Panierter Feta
Hafenwirtschaft

Hafenwirtschaft

Kanalstr. 63, 24159 Kiel, Schleswig-Holstein, Germany

Fisch • Suppe • Pasta • Kaffee


"Wir trafen uns als Gruppe von sechs Freunden und Nachbarn zum Abendessen in der neu eröffneten Hafenwirtschaft nahe der Kaimauer in Kiel-Holtenau. Unsere Reservierung wurde vom stellvertretenden Manager Daniel Michel bewundernswert bearbeitet, und unser Tisch befand sich an einem der eher kleinen Fenster mit begrenztem Blick auf die am Kai festgemachten Segelschiffe und über die Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal dahinter. Wir mussten nicht lange warten, um Platz zu nehmen Unsere Bestellungen wurden von einem eher zögerlichen jungen Mann entgegengenommen, der offensichtlich noch nicht lange in seinem Job war, aber höflich und aufmerksam war. Die Auswahl an Gerichten ist für ein deutsches Restaurant recht umfangreich. Es gibt Fleisch- und Fischgerichte sowie Pasta und Kinderportionen. Enttäuschend! Warum? Denn das viel gepriesene Roastbeef, das in meinem Fall mit Kartoffelpüree und nicht mit Bratkartoffeln serviert wird, glänzt fast schon durch seine Abwesenheit. Mit anderen Worten, die Portion Roastbeef war zwar appetitlich genug, aber winzig. Zwei extrem kleine und dünne Fleischscheiben. Wenn Sie, wie ich, ein Fleischbuffet in Großbritannien oder den USA gewohnt sind, finden Sie hier in Deutschland die Portionen minutengenau. Roastbeef ist hier teuer, aber nirgendwo wurde mir so wenig serviert. Wenn ich sage, dass das Roastbeef in kleinen (4 x 3 Zoll) gleichmäßigen, aber dünnen Scheiben serviert wird, werden Sie vielleicht an die Corned Beef-Scheiben erinnert, die aus der Dose kommen. Britische Carveries servieren riesige, ganze Scheiben Rindfleisch, keine miserablen Mengen, die eindeutig nicht aus einem Stück Rindfleisch geschnitten wurden. Genug gesagt. Die Preise waren ungefähr durchschnittlich, aber das vorgeschlagene Wildschwein war überteuert, was zu meiner Entscheidung führte, das etwas günstigere Rindfleisch zu nehmen. Wir nahmen kein Dessert, aber einen Kaffee. Mit jeweils einem Glas Rotwein kam die Rechnung für meine Frau und mich auf knapp 50 €. Ich nehme an, dass unsere Mitgäste etwa die gleiche Summe bezahlt haben. Das Interieur des alten Packhaus-Restaurants, das als Hafenwirtschaft neu eröffnet wurde, ist wie immer, gemütlich, ohne verschwenderisch zu sein. Es ist gemütlich und verfügt über einen neu renovierten Bar-/Loungebereich, in dem Gin-Cocktails und andere Getränke serviert werden. Nicht meine erste Wahl für ein Restaurant in Holtenau; es muss sein Angebot verbessern."

