdunkelt blieb. Das Innere besteht aus einem Guss und ist zu sehen. Ein hellgrauer Fliesenboden, weiße Wände und große, beleuchtete antike Motive auf Glas in Deckenfächern fast wie Oberlichter. An den Wänden ein paar helle, hinterleuchtete antike Motive. So weit, so gut. Auf einem Foto in der Bildergalerie sehen Sie eine Tischanordnung in fünf Längsreihen mit passenden Raumteilern. In der Mitte zwei Reihen von zwei Tabellen. Diese Anordnung wurde aufgegeben und aus den zweier Tische waren vierer Tische mit jeweils einem Stuhl neben dem Sitz für eine Person. Dies wurde sofort von meinem ständigen Begleiter als Werk bemerkt. Die Tischoberflächen ohne Tischwäsche und wischfreundlich glatt. Das ist im negativen Sinn sehr einfach. Es ist positiv zu beachten, dass Sie gute Platz am Tisch haben und alle Laufwege sind panisch-freundlich breit. Die Homepage bietet auch moderne, stilvolle Toiletten. Richtig. Der gute Eindruck des Feuchtgebietes wird jedoch durch zwei mit „Privat“ bezeichnete Türen zerstört, die so beschämt waren, dass sie sie nicht einmal vor einem Kohlekeller sehen wollten. Ich will den Syrtaki nicht vergessen, der dringend ist. Er gibt immer einen sperrigen Reflex zusammen mit dem Grillgeruch frei. Sauberkeit: Wir hatten nichts zu beklagen."

Don Giovanni

Don Giovanni

Bismarckstraße 28, 10625 Berlin., Germany

Europäisch • Mittelmeer • Vegetarier • Italienisch


"Während unseres Berlintrips verschlug es uns ins Restaurant Don Giovanni, da dieses genau gegenüber unseres Hotels gelegen war und äusserlich einen guten Eindruck machte. Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe zu genüge. Als wir eintraten wurden wir an einen Tisch im Nichtraucherbereich geleitet. Der Rundumblick ergab ein großer, etwas antiquierter Raum. War aber ok und sauber. Nicht, dass es marode war. Eigentlich schon gemütlich. Die Tische waren mit Stoffservietten eingedeckt und es war zwischen den Tischen sehr viel Platz gelassen worden. Außer uns waren noch ca. 10 Leute im Restaurant. Die sehr freundliche, weibliche Bedienung kam sogleich mit den Speisekarten und fragte nach unseren Getränkewünschen. Wir mussten aber erst mal schauen. Die Speisekarte ist nicht vollgepackt, sondern sehr gut sortiert. Einige verschiedene Pizzen, Fleisch-und Fischgerichte. Nach dem studieren kam die Bedienung erneut und wir bestellten, Pizza Don Giovanni (8,50€ , Tagliatelle Bolognese (7,90€ und Saltimbocca alla Romana, aber mit Gorgonzola Soße und Tagliatelle (16,00€ . Das umbestellen dieses Gerichtes war absolut kein Problem. In der Karte wird es ganz anders angeboten. Dazu tranken wir Montepulciano 1Ltr. (17,50€ , San Pellegrino 0,75Ltr. (4,80€ , und ein Bier 0,5Ltr. (3,90€ . Die Getränke kamen rasch ohne große Wartezeit. Während des wartens auf die Speisen gingen wir in den kleinen Raucherbereich in dem sich auch 2 Paare aufhielten. Die Speisen kamen nach einer sehr akzeptablen Wartezeit. Die Pizza war sehr,sehr groß. Sehr schön dünn, wie wir es mögen, gebacken. Geschmacklich wunderbar, konnte man nicht maulen. Die Tagliatelle Bolognese war von der Portion her etwas enttäuschend, es war nur eine Handvoll Pasta auf dem großen Teller etwa wie eine Kinderportion. Für einen Erwachsenen, der den ganzen Tag in Berlin herumgestiefelt ist, zu wenig. Geschmacklich aber wieder hervorragend. Meine Saltimbocca waren 3 Scheiben Fleisch und leider auch nur ein Klacks von Tagliatelle auf einem extra Teller. Das Fleisch und die dazu bestellten Gorgonzola Soße waren aber ein Gedicht. Sehr zartes gut abgeschmecktes Fleisch mit einer aussergewöhnlich guten Gorgonzola Soße. Es war alles frisch und wir können das Essen nur empfehlen. Wenn die Pasta noch etwas mehr wäre, wäre es perfekt. Weil die Portionen etwas zu gering ausfielen bestellten wir noch ein Dessert in Form von Tiramisu (5,00€ . Dies war auch ein Gedicht. Selten so ein gutes Tiramisu gegessen. Nach diesem wunderbarem Essen fragten wir nach einem Grappa und überliesen der Bedienung die Auswahl, da es 6-8 verschiedene Sorten gab. Der kam dann auch zum Preis von 4,50€ und war eine sehr gute Wahl der Bedienung. Alles in allem waren wir mit dem Don Giovanni sehr zufrieden und geben gerne eine Weiterempfehlung ab. Auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmt unserer Meinung nach. Beim bestellen der Rechnung gab es auch noch den gleichen Grappa aufs Haus, was wie wir merkten nicht selbstverständlich war. Nette Geste."