Ostfriesenbecher
Hafenhaus Emden Cafe Aussendeck

Hafenhaus Emden Cafe Aussendeck

Promenade Am Alten Binnenhafen 8, 26721 Emden, Germany, Germany

Cafés • Sushi • Asiatisch • Vegetarisch


"Wir kamen pünktlich mit einer Reservierung an und unsere Gruppe saß prompt… Die beiden Kellner waren prompt und da wir an diesem Tag spät zu Mittag gegessen hatten, bestellten wir unsere Vorspeisen direkt… Die Menüauswahl war großartig und der Cocktail kam und kam heraus. . . sehr klein. Sie geben Schnapsglas eine ganz neue Bedeutung, ich würde empfehlen, vor Ihrer Ankunft zu trinken. Während wir bestellten, sah ich einen Hamburger an einen anderen Tisch gehen… WOW Das war meine Entscheidung… Hey, ich dachte, seit der Hamburger in Hamburg erfunden wurde, kann ich nichts falsch machen. Die anderen bestellten alle andere Gerichte auf der Speisekarte, BBQ, Fisch aus der Region, Schnitzel…. Der Kellner nahm meine Burger-Bestellung entgegen, sagte mir, es sei die HAUSSPEZIALITÄT, also schrieb er sie auf … Dann fragte ich den Kellner danach, ob er frisch sei, könne er ihn medium rare servieren … Er sagte OK und nahm dann die Bestellung aller anderen entgegen. Die Bestellung aller anderen war perfekt, alle anderen sagten, ihr Abendessen sei fantastisch ... Mein Burger war bei der Ankunft tot ... Derselbe Kellner sagte mir in perfektem Englisch: Wir müssen unser gesamtes gefrorenes Fleisch gut durchkochen. Ich fragte ihn, warum er es tat Erklären Sie nicht, als ich während der Bestellung fragte, dass das Burger-Fleisch der Hausspezialität ein gefrorenes Pastetchen ist? Der Koch kam aus der Küche, um mich zu beruhigen, sich zu entschuldigen, also sitze ich hier, alle haben ihr Abendessen beendet, ich bin fertig. Also… Besitzer des Hafenhauses, wenn ihr das hier lest, holt den gefrorenen Hockeypuck von der Speisekarte und bei so vielen Kühen, die ich in Emden gesehen habe, holt euch frisches BEEF"

Ostfriesen Bräu

Ostfriesen Bräu

Voerstad 8, 26629, Großefehn, Germany

Deutsch • Brauerei • Brauereien • Spezialitäten


"Am zweiten Tag unserer Busreise gab es eine Besichtigung einer Bauernbrauerei. Dort sollte auch eine "frische" sein. Nach einer etwa halbstündigen Fahrt erreichten wir den kleinen Ort, von dem ich noch nie gehört hatte. Die Gruppe betrat den Gastraum und nahm alle freien Tische dort ein, es reichte nicht für alle Teilnehmer. Doch dann kam der Brauereileiter und teilte die Gruppe auf. Wir besuchten die erste Hälfte, und die anderen Teilnehmer wurden in einen Raum gebracht. Nach etwa 40 Minuten endete die Besichtigung des Brauereimuseums - weil dort alte Technologie gezeigt wurde, die nicht mehr im Einsatz ist, nicht die aktive Brauerei - und wir wollten die Plätze mit der anderen Gruppe tauschen. Die Teilnehmer wollten noch nicht aufstehen, wurden aber zum Besuch gezwungen. Wir nahmen Platz an den freigewordenen Tischen, die natürlich noch nicht abgeräumt waren. Service Das zwei Servicepersonal waren sehr freundlich, aber, wie es in einem früheren Fernsehwerbespot hieß, reicht alleiniger Aufwand nicht aus. Die Damen schienen nicht speziell geschult zu sein, und die Geschwindigkeit ihrer Bemühungen ließ zu wünschen übrig. Die beiden brauchten etwa fünfzehn Minuten, um die Tische aufzuräumen und die anschließende Bestellung der Getränke und die Auslieferung der Getränke in mehreren Gängen dauerte auch eine Zeit. Essen Die "Frische" wurde im Voraus nicht näher spezifiziert, wie wir dann durch Mundpropaganda erfuhren, sollte es eine Gulaschsuppe sein. Nachdem wir mit der ersten Runde Getränke versorgt wurden, gab es eine längere Pause. Es wurde vermutet, dass die Küche die Kuh einfangen musste. Die andere Gruppe hatte die Besichtigung bereits beendet, als die Teller und Bestecke endlich verteilt wurden und dann die Suppenschüsseln gebracht wurden. Die Suppe war heiß, sie schmeckte nach Gulaschsuppe und enthielt Paprikastücke und Fleischglocken in etwa gleichen Anteilen. Geschmacklich konnte sie nicht wirklich überzeugen, aber der Hunger trieb es hinein. Ambiente Die Einrichtung soll Tradition mit den zahlreichen Dekorationsstücken aus längst vergangenen Zeiten zum Ausdruck bringen, und das Ganze kam uns nur unangenehm altbacken vor, bevor etwas zu schmecken. Tische mit nackten Tischplatten ohne jegliche Schmuckstücke darauf, leere Bierflaschen in verschiedenen Varianten in den Räumen verteilt, Schilder mit alter Bierwerbung, aber gleichzeitig erkennbar, dass in den Räumen schon seit mehreren Jahren nichts mehr getan wurde. Sauberkeit Die Gasträume waren einigermaßen sauber, aber mit, wie Frau es formuliert, "abgerundeten Ecken". Geschirr, Gläser und Besteck gaben keinen Anlass zur Kritik. Die Toiletten waren sauber. Zu bemerken waren die unzähligen Fliegen, die alle Räume bevölkerten und sich sowohl auf den Tischen als auch auf den Gästen niederließen. So etwas muss in einer so stark landwirtschaftlich geprägten Gegend nicht unbedingt sein. Die Krönung war dann eine Fliege, die Madame aus ihrer Suppe fischte und die offensichtlich schon lange tot war, also nicht gerade erst gelandet war..."