Ofengemüse
Logger Kombüse

Logger Kombüse

Am Markt 14, Glückstadt, Germany, 25348, Glueckstadt

Kebab • Cafés • Fast Food • Vegetarisch


"Es ist verrückt, was das kreative junge Team aus dem alten Kronleuchter gemacht hat. Konzept, Architektur und Innenausstattung im industriellen Look passen perfekt zusammen und sind wirklich sehenswert. Viele Hingucker bei den Gerichten, Gläsern und dem Interieur sowie bei den sanitären Einrichtungen. Dunkle Stahlträger, Seil und die Lichtgestaltung machen das Restaurant zu einem gemütlichen, klar strukturierten und stilvollen Ort zum Verweilen. Die äußere Fassade ist eher unscheinbar mit wenig Beschilderung/Logo, sodass man nicht unbedingt sofort erkennt, um welche Art von Restaurant es sich handelt, wobei sich hinter diesen Wänden eine echte Überraschung verbirgt, die nur durch die große Menütafel angedeutet wird. Das klassische Matjes-Angebot wurde sorgfältig ergänzt und an ein modernes Design sowie jüngere Zielgruppen angepasst. Neben klassischen Fischgerichten findet man hier auch Hausmannskost, Snacks, Burger und Currywurst – eine durchweg interessante Speisekarte, die Lust auf einen weiteren Besuch macht. Das Personal war sehr freundlich und verbindlich; es passte unkompliziert ins Konzept und war immer bereit für ein entspanntes Gespräch. Verdient wird hier hauptsächlich im Sommer, weshalb das Restaurant an einem Herbstnachmittag unter der Woche eher wenig frequentiert war. Dennoch sollte man sich darauf einlassen und hier genießen, denn die Küche ist kreativ, handwerklich gut und sehr schmackhaft in ordentlichen Portionen. Eine schöne Erweiterung des eher konservativen Angebots der anderen touristisch interessanten Betriebe rund um den Marktplatz. Unsere Getränke: Wasser 0,33l Viva con Agua (Benefizprodukt für den Brunnenbau in der Dritten Welt 2,50€), ein sehr ausgewogener, angenehm kühler Grauburgunder 0,25l 5,50€ und ein schmackhafter 'Kremper Bitter' (aus der Region 2cl 3€). Wir wählten gebratenes Zanderfilet auf Rahmspinat mit Salzkartoffeln (19,80€) – zwei wunderschöne große Filets, absolut frisch und zart, angenehm gewürzt auf klassisch sündhaftem Spinat mit ordentlich Kartoffeln. Köstlich, nichts zu beanstanden!!! Das üppige Bauernfrühstück mit Schinken und Gurke (10,80€) war ganz anders: Pellkartoffeln/Drillinge wurden verarbeitet und gaben dem super saftigen Eierspeise mit viel Zwiebeln und Speck einen ganz eigenen Charakter – aber positiv, super herzhaft, geschmackvoll und harmonisch. So noch nie gegessen, aber diese Interpretation verdient Respekt und Empfehlung! Nicht zu lange gekocht und nachhaltig gewürzt (mein Gegenüber konnte gar nicht aufhören, immer wieder zu probieren)."

