"Platz und Mitglied der Hamburger Bourgeoisie-Carl-Baldler 1870 – 1914 benannt. Die bestellten Heißgetränke und das Stück Kuchen wurden schnell vom jungen Servicepersonal serviert. Der Preis war akzeptabel, aber wer in einem so schicken Café eine schöne Kleinigkeit zu sich nimmt, achtet nicht auf den Preis. Nach 45 Minuten der Erholung und des Bummelns erreichten wir rechtzeitig den Flughafen und sie konnte in die warmen, sonnigen Gefilde zurückkehren. Da ich die Situation bereits vor 21 Tagen mit Fotos festgehalten hatte, sind die Fotos in der heutigen aktuellen Situation nicht sichtbar. Übrigens: Prinz beschreibt die Lage für alle Sichtbaren an der Tür als Top-Lage."