Taverne To Steki

Taverne To Steki

Am Kieselhumes 42B, 66123 Saarbrücken, Saarbruecken, Germany

Kebab • Salate • Griechisch • Mexikanisch


"Ein bisschen mehr als acht Jahre sind ins Land gezogen, seit wir das letzte Mal im To Steki waren, und das nicht ohne Grund, denn mein damaliger Bericht vom 22. Februar 2013 liest sich hier bei GG nicht gerade positiv. Die Küche hatte nicht das beste Zeugnis ausgestellt: Kalamari scharf, alles andere mäßig, dazu waren die Portionen zu klein und die Preise zu hoch. Zudem gab es mehrere Griechen in der Region Saarbrücken, die, im Gegensatz zu To Steki, eine höhere Klasse spielten; leider sind diese Zeiten vorbei! Warum wir nach einer langen Pause wieder bei diesem Griechen versucht haben, lässt sich schnell erklären: Die meisten der Gaststätten, die wir heute für Abhol- oder Lieferservice aufsuchen, hatten am Christihimmelfahrtstag geschlossen. Tatsächlich war meine Herzensdame nur zufällig sympathisch zu To Steki, da sie weder nach kalten Speisen aus ihrem eigenen Vorrat noch nach den Produkten der bekannten Burgerfabriken verzehrte. Bei ihren Recherchen stellte sich heraus, dass dieser Grieche eine stark dekorierte Karte mit Lockdown 2.0 Specials ab 17:30 Uhr anbot; Humor ist, wenn man trotz Corona lachen kann, kann ich nur sagen. Die Abholung nach vorheriger Bestellung war angesagt; da das To Steki nur etwa drei Kilometer von uns entfernt ist, sollten die Gerichte fast warm auf unseren Tisch kommen. Punkt 17:30 Uhr brachte ich die Hörerin dazu, unsere Bestellung auszuliefern. Sie wurde von der Tochter des Hauses übernommen; sehr angenehme, sympathische Stimme und außergewöhnlich freundlich. Auch optisch machte sie einen netten Eindruck, was mich bei meinem Anruf vor Ort überzeugen durfte. Ich bestellte für meinen Schatz Kefdedakia; griechische Hackfleischbällchen aus dem Ofen, gefüllt mit griechischem Käse, mit Oregano und Zitrone, mediterranen Gemüse und typischen griechischen Kartoffelpuffern für 16,90 EUR. Für den Sohn wählte ich Gyros Klassisch mit Patates und Tsatziki für 14,90 EUR und ich entschied mich für ein griechisches Cordon Bleu vom Gran Parino-Schwein, gefüllt mit mediterranen Kräutern, Knoblauch, Oliven und griechischem Käse, mit Patates und Tsatziki für 17,90 EUR. Die Gerichte waren gut verpackt von der Theke, wurden in einer riesigen Papiertüte übergeben, 49,70 EUR wechselten den Besitzer und die Tochter gab mir sehr freundlich. Antio! Kleine Lage am Stadtrand: Da die Parkplätze beim To Steki voll waren, parkte ich mein Auto direkt neben einem indischen, italienischen und deutschen Restaurant von Punjab. Auf dem Rückweg zum Auto sprach der Wirt, der an der offenen Tür von Punjab stand, nicht sehr freundlich wegen der unbefugten Nutzung seines Parkplatzes. Er mochte meine Antwort auf sein Pauken; ich hatte immer ruhig gesagt, Meister! Bald bestelle ich etwas bei Ihnen und parke mich beim Abholen im To Steki! Einer der Styroporbehälter war leicht ausgelaufen und hatte etwas am Boden der Tüte hinterlassen. Beim Auspacken stellte sich heraus, dass einige der Portionen für uns viel zu viel verpackt waren; ihr Gesamtvolumen war kaum für gute Esser wie uns geeignet. Jede der drei Portionen war zudem sehr ordentlich; im Gegensatz zu 2013 wurde hier angenehm gearbeitet. Mme. Simba blies die Hackbällchen auf, die sie bestellte, die für mich eher in Richtung Hackballen XL gingen, als Kommentar. Für mich waren sie geschmacklich gut, aber zu wenig gewürzt. Die typischen griechischen Kartoffelpuffer, die auf der Karte unseres Lieblingslokals stehen, wurden dort als typisch spanisch unter Patatas de Casa dargestellt. Das Gyros war ebenfalls sehr lecker; das Tsatziki kann ich zertifizieren, allerdings war es mir zu wenig scharf. Mein griechisches Cordon Bleu vom Gran Parino-Schwein war gut, aber ich würde es nicht erneut bestellen. Bei der Auflistung der Füllbestandteile auf der Karte wurde aus welchem Grund auch immer, die Zutat Tomate einfach und einprägsam unterdrückt. Was ich für die Tomate benötigte, fühlte sich individuell mit viel Geduld aus der Füllung herausgezogen an. Das fand ich nicht gelungen, ich wünschte mir mehr Schärfe in diesem Gericht; ohne Pfeffer war es mir einfach zu gut. Fazit: Nichts steht einer neuen Bestellung im Wege, aber dann werde ich um eine echte pikante Mischung bitten. Ansonsten waren wir zufrieden."

Wirtshaus In Der Altstadt Meinerzhagen

Wirtshaus In Der Altstadt Meinerzhagen

Derschlager Str. 15, 58540 Meinerzhagen, Germany, Germany

Sushi • Kebab • Pizza • Asiatisch


"Wir waren nach langer Zeit mal wieder im Wirtshaus, zum ersten Mal bei dem neuen Pächter, einem Italiener. Personal sehr freundlich und nett. Leider war das Essen nicht wirklich wie erwartet. Als Vorspeise hatten wir Bruscetta, leider war das Brot ziemlich durchweicht da es scheinbar schon einige Zeit fertig war bis es serviert wurde und auch der Streukäse fanden wir war etwas fehlt am Platz, Portionsmässig Preis/Leistung in Ordnung. Die Hauptspeise Spaghetti carbonara Deluxe (oder so ähnlich) war leider nur in der Mitte wirklich heiß so wie man es erwartet und ansonsten eher so warm als hätte es schon etwas in der Küche gestanden bevor es raus ging. Portionsmässig ok aber persönlich finde ich die Carbonara hatte wenig mit dem Original zutun und war eher Nudeln mit viel Trüffelöl und wenig drum herum. Schinkenwürfel musste man suchen und das dort eine Sahnesoße drin war konnte man auch nicht so wirklich schmecken (mal davon abgesehen das in gute Carbonara garkeine Sahne hinein gehört). Leider gab es (immer noch) keine Pizza, etwas schade bei einem Italiener. Es gibt in der Umgebung deutlich bessere Italiener was sowohl Ambiente als auch das Essen angeht. Wir würden dem ganzen wahrscheinlich nochmal eine Chance geben wenn es Pizza gibt aber so leider überhaupt nichts für uns. Wir hatten mehr erwartet. Optisch sieht das Wirtshaus von innen und außen immer noch aus wie beim alten Besitzer, wenig bis kein Gefühl wie beim Italiener, schade eigentlich. Website ist leider auch nicht aktuell so das man nicht sieht was überhaupt angeboten wird."