Taverna München-laim

Taverna München-laim

Camerloherstr. 91, 80689 Munich, Bavaria, Germany, München

Tee • Bier • Fisch • Fleisch


"seit 9 monaten gibt es dieses restaurant in laim. der koch ist iraker, wird aber seit 10 jahren von der griechischen küche dominiert und vielleicht mancher besser als mancher andere haus- und hofgriechen. 25 Personen finden Platz. Bevor man zu den Toiletten kommt, ist rechts eine kleine Wand, hinter der sich ein Spielautomat verbirgt. Grundsätzlich mag ich das in einem Esszimmer nicht, aber ich denke hier wollte man den Herren der bisherigen Sparsamkeit nicht das Spielzeug wegnehmen. Nachdem die Tonne auch eher leise ist, war es ok. Den Tisch direkt mit Blick auf die Automaten würde ich nicht empfehlen. Das Lokal ist eher schlicht gehalten, hat mir aber gefallen, vor allem wegen der LED-Beleuchtung und wir haben gemütlich gesessen. nur die in der Mitte des Decks sollten etwas besser angebracht werden. Die Speisekarte ist sehr klein gehalten und es gibt keine Tag-Karte, kein Gyros etc. Für mich ist das aber ein gutes Zeichen. Außerdem sind die Preise höher als fair, man denkt fast, dass man nicht mehr in einem Stück ist. Unser Service war eine sehr nette und aufmerksame Hilfe. nachdem unser tisch mit 9 personen der einzige mit essen gewesen ist, hatte sie auch ein leichtes spiel. Der Koch hatte etwas schwerere, 8 Vorspeisen und 9 Hauptgerichte, die fast gleichzeitig serviert wurden. 30 Minuten kam die Vorspeise. Ich entschied mich für Shrimp Saganaki mit Feta (6,50 €). Eine Garnele war wirklich tot (trocken), alle anderen waren sehr gut geröstet. für alles kam frisches Knoblauch-Pita hinzu. Die Tomaten-Feta-Sauce war sehr gut abgeschmeckt und am liebsten hätte ich das Gericht probiert, aber so musste das Pita halten, was auch sehr gut war. Auch das Zaziki war genau mein Geschmack und sehr gut war auch der Salat und das Dressing! Nach einer weiteren halben Stunde wurde der Hauptgang serviert, für alle ziemlich gleichzeitig, was eine hervorragende Leistung war. die Steaks (300g Ribeye 13,50€!) wurden vor Ort gegrillt, die Kalamari und Lammkoteletts haben sehr gut ausgesehen und meine ganze Dorade (11,50€) war perfekt gegrillt, die Haut schön knusprig und super gewürzt. das Fleisch sehr gut und delikat, habe ich lange nicht mehr so ​​gut gegessen. auch sehr dicke Fleischstücke, was leider dazu führte, dass manche Stücke nicht ganz durch waren. Der Service hat sich mehrfach dafür entschuldigt und es wurde dann umgetauscht. Meine erste Beilage war ein Gegrilltes, geschmacklich toll, aber etwas zu durch. als 2te beilage sollten es bratkartoffeln sein. Es gab auch ein Missverständnis, das aber schnell behoben wurde. die bratkartoffelns waren mehr als viele kartoffeln, aber ich habe es öfter gesehen, wenn ich rieche. Hat mir aber auch geschmeckt und war lecker, also alles top. Nach dem Essen gab es einen richtig guten Ouzo. Einen negativen Punkt muss ich noch erwähnen: wenn man vor Ort handelt, hat man kurzzeitig einen modrigen/muffigen Geruch in der Nase Zeit - das sollte auf den Boden gelegt werden. Prinzipiell ist EC-Kartenzahlung möglich, hat aber bei unserem Besuch nicht funktioniert, also Geld genug haben. auch wenn wir den Veranstalter schmerzlich vermisst haben. aber nächsten Monat setzen wir unsere Tour durch Griechenland fort und wir freuen uns darauf."

