Orangenpolenta
Lichtblick Freiburg Freiburg

Lichtblick Freiburg Freiburg

Konviktstraße 41, 79098, Freiburg, Germany

Wein • Cafe • Fisch • Mittagessen


"Meeega Samstag in Freiburg. Frau und Tochter hatten erneut Nackenschmerzen, die nur mit einer ausgiebigen Schuh- und Handtaschentherapie gelindert werden konnten. So waren die Beschwerden gegen 20 Uhr viel besser und es kam der nächste weibliche Grundbedarf auf: Aperitif! In Freiburg verhält es sich wie in jeder anderen Großstadt am Megasamstag: Alle anderen sind bereits da und schieben die Incentive-Stände der Kaufhäuser und Einzelhändler zur Seite, um sich die kostenlosen Goodies wie Luftballons, Cocktails und Schnäppchen zu sichern. Das ist nicht mein Baugebiet – schon Goethe bemerkte, dass das Leben zu kurz ist, um schlechten Wein zu trinken. Also wurden wir auch von der linken Seite bei Douglas und gezielt zur Freiburger Skybar [hier Link] geleitet. Die durchtrainierte Figur im Foyer ist neu: Man müsste einen Moment warten, es ist zu voll. Wie gesagt, die anderen sind schon da. Drei unserer Lieblingsplätze sind bereits komplett besetzt. So sinkt die megalaune langsam, und meine Begleitung entdeckt nun den dringenden Bedarf Nr. 4: Hunger! In dem ehemaligen Armenviertel der Konviktstraße gibt es einen kleinen Lichtblick: In einem ehemaligen Birnenschwamm liegt die kleine Schraube der Slow-Food-Bewegung seit neuestem. Natürlich essen, gut essen, kulinarische Köstlichkeiten und moderates Essen haben sich die kleinen Damen auf ihre Fahnen geschrieben. Das passt zur aktuellen Notlage! Guten Abend, wir sind zu dritt und haben nicht reserviert. „Geben Sie mir eine Sekunde“, ist die vielversprechende Antwort, und kurz darauf sitzen wir an einem Neben Tisch für zwei, am letzten Platz im ansonsten voll besetzten Restaurant! Die überfälligen Aperitifs werden schnell bestellt, das Studium der Karte bestätigt den bisher sehr guten Eindruck. Der schmale Gastraum am hinteren Ende ist durch eine funktional nüchterne Theke geschlossen, etwa zehn Tische sind nicht zu eng platziert. Die aktuelle Dekoration besteht aus Cartoons eines mir unbekannten Künstlers mit amüsanten Fantasien, die auch käuflich erhältlich sind. Slow Eating ist an sich ein sinnvoller Kontrast zu fast lebensrettenden Maßnahmen. Als Mitglied der slowenischen Lebensmittelgemeinschaft in Deutschland ist man verpflichtet, die ethischen und ernährungsphysiologischen Grundsätze zu beachten, vor allem wenn die Damen in ihrer Heimat bleiben dürfen. Das Ergebnis hier ist tatsächlich ein leichter Genuss: Schon die Kürbiscremesuppe mit Sahne war geschmacklich bemerkenswert, die Scaloppine als Hauptgericht wunderbar zart und saftig. Auch der Fischbestellung der restlichen Familie war hervorragend. Ein leichter Plan ist auch das angebotene Mittagsmenü: Fisch, Fleisch oder vegetarisch, mit einer Suppe oder einem Salat nach Wahl sowie einem Kaffee zum Preis zwischen 10 und 12 €. Die Weinkarte lässt für jeden etwas finden, auch im offenen Angebot gibt es genügend Auswahl. Der Betreiber Udo teilt sich den Service mit wechselnden Kräften, ist angenehm und bereit zu helfen. Wir hatten einen mega Abend und waren sicherlich nicht zum letzten Mal hier."