Telefon: +4968136710
Adresse: Am Kieselhumes 42B, 66123 Saarbrücken, Saarbruecken, Germany
Stadt: Saarbruecken
Menü Gerichte: 35
Bewertungen: 1188
Webseite: http://to-steki.de/
"Seit unserem letzten Besuch im To Steki sind etwas mehr als acht Jahre vergangen, nicht ohne Grund, denn mein damaliger Bericht vom 22. Februar 2013 kann hier bei GG noch immer nachgelesen werden. Die Küche hatte damals kein sehr gutes Zeugnis abgelegt. Die Kalamaria scharf, alle anderen mäßig, dazu waren die Portionen zu klein und die Preise zu hoch. Zudem gab es mehrere Griechen im Saarbrücker Raum, die im Gegensatz zum To Steki eine höhere Klasse boten; leider sind diese Zeiten vorbei! Warum wir nach langer Pause wieder mit diesem Griechen einen Versuch unternommen haben, ist schnell erklärt: Die meisten Abhol- oder Lieferservice-Gastronomen, nach denen wir heute an Christi Himmelfahrt gesucht haben, hatten einen Ruhetag eingelegt. Tatsächlich sind meine anspruchsvollen Lieben nur zufällig sympathisch zum To Steki, denn nach kalten Mahlzeiten aus den eigenen Beständen oder nach den Produkten der bekannten Burgerfabriken waren sie auch nicht präsent. Bei ihren Recherchen stellte sich heraus, dass dieser Grieche eine stark bebilderte Karte mit Lockdown 2.0 Specials ab 17:30 Uhr anbot; Humor ist, wenn man trotz Corona lacht, kann ich nur sagen. Abholung nach vorheriger Bestellung wurde angekündigt; da das To Steki nur etwa drei Kilometer von uns entfernt ist, sollten die Gerichte fast warm bei uns auf dem Tisch landen. Punkt 17:30 Uhr griff ich zum Hörer, um unsere Bestellung abzugeben. Sie wurde von der Tochter des Hauses entgegengenommen; sehr angenehme-sympathische Stimme und außergewöhnlich freundlich. Auch optisch macht sie etwas her, wie eines der Fotos zeigt und was ich beim Abholen vor Ort feststellen durfte. Ich hatte für meinen Schatz Kefdedakia bestellt; griechische Koteletts aus dem Ofen, gefüllt mit griechischem Käse, mit Oregano und Zitrone, mediterranes Gemüse und typische griechische Kartoffelsäulen (EUR 16,90). Für den Sohn sollte es Gyros klassisch mit Patates und Tsatziki für EUR 14,90 geben und ich wählte das griechische Cordon Bleu vom Gran Parino Schwein, gefüllt mit mediterranen Kräutern, Knoblauch, Oliven und griechischem Käse, mit Patates und Tsatziki (EUR 17,90). Die Gerichte waren gut verpackt von der Bank, wurden in einer riesigen Packpapier-Tüte übergeben, EUR 49,70 wechselten den Besitzer und die Tochter verabschiedete mich sehr freundlich. Antio! Kleiner Standort am Stadtrand: Da die Parkplätze beim To Steki voll waren, hatte ich meinen Wagen direkt neben einem der Parkplätze des Punjab (indische, italienische und deutsche Küche) geparkt. Auf dem Weg zurück zum Auto sprach der Gastgeber, der an der offenen Tür des Punjab stand, aufgrund der unberechtigten Nutzung seines Parkplatzes nicht sehr freundlich. Seine Reaktion auf meine Antwort auf sein Pauken gefiel ihm; ich hatte ruhig gesagt, Meister! Demnächst bestelle ich etwas bei Ihnen und stelle mich beim Abholen auf den Parkplatz des To Steki! Einer der Styroporbehälter hatte etwas ausgelaufen und etwas zur Tütenunterseite hinzugefügt. Beim Auspacken stellte sich heraus, dass eine Portion Patates zu viel für uns verpackt worden war; ihre Gesamtmenge war bei weitem nicht von guten Essern wie uns zu bewältigen. Jede der drei Portionen war zudem sehr ordentlich; im Gegensatz zu 2013 war das angenehm gemacht. Mme.Simba missfielen die von ihr bestellten Hackbällchen, die meiner Meinung nach eher in Richtung Hackballen XL gingen, mit dem Kommentar. Ich kenne die typisch griechischen Kartoffelsäulen auf der Karte aus unserem Lieblingsrüstungsladen; dort werden sie als typisch spanisch unter Patatas de casa geführt. Auch der Gyros klassisch war sehr schmackhaft; das Tsatziki kann ich bestätigen, aber mir war es etwas zu wenig würzig. Mein griechisches Cordon Bleu vom Gran Parino-Schwein war gut, aber ich würde es trotzdem nicht noch einmal bestellen. Bei der Auflistung der Füllkomponenten auf der Karte wurde aus irgendeinem Grund die Komponente Tomate einfach und griffig unterdrückt. Was mich dazu veranlasste, die Tomatenhäute einzeln mit viel Geduld aus der Füllmasse herauszupulen. Das gefiel mir nicht, und ich hätte mir mehr Schärfe in diesem Gericht gewünscht; ohne Pfeffernote war es mir einfach zu gut. Fazit: Grundsätzlich steht einer neuen Bestellung nichts im Wege, aber ich werde darauf bestehen, dass mein Gericht eine ordentliche Gewürzmischung erhält. Ansonsten waren wir zufrieden."
Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.
Saarbrücken, nahe der französischen Grenze, ist bekannt für seinen Mix aus französischer und deutscher Kultur und bietet Gerichte wie Dibbelabbes und Lyoner Wurst, die oft mit regionalen Bieren genossen werden.