Nickisch Gmbh Co. Kg

Nickisch Gmbh Co. Kg

Nordhorner Straße 71-73, 48465 Schüttorf, Germany, Schuettorf

Cafés • Pizza • Deutsch • Mexikanisch


"Einmal in Schüttorf angekommen, betraten wir das gut besuchte Restaurant. An diesem Abend gab es ein Tapas-Buffet (in der Regel kann man einmal im Monat ein Buffet-Dinner im Restaurant genießen), und die Bewohner der Region scheinen es zu lieben, sich so richtig voll zu essen. Meine Frau und ich hingegen bevorzugen es, nicht im Übermaß zu essen, und zogen schnell auf die ruhige und schöne Terrasse um, wo wir in aller Ruhe und ohne Buffet-Trubel à la carte speisen konnten. Der sehr freundliche und zügige Service brachte uns die Speisekarten. Hier beginnt jedoch mein Titel, diesen Bericht zu erklären. Rund drei Viertel der Karte bestanden aus fleischlastigen Gerichten. Nur drei Fischgerichte und ein paar fleischlose Alternativen gingen fast in der großen Auswahl von Schnitzeln, Filet und Roastbeef mit Bratkartoffeln unter. Das mag für die meisten Besucher (Grafschafter) in Ordnung sein, aber für einen schönen Sommerabend in einem Hotel mit Anspruch und internationalem Publikum ist das für mich etwas zu wenig. Dennoch waren wir offen für Neues. Meine Frau hatte Lust auf Fleisch, und ich fand ein Fischgericht, das mich ansprach. Auf dem Weg bestellten wir eine Kartoffel-Pilzsuppe für meine Frau und ein Carpaccio vom Angusrind für mich. Beide Gerichte waren nicht besonders gut, bestenfalls ausreichend. Die Suppe meiner Frau hätte man mit extremem Wohlwollen nur als Pilzsuppe bezeichnen können. Kein Pilzaroma in der Kartoffelsuppe konnte die reichlich geschnittenen Pfifferlinge retten. Eine gute Kartoffelsuppe mit Pilzen ist für mich keine Pilzsuppe. Das setzt eine gute Brühe voraus, in der die Pilze ihr Aroma hinterlassen haben. Nicht gut! Mein Carpaccio war jedoch sehr gut. Schön kühl und in dünnen Scheiben angerichtet, bereitete es Freude. Leider musste ich jedoch das riesige Nest von Rucola entfernen. In solch einer Menge ist Rucola zu bitter, das kann man nicht genießen. Auch hier war es fast perfekt. Das Hauptgericht meiner Frau war ein Rag-Steak vom Angusrind, und hier konnte die Küche glänzen. Es kam ein perfekt gegartes Stück Rindfleisch auf den Tisch, medium, wie es sein sollte. Ausreichend gereift und sehr zart. Einfach köstlich! Dazu ein leckerer Avocado-Mango-Dip, Salat und Bratkartoffeln – ein gelungenes Gericht. Ich hingegen hatte den Pannfisch gewählt. Hier waren knusprig gebackene Seelachsstücke, saftig im Inneren, mit einer guten Senfsauce auf dem Teller. Leckere Bratkartoffeln. Nicht ganz das, was man als Hamburger von einem Pannfisch erwartet, aber ein gutes Fischgericht. Mir hat es gefallen. Auch hier ging der Daumen nach oben. Meine Frau verzichtete auf ein Dessert in Anbetracht ihrer beiden gehaltvollen Gerichte und bekam einen etwas zu kalten Espresso serviert. Ich konnte es mir nicht verkneifen, eine Variation meines Lieblingsdesserts zu probieren, die ich noch nicht gekostet hatte: Crème brûlée mit Holunderaroma. Die Crème brûlée war hervorragend zubereitet, jedoch leider völlig ohne einen Hauch von Holunder. Das enttäuschte mich ein wenig. Schade. Freude bereitete die Weinkarte. Bei den offenen Weinen hatte das Hotel eine sehr glückliche Hand. Ich fand viel Freude an einem Hauswein, einem Riesling namens „Black Label“. Obwohl ich diese WG immer als Marketingprodukt der Sansibar abgelehnt hatte, macht dieser Riesling Freude. Lecker. Auch der offene Spätburgunder von WG Tesch machte Spaß. Die Weine versöhnten mich mit dem nicht so überzeugenden Essen. Fazit: Eine einseitige Karte, einige Schwächen bringen mir drei Punkte. Vielleicht kommen wir zurück, wenn es wieder passt und können von einer Steigerung berichten. Das braucht es definitiv. Der Service war erfreulich, und das Haus befindet sich in jeder Hinsicht in einwandfreiem Zustand."

New Islands

New Islands

Kaiserstraße 24, 44135, Dortmund, Germany

Bars • Deutsch • Mittagessen • International


"haben in netter Runde im Lokal gesessen. Atmosphäre ist schön und gemütlich. Dienstleistungen sind freundlich. Ich hatte insgesamt 5 Caipirinha an unserem Tisch, bevor ich meinen dritten bestellte. Die Limetten in allen vorherigen sahen frisch und grün aus und waren am Boden des Glases und waren auch vollständig (nicht zerdrückt). Sie waren jedoch immer geringer, als wenn die Limetten zu einer Neige gingen. Ich bekam dann einen Caipirinha, bei dem die Limetten gelblich aussahen und kein Fruchtfleisch mehr zu sehen war. außerdem schwimmen die Limetten oben im Glas und nicht unten. es machte den eindruck als wären die alten oder schon gebrauchten limetten, ob das tatsächlich so war konnte ich nicht beurteilen und war nur mein eigener eindruck! diesen unappetitlich aussehenden Caipirinha ließ ich stehen, ohne ihn probiert zu haben. Als wir bezahlen wollten, wurde ich gebeten, auch den dritten (zurückgegebenen) Caipirinha zu bezahlen. Der Service nahm den Besitzer, der unvorstellbar stur und dickköpfig war, und bestand darauf, dass der Caipirinha bezahlt wurde. es fiel à la „Ich habe sie hier noch nicht gesehen, sie sind kein Stammesangehöriger“ und „sie haben nicht die Kompetenz zu beurteilen, ob der Caipirinha in Ordnung war“ heraus. der Besitzer hat mir nicht das Geringste gezeigt. es gab eine lautstarke diskussion, bei der der inhaber sich mehr um sein gesicht gekümmert hat als um seine kunden. „Der Kunde ist König“ ist ein Sprichwort, das mit Füßen getreten wird. Solange du kein Stammgast bist, bist du offensichtlich nicht viel wert. Schließlich habe ich den Caipirinha bezahlt und werde nie wieder dorthin gehen, was ich jedem anderen nur raten kann, der bereit ist, den Mund aufzumachen, wenn ihm etwas nicht passt."